AA
  • VOL.AT
  • Pinzgau

  • Mehrere Unfälle in Salzburg fordern zahlreiche Verletzte

    27.07.2015 Gleich mehrere Unfälle haben sich am Montagnachtmittag in der Stadt Salzburg und im Pinzgau ereignet. Insgesamt sieben Personen wurden verletzt.

    Dichte Wolken und Schauer zu Wochenbeginn

    27.07.2015 Mit teilweise heftigen Unwettern ist die große Hitze diese Woche zu Ende gegangen. Auch Anfag der Woche dominiert eine Westströmung mit dichten Wolken und Schauern. Die Temperaturen bleiben meist angenehm sommerlich und unter 30 Grad, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag.

    Blechlawine rollte durch Salzburg: Staus und lange Wartezeiten

    25.07.2015 Staus und massive Verkehrsbehinderungen prägen am Samstag das Bild auf den Urlauberrouten Richtung Süden durch Salzburg. Auf der Tauernautobahn herrscht durchgehender Kolonnenverkehr. Und auf der A8 zwischen München und Salzburg gibt es lange Wartezeiten. Der Höhepunkt ist noch nicht erreicht.

    Autofahrer schlug in Zell am See mit Holzstange auf Kontrahenten ein

    25.07.2015 Zu einem brutalen Übergriff auf einen Autofahrer ist es am Freitag in einer Warteschlange vor einem Imbiss-Lokal in Zell am See (Pinzgau) gekommen.

    Brutale Schlägerei in Zell am See geklärt

    23.07.2015 Eine äußerst brutale Schlägerei in der Nacht auf 16. Juli dieses Jahres in Zell am See (Pinzgau) konnte nun durch einen Hinweis einen Einheimischen geklärt werden. Ein 30-jähriger Pinzgauer erlitt einen Schädelbasisbruch. Die Schläger wurden angezeigt.

    Salzburgs entspannteste Badeplätze

    17.08.2015 Zwar sind in den nächsten Tagen etwas kühlere Temperaturen angesagt, doch die nächste Hitzewelle kommt bestimmt! Und genau dafür haben wir euch schon vorab die besten Badeplätze herausgesucht und über "Thinglink" zusammengestellt.

    Formfehler: Suspendierung des Strafamtsleiters von Zell am See rechtswidrig

    22.07.2015 Die Suspendierung des Strafamtsleiters der Bezirkshauptmannschaft Zell am See durch die Salzburger Landesregierung ist laut Verwaltungsgerichtshof (VwGH) rechtswidrig. Das teilte der Rechtsanwalt des Pinzgauers am Dienstag der APA mit. Der Bescheid sei nicht konkret genug gefasst, so dass die Vorwürfe nicht klar haltbar seien.

    Hitze, Tropentage und Unwetter: Juli schon jetzt Rekordmonat

    21.07.2015 Spannung ist beim Wetter derzeit garantiert, denn Hitze und Unwetter heißen auch weiterhin die Schlagworte. Am Mittwoch erreicht die zweite Hitzewelle des Jahres vorerst ihren Höhepunkt. Der Juli 2015 schlägt sämtliche Rekorde.

    Vier Verletzte bei Crash auf der Großglockner Hochalpenstraße

    21.07.2015 Bei einem Verkehrsunfall auf der Großglockner Hochalpenstraße (Pinzgau) wurden am Dienstag, kurz nach Mittag, vier Personen verletzt.

    Radlkarte Salzburg: Via App quer durch Salzburg radeln

    20.07.2015 Die virtuelle Radlkarte des Landes Salzburg ist nun auch als App für unterwegs verfügbar und kann als Navi für Radfahrer genutzt werden.

    Suchaktion im Pinzgau: Bergsteiger wohlauf

    17.07.2015 Ein 59-jähriger Bergstieger kehrte am Donnerstag nicht von einer Bergtour am Schattberg bei Saalbach Hinterglemm (Pinzgau) zurück. Seine Frau verständigte in den Abendstunden die Rettungskräfte.

    Schwerer Unfall auf der B311: Zwei Schwerverletzte in Taxenbach

    16.07.2015 Bei einem Verkehrsunfall in Taxenbach (Pinzgau) sind am Donnerstag ein Ehepaar aus Osttirol schwer und ein Ehepaar aus Belgien leicht verletzt worden. Der Wagen der Osttiroler war bei einem Überholmanöver zunächst gegen das Auto der Belgier gekracht, das aus einer Tankstelle in die B311 eingebogen, und anschließend unter das Heck eines an der Tankstelle stehenden Lkw geschoben.

    Fahrzeugabsturz in Lend fordert Schwerverletzten

    16.07.2015 Ein Fahrzeugabsturz in Lend (Pinzgau) hat am Mittwoch einen Schwerverletzten gefordert.

    Bonitätsranking: Drei Salzburger Gemeinden unter den Top 30

    15.07.2015 Im alljährlichen Top-250-Ranking des Magazins „public“ schneidet die Pongauer Stadtgemeinde St. Johann als Vierter ab. Das Bonitäts-Ranking zeigt die finanzielle Lage der österreichischen Städte und Gemeinden auf.