AA

Private Weltkriegsbilder: Volkskundemuseum zeigt Fotoalben

13.10.2016 Der private Blick auf den Krieg: Das Wiener Volkskundemuseum präsentiert mit der Ausstellung "Fremde im Visier" Fotoalben, die von Wehrmachtssoldaten angelegt wurden und einen Eindruck vermitteln, wie der Zweite Weltkrieg sich in der nicht-öffentlichen Erinnerungskultur niederschlug. Im Fokus steht nicht zuletzt die Frage nach der Wechselwirkung zwischen Kriegspropaganda und Amateurfotografie.

Agrana im ersten Halbjahr 2016/17 mit mehr Gewinn und Umsatz

13.10.2016 Der börsennotierte Zucker-, Frucht- und Stärkekonzern Agrana hat im ersten Halbjahr 2016/17 mehr Gewinn und Umsatz erzielt. Zuwächse gab es in allen Bereichen. Das Konzernergebnis stieg auf 62,6 Mio. Euro, nach 43,9 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich um 31,6 Prozent auf 90,4 Mio. Euro, der Umsatz um 4,5 Prozent auf 1,32 Mrd. Euro, gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt.

Fast 8.000 Flüchtlinge haben Österreich heuer verlassen

13.10.2016 Heuer haben 7.826 Flüchtlinge Österreich wieder verlassen. Das geht aus dem Mittwoch im Ministerrat vorgelegten Bericht des Innenministeriums zur Flüchtlings-Obergrenze hervor. Die für heuer mit 37.500 Personen festgelegte "Kapazitätsgrenze" wurde demnach bis Ende September zu 75 Prozent ausgeschöpft.

Terrorverdächtiger Al-Bakr erhängt in Zelle aufgefunden

12.10.2016 Der unter Terrorverdacht in Ostdeutschland festgenommene Syrer Jaber al-Bakr ist tot. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa) wurde der 22-Jährige am Mittwoch erhängt in seiner Zelle in der Justizvollzugsanstalt Leipzig gefunden. Zuvor hatten die "Bild"-Zeitung und "Spiegel Online" darüber berichtet.

Vom Präsident zum Professor: Fischer lehrte an Uni Innsbruck

12.10.2016 Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer ist, nachdem er vor 40 Jahren an der Innsbrucker Universität habilitiert hatte, als Gastdozent an die Leopold-Franzens-Universität zurückgekehrt. Vor rund 600 Interessierten hielt er am Mittwoch seine Antrittsvorlesung zum Thema "Die Rolle des Bundespräsidenten in der Zweiten Republik".

Thailand bangt um schwerkranken König Bhumibol

12.10.2016 Thailand bangt um seinen schwerkranken Monarchen Bhumibol Adulyadej (Rama IX.). Der Königspalast erklärte am Mittwoch, der 88-Jährige sei an ein Atemgerät angeschlossen worden und bekomme eine Nierenersatztherapie. Sein Gesundheitszustand sei "weiterhin instabil". Hunderte Thailänder zogen vor das behandelnde Krankenhaus in Bangkok und beteten für Bhumibol.

Griechische Notare blockieren Zwangsversteigerung

12.10.2016 Die griechischen Notare haben sich am Mittwoch mit einem eintägigen Streik gegen die Zwangsversteigerung von Wohnungen von Bürgern gewendet, die ihre Schulden beim Staat nicht begleichen können. Dabei geht es insbesondere um Menschen, die wegen der Finanzkrise langfristig arbeitslos wurden und nur die von ihnen selbst bewohnte Immobilie besitzen.

Patientenansturm wegen Cholera-Ausbruch in Haiti

12.10.2016 Auf Hurrikan "Matthew" ist in Haiti der befürchtete Ausbruch von Cholera gefolgt. Im Spital Port-a-Piment im Südwesten des Landes wurden Dutzende Cholerapatienten aufgenommen. Es gibt nicht genügend Personal, Desinfektionsmittel, Betten etc. um einen derartigen Ansturm an Patienten bewältigen zu können, berichtete das Hilfswerk Austria.

Hypo-U-Ausschuss im Nationalrat offiziell beendet

12.10.2016 Nach der Befragung von 124 Zeugen in 77 Sitzungen mit knapp 700 Stunden ist der Hypo-U-Ausschuss offiziell zu Ende. Am Mittwochvormittag, exakt um 11.04 Uhr, setzte Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) den formalen Schlusspunkt unter die erste von der Opposition mit Minderheitsrecht eingeleitete parlamentarische Untersuchung.

Spatenstich für weltweit höchstes Holzhaus in Wiens Seestadt

12.10.2016 In der Wiener Seestadt Aspern ist am Mittwoch der Spatenstich für das laut Angaben des Investors weltweit höchste Holzhochhaus erfolgt. Nach einer rund zweieinhalbjährigen Entwicklungsphase kann nun mit der Errichtung des 84 Meter hohen Gebäudes begonnen werden. Bis 2018 soll das Bauwerk, das aus 24 Stockwerken besteht, fertiggestellt werden.

Zeit der utopischen Immobilien-Preise ist vorbei

12.10.2016 Mit Immobilien sind aktuell keine überbordenden Preise mehr zu erzielen. "Dieser Boom 'Kaufen, kaufen, kaufen!' ist vorbei - die, die Geld haben, haben gekauft", fasste der Präsident des österreichischen Maklernetzwerks Immobilienring IR, Georg Spiegelfeld, die Marktlage am Mittwoch zusammen. Derzeit kämen sehr viele dieser Objekte zur Vermietung auf den Markt.

Österreicher sparen laut Erste-Bank-Studie 216 Euro im Monat

12.10.2016 Trotz Niedrigzinsen sparen die Österreicher auch heuer wieder mehr und legen pro Monat durchschnittlich 216 Euro beiseite. Dies geht aus der am Mittwoch präsentierten "Sparstudie 2016" der Erste Bank hervor. Beliebteste Sparform ist demnach weiterhin das Sparbuch, gefolgt vom Bausparer. Sicherheit ist den Österreichern bei der Geldanlage wichtig.