AA
  • VOL.AT
  • Pinzgau

  • Haslauer: „Todsünden“ der ÖVP und Flüchtlings-Obergrenze

    22.10.2015 Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) kritisierte in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „profil“ die eigene Partei heftig. Dazu forderte er eine Höchstgrenze für Flüchtlinge.

    Zell am See: Zwei Paragleitunfälle fordern vier Verletzte

    20.10.2015 Zwei Paragleitunfälle innerhalb weniger Minuten am gleichen Startplatz in Zell am See (Pinzgau) forderten am Samstag vier Verletzte. Ein 45-Jähriger prallte beim Absturz gegen einen Baum und wurde schwer verletzt.

    Wie leistbar ist Wohnen: Salzburg unter den Teuersten

    20.10.2015 Salzburg ist zwar zum Wohnen ein sehr teures Pflaster. In Sachen Leistbarkeit sieht es aber nicht ganz so schlimm aus. Das liegt das Land genau im österreichischen Durchschnitt.

    Fünf Verletzte bei Verkehrsunfällen

    20.10.2015 Zwei Jugendliche wurden am Montag bei einem Verkehrsunfall in Saalfelden (Pinzgau) verletzt. Zwei Pkw-Insassen erlitten bei einem Unfall in Piesendorf Verletzungen. Ein Crash auf der B99 zwischen Hüttau und Bischofshofen (beides Pongau) forderte einen Verletzten. 

    Salzburg-Finanzen: Land klagte Stadt auf knapp 4,8 Mio. Euro

    18.10.2015 Das Land Salzburg hat nun wie angekündigt die Stadt Salzburg im Zusammenhang mit den 2007 von der Stadt auf das Land übertragenen Derivatgeschäften auf 4.795.000 Euro samt Zinsen geklagt. Es verlangt die Rückabwicklung der sogenannten Raus-Schaden-Vereinbarung. Das teilte das Landesgericht am Sonntag in einer Presseaussendung mit.

    Graue Wolken am Salzburger Budgethimmel

    16.10.2015 Sowohl Land als auch Stadt Salzburg haben sich auf das Budget für das Jahr 2016 geeinigt. Obwohl Schulden gemacht werden, wird auf dem Arbeitsmarkt und Co. investiert, anstatt zu sparen. Kostentreiber finden sich rund um Krankenhäuser und um die Flüchtlingssituation.

    St. Georgen: Pkw stürzt 200 Meter Abhang hinab

    16.10.2015 Eine Landwirtin stürzte am Donnerstagabend auf einem Güterweg bei Steinbach in St. Georgen (Pinzgau) mit ihrem Pkw 200 Meter in die Tiefe. Das Auto überschlug sich, die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

    Solidarnetz Salzburg zu Landesbudget: Kein Nulldefizit um jeden Preis

    15.10.2015 Das im Juni 2014 gegründete Salzburger Solidarnetz Bildung, Kultur und Soziales hat am Mittwoch an die Landesregierung appelliert, trotz der angespannten Budgetsituation im Land nicht um jeden Preis am angekündigten Ziel Nulldefizit festzuhalten. Viel wichtiger für den gesellschaftlichen Zusammenhalt seien bedarfsgerechte Förderungen - etwa im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Armut.

    Bergrettung Salzburg will Geld vom Tourismus

    14.10.2015 Die Bergrettung Salzburg will, dass sich der Tourismus in Zukunft an den Einsatzkosten beteiligt: "Die Zahl der Einsätze ist in den vergangenen Jahren zwar nur leicht gestiegen, die Einsätze werden aber durch neue Trendsportarten aufwendiger, länger und intensiver", sagte Landesleiter Estolf Müller - und ließ am Mittwoch mit einem Vorschlag aufhorchen, der schon in Tirol für Diskussionen sorgte.

    Halbjahresstatistik: 1.222 Salzburger Paare haben sich getraut

    14.10.2015 Exakt 1.222 Paare wagten im ersten Halbjahr 2015 in Salzburg den Schritt vor den Traualtar, das waren um 125 Hochzeiten mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Geburtenrate stieg um 146 Neugeborene auf 2.671 an. Österreichweit fällt neben Salzburg in nur vier Bundesländern die Geburtenbilanz positiv aus. Das teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit.

    Zell am See: Engländer mit 300 Gramm Marihuana unterwegs

    14.10.2015 Mit mehr als 300 Gramm Marihuana im Auto war ein 23-Jähriger am Dienstagabend in Zell am See (Pinzgau) unterwegs. Eine Polizeistreife wurde ihm zum Verhängnis.

    Was ist los in und um Salzburg?

    13.10.2015 Auch in den nächsten Tagen ist wieder einiges in und rund um Salzburg los. Wir haben tolle Veranstaltungs-, Party- und Ausflugstipps für euch zusammengestellt.

    Funktaxivereinigung 81-11: Einzigartige Erfolgsgeschichte

    13.10.2015 "81-11 ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die im Gründungsjahr 1963 ihren Ausgang nahm und rechtzeitig zum 50-Jahr-Jubiläum im Jahr 2013 die neue Funktaxizentrale am Standort Bayerhamerstraße in Salzburg in Betrieb nahm", betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Dienstag bei der Verleihung des Landeswappens an die Funktaxivereinigung 81-11.