AA
  • VOL.AT
  • Pinzgau

  • Sturmtief „Heini“ bringt Kälte und Schnee nach Salzburg

    18.11.2015 Das milde Wetter hat ein Ablaufdatum: Sturmtief „Heini“ bringt am Wochenende Kälte nach Salzburg, der Schnee fällt in die Täler.

    Prozess nach Bluttat in Kaprun: Sechs Jahre Haft

    17.11.2015 Aus einer "tief greifenden Bewusstseinsstörung" heraus soll ein damals 59-jähriger Mann in Kaprun (Pinzgau) im Februar dieses Jahres seine Ehefrau im Bett erschlagen haben. Danach fuhr er mit seinem Auto gegen eine Tunnelwand. Ab Dienstag musste er sich in Salzburg wegen Totschlags vor Gericht verantworten. Er soll bei der Tat unter einer "massiven Bewusstseinsstörung" gelitten haben. Am Nachmittag wurde er zu sechs Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt. 

    Betrunkener Brite bricht in Hallenbad in Zell am See ein

    15.11.2015 Am frühen Sonntagmorgen zwängte ein 21-jähriger Brite in Zell am See (Pinzgau) die Schiebetüren des Hallenbades auf. Er zog eine Spur der Verwüstung durch den Eingangsbereich.

    Hund verhinderte größeren Brand im Pinzgau

    13.11.2015 Ein Hund hat am Donnerstagvormittag im Salzburger Pinzgau vermutlich einen größeren Brand verhindert. Das Tier nahm das Feuer in einer Garage wahr und bellte unaufhörlich, bis das Herrl dort nachsah und die Flammen entdeckte. Der Mann konnte den Brand mit zwei Feuerlöschern erfolgreich bekämpfen. Der Schaden fiel dadurch eher gering aus, sagte Polizei-Sprecherin Eva Wenzl auf APA-Anfrage.

    Gries: Pkw-Lenker fährt mit 100 km/h durch Ortschaft

    13.11.2015 Ein 34-Jähriger fuhr am Donnerstag mit seinem Pkw in Gries mit 100 km/h durch die Ortsdurchfahrt, erlaubt sind 50 km/h.

    Zell am See: 50.000 Euro von Ironman Stiftung für Helfer und Vereine

    12.11.2015 Die erste Ironman Weltmeisterschaft außerhalb Nordamerikas fand am 30. August 2015 in Zell am See (Pinzgau) statt. Als Dankeschön für die freiwilligen Helfer und Vereine vor Ort wurden von der Ironman Stiftung 50.000 Euro überreicht.

    Kaprun-Katastrophe jährt sich zum 15. Mal

    11.11.2015 Vor 15 Jahren ereignete sich die größte zivile Katastrophe in Österreich: In Kaprun (Pinzgau) starben 155 Menschen bei einem Brand in der Gletscherbahn. Auch 15 Jahre nach der Katastrophe ist das Unglück nicht vergessen.

    Taxenbach: Facebook-Posting von FPÖ-Ortsparteiobmann erregt Gemüter

    10.11.2015 Wieder sorgte ein FPÖ-Politiker mit einem Facebook-Posting für Aufregung. Ein Eintrag des Parteiobmannes von Taxenbach rief zur Beihilfe zum Suizid des Amokfahrers von Graz auf: "Gebt ihm doch das benötigte Seil". Landesparteiobmann Andreas Schöppl sprach in dem Zusammenhang von einer "unglücklichen Formulierung". 

    76-Jähriger bei Pkw-Unfall in Saalbach schwer verletzt

    10.11.2015 Schwer verletzt wurde am Montagnachmittag ein 76-Jähriger bei einer Pkw-Kollision in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau). Beim Abbiegen dürfte er einen entgegenkommenden Wagen übersehen haben. Die Glemmtaler Landesstraße (L111)  war für die Dauer der Aufräumarbeiten erschwert passierbar.

    Ein Spätherbst mit Rekorden: Martini-Tag als Lostag für den Winter

    9.11.2015 Der ungewöhnlich warme Sonntag brachte an vielen Wetterstationen neue November-Rekorde. Temperaturen bis zu 24,4 Grad wurden gemessen. Ein nachhaltiger Wintereinbruch ist vorerst nicht in Sicht. Der bevorstehende Martini-Tag (11.11.) gilt übrigens als Lostag für den Winter. Die Regel „Bringt St. Martin Sonnenschein, tritt ein harter Winter ein" hat zumindest in Salzburg eine Trefferquote von 67 Prozent.

    Qualität sichert Attraktivität als Wintersportland

    7.11.2015 Salzburg und Wintersport – zwei Begriffe, die in aller Welt eng miteinander verbunden sind. Rund 14 Millionen Übernachtungen können die heimischen Touristiker im Winterhalbjahr verbuchen.

    Flüchtlinge: ÖBB-Kern rechnet mit 15 Mio. Euro Kosten 2015

    6.11.2015 Die Flüchtlingskrise kostet die ÖBB heuer 15 Mio. Euro. "Das ist unerfreulich, aber es wirft uns nicht aus der Bahn", sagte Konzernchef Christian Kern am Freitag in einem Interview mit den Bundesländer-Zeitungen und der "Presse". Allerdings warnt Kern, dass die Bahn ihren Einsatz nicht auf Dauer aufrechterhalten könne. Probleme sieht er - unabhängig vom Flüchtlingsthema - im Güterverkehr.