AA
  • VOL.AT
  • Pinzgau

  • Salzburger Verkehrsverbund hebt Ticketpreise an

    19.04.2016 Der Salzburger Verkehrsverbund passt - wie jedes Jahr - mit 1. Juli die Ticketpreise für öffentliche Verkehrsmittel an. Die Preise steigen um rund zwei Prozent, längere Strecken sollen aber günstiger werden. Wir geben euch einen Überblick über die neuen Preise.

    Auffahrunfall auf B311 fordert Verletzte

    19.04.2016 Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagvormittag auf der Pinzgauer Straße (B311) von Taxenbach in Richtung Zell am See (Pinzgau). An beiden Autos entstand Totalschaden.

    Eurofighter: Überschalltraining über ganz Österreich

    18.04.2016 Ab Montag trainieren die Eurofighter-Piloten des österreichischen Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind zwei Flüge geplant.

    Defektes Hüttentelefon sorgt im Pinzgau für Rettungseinsatz

    15.04.2016 Ein technischer Defekt an der Telefonleitung der Kürsingerhütte (2.558 Meter) am Großvenediger (Pinzgau) hat in der Nacht auf Freitag zu einem Sucheinsatz geführt. Ein 49-jähriger Skibergsteiger aus Deutschland hatte sich am Donnerstag von seiner Gruppe getrennt und war alleine zur Hütte zurückgekehrt, um später ins Tal zu fahren und dann mit dem Taxi zu seiner Gruppe zu stoßen.

    Trendmonitor: So tickt Österreichs Jugend

    14.04.2016 Teenager und junge Erwachsene in Österreich sind überwiegend gut gelaunt - am Abend noch mehr als in der Früh. Das ist das Ergebnis einer Umfrage zum Tagesablauf der 14- bis 29-Jährigen für den Jugend Trendmonitor von Marketagent.com und der Eventagentur DocLX. Wenig Sport steht bei der "Generation Y" eine ausgewogene Ernährung gegenüber. In das Wochenende wird meistens ausgelaugt gestartet.

    Glyphosat: EU für kürzere Zulassungsdauer, Salzburg für sektorales Verbot

    13.04.2016 In der EU steht eine Entscheidung an, ob die Verwendung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat für weitere 15 Jahre erlaubt werden soll. Österreichs Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit forderte bereits Einschränkungen, Agrarminister Andrä Rupprechter (ÖVP) stellte sich hinter die Expertenzweifel. Das EU-Parlament forderte eine kürzere Zulassungsdauer auf sieben Jahre. In Salzburg einigte man sich indes auf ein sektorales Verbot.

    Hans Mayr gründet eigene Partei

    13.04.2016 Anstatt sich eine neue Partei zu suchen, hat Hans Mayr nach seinem Zerwürfnis mit dem Team Stronach einfach eine eigene Partei gegründet. Ein Name steht aber noch nicht fest. Als Parteifarbe soll Lila herhalten. Kommende Woche will Mayr die Partei offiziell vorstellen.

    Umweltbundesamt will ab 2020 keine Diesel- und Benzinautos mehr

    13.04.2016 Das zum ÖVP-geführten Landwirtschafts- und Umweltministerium gehörende Umweltbundesamt lässt in einer Studie zur Energiewende mit ambitionierten Forderungen aufhorchen. Schon ab dem nächsten Jahrzehnt sollen keine Benzin- und Dieselautos mehr verkauft werden, sondern nur mehr Stromfahrzeuge. Weiters wird eine CO2-Steuer verlangt. Im Gegenzug soll der Öffi-Verkehr ausgebaut werden.

    7,6 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Weißbach bei Lofer

    11.04.2016 Die Bauarbeiten zu einem der größten Hochwasserschutzprojekte Salzburgs sind derzeit in Weißbach bei Lofer (Pinzgau) in vollem Gange. Nachdem das Hochwasser im Sommer 2013 die 430-Einwohner-Gemeinde schwer getroffen hatte, investieren Bund, Land und die beiden Gemeinden Weißbach bei Lofer und Saalfelden nun insgesamt 7,6 Millionen Euro in einen verlässlichen Hochwasserschutz. Landesrat Josef Schwaiger machte sich am Montag ein Bild vom Baufortschritt.

    So häufig wechseln Online-Shops die Preise

    11.04.2016 Dynamische Preisgestaltung im Internet ist schon längst Realität, konstatiert die Arbeiterkammer. Bei einem einwöchigen AK-Test von zwölf Webshops änderten sich die Preise für das gleiche Produkt mitunter mehrmals. Österreichische Internetplattformen waren teils teurer als deutsche.

    Wetter zeigt sich von der milden Seite

    11.04.2016 Das Wetter zeigt sich laut der Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) diese Woche wieder von seiner milderen Seite. Das ist einer südwestlichen bis westlichen Höhenströmung zu verdanken, die aber auch schwache Störungseinflüsse in Form von Regen mit sich bringt. Der Mittwoch sollte mit bis zu 24 Grad Celsius der wärmste Tag werden.

    Mehr als 390.000 Salzburger wahlberechtigt

    9.04.2016 Am 24. April wird ein neuer Bundespräsident oder eine Bundespräsidentin gewählt. 188.537 Männer und 205.045 Frauen sind im Bundesland Salzburg wahlberechtigt. Davon sind 1.740 Auslandsösterreicher und 1.753 Auslandsösterreicherinnen.