AA
  • VOL.AT
  • Pinzgau

  • Biker stürzt auf Paß Thurn Straße

    9.08.2015 Ein abgebrochenes Überholmanöver wurde einem 35-jährigen Motorradfahrer aus Tirol am Sonntag auf der Paß Thurn Straße in Mittersill (Pinzgau) zum Verhängnis. Der Biker touchierte den Randstein  und prallte in eine Betonmauer.

    Lend: Erneuter Unfall auf B311 fordert Schwerverletzten

    7.08.2015 Die Serie der schweren Unfälle auf der B311 hört nicht auf. In Lend (Pinzgau) sind am Freitag zur Mittagszeit auf Höhe der Gasteinerkreuzung ein Motorrad und ein Pkw zusammengekracht. Der Biker wurde schwer verletzt.

    17 Juli-Tage mit über 30 Grad in Salzburg

    6.08.2015 Zwei markante Hitzewellen machten den Juli 2015 österreichweit gesehen zum wärmsten Juli der 248-jährigen Messgeschichte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). In der Stadt Salzburg wurden 17 Tage mit einer Tageshöchsttemperatur von mehr als 30 Grad Celsius verzeichnet. Am Monatsende brachte eine Kaltfront Regenschauer, Gewitter und Abkühlung.

    Kaprun: 14-Jährige auf Sommerrodelbahn tödlich verunglückt

    5.08.2015 Am Maiskogel in Kaprun (Pinzgau) ist am Mittwochmittag ein laut Polizei 14-jähriges arabisches Mädchen beim Sommerrodeln tödlich verunglückt. Die junge Urlauberin war mit ihrer Familie auf der "Alpen-Achterbahn Maisiflitzer" unterwegs. Das Mädchen dürfte sich in der Rodel selbst abgegurtet haben. Sie wollte die Fahrt mit ihrem Handy filmen.

    Gastronomie sucht 29.000 Kellner, Köche und Kochgehilfen

    4.08.2015 Im ersten Halbjahr 2015 suchte die Gastronomie 14.259 Kellner, 10.227 Köche und 5.091 Kochgehilfen. Starke Nachfrage gab es auch für Hilfskräfte in den Bereichen Reinigung (9.598) und Warenverpackung (7.574), allgemeine Hilfskräfte (5.995) und Lagerarbeiter (4.788), teilte das Arbeitsmarktservice (AMS) am Dienstag mit.

    E-Zigaretten nicht nur in Trafiken erhältlich

    3.08.2015 Umsatzeinbußen in Trafiken durch Rückgänge im Zeitungsverkauf und vermehrte Lotterieannahmestellen sprachen für ein Verkaufsmonopol von E-Zigaretten, auch aus Gründen des Jugendschutzes war die Verkaufsbeschränkung angedacht. Das geplante Verkaufsmonopol für E-Zigaretten in Tabaktrafiken widerspricht aber der Verfassung.

    A10: Urlauberkolonnen rollen seit den frühen Morgenstunden

    1.08.2015 Enormer Reiseverkehr ab den frühen Morgenstunden hat es am Samstag auf den österreichischen Transitrouten gegeben. Auf der A10 ging schon am frühen Vormittag nichts mehr - 25 Kilometer Stau.

    Ferien in Bayern: Höhepunkt im Urlauberreiseverkehr am Wochenende

    31.07.2015 An diesem Wochenende dürfte laut dem ÖAMTC der Urlauberreiseverkehr in diesem Sommer einen Höhepunkt erreichen. Auf den Transitrouten in Österreich wird es demnach sowohl nach Süden als auch nach Norden "zugehen".

    Asyl: Salzburg gibt sich noch zurückhaltend zu Verfassungsänderung

    31.07.2015 Die geplante Verfassungsänderung der Bundesregierung zum Thema Asyl wird in Salzburg noch zurückhaltend kommentiert. Der Entwurf soll erst einmal ausgearbeitet werden, dann werde man sich das ansehen, hieß es am Freitag aus dem Büro von Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) gegenüber der APA.

    Wetter: Die nächste Hitzewelle rollt an

    30.07.2015 Das Wochenende wird zwar wechselhaft, danach kehrt aber der Sommer nach Salzburg zurück. Bis zu 35 Grad sind zum Wochenanfang drinnen.

    Salzburg bringt erneut 218 Flüchtlinge in Internaten unter

    29.07.2015 Das Land Salzburg ist weiterhin bemüht, Asylwerbern ein festes Dach über den Kopf zu gewähren, damit die Zeltstadt bei der Landespolizeidirektion nicht mehr benötigt wird. In den nächsten Tagen werden 218 Flüchtlinge in Internaten untergebracht: 138 Flüchtlinge in der Holzfachschule Kuchl und 80 im Sportrealgymnasium Saalfeden (HIB), hieß es aus dem Büro von LR Martina Berthold (Grüne).

    Zahlenspiegel: Daten und Fakten zum Land Salzburg

    28.07.2015 Mit der bereits 25. Auflage des Salzburger Zahlenspiegels gibt das Landes-Medienzentrum interessante Einblicke in das Leben in Salzburg in Zahlenform.

    FPÖ habe keine hundert Leute aus Partei geworfen

    28.07.2015 Die Auseinandersetzungen der FPÖ mit ihrem früheren Salzburg-Chef Karl Schnell gehen weiter. Der Tiroler FP-Landesparteiobmann Markus Abwerzger drohte Schnell am Dienstag mit rechtlichen Schritten, sollte dieser angebliche Aussagen über den Rausschmiss von 100 Parteimitgliedern in Tirol nicht rückgängig machen.