AA

Japan fängt wieder Wale

5.09.2016 Japans Walfänger jagen wieder Zwergwale vor der nördlichen Küste des Inselreichs. Bis zu 51 Tiere sollen bis Oktober vor der Küste der nördlichen Hauptinsel Hokkaido gefangen werden, gab das Fischereiministerium am Montag bekannt. Der Küstenwalfang - zu vorgeblich wissenschaftlichen Zwecken - ist Teil der jährlichen Jagd im Pazifik.

Deutsche Vonovia will conwert übernehmen

5.09.2016 Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia, die frühere Annington, will die österreichische conwert übernehmen. Vonovia bietet den conwert-Aktionären wahlweise eigene Aktien oder eine - etwas geringere - Barabfindung, wie Vonovia am Montag mitteilte. Die conwert-Titel sind an der Börse vorübergehend vom Handel ausgesetzt worden.

Abgas-Rückruf für 630.000 Wagen startet mit Porsche Macan

5.09.2016 Als Konsequenz aus dem VW-Skandal kommen nun auch versprochene Abgas-Nachbesserungen für bis zu 630.000 Autos deutscher Hersteller in Gang. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat als erstes die Umrüstung des Geländewagens Macan von Porsche freigegeben, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem deutschen Verkehrsministerium erfuhr. Betroffen sind 10.500 zugelassene Diesel-Fahrzeuge.

Unbemannte Fluggeräte erobern Champs-Elysees

5.09.2016 Fans von unbemannten Fluggeräten haben am Sonntag die Champs-Elysees erobert. Beim ersten Drohnen-Festival, zu dem die französische Hauptstadt eingeladen hatte, kamen zahlreiche Hobby-Drohnenpiloten auf ihre Kosten. Auf dem Pariser Prachtboulevard steuerten sie ihre Fluggeräte zwischen Hindernissen hindurch und lieferten sich Wettkämpfe.

Großbrand auf Expo-Gelände in Hannover

4.09.2016 Im ehemaligen spanischen Pavillon auf dem Expo-Gelände in Hannover ist am Sonntagabend ein großes Feuer ausgebrochen. Kurz nach 20.00 Uhr ging bei der Feuerwehr Hannover ein Alarm ein, weil Flammen aus dem Dach des großen Baus schlugen. Wenig später standen alle Stockwerke des Gebäudes komplett in Brand, wie ein Feuerwehrsprecher sagte.

Rote Liste: Östlicher Gorilla vom Aussterben bedroht

4.09.2016 Mit dem Östlichen Gorilla (Gorilla beringei) ist nun auch der größte Menschenaffe vom Aussterben bedroht. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) stufte beide Unterarten des Primaten am Sonntag auf Hawaii in die höchste Gefährdungskategorie der Roten Liste bedrohter Tier- und Pflanzenarten ein.

SPD siegt bei Wahl in Mecklenburg-Vorpommern, AfD mit 21 Prozent

4.09.2016 Bei den Wahlen im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erreicht die rechtspopulistische Partei AfD laut ARD- Prognosen aus dem Stand 21 Prozent (ZDF-Prognose: 21,5). Die erst vor drei Jahren gegründete Partei fährt damit ihr zweitbestes Ergebnis bei einer Landtagswahl überhaupt ein. Die bisher mitregierende CDU landete nur auf dem dritten Platz.

Rupprechter fordert "Exit-Strategie" aus Russland-Sanktionen

4.09.2016 Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) hat eine "Exit-Strategie" aus den EU-Wirtschaftssanktionen gegen Russland gefordert. "Durch den Brexit gibt es eine neue Situation", erklärte Rupprechter dem "Kurier". Daher forderte er Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) auf, sich im EU-Rat für eine Aufhebung oder zumindest Lockerung der Sanktionen einzusetzen.

Deutsche Bahn steigert Marktanteil bei Fernbussen

4.09.2016 Die Deutsche Bahn kann auf dem Fernbusmarkt stärker Fuß fassen. Seit dem Jahresbeginn ist ihr Marktanteil von 9 auf 14 Prozent gewachsen, wie aus Daten des Marktforschungsinstituts Iges hervorgeht. Für das Wachstum sorgt allein die Marke Berlinlinienbus, die ihr Angebot deutlich ausgebaut hat. Der konzerneigene IC Bus liegt bei 1 Prozent.

Grazer Wanderer in Kärntner Ankogel-Gruppe abgestürzt

4.09.2016 Ein 73-jähriger Pensionist aus Graz ist am Samstagnachmittag bei einem Sturz in der Kärntner Ankogel-Gruppe ums Leben gekommen, wie die Landespolizeidirektion Kärnten am Sonntag mitteilte. Sein Bergkamerad (58) hatte kein Mobiltelefon, konnte deshalb nicht die Einsatzkräfte alarmieren und musste die Nacht auf Sonntag am Berg verbringen.

"Engel der Armen": Papst sprach Mutter Teresa heilig

4.09.2016 Papst Franziskus hat die in Skopje geborene Nonne und Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa am Sonntag heiliggesprochen. Dem Ereignis bei strahlendem Sommerwetter wohnten circa hunderttausend Pilger auf dem Petersplatz in Rom bei.

G-20-Staaten wollen Klimaabkommen rasch annehmen

4.09.2016 Nach der Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens durch China und die USA wollen auch die anderen G-20-Staaten die Vereinbarung so schnell wie möglich annehmen. In dem Entwurf der Gipfelerklärung, der am Sonntag im ostchinesischen Hangzhou vorlag, machen die führenden Industrie- und Schwellenländer (G-20) allerdings keine konkreten Zusagen zu einer weiteren Verringerung der Treibhausgase.