AA

Wochenende wird größtenteils sommerlich in Salzburg

2.09.2016 Das Wochenende bringt bis Sonntagmittag sommerliche Temperaturen von bis zu 32 Grad nach Salzburg und somit gutes Bade- und Wanderwetter. Dann stellt sich das Wetter aber um. Eine Kaltfront bringt pünktlich zum Wochenstart teils kräftigen Regen und Gewitter und dazu gibt es einen regelrechten Temperatursturz.

Japaner wehrte Angriff eines Bären mit Karate-Schlägen ab

2.09.2016 Seine Karate-Kenntnisse haben einem Japaner offenbar das Leben gerettet: Als er an einem Bergfluss nordwestlich von Tokio von einem Bären attackiert wurde, ist Atsushi Aoki zum Gegenangriff übergegangen und hat das Tier in die Flucht geschlagen. Der Schwarzbär habe ihn ohne Vorwarnung angefallen, sagte der 63-Jährige am Freitag dem TV-Sender Tokyo Broadcasting System.

Bargeld nach wie vor die Nummer eins

2.09.2016 Die Österreicher zahlen noch immer am liebsten in bar. Beträge bis 60 Euro werden üblicherweise mit Bargeld bezahlt, 30 Prozent bezahlen alle Einkäufe bar und bei Lebensmitteleinkäufen oder Restaurantbesuchen wird zu 75 Prozent bzw. 81 Prozent in bar bezahlt, hat eine Zahlungsmittelumfrage der Nationalbank ergeben.

Frankreich will Flüchtlingscamp in Calais schließen

2.09.2016 Die französische Regierung will das umstrittene Flüchtlingslager in Calais endgültig schließen. Innenminister Bernard Cazeneuve sagte bei einem Besuch in der Hafenstadt am Ärmelkanal, das Camp solle schrittweise geräumt und abgebaut werden. Nach Schätzungen halten sich dort bis zu 10.000 Menschen auf, die nach Großbritannien gelangen wollen. Die Stadt Calais forderte eine sofortige Räumung.

Deutsche Autoverkäufe legten im August kräftig zu

2.09.2016 Die Autohersteller haben im August in Deutschland deutlich mehr Fahrzeuge verkauft als vor einem Jahr: Die Zahl der Neuzulassungen stieg im vergangenen Monat um acht Prozentpunkte auf rund 245.000, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Freitag mitteilte. Allerdings wies der August in diesem Jahr zwei Arbeitstage mehr auf als der August 2015.

NATO und Berlin begrüßen Vorstoß für EU-Armee

2.09.2016 NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg und der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier haben die Vorschläge Ungarns und Tschechiens für eine engere militärische Zusammenarbeit der EU-Staaten bis zu einer gemeinsamen Armee begrüßt. "Es kommt in der Tat ein neuer Wind in diese Debatte, nicht nur aus Osteuropa und nicht nur unter Stichwort einer europäischen Armee", sagte Steinmeier am Freitag.

Flugzeugabsturz im Allgäu - Ursachenfindung dürfte dauern

2.09.2016 Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs nahe Leutkirch im Allgäu (Baden-Württemberg), bei dem ein Vorarlberger Paar ums Leben kam, sind am Freitag die Untersuchungen der Experten angelaufen. Zwei Spezialisten nahmen das Wrack der abgestürzten Propellermaschine unter die Lupe, dämpften aber die Erwartungen auf schnelle Erkenntnisse. Das Gutachten könne Wochen dauern, hieß es.

G-20 erwirtschaften 85 Prozent des weltweiten BIP

2.09.2016 Die G-20-Staaten erwirtschafteten im Vorjahr bei einem Weltbevölkerungsanteil von knapp 64 Prozent insgesamt 85 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP). Vor dem G-20-Gipfel am Wochenende in China veröffentlichte Eurostat am Freitag Daten u.a. zum Anteil Erneuerbarer Energien sowie Fruchtbarkeitsraten.

Armenier-Genozid: Berlin distanziert sich nicht

2.09.2016 Die deutsche Regierung hat Berichte zurückgewiesen, wonach sie sich von der Einstufung der Massaker an den Armeniern als Völkermord durch den Deutschen Bundestag distanziere. "Davon kann überhaupt keine Rede sein", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin. Er wies allerdings darauf hin, dass die Entschließung des Parlaments vom Juni keine rechtlich bindende Wirkung habe.

Bomben explodierten vor Gericht in Pakistan

2.09.2016 Bei zwei Anschlägen im Nordwesten Pakistans sind am Freitag mindestens 14 Menschen getötet worden. In der Stadt Mardan seien bei zwei Bombenexplosionen vor Gerichtsgebäuden zwölf Personen oder mehr ums Leben gekommen, sagte Haris Habib, ein Vertreter der Rettungskräfte. Die Leichen von Rechtsanwälten, Polizisten und Passanten seien geborgen worden.

Vier ORF-Chancen bei Medienpreis "Prix Europa"

2.09.2016 Mit vier Preischancen geht der ORF in die Vergabe des europäischen Medienpreises "Prix Europa". Neben dem Erfolgsformat "Vorstadtweiber", das in der Kategorie TV-Fiction nominiert ist, haben es auch drei Ö1-Produktionen unter die finalen 231 Namen geschafft. Insgesamt wird der Preis in 13 Kategorien (TV, Radio, Online) vergeben und ist mit jeweils 6.000 Euro dotiert.

Literaturfestival O-Töne mit Besucherrekord zu Ende gegangen

2.09.2016 Das Literaturfestival O-Töne im Wiener Museumsquartier ist am Donnerstag mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Insgesamt waren an acht Abenden 11.500 Menschen dabei, so die Veranstalter am Freitag. Bei der 13. Ausgabe des Festivals waren heuer erstmals jeweils zwei Autoren pro Abend zu erleben, wobei mit "O-Töne Debüts" Jungautoren eine Plattform geboten wurde.