AA

Israelische Armee reißt Häuser von Attentätern ab

4.07.2016 Israelische Soldaten haben die Häuser von zwei palästinensischen Messer-Attentätern abgerissen. Die Abrissarbeiten fanden in der Nacht auf Montag im Flüchtlingslager Kalandia im Westjordanland zwischen Ramallah und Jerusalem statt. Bei Zusammenstößen mit der Polizei wurden vier Palästinenser verletzt.

Tiroler Bauer soll Million Euro Steuern hinterzogen haben

4.07.2016 Ein Tiroler Bauer soll die Finanz und Sozialversicherungen um mehrere Millionen Euro getäuscht haben. "Der Schaden liegt bei weit über einer Million Euro", sagte Thomas Wörgötter, Chef der Finanzpolizei Region West, im Gespräch mit der APA und bestätigte damit einen Bericht der "Tiroler Tageszeitung". Der Landwirt soll jahrelang bei seinen Erntehelfern zwei Lohnlisten geführt haben.

Beisetzung von 124 Srebrenica-Opfern Mitte Juli

4.07.2016 Auf einem Gedenkfriedhof in dem bosnischen Ort Potocari findet am 11. Juli die Beisetzung von 124 Opfern des Srebrenica-Massakers statt. Das teilte das Institut für Vermisste in Bosnien-Herzegowina am Montag mit. Unter den Opfern befinden sich zwölf Minderjährige. Der jüngste Bub war zum Zeitpunkt des Massakers am 11. Juli 1995 erst 14 Jahre alt. Das älteste Opfer war ein 77-jähriger Mann.

Prognos: Brexit dämpft britische Wirtschaft bis 2025 um 15 Prozent

4.07.2016 Ein möglicher Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union würde nach Einschätzung des Prognos-Instituts einen massiven Schrumpfkurs der dortigen Wirtschaft auslösen. Dazu sollen EU-weit 500.000 Jobs verloren gehen. Allerdings seien die direkten wirtschaftlichen Auswirkungen der Brexit-Entscheidung gegenwärtig noch sehr unsicher.

Supermarkt-Schießerei: Polizeischüler unter Angeschossenen

4.07.2016 Bei den beiden Polizisten, die am Samstagabend nach einem gescheiterten Überfall auf einen Supermarkt in Wien-Penzing vom Täter angeschossen und schwer verletzt worden sind, handelt es sich nach Informationen der APA um junge Beamte, die noch in Ausbildung standen bzw. diese erst vor wenigen Wochen abgeschlossen hatten. Letzterer kämpfte am Sonntagnachmittag im Wiener AKH ums Überleben.

EU-Kommission will Terroristen Geldhahn zudrehen

4.07.2016 Nach dem Anschlag islamistischer Extremisten auf den Istanbuler Flughafen will die EU dafür sorgen, dass Terroristen in Europa schwerer an Geld kommen. "Wir müssen die Terroristen von ihren Finanzquellen abschneiden", sagte EU-Justizkommissarin Vera Jourova der "Welt" (Montag). An diesem Dienstag werde die Kommission Maßnahmen dazu beschließen.

Irak will Sicherheitskonzept ändern

3.07.2016 Nach dem Selbstmordanschlag in einem Einkaufsviertel in Bagdad mit mindestens 119 Todesopfern hat der irakische Premier Haider al-Abadi Änderungen des Sicherheitskonzepts angeordnet. Al-Abadi gab am Sonntagabend unter anderem die Anweisungen, dass gefälschte Sprengstoffdetektoren nicht länger eingesetzt werden dürfen, die ein britischer Geschäftsmann vor mehreren Jahren an den Irak verkauft hatte.

Islamisten entführten Chef US-unterstützter Rebellen

3.07.2016 Kämpfer der islamistischen Al-Nusra-Miliz haben Berichten zufolge den Anführer der von den USA unterstützten Rebellengruppe Jaish al-Tahrir in Syrien und dutzende Anhänger verschleppt. Kämpfer der zum Al-Kaida-Netzwerk gehörenden Al-Nusra-Front hätten den Kommandant Mohammed al-Gabi am Samstagabend aus dem Haus seines Vaters entführt, erklärte Jaish al-Tahrir am Sonntag.

"Liebelei" in Reichenau psychologisch überzeugend

3.07.2016 Schnitzler und Reichenau - eine geradezu unausweichliche Kombination. Die Festspiele Reichenau haben - erstmals wieder seit 1999 - "Liebelei" auf den Spielplan gesetzt. Regina Fritsch ist im Neuen Spielraum eine dichte, intensive, psychologisch überzeugende Inszenierung gelungen. Die vorliegende Kritik bezieht sich auf die Hauptprobe von Freitagnachmittag, Premiere war am Sonntagnachmittag.

Syrische Armee bombardierte Rebellenhochburg

3.07.2016 Bei Angriffen der syrischen Luftwaffe auf eine Rebellenhochburg nahe der Hauptstadt Damaskus sollen mindestens 43 Menschen getötet worden sein. Der Angriff auf die 60.000-Einwohner-Stadt Jairud sei offenbar als Vergeltung für die Ermordung eines Piloten der Regierungstruppen erfolgt, berichtete am Sonntag die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.

Weltweite Trauer um Elie Wiesel

3.07.2016 Trauer um Elie Wiesel: Persönlichkeiten aus aller Welt haben mit Bestürzung auf den Tod des Holocaust-Überlebenden und Friedensnobelpreisträgers reagiert. Wiesel starb am Samstag im Alter von 87 Jahren in New York. Unter anderem würdigten ihn US-Präsident Barack Obama, sein israelischer Amtskollege Reuven Rivlin sowie der Europarats-Generalsekretär Thorbjorn Jagland.

40. Bachmann-Preis geht an Sharon Dodua Otoo

3.07.2016 Mit der Britin Sharon Dodua Otoo hat eine Schriftstellerin den 40. Bachmann-Preis gewonnen, die üblicherweise auf Englisch schreibt. Ihr humorvoll-surrealistischer Text überzeugte die Jury, sie gewann im zweiten Wahlgang. Der Schweizer Dieter Zwicky holte beim zweiten Antreten in Klagenfurt den Kelag-Preis, Julia Wolf fährt mit dem 3sat-Preis heim, Stefanie Sargnagel mit dem Publikumspreis.