AA

Ian McEwan tief besorgt über den Zustand der Welt

26.10.2016 Der britische Schriftsteller Ian McEwan hat sich zutiefst besorgt über den Zustand der Welt und insbesondere über die Krise der EU geäußert. "Ich fürchte die Zunahme eines fremdenfeindlichen Nationalismus und den Zusammenbruch der Europäischen Union", sagte der 68-jährige Bestsellerautor in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview der "Neuen Zürcher Zeitung".

Grassers Beschwerde gegen Buwog-Anklage vom VfGH abgewiesen

26.10.2016 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat den Einspruch von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) gegen die Buwog-Anklage abgewiesen. Das berichtete Ö1 am Mittwoch. Grasser und weitere Angeklagte hatten die Einspruchsfrist als zu kurz kritisiert. Der VfGH wies die Anträge ab, weil keine hinreichende Aussicht auf Erfolg bestehe.

Zwei Kinder überlebten Unglück in australischem Freizeitpark

26.10.2016 Zwei Kinder haben bei dem tödlichen Unfall in einem Vergnügungspark in Australien ihre Mütter verloren, sind aber selbst wie durch ein Wunder unverletzt geblieben. Als sich ihr Gefährt auf einer Wildwasserbahn im Dreamworld-Park am Dienstag überschlug, wurden ein zehn Jahre alte Bub und ein zwölf Jahre altes Mädchen hinausgeschleudert, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Dutzende Menschen in Afghanistan entführt und getötet

26.10.2016 Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben nach offiziellen Angaben in der unsicheren westafghanischen Provinz Ghor 33 Zivilisten entführt und dann erschossen. Das sagte der Sprecher des Gouverneurspalastes, Abdulhai Khatibi, am Mittwoch. Der Fernsehsender Tolo TV sprach von 36 Todesopfern.

Windkraft könnte 2030 ein Fünftel des Strombedarfs decken

26.10.2016 Der Ausbau von Windenergie steigt weiter. Bis 2030 könnte bis zu ein Fünftel des weltweiten Strombedarfs aus Windenergie gedeckt werden, bis 2050 sogar mehr als ein Drittel. Dies geht aus der aktuellen Windkraftprognose des Branchenverbandes Global Wind Energy Council (GWEC) hervor. Die installierte Kapazität könnte von derzeit 433 Gigawatt bis 2030 auf 2.110 Gigawatt (GW) steigen.

Opposition ruft zur "Einnahme von Venezuela" auf

26.10.2016 Venezuelas Opposition hat für Mittwoch zu Großdemonstrationen im ganzen Land gegen die sozialistische Regierung von Präsident Nicolas Maduro aufgerufen. "Wenn wir wollen, dass Venezuela auf den Pfad der Verfassung zurückfindet, müssen wir Einsatz zeigen", sagte Oppositionsführer Henrique Capriles am Dienstag. An sich war für Mittwoch ein weiterer Schritt im Referendumsprozess gegen Maduro geplant.

Renzi droht im Flüchtlings-Streit mit Veto gegen EU-Haushalt

25.10.2016 Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi hat wegen der Weigerung anderer EU-Mitgliedstaaten zur Aufnahme von Flüchtlingen mit einem Veto gegen den EU-Haushalt gedroht. Renzi rechnete am Dienstag im Sender RAI 1 vor, sein Land zahle 20 Milliarden Euro an die EU und erhalte zwölf Milliarden zurück.

15-jähriger Israeli an Grenze zu Ägypten erschossen

25.10.2016 Ein 15-jähriger Israeli ist am Dienstag an der Grenze zu Ägypten erschossen worden. Die Schüsse auf den Mitarbeiter einer für den Grenzzaun zuständigen Baufirma seien von ägyptischer Seite aus gefallen, teilte die israelische Armee mit. Der junge Mann sei auf dem Weg ins Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. Derzeit gebe es keine Anzeichen auf einen "terroristischen" Hintergrund.

Human Rights Watch: Türkei gibt "Blankoscheck" für Folter

25.10.2016 Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat Fälle von Folter in der Türkei dokumentiert und der Regierung zugleich Tatenlosigkeit vorgeworfen. In einem am Dienstag veröffentlichten Bericht dokumentiert die Organisation 13 Fälle von Folter und Misshandlung in Polizeigewahrsam nach dem Putschversuch vom 15. Juli.

Missbrauch von EU-Geldern in Bulgarien aufgeflogen

25.10.2016 Drei Bulgaren sind wegen des Verdachts auf Missbrauch von EU-Fördergeldern festgenommen worden. Dabei handle es sich um den Chef der staatlichen Fischereibehörde, Jantscho Janew, einen weiteren Beamten sowie einen Unternehmer, sagte am Dienstag eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft in Sofia dem staatlichen Radio.

Langer Drogentunnel zwischen Mexiko und USA entdeckt

25.10.2016 Die Polizei hat einen mehr als 500 Meter langen Tunnel zum Drogenschmuggel zwischen Mexiko und den USA entdeckt. Der unterirdische Gang war 563 Meter lang, 1,15 Meter hoch und 90 Zentimeter breit, wie die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft am Montag (Ortszeit) mitteilte. Der Tunnel in einer Tiefe von sieben Metern verfügte über Schienen, Beleuchtung und Ventilation.

Regierung einigte sich auf Wirtschaftspaket

25.10.2016 Die Regierung greift Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeiter unter die Arme. Das Wirtschaftspaket wurde am Dienstag nach dem Ministerrat von der Regierungsspitze präsentiert. Es geht um Anreize für Investitionen von Firmen und Gemeinden sowie um Maßnahmen am Arbeitsmarkt. Die Industrie wurde auf später vertröstet, ebenfalls nicht ausverhandelt ist die Abschaffung der kalten Progression.