AA
  • VOL.AT
  • Kultur Wien

  • Don Carlo in der Wiener Staatsoper: Auch Ersatz für Roberto Alagna fällt aus

    2.09.2012 Seit Spielzeitbeginn scheint die Wiener Staatsoper vom Pech verfolgt. Nachdem am Samstag die krankheitsbedingte Absage von Roberto Alagna für die kommenden Vorstellungen von "Don Carlo" bekannt gegeben worden war, ist nun auch sein Einspringer Fabio Sartori erkrankt

    Wien stellt alles in den Schatten

    31.08.2012 Zehn Tänzer, eine Freiluftbühne und davor eine große Leinwand. Für das Publikum heißt es jetzt eigentlich „Vorhang auf“. Doch bei den Wiener Schattenfestspielen bleibt der Vorhang während der gesamten Aufführung geschlossen.

    Film-Highlights im September: Stumme Filme, laute Schreie und ein 100er zum Herbstbeginn

    31.08.2012 Die Sommerkino-Saison geht in die Zielgerade - doch auch im September steht für Fans guter Filme noch so manches Highlight auf dem Programm. Von "Stumm & laut" über Utopie Film bis hin zum slash-Filmfestival reichen die cineastischen Angebote.

    O-Töne-Finale: Riesenandrang bei Wolf Haas-Lesung im Wiener MQ

    31.08.2012 Autor und Publikumsliebling Wolf Haas durfte sich am Donnerstagabend über eine bestens besuchte Lesung im Haupthof des Museumsquartiers freuen. Zum Abschluss der O-Töne stellte Haas im MQ seinen eben erschienenen Roman "Verteidigung der Missionarsstellung" vor - und erwies sich als wahrer Stand-Up-Literat.

    Die Utopie Film, Leben und Kino: Das Filmmuseum startet in eine neue Saison

    30.08.2012 Leben und Kino: Das Filmmuseum in Wien startet mit "Utopie Film" in eine neue Saison. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Viennale statt.

    Erstes Wiener Jüdisches Neujahrskonzert findet im Jüdischen Museum statt

    29.08.2012 Rosh Hashana, das jüdische Neujahrsfest, wird in diesem Jahr erstmals auch in Wien mit einem ganz besonderen Musik-highlight zelebriert: mit dem Ersten Wiener Jüdischen Neujahrskonzert. Dieses wird im Jüdischen Museum in der Wiener Innenstadt über die Bühne gehen.

    Wiener Kriminacht: Lesung von Jussi Adler-Olsen wird ins Gartenbaukino verlegt

    29.08.2012 Die Wiener Kriminacht wartet auch heuer wieder mit zahlreichen Genre-Größen auf - unter anderem wird der dänische Autor Jussi Adler-Olsen am 18. September 2012 in Wien gastieren und lesen. Wegen des großen Publikumsinteresses erhält dieser nun eine größere Bühne als ursprünglich vorgesehen: das Gartenbaukino.

    100 Jahre Simpl: Kabarett in der Wollzeile feiert am 31. August Jubiläum

    28.08.2012 Am 25. Oktober 1912 eröffnete das "Bierkabarett Simplicissimus" in der Wiener Wollzeile. Zum 100. Geburtstag ist eine Jubiläums-Revue am 31. August geplant, die neben einigen alten, allerdings zum Großteil neue Nummern präsentieren wird. Ein Überblick über die Geschichte einer Wiener Institution.

    VOLXkino in Wien: Das Kinoprogramm für September

    28.08.2012 Das VOLXkino wandert noch ein Stück weiter: Auch im September werden an ausgewählten Spielorten in ganz Wien Filme aufgeführt. Das Wanderkino zählt zu einer der beliebtesten Veranstaltungen in der Hauptstadt.

    8. Kriminacht in Wien am 18. September 2012

    22.08.2012 Mit 63 Lesungen an 54 Veranstaltungsorten geht die Kriminacht am 18. September 2012 in die achte Runde. Der Eintritt ist frei und mit dabei sind international bekannte Autoren wie Jussi Adler-Olsen, Arne Dahl und Daniel Woodrell. Aber auch heimische Größen wie Eva Rossmann, Andreas Pittler oder Stefan Slupetzky lesen aus ihren Werken.

    André Bauer als Gustav Klimt - die Wiener Erstaufführung

    22.08.2012 Am 1. September findet die Wiener Erstaufführung von "Gustav Klimt - Das Musical" im Künstlerhaus statt. Neben mitreißender Musical-Rock-Musik, prachtvollen Kostümen und einem vielversprechendem Bühnenbild, sieht man in dem Stück Klimts weltberühmte Gemälde und wird in die Welt von Österreichs berühmtesten Maler eingeführt. Ein Pflichttermin im Klimtjahr 2012.

    Neue Ausstellungen in den Wiener Museen

    20.08.2012 Auch wenn jetzt noch Hochsommer ist, kündigt sich der Kulturherbst bereits an. Die kommenden Ausstellungen in den Wiener Museen bringen kreative Züge und einen Neuanfang. Während das Kunsthistorische Museum (KHM) auf externe Kuratoren setzt, kann der deutsche Kurator und Kunsthistoriker Nicolaus Schafhausen ab 1. Oktober in der Kunsthalle Wien zeigen, was er kann. In der Albertina widmet man sich Kaiser Maximilian und dem "Körper als Protest". Nackt gibt man sich im Leopold Museum, auf die Nacht setzt man im Belvedere.

    3Raum-Anatomietheater sperrt zu: Die letzten Vorstellungen im Überblick

    20.08.2012 Die Wiener Theaterlandschaft befindet sich weiter im Wandel. Das 3Raum Anatonimetheater in Wien-Landstraße sperrt zu. Noch bis Oktober haben Besucher die Chance, sich Stücke im ehemals veterinärmedizinischen Institut anzuschauen. Ein Überblick über das Programm. 

    Mangafestival "AniNite" lädt erneut in die Wiener TU

    20.08.2012 Zum mittlerweile zwölften Mal lädt das Mangafestival "AniNite" in die TU ein. Ende August steht Wien dann wieder ganz im Zeichen der japanischen Jugendkultur.

    Frie Leysen wird Schauspieldirektorin der Wiener Festwochen

    16.08.2012 Die Belgierin Frie Leysen wird Schauspieldirektorin der Wiener Festwochen. Sie werde von 2014 bis 2016 den künftigen Intendanten der Wiener Festwochen Markus Hinterhäuser "bei der Planung des Schauspielprogramms unterstützen und für das internationale Theaterprogramm verantwortlich sein".

    Ferienspiel: Spiel und Kunst zur Ausstellung Elliott Erwitt

    14.08.2012 Ein Ferienspiel zur Ausstellung „Elliott Erwitt Retrospektive“ Eliott Erwitt arbeitete als Magnum-Fotograf für die bekanntesten Zeitschriften der Welt.

    MAK will Kompetenzzentrum der Wiener Moderne werden

    13.08.2012 Mit neuen Schauräumen will das MAK zu einem neuen Kompetenzzentrum werden. Die drei Schausäle des Wiener Museums für angewandte Kunst (MAK), die sich dem Wiener Kunstgewerbe zwischen 1890 und 1938 widmen, werden bis Ende November neugestaltet.

    Gunther von Hagens Körperwelten werden im Naturhistorischen Museum Wien gezeigt

    12.08.2012 Im Jahr 2010 zeigte das Naturhistorische Museum Wien bereits in der Ausstellung "Körperwelten der Tiere" Plastinate des umstrittenen Wissenschaftlers Gunther von Hagens. Im Frühjahr 2013 ist angeblich eine zweite Körperwelten-Ausstellung in Wien geplant, dieses Mal jedoch mit menschlichen Exponaten.

    Körper als Protest: Albertina sucht private Sponsoren für Fotoausstellung

    9.08.2012 Für die kommende Fotoausstellung "Körper als Protest" aucht die Albertina noch private Sponsoren. Für 500 Euro kann man eine "Fotopatronanz" übernehmen und wird mit einem Schild neben "seinem" Foto genannt. Die Ausstellung beginnt am 5. September, Sponsoren können sich noch melden.

    Wien Modern: Festival verbindet Tanz, Theater und Performance

    7.08.2012 Bereits zum 25. Mal findet das Festival "Wien Modern" statt. Vom 22. Oktober bis 16. November 2012 setzen sich die Veranstalter mit musikalischen Strömungen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander. 480 Künstler treten bei 70 Veranstaltungen an 16 Spielorten auf.

    Literaturfest Rund um die Burg bekommt neue Leitung

    24.09.2012 Das Wiener Literaturfest "Rund um die Burg" bekommt eine neue Leitung. Der Initiator Andy Gaiser übergibt an eine "junge, nicht minder engagierte Mannschaft". Heuer findet das Festival am 5. bis 6. Oktober im Theater Neue Tribüne Wien statt.

    Daniel Glattauer liest am 9. August im Cafe Museum

    6.08.2012 Am 9. August findet im Cafe Museum eine Lesung mit Daniel Glattauer statt. Er liest aus seinem neuesten Roman "Ewig Dein" und aus seinen Kolumnen, die als Buch unter dem Titel "Mama, jetzt nicht!" erschienen sind.

    Neuer Besucherrekord im MQ Wien

    3.08.2012 Vier Millionen Besucher hat das Museumsquartier Wien im Jahr. Direktor Dr. Christian Strasser freut sich über den neuen Besucherrekord, betont aber auch, dass die Kapazitätsgrenzen damit erreicht seien.

    VOLXkino in Wien: Das Kinoprogramm für August

    3.08.2012 Das VOLXkino ist eine mobile Kulturinstitution in Wien. Das Konzept der Wanderfreiluftkinos ist bei Kinofans sehr beliebt. Auch im August gibt es wieder ein interessantes Programm.

    Madonna beehrte bei Wien-Besuch das Mozarthaus Vienna

    2.08.2012 Pop-Ikone Madonna erwies sich bei ihrem Wien-Besuch nicht nur als polarisierende Performerin, sondern auch als sehr kunstinteressiert. Neben dem Leopold Museum, wo sie Werke von Klimt und Schiele bewunderte, schaute sie auch im Mozarthaus Vienna in der Wiener Innenstadt vorbei.

    World Peace Choral Festival im Wiener Rathaus

    31.07.2012 1.000 Kinder und Jugendliche nehmen am "World Peace Choral Festival" im Wiener Rathaus teil, dass am Montag eröffnet wurde. Noch bis zum 2. August gibt es einige Konzerte der 26 Chöre.

    Französischer Filmemacher und Viennale 2012-Trailer-Produzent Chris Marker verstorben

    30.07.2012 Filmemacher Chris Marker, der sich auch als Schriftsteller einen Namen machte, ist tot. Wie am Montag mitgeteilt wurde, starb der Regisseur, der unter anderem den Trailer für die Viennale 2012 produzierte, im Alter von 91 Jahren.

    50.000 Besucher beim Popfest Wien

    1.08.2012 Das dritte Popfest war laut den Veranstaltern ein "Riesenerfolg". 50.000 Besucher waren von Freitag bis Sonntag bei den Konzerten auf der Seebühne vor der Karlskirche und in zahlreichen weiteren Locations dabei.

    Startschuss für die Afrika Tage 2012 auf der Wiener Donauinsel

    27.07.2012 Am Donnerstag war es soweit: Auf der Donauinsel begannen die Afrika Tage. Das multikulturelle Festival rund um den Kontinent bietet bis zum 12. August ein vielseitiges Programm unter tatkräftiger Mitwirkung der Wiener Polizei. VIENNA.AT war vor Ort und hat sich umgesehen.

    Blickfang 2012: In drei Tagen um die Designer-Welt

    26.07.2012  Von 19. bis 21. Oktober 2012 findet die internationale Designmesse Blickfang im MAK Wien statt. Rund 150 internationale Designer und Designerinnen präsentieren Möbel, Schmuck und Mode. Auf den 3.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden heuer wieder 13.000 Besucher erwartet.

    Das war das Kino unter Sternen 2012 am Wiener Karlsplatz

    26.07.2012 Mit dem Ende der letzten Woche ging das diesjährige Kino unter Sternen zuende. Am Karlsplatz wurden unter dem Motto "Böse Böse" drei Wochen lang Filmschmankerln vom Feinsten gezeigt. Die Veranstaltung zog tausende Besucher an - auch Schlechtwetter war kein Problem.

    Wand vor dem Kunstforum Wien darf von Passanten verschönert werden

    26.07.2012 So weiß wie am Anfang wird die Wand vor dem Kunstforum Wien vermutlich nicht lange bleiben. Graffiti-Künstler Nick Prokesch lädt Passanten dazu ein, die Wand mittels Tape-Graffiti zu verschönern. Auf Anfrage von VIENNA.AT bestätigt man im Kunstforum: "Ja, es darf schon geklebt werden!"

    Kernölamazonen sind das "Kabarett-Talent 2012"

    26.07.2012 Die Kernölamazonen gewannen das Finale des "Kabarett-Talent 2012" Wettbewerbs im Wiener Rathaus. Mehr als 1.000 Gäste und die Jury rund um Viktor Gernot kürten das Duo als Siegerinnen.

    Neuer Standort des Wien Museums: Direktor spricht sich für Karlsplatz aus

    26.07.2012 Das Wien Museum sucht nach einem neuen Standort. Nun hat sich Direktor Wolfgang Kos für den Verbleib am Karlsplatz stark gemacht. In diesem Fall bedarf es eines Zubaus. Kos dazu: "Wir haben ja ein Gebäude- und kein Standortproblem. Der Karlsplatz ist für uns eine hervorragende Location."

    Musical Elisabeth: Die Proben haben offiziell begonnen

    24.07.2012 Ab dem 5. September wird im Raimund Theater wieder das Musical "Elisabeth" gezeigt. Alle 39 Darsteller waren beim Kick-off-Event zum offiziellen Probenstart dabei. Die Elisabeth wird in dieser Produktion von Annemieke van Dam gespielt.

    Neujahrskonzert 2012 beim Film Festival am Rathausplatz

    20.07.2012 In der kommenden Woche stehen beim Film Festival am Rathausplatz wieder einige Highlights auf dem Programm: Neben dem Neujahrskonzert 2012 werden Alice im Wunderland und Carmen gezeigt. Außerdem gibt es am Wochenende Live-Musik beim Jazzfrühschoppen.

    Goethes Faust im Wiener Lustspielhaus

    20.07.2012 Im Wiener Lustspielhaus wird diesen Sommer Goethes Faust in einer Bearbeitung von Franzobel geziegt. Wiener Dialekt und launige Gesangseinlagen begeisterten das Publikum bei der Premiere am Donnerstag.

    Film Festival 2012 am Rathausplatz: Anastacia und Oper "Andrea Cheniér"

    19.07.2012 Das Film Festival lockt seit Ende Juni mit musikalischen und kulinarischen Highlights die Gäste zum Wiener Rathausplatz. Auch in dieser Woche stehen wieder besondere Höhepunkte auf dem Programm - nämlich am Donnerstag Anastacia und am Samstag die Oper "Andrea Cheniér".

    Führung im Gartenpalais Liechtenstein

    19.07.2012 Exquisite Möbel für alle Lebenslagen zeigt die Ausstellung der Möbelsammlung des Fürsten von Liechtenstein. Unter anderem wird das wertvollste jemals versteigerte Möbelstück gezeigt. Führungen finden nur zu ausgewählten Terminen statt - die nächste Führung im Gartenpalais Liechtenstein ist am 27. Juli.

    Kino unter Sternen 2012: Showdown mit Film-Highlights

    19.07.2012 Das Freiluft-Kino am Karlsplatz, das in diesem Jahr auf "böse", vielfach österreichische Filmkunst setzte, geht in die Zielgerade. Noch bis Sonntag sind beim Kino unter Sternen bei freiem Eintritt hintergründig-fiese Streifen zu sehen - etwa das tabubrechende Drama "Michael" und "Der Knochenmann" mit "Brenner" Josef Hader.

    "Cantabile" im Theater am Spittelberg

    17.07.2012 Das britische A-Cappella-Quartett "Cantabile" gastiert drei Tage lang im Theater am Spittelberg. Vier Männer, vier Mikrophone, keine Instrumente und dennoch machen die vier Briten klangvolle Musik.

    Elisabeth Sobotka: Die Opernreise führt nach Bregenz

    17.07.2012 Bregenz - Leipzig, Wien, Berlin, Graz und jetzt Bregenz: Elisabeth Sobotka ist mit 46 Jahren und einer beruflichen Reise durch den deutschsprachigen Opernraum an ihrem bisherigen Karriere-Höhepunkt angelangt.

    Bregenzer Festspiele werden weiblich

    17.07.2012 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele haben Elisabeth Sobotka (46) am Dienstag als neue Intendantin präsentiert. Die derzeitige Grazer Opernintendantin ist damit die erste Frau, die die künstlerischen Geschicke des Festivals am Bodensee leiten wird.

    espressofilm: Kurzfilme beim Sommerkino im Gartenpalais Schönborn genießen

    12.07.2012 Ein guter Film muss nicht immer ein Spielfilm sein - dass auch Kurzfilme beste Unterhaltung bieten und kleine Meisterwerke sein können, zeigt das Freiluftkinoprojekt espressofilm. Im Gartenpalais Schönborn gibt es donnerstags und freitags bis Ende August tolle "Filmhäppchen" zu sehen.

    Das Sommerkino in der Arena Wien

    12.07.2012 Das Sommerkino in der Arena Wien wird in diesem Jahr 21 Jahre alt und hat wieder reichlich interessante Filme, darunter Drive mit Ryan Gosling und Take Shelter mit Michael Shannon, im Angebot.

    Maßstabsgetreue Erfindungen von Leonardo da Vinci zum Testen in Wien

    12.07.2012 43 Holzmodelle und 23 Gemälde-Reproduktionen nach Originalkonstruktionen von Leonardo da Vinci sind ab Donnerstag in der EMS Lounge in Wien zu bewundern. Und nicht nur das - diese dürfen dort auch selbst getestet werden.

    Classic Jazzclub Wien lädt zu Donaukanal-Fahrt mit Live-Musik

    11.07.2012 Jazzige Klänge begleiten die Passagiere der Bootstour am 13. Juli 2012. Das Motorschiff "Schlögen" legt um 19 Uhr an der Schwedenbrücke ab und fährt vier Stunden lang auf dem Donaukanal und auch ein kleines Stück auf der Donau. Mit an Bord sind Bands wie "Burgundy Street Jazzband" und "JazzZwio".

    Schloss Schönbrunn zieht Rekordbilanz für das Jahr 2011

    10.07.2012 2,66 Mio. Besucher verzeichnete das Schloss Schönbrunn im Vorjahr - ein neuer Rekord. Dies wurde in einer Pressekonferenz am Dienstag bekanntgegeben. Auch über personelle Belange wurde bei diesem Anlass informiert: Wolfgang Kippes scheidet aus der Geschäftsführung aus.

    Burgtheater: Besucherrekord vor der Sommerpause

    10.07.2012 Das Wiener Burgtheater hat sich bereits in die Sommerpause verabschiedet. Beendet wurde die Saison mit einem Besucherrekord. 437.834 Karten für 862 Vorstellungen wurden verkauft. Ganz geschlossen bleibt das Theater während der Sommermonate aber nicht, täglich werden Führungen angeboten, die einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.

    Jazz Fest Wien: Rufus Wainwright in der Staatsoper

    7.07.2012 Rufus Wainright galt als eines der Highlights beim Jazz Fest Wien. Das Konzert am Freitagabend bewies, dass der bunte Paradiesvogel des Pop bei einem Jazz-Festival alles andere als deplaziert ist: Zwei Stunden lang gab es einfühlsame Stücke, sympathische Nonchalance und vor allem große Stimmen zu erleben.

    Wiener Theaterreform: Wenig Aufführungen, viel Subvention

    7.07.2012 Die Wiener Theaterszene sei gut vernetzt, aber es gebe pro Produktion eine zu geringe Anzahl von Aufführungen. So heißt es im Evaluierungsbericht, den Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny in Auftrag gegeben hat. Auch die Höhe der Subvention wird dort thematisiert.

    Kino am Dach 2012: Good Vibrations am Dach der Hauptbücherei

    5.07.2012 In Wien sieht man derzeit die Leinwand vor lauter Sommerkinos nicht. Ab 6. Juli wird nun auch wieder die höchst gelegene Filmleinwand Wiens bespielt: das "Kino am Dach" der Hauptbücherei eröffnet. Heuer steht es ganz unter dem Motto "Good Vibrations - Kino gegen die Krise".

    "Silent Music": Sommerlich-entspannte Konzertreihe im Augarten

    5.07.2012 Jeden Sonntag steht im Augarten in Wien-Leopoldstadt ab sofort "Silent Music" auf dem Programm. Die sommerliche Veranstaltungsreihe des Vereins "Aktionsradius Wien" lädt zu angenehm leisen Tönen in den gemütlichen Gastgarten der "Bunkerei Augarten".

    Jazz Fest Wien in der Zielgeraden: Staatsopern-Konzerte klingen mit Electr.Oper aus

    4.07.2012 Das Jazz Fest Wien klingt am 7. Juli am Dancefloor aus - mit einem ungewöhnlichen Event: Die "Electr.Oper" bringt Carl Craig, Moritz von Oswald und Francesco Tristano in das ehrwürdige Haus am Ring.

    Kino wie noch nie 2012: 50 Tage Viennale-Highlights im Wiener Augarten

    5.07.2012 Am 5. Juli 2012 öffnet ein Weiteres der zahlreichen Wiener Sommerkinos seine Pforten: das "Kino wie noch nie" im Wiener Augarten. 50 Tage lang stehen dort Viennale-Highlights der letzten 50 Jahre auf dem Programm.

    Sommerkino in Wien: Diese Film-Highlights bietet der Juli 2012

    3.07.2012 Bei tropischen Temperaturen im dunklen Kinosaal zu sitzen, ist für viele Wienerinnen und Wiener eher weniger interessant. Abhilfe bieten die zahlreichen Open Air-Kinos in der ganzen Bundeshauptstadt, die teils sogar bei freiem Eintritt zum Filmgenuss locken. Im Juli stehen wieder zahlreiche Sommerkino-Highlights auf dem Programm!

    heim.at.home: Jüdisches Museum Wien präsentiert App mit Holocaust-Überlebenden

    29.06.2012 Die neue Applikation "heim.at.home" stellt zehn österreichische Holocaust-Überlebende vor, die in New York leben. Im Jüdischen Museum werden bis 11. Juli mehrere Demonstrationsgeräte zur Verfügung gestellt, um sich die Filme und Präsentationen der App anzuschauen. Zentrales Thema des Multimediaprojekts ist die Auseinandersetzung mit dem Konzept Heimat.

    Wien Museum bekommt 40 Werke geschenkt

    27.06.2012 Gertraud und Dieter Bogner schenkten dem Wien Museum 40 Werke. Das Sammlerehepaar hat bereits in den letzten Jahren Werke an Wiener Museen verschenkt.

    Jazz Fest Wien lockt mit Gratiskonzerten

    27.06.2012 Wie jedes Jahr serviert das Jazz Fest Wien auch heuer wieder Auftritte im Schnittfeld von Jazz, World Music und Pop - und das zum Teil bei freiem Eintritt.

    Leopold Museum: Herkunft weiterer Schiele-Werke unbedenklich

    27.06.2012 Die Herkunft von 22 weiteren Werken von Egon Schiele aus dem Wiener Leopold Museum ist laut dem jüngsten Bericht der vom Kulturministerium eingesetzten Michalek-Kommission unbedenklich.