AA
  • VOL.AT
  • Olympia

  • Olympia: Oswald im Tennis-Doppel ausgeschieden

    27.07.2021 Für die österreichische Paarung Oliver Marach/Philipp Oswald ist das olympische Tennis-Doppel am Montag im Achtelfinale zu Ende gegangen.

    Kanutin Weratschnig nimmt Olympia-Medaille ins Visier - Oschmautz "mit großen Erwartungen"

    26.07.2021 Der Mittwoch bringt den Startschuss für Felix Oschmautz und Nadine Weratschnig. Die beiden Athleten gelten im Vergleich zu den anderen drei österreichischen Kanuten als die größten Medaillenanwärter.

    Olympia-Triathlon: Knabl mit Sturz und Raddefekt

    26.07.2021 Ein defektes Rad und ein geschwollener Fuß haben den Tiroler Alois "Luis" Knabl aus seinen Spitzenplatz-Träumen im olympischen Triathlon geworfen.

    Triathlet Knabl rissen Sturz und Raddefekt aus Träumen

    26.07.2021 Ein defektes Rad und ein geschwollener Fuß haben den Tiroler Alois "Luis" Knabl aus seinen Spitzenplatz-Träumen im olympischen Triathlon geworfen, nachdem er am Montag in Tokio zu Sturz gekommen war.

    Nach Gold-Triumph: Heimatgemeinde feiert Olympia-Siegerin Anna Kiesenhofer

    25.07.2021 Nach der Gold-Fahrt von Anna Kiesenhofer am Sonntag in Tokio gab es im 1.000-Seelen-Ort Niederkreuzstetten nur mehr ein Gesprächsthema. Ihre Mutter Christine wurde schon zehn Minuten vor dem Zieleinlauf mit Glückwünschen überschüttet.

    Auftaktsieg von Marach/Oswald im Tennis-Doppel

    25.07.2021 Das Tennis-Doppel Oliver Marach/Philipp Oswald hat am Sonntag im olympischen Tennisturnier einen Auftaktsieg gelandet.

    Bronze knapp verpasst: Schwimmer Auböck holt über 400 m Kraul 4. Platz

    25.07.2021 Nur 0,13 Sekunden fehlten dem Schwimmer Felix Auböck am Sonntag in Tokio im Olympia-Finale über 400 m Kraul auf die Bronzemedaille. "Wenn man so knapp drüber ist, tut das richtig weh", ärgerte sich der 24-Jährige.

    Olympia-Gold für Österreich: Kiesenhofer gewinnt Rad-Straßenrennen in Tokio

    25.07.2021 Anna Kiesenhofer schafft die Sensation: Die 30-Jährige holte am Sonntag in Tokio Olympia-Gold im Rad-Straßenrennen der Frauen. Für den österreichischen Radsport ist es die erste Goldmedaille seit 1896.

    Anna Kiesenhofer holte Gold im Rad-Straßenrennen

    9.08.2021 Die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer hat am Sonntag aus heimischer Sicht für die große Sensation bei den Olympischen Spielen in Tokio gesorgt. Als Außenseiterin eroberte die 30-Jährige die Goldmedaille im Rad-Straßenrennen der Frauen, das erste Edelmetall des ÖOC-Teams in Japan. Gleich nach dem Start initiierte sie eine fünfköpfige Spitzengruppe, ließ in der Folge die Mitstreiterinnen auf der 137-km-Strecke zurück und triumphierte nach einer 41-km-Solofahrt.

    Olympia-Aus für Max-Theurer: Pferd hat Zahnweh

    24.07.2021 Österreichs Dressurreiterin Victoria Max-Theurer muss auf ihren Start bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio absagen. Die Oberösterreicherin zeigt sich "sehr enttäuscht".

    Olympische Spiele 2021: Die Österreicher von Samstag bis Montag im Einsatz

    24.07.2021 Die Einsätze der österreichischen Sportler bei den Olympischen Spielen 2021 von Samstag, 24.7. bis Montag, 26.7. im Detail.

    Luka Wraber: Hat ein zukünftiger Olympia-Athlet Corona-Angst?

    24.07.2021 Für Luka Wraber stehen die Olympischen Spiele vor der Tür. Der Badminton-Spieler sprach im Vorfeld seines Auftritts in Japan über Corona und Olympia-Medaillen für Österreich.

    Olympische Spiele: Eröffnung in Tokio über die Bühne gegangen

    23.07.2021 Die Eröffnung der XXXII. Olympischen Sommerspiele ist über die Bühne gegangen. Am Freitag kamen vom japanischen Kaiser Naruhito in Tokio die Eröffnungsworte - und das in der Nacht (23:13 Uhr, 16:13 Uhr MESZ).

    Tokio-Sommerspiele mit 339 Entscheidungen werden eröffnet

    23.07.2021 Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen infolge der Corona-Pandemie und mit einem Jahr Verspätung werden am Freitag die Olympischen Spiele in Tokio offiziell eröffnet.

    Olympische Spiele 2020: Anti-Sex-Betten im Dorf?

    20.07.2021 Anti-Sex-Betten im olympischen Dorf? Ein irischer Turner hat jetzt den "ultimativen" Belastungs-Test gemacht.

    Weiterer Athlet im Olympia-Dorf mit Corona infiziert

    20.07.2021 Vor Beginn der Olympischen Spiele in Tokio wurden neun weitere Corona-Fälle registriert. Darunter sei laut Organisationskomitee auch ein Athlet im olympischen Dorf.

    Neun weitere Corona-Fälle bei Olympia

    20.07.2021 Vor Beginn der Olympischen Spiele von Tokio haben die Organisatoren neun weitere Corona-Fälle registriert.

    Erster Corona-Fall im Olympischen Dorf in Tokio

    17.07.2021 Eine Woche vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Tokio gibt es den ersten Corona-Fall im Athletendorf. Angaben zur Person oder der Nationalität wollte OK-Geschäftsführer Toshiro Muto nicht machen.

    Alles über Olympia: Das ABC der Sommerspiele in Tokio

    14.07.2021 Coronabedingt finden die Olympischen Sommerspiele, die im Vorjahr verschoben werden mussten, nun von 23. Juli bis zum 8. August 2021 in Tokio statt. (Fun) Facts gefällig? Wir haben das Olympia-ABC.

    Federer sagte Olympiastart wegen Knie-Verletzung ab

    13.07.2021 Roger Federer kann sich seinen Traum von Olympia-Einzel-Gold, das ihm in seiner Erfolgssammlung noch fehlt, nicht erfüllen.

    US-Basketballstars verloren Testspiel gegen Nigeria

    11.07.2021 Die Basketball-Nationalmannschaft der USA ist völlig überraschend mit einer Niederlage in die Olympia-Vorbereitung gestartet und hat mit den Stars um Kevin Durant gegen Nigeria 87:90 verloren.

    Würfel sind gefallen: Kein Publikum bei Olympischen Spielen

    8.07.2021 Das war's: Es wird bei den Olympischen Spielen in Tokio kein Publikum geben. Wer in Japan zu Hause ist, für den gibt es auch keine Ausnahme. Das geht aus einer Mitteilung der Veranstalter hervor.

    Olympia: Österreichs Athleten feierlich in Wien verabschiedet

    8.07.2021 Ein Jahr mussten die ÖOC-Athleten aufgrund der Corona-Pandemie warten, am Donnerstag wurden sie nun feierlich in der Wiener Hofburg zu den Olympischen Spielen nach Tokio verabschiedet.

    Tokio: Corona-Notstand bleibt auch bei Olympia nicht aus

    8.07.2021 Olympische Spiele ohne Corona-Notstand: Das wird es in Tokio nicht spielen. Ein dahingehender Entschluss kam am Donnerstag von der Regierung.

    Olympia: Steigende Corona-Zahlen in Tokio geben Anlass zur Sorge

    3.07.2021 Drei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Tokio bereitet die Infektionslage in der japanischen Hauptstadt den Behörden weiter Kopfschmerzen.

    Olympia: Bis zu 10.000 einheimische Zuschauer vor Ort erlaubt

    21.06.2021 Bei den olympischen Spielen wird es keine Geisterspiele geben. Bis zu 10.000 einheimische Zuschauer werden bei allen Wettkämpfen vor Ort erlaubt sein.

    Thiem verzichtet auf Antreten bei Olympischen Spielen

    18.06.2021 Österreichs Tennis-Ass Dominic Thiem verzichtet auf ein Antreten bei den Olympischen Spielen in Tokio (ab 23. Juli).

    Kogler hält 6.000 Outdoor-Zuschauer ab Juli für möglich

    11.05.2021 Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) hält eine Verdoppelung der ab 19. Mai geltenden Maximalzuschauerzahlen für Veranstaltungen von 3.000 im Freiluftbereich und 1.500 in Hallen ab Juli für möglich.

    Kein Österreicher-Haus in Tokyo – Seidl verliert Großauftrag

    16.04.2021 Pandemiebedingt blieb dem Österreichischen Olympischen Komitee (ÖOC) keine andere Wahl als diesmal auf diese Institution zu verzichten.

    Cheforganisator der Olympischen Spiele Tokio zurückgetreten

    12.02.2021 Wenige Monate vor den Olympischen Spielen in Tokio hat deren Cheforganisator Yoshiro Mori wegen eines Sexismus-Skandals den Hut nehmen müssen.

    Olympische Spiele 2021 in Tokio werden ausgetragen

    16.11.2020 Die wegen der Corona-Pandemie auf den Sommer 2021 verlegten Olympischen Spiele in Tokio sollen wie geplant ausgetragen werden.

    Sommerspiele in Tokio von 23. Juli bis 8. August 2021

    30.03.2020 Die wegen der Coronavirus-Pandemie verschobenen Olympischen Sommerspiele in Tokio beginnen am 23. Juli 2021 und damit fast genau ein Jahr später als geplant.

    IOC setzte sich Vier-Wochen-Frist für Tokio-Entscheidung

    22.03.2020 Angesichts der Coronavirus-Pandemie will das Internationale Olympische Komitee (IOC) binnen vier Wochen über eine mögliche Verschiebung der für diesen Sommer geplanten Olympischen Spiele in Tokio entscheiden. Das kündigte IOC-Präsident Thomas Bach am Sonntag in einer Verbandsaussendung an und schloss zugleich eine vollständige Absage des sportlichen Großereignisses aus.

    IOC erntet in Austragungsfrage zunehmend Widerspruch

    21.03.2020 Es kracht zunehmend im olympischen Gebälk. IOC-Präsident Thomas Bach spielt in der Frage nach der Austragung der Olympischen Spiele 2020 in Tokio weiter auf Zeit.

    Stimmenkauf bei Olympia-Bewerbung

    5.07.2019 Der frühere Gouverneur von Rio de Janeiro, Sergio Cabral, hat erstmals die Zahlung von Schmiergeldern bei der Bewerbung der Millionenmetropole um die Olympischen Sommerspiele 2016 eingeräumt. Er habe für zwei Millionen US-Dollar Stimmen gekauft, um die Spiele für Rio zu sichern, sagte Sergio Cabral am Donnerstag bei einer Gerichtsanhörung.

    Katharina Liensberger wurde in Göfis empfangen

    4.03.2018 Einen großen Empfang hat es am Samstagabend (3. März) für die frischgebackene Olympia-Silbermedaillengewinnerin Katharina Liensberger auf dem Göfner Dorfplatz gegeben.

    IOC hob die Suspendierung von Russland auf

    28.02.2018 Die Olympia-Sanktionen gegen Russland wegen des Dopingskandals von 2014 sind aufgehoben worden.

    Letzter Vorhang im Zeichen der Fünf Ringe: Wer macht weiter?

    26.02.2018 In Pyeongchang waren drei der vier Olympiasieger von 2014 neuerlich für das ÖOC am Start. Dass in vier Jahren in Peking alle vier österreichischen Goldmedaillengewinner dabei sind, scheint auch mehr als fraglich.

    Falsch abgebogen - Stadlober gab Medaille aus der Hand

    25.02.2018 Teresa Stadlober schien auf dem Weg zu einer Medaille - nur die souveräne Marit Björgen war vor ihr. Doch rund neun Kilometer vor dem Ziel des olympischen 30-km-Rennens in Pyeongchang bog die Salzburgerin falsch ab. Das Blackout kostete rund eine Minute, Stadlober kam nur als Neunte (+4:14,1 Min.) ins Ziel. Björgen avancierte nach ihrer achten Goldmedaille zur erfolgreichsten Winter-Olympionikin.

    Österreich holt bei Olympia-Premiere des alpinen Ski-Mixed-Teambewerbs Silber

    24.02.2018 Medaille Nummer 14: Beim ersten alpinen Ski-Mixed-Teambewerb der olympischen Winterspiele in Pyeongchang gewann Österreich im Finale Silber. "Diese Medaille hat einen sehr großen Stellenwert. Genauso wie bei allen anderen Bewerben gibt es ihn nur alle vier Jahre", so Michael Matt.

    Nach Operation: Markus Schairer tritt an die Öffentlichkeit

    23.02.2018  Snowboard-Crosser Markus Schairer wird seine Karriere nach der Wirbelsäulenoperation am LKH Feldkirch aus medizinischer Sicht fortsetzen können. Ob er das auch tun wird, ließ der Vorarlberger am Freitag in einer Medienkonferenz offen: "Es ist viel zu früh, eine Entscheidung zu treffen". Schairer war sich über das Ausmaß an Glück, das er bei seinem Sturz in Pyeongchang hatte, sehr bewusst.

    Nordische Kombination: Bronze für Österreich im Teambewerb

    22.02.2018 Am Donnerstag konnten die Nordischen Kombinierer Wilhelm Denifl, Lukas Klapfer, Bernhard Gruber und Mario Seidl bei den Winterspielen in Südkorea die Bronzemedaille im Teambewerb für Österreich gewinnen.

    Bronze für Österreich im Kombi-Teambewerb - Gold an Deutsche

    22.02.2018 Österreichs Nordische Kombinierer Wilhelm Denifl, Lukas Klapfer, Bernhard Gruber und Mario Seidl haben am Donnerstag Bronze im Teambewerb gewonnen.

    Olympia 2018: Gold für Kärntnerin Anna Gasser im Big-Air-Bewerb der Snowboarder

    22.02.2018 Nach dem bitteren 15. Platz beim durch starken Wind beeinträchtigten Slopestyle-Bewerb konnte die 26-jährige Kärntnerin Ann Gasser im Big-Air-Bewerb der Snowboarder bei der Winter-Olympiade 2018 in Pyeongchang mit einer Goldmedaille ihrem Titel "Sportlerin des Jahres" mehr als gerecht werden.

    Schweizerin Gisin holte Kombi-Gold - Siebenhofer Siebente

    22.02.2018 Michelle Gisin hat am Donnerstag Olympia-Gold in der alpinen Ski-Kombination gewonnen.

    Bronze für Michael Matt beim Slalom, Favorit Marcel Hirscher ausgefallen

    22.02.2018 Nach seinem zwölften Platz im ersten Lauf mit 0,67 Sekunden Rückstand konnte der 24-jähriger Vorarlberger Michael Matt beim alpinen Ski-Herren-Slalom der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang die Bronze-Medaille erringen. Der Schwede Andre Myhrer gewann den Wettbewerb.

    Gohl Achter in der Halfpipe - Gold und Silber an USA

    22.02.2018 Großartige Stimmung vor 8.000 Fans, spektakuläre Sprünge und einen US-Doppelsieg hat am Donnerstag im Phoenix Snow Park von Bokwang der Halfpipe-Bewerb der Herren im Ski-Freestyle gebracht.

    Österreichische Sprintteams im Vorlauf ausgeschieden

    21.02.2018 Die österreichischen Langlauf-Damen und -Herren sind im Teamsprint bereits im Vorlauf gescheitert.

    Kanadier Brady Leman gewann Gold im Ski Cross

    21.02.2018 Der Kanadier Brady Leman hat am Mittwoch bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang die Goldmedaille im Ski Cross der Männer gewonnen.

    ÖSV-Damen bei Goggia-Triumph in Abfahrt schwer geschlagen

    21.02.2018 Bei der Damen-Abfahrt der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang sind die Favoritinnen vorne gelegen.

    Siebenhofer-Bestzeit mit Torfehler im Abschlusstraining

    20.02.2018 Ramona Siebenhofer hat sich mit Bestzeit im Abschlusstraining endgültig zur Geheimfavoritin für die Olympia-Damenabfahrt am Mittwoch in Jeongseon gemacht.

    Kuttin kritisiert nach Team-Debakel Schlierenzauer, Fettner

    20.02.2018 Fast 100 Punkte Rückstand auf den dritten Platz im Teambewerb der Olympischen Spiele. Erstmals seit 16 Jahren keine Medaille bei Olympischen Spielen und auch bei keinem anderen Großereignis auf dem Podest.

    CAS leitete Doping-Verfahren gegen Curler Kruschelnizki ein

    19.02.2018 Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat ein Verfahren gegen den russischen Olympia-Curler Alexander Kruschelnizki eingeleitet.

    Abfahrts-Quali verpasst, für Veith ist Olympia zu Ende

    19.02.2018 Stephanie Venier mit Trainings-Bestzeit, Ramona Siebenhofer als Vierte und Nicole Schmidhofer nach Platz acht und Trainerentscheid haben am Montag in Jeongseon den Sprung ins ÖSV-Team für die Olympia-Abfahrt am Mittwoch (3.00 Uhr MEZ) geschafft.

    Hier kommt Markus Schairer im LKH Feldkirch an

    18.02.2018 Am späten Freitagabend traf der verletzte Snowboarder per Intensivtransport am Landeskrankenhaus Feldkirch ein. Hier wird Markus Schairer nach seinem Genickbruch weiter behandelt.

    Pyeongchang: Hirscher nach Triumph im Riesentorlauf Doppel-Olympiasieger

    18.02.2018 Marcel Hirscher darf sich Doppel-Olympiasieger der Winterspiele von Pyeongchang nennen. Der Salzburger triumphierte fünf Tage nach seinem Erfolg in der alpinen Kombination am Sonntag auch im Riesentorlauf. Der Halbzeitführende gewann 1,27 Sekunden vor dem Norweger Henrik Kristoffersen. Der Franzose Alexis Pinturault fuhr mit 1,31 Sekunden Rückstand auf Platz 3. Hirschers Gold ist die 10. ÖOC-Medaille bei diesen Spielen.

    Marit Björgen führte Norwegen zu Gold in Damen-Staffel

    17.02.2018 Marit Björgen hat als Schlussläuferin der Damen-Staffel am Samstag Norwegens nächstes Skilanglauf-Gold in Pyeongchang sichergestellt.

    Anna Veith holt im Super-G der Damen bei Olympia Silber

    17.02.2018 Beim alpinen Super-G der Damen bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang verpasste Anna Veith knapp den ersten Platz. Sie wurde von der Tschechin Ester Ledecka um 1/100 distanziert und holte Silber.