AA

Schuhfetischist stahl Pumps aus steirischen Wohnhäusern

28.10.2016 Die Polizei im obersteirischen Liezen hat einen Schuhfetischisten geschnappt und sucht nun nach den Opfern. Der Verdächtige hatte gestanden, seit Juli 2012 etwa 40 Mal Schuhe, insbesondere High Heels und Pumps, gestohlen zu haben. Da er sich aber nicht an alle Tatorte erinnern kann, sollten sich nun die bestohlenen Frauen melden, teilte die Polizei am Freitag mit.

Fast tausend Migranten gerettet, drei Leichen geborgen

28.10.2016 933 Migranten sind seit Donnerstag aus dem Mittelmeer gerettet worden. Die acht Einsätze unter der Regie der italienischen Küstenwache erfolgten wegen schlechten Wetters unter schwierigen Bedingungen. Drei Leichen wurden geborgen, teilte die Küstenwache mit.

Werbegeschäft treibt Google-Mutter Alphabet an

28.10.2016 Das boomende Werbegeschäft auf Mobilgeräten füllt Google kräftig die Kassen. Der Mutterkonzern Alphabet gab am Donnerstag nach US-Börsenschluss einen Umsatzsprung von 20 Prozent auf 22,45 Mrd. Dollar (20,55 Mrd. Euro) im abgelaufenen Quartal bekannt. Der Nettogewinn schoss von 3,98 Mrd. Dollar auf 5,06 Mrd. Dollar in die Höhe.

Apple will mit neuen Notebooks Mac-Flaute brechen

27.10.2016 Apple will mit einem hochgerüsteten Notebook-Modell seine Talfahrt im zähen Computer-Markt stoppen. Dabei will der iPhone-Konzern vor allem mit einer Innovation punkten: Im neuen MacBook Pro wird die Reihe der Funktionstasten durch eine schmale Touchscreen-Leiste, deren Belegung sind ändert, sagte Marketing-Chef Phil Schiller am Donnerstag in Cupertino.

Rajoy fällt bei erstem Votum im spanischen Parlament durch

27.10.2016 Spanien wartet weiter auf eine Regierung: Der geschäftsführende Ministerpräsident Mariano Rajoy ist am Donnerstagabend bei der ersten Parlamentsabstimmung über seine Kandidatur als Regierungschef wie erwartet gescheitert. Nur 170 Abgeordnete stimmten für den konservativen Politiker der Volkspartei (PP). Er verfehlte somit die absolute Mehrheit von 176 Stimmen.

Hunderte slowenische Opfer aus Massengrab beerdigt

27.10.2016 In Slowenien sind am Donnerstag hunderte Opfer von kommunistischen Nachkriegstötungen beigesetzt worden, die vor sieben Jahren in einem Bergwerk nahe der Stadt Lasko entdeckt worden waren. In der Gedenkstätte Dobrava bei Marburg wurde ein Sarg symbolisch für die bisher 800 exhumierten Opfer sowie weitere 2.500, die noch im Stollen vermutet werden, beerdigt.

Russlands Flugzeugträger dampft nach Syrien

27.10.2016 Russlands einziger Flugzeugträger "Admiral Kusnezow" ist beides: ein pannenanfälliger Seelenverkäufer und eine furchterregende Waffe. Das Flaggschiff der russischen Marine dampft seit mehr als einer Woche Richtung östliches Mittelmeer zum ersten Kampfeinsatz in seiner fast 35-jährigen Geschichte.

Hunderte IS-Kämpfer seit Beginn der Mosul-Offensive getötet

27.10.2016 Seit Beginn der Großoffensive zur Befreiung der irakischen Großstadt Mosul von der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) sind nach US-Angaben bis zu 900 IS-Kämpfer getötet worden. Die Großoffensive hatte am 17. Oktober begonnen. An der Seite der irakischen Armee kämpfen kurdische Peschmerga-Einheiten und schiitische Milizen. Die US-geführte Anti-IS-Koalition unterstützt sie durch Luftangriffe.

FPÖ Salzburg siegt in Streit um Parteienförderung

27.10.2016 Im Streit um die Parteienförderung mit der im Juni 2015 gegründeten "Freien Partei Salzburg" (FPS) von Langzeit-Obmann Karl Schnell hat die FPÖ Salzburg nun einen entscheidenden Erfolg verbucht. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) kippte mit Spruch vom 13. Oktober ein Urteil des Landesverwaltungsgerichts, wonach die fünf FPS-Abgeordneten die Förderung vom Land zurecht erhalten haben.

Stärkere EU-Verteidigung kein Problem für die NATO

27.10.2016 NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg sieht die Pläne zum Ausbau der EU-Verteidigung nicht gegen das transatlantische Militärbündnis gerichtet. "Ein stärkeres Europa macht auch die NATO stärker", sagte Stoltenberg zum Abschluss des NATO-Verteidigungsministertreffens am Donnerstag in Brüssel. Erhöhte Einsatzbereitschaft und Verteidigungsausgaben der Europäer kämen auch der NATO zugute.

EU verschärft erneut Sanktionen gegen Assad-Regime

27.10.2016 Die Europäische Union hat angesichts des Bürgerkriegs in Syrien ihre Sanktionen gegen das Regime von Präsident Bashar al-Assad nochmals verschärft. Zehn weitere Mitglieder der syrischen Führung und ihres Umfelds sind nun von Vermögenssperren und Einreiseverboten in die EU betroffen, wie der EU-Ministerrat in einer Aussendung am Donnerstag mitteilte.

Pensionen werden für 2017 um 0,8 Prozent "angepasst"

27.10.2016 Die Pensionskommission hat am Donnerstag den Anpassungsfaktor wie erwartet mit 0,8 Prozent festgelegt. Die Forderung nach einer zusätzlichen Einmalzahlung von 100 Euro war dabei kein Thema, erklärte Kommissions-Vorsitzender Rudolf Müller nach der Sitzung gegenüber der APA. Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) zeigte sich zuversichtlich, über die zusätzlichen 100 Euro noch eine Einigung zu erzielen.