AA

Weitere Festnahmen nach Anschlag im Flughafen von Istanbul

3.07.2016 Nach dem verheerenden Terrorangriff auf den Atatürk-Flughafen in Istanbul mit Dutzenden Toten sind 14 weitere Verdächtige festgenommen worden. Elf davon seien Ausländer, berichtete der Sender CNN Türk am Sonntag, ohne weitere Details zu nennen. Damit erhöht sich die Zahl der Festnahmen im Zusammenhang mit dem Anschlag auf 27.

Grazerin stieß ihren Verlobten aus dem Fenster

3.07.2016 Eine 36-jährige Grazerin hat am Samstagnachmittag ihren 42 Jahre alten Verlobten aus dem Fenster gestoßen. Wie die Polizei in einer Aussendung mitteilte, war es in der Wohnung des Paares zu einem Streit zwischen den beiden gekommen. Dabei stürzte der Mann aus dem Fenster und fiel dreieinhalb Meter tief auf den Gehsteig. Er wurde verletzt, die Frau wurde festgenommen.

Regierung: Heimische Islamisten verübten Anschlag von Dhaka

3.07.2016 Das Blutbad in einem Cafe in der bangladeschischen Hauptstadt Dhaka mit insgesamt 28 Toten geht nach Angaben der Regierung auf das Konto einer einheimischen Islamistengruppe. Die Angreifer seien Mitglieder der verbotenen Gruppe Jamayetul Mujahideen Bangladesh (JMB), sagte Innenminister Asaduzzaman Khan am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP.

Athen will 23 weitere Flughäfen und Häfen verpachten

3.07.2016 Die Verpachtung von wichtigen Regionalflughäfen Griechenlands an einen Konzern unter der Führung des deutschen Flughafenbetreibers Fraport macht in Griechenland Schule. Die griechische Regierung unter Alexis Tsipras plant nun in den kommenden Monaten, 23 weitere Regionalflughäfen und auch Häfen zu verpachten. Dies berichtet die griechische Finanzpresse seit Tagen.

Mädchen im Rax-Schneeberg-Gebiet von Kreuzotter gebissen

3.07.2016 Im Rax-Schneeberg-Gebiet ist am Samstagabend ein Mädchen von einer Kreuzotter gebissen worden. Trotz eines aufkommenden Gewitters wurde die Zehnjährige aus Wien vom Rettungshubschrauber "Christophorus 3" übernommen und gemeinsam mit ihrer Mutter in ein Krankenhaus geflogen, berichtete die Bergrettung Reichenau. Die Helfer waren von der Schutzhütte Knofeleben am Gahns alarmiert worden.

Im Vorjahr wurden 1.983 Polizisten im Dienst verletzt

3.07.2016 Laut einer Statistik des Innenministeriums, die im April veröffentlich wurde, sind im Jahr 2015 österreichweit insgesamt 1.983 Polizisten während ihrer Dienstzeit verletzt worden. 992 Beamten trugen dies durch Fremdeinwirkung davon, dabei wurde der Großteil - 898 Beamten - leicht verletzt. 2014 wurden insgesamt 1.980 im Dienst verletzt, 975 durch Fremdeinwirkung.

Tiger in spanischem Zoo tötete Tierpflegerin

2.07.2016 In einem Zoo im Südosten Spaniens hat ein Tiger eine Tierpflegerin getötet. Das Raubtier habe die 37-Jährige am Samstagnachmittag in seinem Käfig angegriffen, erklärte das örtliche Rote Kreuz. Als die Sanitäter in dem Tierpark Terra Natura in Benidorm eingetroffen seien, habe sich der Tiger noch mit der Pflegerin in dem Käfig befunden.

Tödliche Schusswaffeneinsätze der Polizei: Eine Chronologie

2.07.2016 Der Schusswaffengebrauch ist für Polizisten immer eine Gratwanderung. Er gilt als letztes Mittel, Randalierer oder Gewalttäter zu stoppen. Nachfolgend eine Auflistung derartiger Einsätze mit tödlichem Ausgang. Häufig wurden die Beamten selbst durch Waffen bedroht.

Demonstration am "Al-Quds-Tag" gegen Israel in Wien

2.07.2016 Einige hundert Menschen haben am Samstag auf der Wiener Mariahilfer Straße anlässlich des "Al-Quds-Tages" gegen Israel demonstriert. Die Kundgebung wurde von einem massiven Polizeiaufgebot begleitet. Zudem gab es eine kleinere Gegenkundgebung unter dem Motto "Kein Platz für Antisemitismus!" am Bundesländerplatz, zu der unter anderem das Bündnis "Stop the Bomb" aufgerufen hatte.

Zehntausende Briten demonstrieren gegen Brexit

2.07.2016 Zehntausende Demonstranten haben in London gegen das britische Brexit-Votum protestiert. Die zumeist jungen Leute trugen bei ihrem Marsch durch die Innenstadt am Samstag Europaflaggen mit sich und riefen "Ich liebe die EU". Der Sender BBC sprach von schätzungsweise 40.000 Teilnehmern.

Datenspeicher des Stimmenrekorders von Egyptair intakt

2.07.2016 Die Datenspeicher des Stimmenrekorders der Egyptair-Maschine, die im Mai über dem Mittelmeer abgestürzt war, sind intakt. Damit könne die Auswertung der Daten beginnen, sobald der Flugschreiber zurück in Ägypten sei, bestätigten Ermittler in Kairo am Samstag.

Sobotka verteidigte sich und Bundeswahlbehörde gegen Kritik

2.07.2016 Der für Wahlen zuständige Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat sich am Samstag - einen Tag nach Aufhebung der Bundespräsidenten-Stichwahl - gegen Kritik verteidigt. "Ich habe sogar, als ich ins Amt gekommen bin, gefragt, warum man das macht", sagte Sobotka in der Ö1-Reihe "Im Journal zu Gast" zur jahrelangen, nun vom Verfassungsgerichtshof bemängelten Praxis, Ergebnisse vorab weiterzugeben.