AA
  • VOL.AT
  • Pinzgau

  • FPÖ Salzburg entscheidet: Die vier Kandidaten im Kurzporträt

    28.04.2016 Eines scheint vor der Entscheidung für einen neuen Salzburger FPÖ-Chef bereits fix. Der Nachfolger von Andreas Schöppl dürfte verhältnismäßig jung sein. Die "Salzburger Nachrichten" räumten dabei zuletzt zwei Burschenschaftern die besten Chancen ein, die "Kronenzeitung" wollte indes wissen, dass die einzige Frau im Führungsteam neue Parteichefin wird. Schöppl kommentierte die Gerüchte nicht.

    Salzburgerinnen haben Männer bei Hochschulabschlüssen überholt

    28.04.2016 Im Land Salzburg haben Frauen zahlenmäßig mittlerweile Männer bei der Absolvierung einer akademischen Ausbildung übertroffen. Darüber berichtete am Donnerstag der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp.

    Flüchtlinge dürfen nach OLG-Urteil in Quartier in Zell am See bleiben

    27.04.2016 Einem Urteil des Oberlandesgerichtes Linz zufolge dürfen jetzt rund 40 Asylwerber in einem Flüchtlingsquartier in Zell am See bleiben, nachdem eine Miteigentümerin des privaten Hauses den Unterkunftsbesitzer auf Unterlassung geklagt und von einer Zivilrichterin zunächst recht bekommen hatte.

    Bruck: Autolenker nach sechs Jahren ohne Führerschein erwischt

    27.04.2016 Seit sechs Jahren war ein 33-Jähriger ohne Führerschein unterwegs, als er am Dienstag in Bruck an der Glocknerstraße (Pinzgau) Polizisten ins Netz ging. Dazu hatte er Alkohol im Blut. 

    Großglockner Hochalpenstraße: Erfolgreicher „Durchstich“ macht Weg frei für Saisoneröffnung

    26.04.2016 Der „Durchstich“ auf der Großglockner Hochalpenstraße ist gelungen. Nach zwei Wochen andauernder Räumungsarbeiten kämpften sich die Schneeräumer am Dienstag durch die meterhohen Schneewände zum Hochtor vor. Dabei sind die Fahrer der Räumungsfahrzeuge extrem gefordert.

    Studie zur BP-Wahl: Vertrauenskrise prägt Wahlentscheidung

    26.04.2016 Fast 40 Prozent begründen ihre Wahlentscheidung für Norbert Hofer (FPÖ) mit seinem relativ jungen Alter und seinem sympathischen Auftreten. Ausschlaggebend für das Wahlergebnis waren zudem Unzufriedenheit mit der Regierung und mangelndes Vertrauen in Politiker und Parteien. Das zeigt eine am Dienstag präsentierte Studie von Fritz Plasser und Franz Sommer auf Basis von 1.500 Telefoninterviews.

    Am 3. Mai startet die Stichwahl

    25.04.2016 Da kein Kandidat am Sonntag mehr als die Hälfte der Stimmen bekommen hat, ist zur Kür des nächsten Bundespräsidenten eine Stichwahl nötig. Am 22. Mai wird in den Wahllokalen entschieden, ob Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen (Grüne) in die Hofburg einziehen. 

    Die Wahl in den sozialen Medien: "Auswandern" wird zum Trend

    25.04.2016 Das Ergebnis der Bundespräsidentenwahl polarisiert: Sonntagabend kommentierten viele die Wahl mit dem Begriff "auswandern", das veranschaulicht Google Trends.

    BP-Wahl: So reagieren Salzburgs Politiker auf das Wahlergebnis

    24.04.2016 Von einem "für den Kandidaten der ÖVP mehr als enttäuschendem Ergebnis" sprach Salzburgs ÖVP-Chef Landeshauptmann Wilfried Haslauer in einer ersten Reaktion. Andreas Khol sei mit großer Konkurrenz im bürgerlichen Lager konfrontiert gewesen.

    2.000 Salzburger verletzten sich jährlich bei der Gartenarbeit

    22.04.2016 Für viele ist sie ein entspannendes und erfreuliches Hobby, die Gartenarbeit. Die Schattenseite: Jährlich verletzen sich österreichweit 23.000 Hobbygärtner, davon rund 2.000 im Bundesland Salzburg. Die häufigsten vermeidbaren Ursachen sind Unachtsamkeit, Selbstüberschätzung und Hektik.

    Wie zentral ist die Zentralmatura?

    21.04.2016 Am 9. Mai gibt es erstmals an allen österreichischen allgemeinbildenden (AHS) und berufsbildenden höheren Schulen (BHS) einheitliche Angaben bei der schriftlichen Matura - allerdings nur an dem Tag, an dem das Fach Deutsch abgeprüft wird. Die oft "Zentralmatura" genannte neue Reifeprüfung ist nur in Teilbereichen wirklich zentral und noch seltener einheitlich.

    Salzburgs Regionalbahnen legten 2015 Fahrgast-Plus hin

    20.04.2016 4,9 Millionen Fahrgäste konnten die Salzburger Regionalbahnen im Vorjahr verzeichnen. Damit sind sie die drittstärkste Regionalbahn in Österreich. Im ganzen Land liegt Bahnfahren im Trend. Trotzdem fordert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Ausbau des Netzes.