AA
  • VOL.AT
  • Wien - 20. Bezirk

  • Adventmärkte in Wien: Das ist im Jahr 2014 neu

    19.11.2014 Auch heuer finden die traditionellen Klassiker der Wiener Weihnachtsmärkte statt: Man kann Ponyreiten am Rathausplatz, Punsch trinken am Spittelberg oder Kunsthandwerk am Karlsplatz erwerben. Aber es gibt 2014 auch etwas Neues: Am Michaelerplatz hält Sisi Hof - zu verkosten gibt es kaiserliche Produkte.

    Geschichte der Wiener Öffis: Busse - von Omnibus bis Mercedes-Gelenkbus

    7.11.2014 Bus, Bim und U-Bahn gehören heute selbstverständlich zu unserem alltäglichen Stadtbild – doch das war natürlich nicht immer so. Zum 150-jährigen Jubiläum der Öffis in Wien hält VIENNA.at einen Rückblick auf die Geschichte der Wiener Linien. Teil 2 widmet sich den Bussen.

    Neue Stadtteile: Grünflächen von 16,5 Quadratmetern pro Wiener verpflichtend

    6.11.2014 Bei der Entwicklung neuer Stadtteile in Wien müssen künftig auch 16,5 Quadratmeter Grünfläche pro Kopf verpflichtend eingeplant werden.

    U4-Störung durch schadhaften Zug im Dienstag-Frühverkehr

    4.11.2014 Am Dienstag mussten die Fahrgäste der Wiener U-Bahn-Linie U4 auf dem Weg in die Arbeit länger warten. Was hinter der Störung steckte, hat VIENNA.at bei den Wiener Linien erfragt.

    In Wien leben drei Viertel der Menschen in Mietwohnungen

    3.11.2014 Je städtischer die Struktur desto höher ist der Mietanteil: In Wien leben daher über drei Viertel der Menschen in Mietwohnungen, wobei die Bundeshauptstadt einen hohen Anteil an Gemeindewohnungen hat.

    Kinder-Event: Startschuss für das Lesofantenfest am 5. November 2014

    2.11.2014 Österreichs größtes Leseförderfestival macht den grauen November wirder bunt: Am 5. November fällt der Startschuss für das 29. Lesofantenfest der Büchereien Wien. Auftaktveranstaltung ist das Papiertheater "Hans im Glück" in der Hauptbücherei.

    Eine Million Euro für Spielplätze im Wiener Gemeindebau

    2.11.2014 Spielplätze haben das ganze Jahr über Saison. Auf den großzügigen, insgesamt 610 Hektar umfassenden Grünflächen der Wiener Gemeindebauten stehen den jungen BewohnerInnen rund 1.360 Spielplätze zur Verfügung. Hier soll noch mehr investiert werden.

    Hilfe für Obdachlose: Leitung des Caritas-Kältetelefons in Wien ist offen

    2.11.2014 Schutz vor dem Erfrieren: Ab sofort ist die Leitung des Kältetelefons der Caritas in Wien wieder offen. Wer obdachlose Menschen in Not sieht, kann dies damit telefonisch oder per E-Mail rund um die Uhr melden, damit diese Hilfe bekommen.

    Bevölkerung: Wien hat 1,8 Millionen Einwohner - Höchststand seit 1934

    3.11.2014 Wien hat mit Stand Anfang Oktober 1,8 Millionen Einwohner - und erreicht damit die höchste Bevölkerungszahl seit 1934. Ein Geburtenplus und Zuwanderung sorgen für ein jährliches Wachstum der Hauptstadt um 20.00 bis 25.000 Menschen, die hier ihren Hauptwohnsitz haben.

    Zeuge erwischte Pkw-Einbrecher in Brigittenau in flagranti

    2.11.2014 Samstagmittag kurz nach 12 Uhr beobachtete ein Zeuge einen Mann, der gerade dabei war, in einen geparkten Pkw einzubrechen. Er alarmierte die Polizei.

    Geschichte der Öffis: Straßenbahn in Wien - von Pferdetramway bis ULF

    13.11.2014 Heute gehören Wiens Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen zum alltäglichen Stadtbild - doch das war natürlich nicht immer so. Zum 150-jährigen Jubiläum der Öffis in Wien hält VIENNA.at einen Rückblick auf die Geschichte der Wiener Linien. Zum Auftakt: die Straßenbahn.

    Zum Weltspartag: Tipps zum Sparen trotz niedriger Sparbuch-Zinsen

    30.10.2014 Äußerst mau sind die Sparzinsen für ein jederzeit behebbares Sparbuch sowie für Sparcards  - im Schnitt 0,125 Prozent. Für Online-Sparkonten gibt's etwas mehr - durchschnittlich 0,8 Prozent. Wie man beim Sparen mehr für sich rausholen kann, lesen Sie hier.

    Halloween-Partys 2014 in Wien: Die gruseligsten Events

    30.10.2014 Wenn es um die besten Halloween-Partys geht, hat man in Wien auch heuer wieder die Qual der Wahl. VIENNA.at hat für euch die besten Events und Feiern in Wien zum Grusel-Feiertag am 31. Oktober zusammengestellt - und verlost zahlreiche Tickets!

    Festnahme nach versuchtem Wohnungseinbruch in Wien-Brigittenau

    29.10.2014 Am Dienstagvormittag versuchten zwei Personen in eine Wohnung in Wien-Brigittenau einzubrechen, als sie von Mietern dabei ertappt wurden.

    Gratis-Parken am Allerheiligen-Wochenende 2014 in Wien

    29.10.2014 Zu Allerheiligen und Allerseelen besuchen viele Wienerinnen und Wiener traditionsgemäß die Friedhöfe. Es großer Ansturm wird erwartet. Für Autofahrer gibt es diesbezüglich eine gute Nachricht.

    Halloween-Kostüme: Trends für 2014

    29.10.2014 Der letzte Schrei in Sachen Kostüme ist zu Halloween 2014 so gefragt wie noch nie. Das Grusel-Sortiment der heimischen Kostümshops wird rund um den "Feiertag" geradezu gestürmt. Mit welchen Verkleidungen man heuer so richtig im Trend liegt, lest ihr hier.

    Elf Wiener Shopping Center im Test: Der große Einkaufszentrums-Check

    19.12.2015 Welches ist das Größte, welches hat die meisten Shops? Hier finden Sie elf Einkaufszentren in Wien, bzw. im Wiener Umland im Vergleich. Außerdem gibt es eine große Umfrage: Welches Shopping Center gefällt Ihnen persönlich am besten?

    "Heimurne": Bestattung Wien lässt einen die Asche mit nach Hause nehmen

    28.10.2014 Seit Jahresbeginn darf man laut Angaben von Bestattung Wien auch ohne die bisher erforderliche Sondergenehmigung ein kleiner Teil der Asche eines Verstorbenen mit nach Hause nehmen. Neu im Sortiment ist die eigens dafür angefertigte "Heimurne" der Porzellanmnufaktur Augarten.

    Wien Energie warnt vor Betrügern, die sich als Service-Trupps ausgeben

    28.10.2014 Mit gefälschtem Dienstausweis sollen sich Betrüger als Mitarbeiter von Wien Energie oder Wiener Netze ausgegeben und sich so Zutritt zu Privatwohnungen verschafft haben.

    Hauptanmeldezeit für Kindergärten in Wien startet am 3. November 2014

    27.10.2014 Der Startschuss zur Anmeldung für die städtischen Kindergärten in Wien fällt am Montag, dem 3. November 2014. Die Hauptanmeldung für das kommende Kindergartenjahr (15/16) findet auch heuer wieder im November und Dezember statt.

    Diskussion um Verkauf der Gemeindewohnungen in Wien

    27.10.2014 Die Wiener ÖVP fordert die Privatisierung von Gemeindewohnungen, von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig gibt es dafür jedoch ein klares Nein. Unter seiner Verantwortung gebe es "auf keinen Fall" einen Verkauf von Gemeindewohnungen, betonte er am Sonntag in einer Aussendung.

    Nebel und bis zu 17 Grad: So wird das Wetter in der kommenden Woche

    26.10.2014 In den kommenden Tagen gibt es Nebel in den Niederungen und Sonne auf den Bergen. Der Herbst zeigt sich noch einmal von seiner milden Seite, Temperaturen von bis zu 17 Grad Celsius sind möglich.

    Ex-Häftling brach einem Polizisten in Wien die Rippen: Fahndung

    26.10.2014 Mit neuem Namen kehrte ein Ex-Häftling wenige Tage nach seiner Freilassung nach Österreich zurück: Als er beim Magistrat eine Anmeldebescheinigung unter falschem Namen beantragte, schöpften die Beamten Verdacht und alarmierten die Polizei. Bei seiner Flucht fügte der Mann einem Polizisten einen Rippenbruch zu. Die Polizei bittet um Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort.

    Zeitumstellung auf die Winterzeit am 26. Oktober

    25.10.2014 Am Sonntag, den 26. Oktober, ist es wieder soweit: Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt. Somit begibt sich die Sommerzeit wieder in den "Winterschlaf".

    Allerheiligen: Wiener Märkte nahe Friedhöfen bieten Kränze und Buketts

    24.10.2014 Allerheiligen steht vor der Tür - um den Wienerinnen und Wienern die nötigen Einkäufe für Kranzhinterlegungen und Gräberpflege zu ermöglichen, hält das Wiener Marktamt wieder in der Zeit von 25. Oktober bis 2. November Allerheiligenmärkte ab.

    Nach Sturm und Regen beruhigt sich das Wetter in Wien

    23.10.2014 Nach dem Chaos in den letzten Tagen, beruhigt sich das Wetter in den kommenden Tagen in der Hauptstadt. Kalt bleibt es aber dennoch. Wir haben den Wetterausblick im Detail.

    Politik-Unterricht: Zu wenig Zeit für politische Bildung an Wiener Schulen

    23.10.2014 Wegen des umfassenden sonstigen Lehrplans hat rund die Hälfte der Lehrer an den Volksschulen und der Sekundarstufe I (Hauptschulen, Neue Mittelschulen, AHS-Unterstufe) in Wien eigenen Angaben zufolge keine Zeit für die Vermittlung von politischer Bildung. Vielen Lehrern fehlt auch die entsprechende Ausbildung.

    Einbruchsdiebstahl in Brigittenau: Polizei bittet um Mithilfe

    22.10.2014 Die Wiener Polizei fahndet nach einem mutmaßlichen Einbrecher-Duo. Die gesuchten Personen sollen im Mai einen Einbruchsdiebstahl in Brigittenau begangen haben.

    Winterreifenpflicht ab 1. November: Tipps zum Reifenwechsel

    21.10.2014 Eine Kaltfront ist auf dem Weg nach Österreich, die Schnee bis 1.000 Meter Seehöhe sowie Sturmböen bis 100 km/h mit sich bringt. Wer noch keine Winterreifen aufgezogen hat, der sollte sich sputen.

    Wiens Tourismus steigt: 5,3 Prozent mehr September-Nächtigungen als im Vorjahr

    20.10.2014 Das September-Ergebnis für Wiens Tourismus kann sich sehen lassen: Im vergangenen Monat wurden 1,25 Millionen Nächtigungen registriert. Das ist ein Plus von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Kaltfront mit Sturm und Schnee erreicht diese Woche Wien

    20.10.2014 Langsam aber sicher verabschiedet sich der Herbst: Am Mittwoch überquert eine Kaltfront, die Regen, Schnee und Sturmböen mit sich bringt, Österreich.

    U6-Störung sorgt am Montag für Verzögerungen im Frühverkehr

    20.10.2014 Auf der Wiener U-Bahn-Linie U6 hieß es Montagfrüh für viele Fahrgäste Warten. Wegen einer Störung eines U-Bahn-Zuges, die für einen Feuerwehreinsatz sorgte, konnte die Linie nicht planmäßig verkehren.

    Taschendiebstahl mit anschließender Geldbehebung in Wien-Brigittenau

    19.10.2014 Am 29. August 2014 gegen 11 Uhr wurde einem Mann seine Umhängetascheaus einem Firmen-Pkw  gestohlen. Darin befand sich seine private Bankomatkarte sowie auch die seines Arbeitgebers. Die Täter werden gesucht.

    Die Woche im Rückblick: Das beschäftigte Wien in dieser Woche

    4.02.2018 Jede Woche tut sich Wien einiges - ob politisch, kulturell oder in den einzelnen Bezirken. VIENNA.at hat die wichtigsten Geschehnisse der Woche im Rückblick für Sie gesammelt.

    Dichtere Intervalle für U6, Linien 43, 44 und 11B ab dem 27. Oktober 2014

    19.10.2014 Gute Nachrichten für Öffi-Benutzer: Mit 27. Oktober werden die Intervalle der U6 zur Hauptverkehrszeit zwischen 6:30 und 9:00 Uhr auf 2,5 Minuten verdichtet - und auch zwei Straßenbahn-Linien verkehren dann häufiger.

    17-jähriger Einbrecher in Brigittenau ließ sich widerstandslos festnehmen

    18.10.2014 Polizisten wurden am Samstagmorgen um 02.33 Uhr in die Marchfelderstraße gerufen, da laut einer Nachbarin im Innenhof eines Geschäftslokals "verdächtige Geräusche" zu hören waren.

    Vassilakou fordert garantierten Kindergartenplatz ab dem zweiten Lebensjahr

    18.10.2014 Am Freitag wurde die neue Plakatkampagne der Grünen "Baustelle Bildung. packen wir's an" präsentiert. Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou forderte dabei auch einen garantierten Kinderbetreuungsplatz für alle Kinder ab dem zweiten Lebensjahr.

    Gilbert Schaller eröffnet Tennis-Academy in Wien-Brigittenau

    17.10.2014 Gilbert Schaller eröffnet als Sportdirektor von McCartney Sports in der Wehlistraße in Wien-Brigittenau eine Tennis-Akadamie.

    Weniger Besucher: Wien-Tourismus wirbt um russische Gäste

    16.10.2014 Nur 322.000 Russinnen und Russen statteten Wien im ersten Halbjahr 2014 einen Besuch ab - das entspricht einem Minus von 12 Prozent. Tourismusdirektor Norbert Kettner war erst kürzlich auf Werbemission zu Gast in Moskau, ohne in hysterischen Aktionismus zu verfallen.

    Drogendealer wurde von Räubergruppe in Wien brutal überfallen

    15.10.2014 Bereits am 9. September ist im 20. Bezirk in Wien ein Suchtmittelhändler von vier Männern brutal überfallen worden. Sie schlugen ihn, fuhren mit ihm zu seiner Wohnung und raubten ihm mehrere tausend Euro an Bargeld und Heroin. Die Polizei hat nun Fahndungsbilder von zwei der Verdächtigen veröffentlicht und bittet um Hinweise.

    Firmenansiedlung auf Donauinsel-Gelände geplant

    15.10.2014 An der Donau bei Wien wird an eine Ansiedlung einer Firma gedacht. Das Gelände wurde dafür bereits entsprechend saniert.

    Schwarzkappler-Warnung für Wien: Informationen zu den Kontrollen

    19.08.2021 Im öffentlichen Verkehrsnetz in Wien werden täglich Kontrollen durchgeführt. VIENNA.at hat die täglichen Schwarzkappler-Warnungen für U-Bahn, Straßenbahn und Bus der Wiener Linien im Überblick.

    "Vienna PASS": Neue City-Card für Wien ab Jänner 2015

    14.10.2014 Ab Jänner 2015 können sich Wien-Touristen freuen, denn mit Start des neuen "Vienna PASS" kann die Stadt schneller und ganzheitlich erlebt werden. Über 50 der wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens sind bereits Partner.

    Details zur Sonntagsöffnung: "Urbefragung" unter allen Wiener Betrieben geplant

    14.10.2014 Die Entscheidung in Sachen Sonntagsöffnung in Wien rückt näher. Eine "Urbefragung" unter allen Betrieben in Wien ist dazu bereits fix geplant.

    Jeder dritte U-Bahn-Zug im Wiener Öffi-Netz ist ein V-Zug

    13.10.2014 Mittlerweile ist im Fuhrpark der Wiener Linien der 50. V-Zug auf Schiene, durch weitere Anschaffungen von umweltfreundlichen und energieeffizienten U-Bahn-Wägen will man die Flotte weiterhin modernisieren.

    Wechselhaft, aber mild: So wird das Wetter in der kommenden Woche

    12.10.2014 In den kommenden Tagen muss mit wechselhaftem Wetter gerechnet werden, warnt die Wiener Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Es bleibt aber mild, Temperaturen von bis zu 26 Grad Celsius sind möglich.

    Drogenhandel in Wien: Mehrere Personen festgenommen

    9.10.2014 Am Mittwoch Abend nahm die Polizei gleich mehrere Personen wegen Verdachts auf Drogenhandel fest.

    Grippeaktivität in Wien beim Grippemeldedienst ab sofort verfügbar

    9.10.2014 Ab sofort informiert die Magistratsabteilung 15 (MA15) wieder über den Verlauf der Grippeaktivität in Wien.

    17-jähriger Motorradlenker bei Unfall Wien-Brigittenau verletzt

    8.10.2014 Am Dienstagmorgen ereignete sich in Brigittenau ein Verkehrsunfall, bei dem ein 17-Jähriger verletzt wurde.

    Kaffee in Wien: Neues Handbuch der Kaffeehauskultur erschienen

    21.01.2015 Für viele beginnt kein Tag ohne Kaffee. Das koffeinhaltige Heißgetränk hat in Wien einen besonders hohen Stellenwert, die Wiener Kaffeehauskultur hat es nicht umsonst zu Weltruhm gebracht. Das Buch "Kaffee in Wien" stellt Cafés vor, erzählt Geschichten und ist zugleich ein Nachschlagewerk rund um die Bohne.

    Digitale Agenda: Jahreskarte am Handy und Selfie-Terminals in Wien gewünscht

    7.10.2014 Die Stadt Wien sammelt Ideen, welche (digitalen) Dienstleistungen in Zukunft angeboten werden können. Vorschläge kann man online posten, diese reichen bislang von einer IT-Sicherheitsanlaufstelle über eine Jahreskarte, die am Smartphone verfügbar ist, bis zu Selfie-Terminals an wichtigen Sehenswürdigkeiten.

    Neues Tourismuskonzept für Wien: 18 Millionen Nächtigungen im Jahr 2020

    7.10.2014 Die Ziele für das Jahr 2020 setzt Wien-Tourismus hoch an: Angepeilt werden 18 Millionen Nächtigungen, eine Milliarde Euro Hotellerieumsatz und Direktflüge aus 20 zusätzlichen Destinationen. Das Leitbild für die Destinationsentwicklung lautet "Global.Smart.Premium", erläuterte Wien-Tourismus-Chef Norbert Kettner. Letzteres, so versicherte er, stehe nicht nur für Luxus.

    "Gesund in Wien": Ein neues Lexikon listet alle Ärzte der Stadt auf

    7.10.2014 Bei bestimmten Krankheiten den passenden Arzt zu finden, kann eine Herausforderung sein. Das druckfrische Lexikon "Gesund in Wien" will darauf eine Antwort geben. Der gut 960 Seiten starke Wälzer listet sämtliche Allgemein- und Fachmediziner der Bundeshauptstadt auf.

    2014 werden weniger Büroflächen in Wien gebaut

    6.10.2014 Im Jahr 2014 werden in Wien rund 120.000 Quadratmeter neue Büroflächen gebaut. Das entspricht einem neuen Rekordtief.

    2,2 Kilo Cannabiskraut sichergestellt - Dealer-Trio in Wien-Meidling verhaftet

    6.10.2014 Ganze 2,2 Kilogramm Cannabiskraut mit einem Straßenverkaufswert von 5.500 Euro hat die Wiener Polizei insgesamt bei drei mutmaßlichen Dealern in Wien-Meidling sichergestellt.

    Die Wiener U-Bahnlinie U6 feiert 2014 ihr 25-jähriges Jubiläum

    6.10.2014 Die ehemalige Gürtelstrecke der Wiener Stadtbahn wurde am 7. Oktober 1989 als Linie U6 in das Wiener U-Bahnnetz integriert. Heute ist die Linie mit 24 Stationen und einer Streckenlänge von 17,3 Kilometern die längste der Stadt. Zudem ist die braune Linie eine der am stärksten frequentierten Linien der Stadt.

    16-Jähriger kletterte auf ÖBB-Gelände am Handelskai auf Zug: Stromschlag

    6.10.2014 Am Sonntagabend kam es zu einem schweren Unfall auf dem ÖBB-Bahnhofsgelände beim Wiener Handelskai. Zwei Jugendliche waren dort unterwegs, als einer von ihnen plötzlich auf die folgenschwere Idee kam, auf einen Güterwaggon zu klettern.

    In Wien gibt es keine Schulklasse mit lauter Kindern ohne Deutschkenntnisse

    6.10.2014 Im Sommer orteten sowohl FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache als auch Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) Klassen mit lauter Kindern ohne Deutschkenntnisse in Wien. Der Stadtschulrat und die NGO SOS Mitmensch haben sich auf die Suche nach diesen Klassen gemacht - und keine gefunden.

    Ruhiges Herbstwetter mit Nebel in der nächsten Woche in Wien

    5.10.2014 Die Zusammenfassung der Prognose der Zentralanstalt der Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag lautet: "Das ruhige Herbstwetter begleitet uns auch durch die nächste Woche."