AA
  • VOL.AT
  • Eurovision Song Contest

  • Song Contest in Wien wahrscheinlich ohne Nemo

    Vor 2 Tagen Der Eurovision Song Contest in Wien rückt mit jedem Tag näher. Ex-Champion Nemo wird man bei diesem aber wahrscheinlich nicht erleben können, wie er die "Presse" wissen ließ.

    Für ESC zuständig: Waldner stößt als Geschäftsführer zur Wiener Stadthalle

    16.10.2025 Der November hat für die Wiener Stadthalle einen zweiten Geschäftsführer im Gepäck. Der frühere Donauinselfest-Organisator Thomas Waldner wird unter anderem für den Song Contest verantwortlich sein.

    EBU sagt November-Abstimmung über ESC-Ausschluss von Israel ab

    13.10.2025 Am Montag deutet sich auch in der Song-Contest-Szene eine Entspannung an. Die EBU hat die für November geplante Abstimmung über Israels Teilnahme am ESC 2026 in Wien abgesagt. Stattdessen wird die Entscheidung im Dezember von der Generalversammlung getroffen.

    Alice Tumler moderiert Österreichs ESC-Vorentscheid

    10.10.2025 Alice Tumler moderiert Österreichs Vorentscheid für den 70. Eurovision Song Contest.

    Eurovision Song Contest 2026: Berichte über Druck von Stocker auf ORF und Wien

    9.10.2025 Während sich in Gaza eine Chance auf Frieden abzeichnet, gibt es im ESC-Umfeld weiter Unruhe. Vor der Abstimmung über Israels Ausschluss im November, soll Bundeskanzler Stocker Druck auf den ORF und die Stadt Wien ausüben, den Song Contest in Österreich abzusagen, falls Israel ausgeschlossen wird.

    ESC 2026 mit Israel? Im November wird es ernst

    25.09.2025 Rund um eine mögliche Teilnahme Israels beim ESC in Wien wird es im November ernst. Die EBU beruft eine außerordentliche Generalversammlung ein.

    Er verantwortet das Bühnendesign für den ESC 2026 in Wien

    25.09.2025 Florian Wieder wird im Hinblick auf das Bühnendesign für den ESC 2026 in Wien seine Finger im Spiel haben.

    Premieren, Triumphe, Pfiffe: Das ist Israels ESC-Geschichte

    24.09.2025 Triumphe - aber auch Pfeifkonzerte, erster außereuropäischer Staat beim ESC und erstes von einer Transperson vertretenes Land: Israels Geschichte beim Eurovision Song Contest ist alles andere als langweilig. Ein Rückblick.

    Meinl-Reisinger zu ESC-Boykott: "Ausschluss lindert keine Krise"

    22.09.2025 In die Debatte um einen etwaigen Boykott des Eurovision Song Contests in Wien durch mehrere Länder hat sich nun Außenministerin Beate Meinl-Reisinger zu Wort gemeldet.

    "Dumm und sinnlos": Schellhorn vor ESC gegen "Kultur-Boykotte"

    19.09.2025 Staatssekretär Josef Schellhorn wäre offenbar kein Fan von ESC-Boykotten aufgrund einer Teilnahme Israels. "Kultur-Boykotte sind dumm und sinnlos, sie bringen uns nicht weiter", erklärte er im "Kurier".

    ESC in Wien: ORF erwartet 16 Mio. Euro Nettokosten

    18.09.2025 Knapp acht Monate trennen Wien noch vom ESC 2026. Der ORF erwartet rund 16 Mio. Euro Nettokosten.

    Spanien droht mit ESC-Boykott wegen Israel

    16.09.2025 Spaniens öffentlich-rechtlicher Rundfunk RTVE hat erklärt, beim Eurovision Song Contest 2026 in Wien nicht anzutreten, sollte Israel zugelassen werden. Damit verschärft sich der politische Konflikt rund um den Bewerb weiter.

    Israel will beim ESC 2026 in Wien mitmachen

    15.09.2025 Vor dem Eurovision Song Contest 2026 in Wien hat sich der Direktor des israelischen Fernsehsenders Kan geäußert.

    Weihnachten und Eurovision Song Contest sorgen für gut gebuchte Hotels in Wien

    12.09.2025 Die Wiener Hotels verzeichnen bereits hohe Buchungsraten für die Weihnachtszeit und den Song Contest im nächsten Jahr, wie Felix Neutatz von der Wiener Wirtschaftskammer mitteilte. Er führt dies auf die verschobene Erhöhung der Ortstaxe zurück.

    ESC und Israel: ORF-Chef hat Stiftungsrat hinter sich

    11.09.2025 Ein Großteil der ORF-Stiftungsrätinnen und -räte empfiehlt ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, seinen Standpunkt beizubehalten, wonach Israel beim ESC in Wien teilnehmen sollte.

    Eurovision Song Contest 2026 in Wien ohne Spanien?

    10.09.2025 Spanien droht bei Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest mit einem Rückzug vom ESC.

    Eurovision Song Contest 2026 in Wien nun doch mit San Marino

    8.09.2025 San Marino nimmt am Eurovision Song Contest 2026 in Wien teil. Der Zwergstaat kritisiert das Wahlsystem als benachteiligend für kleine Staaten und fordert Änderungen für mehr Fairness und Repräsentativität. Beim ESC in Basel erreichte Gabry Ponte für San Marino eine hintere Platzierung, was im Land für Unmut sorgte.

    "Vienna Calling": Österreich wählt ESC-Act am 20. Februar

    8.09.2025 Am 20. Februar 2026 wählt Österreich in der ORF-Castingshow "Vienna Calling" den heimischen Beitrag für das Finale des 70. Eurovision Song Contest am 16. Mai in Wien.

    ORF-Chef Weißmann über Sparkurs und Israel beim Eurovision Song Contest 2026 in Wien

    5.09.2025 Der ORF muss in den Jahren 2027 bis 2029 Einsparungen von 130 bis 140 Millionen Euro vornehmen. Zwei Drittel dieser Einsparungen betreffen Sach- und Programmkosten, ein Drittel die Personalkosten, kündigt ORF-Chef Weißmann an.

    ESC-Sieger JJ veröffentlicht neue Pop-Single

    4.09.2025 Mit seiner neuen Single schlägt ESC-Gewinner JJ musikalisch neue Töne an – und will sich künftig voll auf die Musik konzentrieren.

    Auftritt von Celine Dion beim Eurovision Song Contest Finale im letzten Moment abgesagt

    3.09.2025 Celine Dion wollte beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel auftreten, musste jedoch aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen, so Medienberichte.

    ESC: Emmerling will temporäre Sonntagsöffnung

    31.08.2025 Die Wiener Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (NEOS) spricht sich für eine Sonn- bzw. Feiertagsöffnung der Geschäfte während des Song Contests im kommenden Jahr aus.

    Eurovision Song Contest 2026 in Wien mit Ukraine

    5.09.2025 Die Ukraine, die unter den anhaltenden Angriffen Russlands leidet, hat ihre erneute Teilnahme am Eurovision Song Contest 2026 in Wien bestätigt.

    Wiener Stadthalle bekommt vor Eurovision Song Contest 2026 neue Klimaanlage

    26.08.2025 Der 70. Eurovision Song Contest im nächsten Jahr verspricht cool zu werden: Die Wiener Stadthalle erhält rechtzeitig vor dem Wettbewerb eine Klimaanlage. Auch in anderen Bereichen ist man gut vorbereitet.

    So stark profitiert Österreich vom Eurovision Song Contest 2026 in Wien

    21.08.2025 Die Austragung des 70. Eurovision Song Contests in Wien 2026 wird 36 Millionen Euro kosten. Laut einer Studie von ECO Austria steht diesen Ausgaben ein "Nachfrageimpuls" von 57 Millionen Euro gegenüber.

    Eurovision Song Contest 2026 in Wien wird "sparsam, aber spektakulär"

    20.08.2025 Nachdem Wien als Gastgeberstadt für den Eurovision Song Contest 2026 ausgewählt wurde, wurden am Mittwochnachmittag zusätzliche Informationen zur Jubiläumsausgabe des Großereignisses bekanntgegeben.

    Gewerkschaft warnt vor Eurovision Song Contest 2026 vor fehlenden Regeln für private Security-Branche

    20.08.2025 Angesichts des Eurovision Song Contest, der im Mai 2026 in Wien stattfinden wird, fordert die Gewerkschaft vida strengere Vorschriften für die private Sicherheitsbranche.

    Ludwig sieht Eurovision Song Contest 2026 als gute Investition für Wirtschaftsstandort Wien

    20.08.2025 Am Mittwoch wurde entschieden, dass Wien im nächsten Jahr den 70. Eurovision Song Contest austragen wird. Bürgermeister Ludwig erhielt am Morgen telefonisch die erfreuliche Nachricht, wie er im Gespräch mit der APA mitteilte.