AA
  • VOL.AT
  • Wien - 16. Bezirk

  • car2go erhöht am 1. August 2013 die Preise in Wien

    1.08.2013 Am 1. August werden die Gebühren des Car Sharing-Anbieters car2go "angepasst". Angepasst bedeutet in diesem Fall erhöht. Diese Erhöhung sei nötig, "um auch zukünftig den gleichen Service zu gewährleisten", heißt es vom Unternehmen. Die neuen Preise im Überblick.

    Sportplatz Wien: Kostenloses Training vom 5. bis 18. August

    31.07.2013 Von Antara bis Zumba reicht das Programm der Aktion "Sportplatz Wien". Vom 5. bis 18. August kann jeden Abend an verschiedenen Plätzen in Wien kostenlos eine (Trend-)Sportart ausprobiert werden.

    Sommerkino-Highlights im August und September 2013 in Wien

    31.07.2013 Die anhaltende Hitze beschert den Freiluftkinos gerade Rekordzahlen - und während die einen ihre Zelte schon wieder abgebrochen haben, legen andere im August erst so richtig los - etwa die Arena Wien oder das Open Air-Kino in der Seestadt Aspern, das heuer zum ersten Mal stattfindet.

    Mit dem Rad in den Sommer: Bereits 431 Fahrräder in Wien serviciert

    31.07.2013 Die Serviceaktion "Mit dem Rad in den Sommer" laufe erfolgreich, heißt es vom Fahrradhaus Wien. Bereits bei den ersten Terminen im Juli wurden 431 Fahrräder in Wien kostenlos durchgecheckt und serviciert. In den meisten Fällen sind es die Bremsen oder die Schaltung, die repariert oder eingestellt werden müssen.

    "Bussi Bussi - Verliebt in Wien": Der neue urbane Romantik-Führer

    23.01.2015 Warum Wien und nicht Paris die Stadt zum Verlieben ist, welch romantische Pfade es in der Bundeshauptstadt zu wandeln gibt und welche lauschigen Plätzchen hinter so mancher Ecke versteckt sind - all das wird auf leichtfüßig-lockere und amüsante Weise im Buch "Bussi Bussi - Verliebt in Wien" erläutert. VIENNA.AT stellt den Stadt- und Spazierführer für Verliebte vor.

    Jahreskarte vs. Parkpickerl: Öffi-Nutzer in Wien sparen angeblich 5.000 Euro

    30.07.2013 "Bei der Wahl des Verkehrsmittels spielt neben einem guten Angebot vor allem der Preis eine große Rolle", heißt es von den Wiener Linien. Das Auto koste täglich 15 mal mehr als die Jahreskarte, so die Verkehrsbetriebe in einem Rechenbeispiel. Generell gehe in Wien die Zahl der Autobesitzer zurück , wird betont.

    Heißer Sonntag: Besucherrekord in Wiener Bädern

    30.07.2013 239.713 Personen suchten am vergangenen Wochenende - bei Temperaturen um die 38 Grad - Abkühlung in Wiens Freibädern. Dabei wurde am Sonntag sogar ein neuer Tages-Besucherrekord aufgestellt.

    Wiener verbrauchen wegen Hitze um ein Viertel mehr Wasser

    29.07.2013 Der Wasserverbrauch ist in den letzten Tagen aufgrund der extremen Hitze in Wien um ein Viertel gestiegen.

    Versuchter brutaler Handy-Raub an Würstelstand in Wien-Ottakring

    29.07.2013 In der Nacht auf Montag gegen 01.30 Uhr wurden Polizeibeamte wegen eines Handyraubes zu einem Würstelstand in die Thaliastraße in Ottakring gerufen.Vor Ort trafen sie jenen Mann, der fast zum Opfer des Raubes geworden war, mit einer blutenden Kopfwunde an.

    Wiener Rettung: 10 Prozent mehr "Hitze-Einsätze"

    28.07.2013 Im Großteil Österreichs und auch in Wien herrschten am Sonntag mehr als 36 Grad, das merkte auch die Wiener Rettung. Aufgrund der Hitze wurden rund 10 Prozent mehr Einsätze verzeichnet.

    Ozon-Warndienst: Werte in Wien am Samstag überschritten

    27.07.2013 Am Samstag sind an den Messstellen in Wien (Hermannskogel, Hohe Warte), Niederösterreich (Klosterneuburg) Ozonkonzentrationen größer als 180 mg/Kubikmeter als Einstundenmittelwert gemessen worden. Gerade bei empfindlichen Personen und erhöhter körperlicher Belastung können aufgrund der höheren Ozonbelastung Beeinträchtigungen hervorgerufen werden.

    Die schönsten begrünten Fassaden Wiens werden gesucht

    27.07.2013 Die MA22 lädt alle Wiener und Wienerinnen dazu ein, die schönsten begrünten Fassaden der Stadt im Rahmen eines Wettbewerbs zu fotografieren.

    Hitze in Wien: Stromverbrauch trotz Klimaanlagen geringer als im Winter

    26.07.2013 Trotz der anhaltenden Hitze bleibt der Stromverbrauch in Wien im Winter immer noch am höchsten. Auch der vermehrte Gebrauch von Klimaanlagen bringt keine neue Verbrauchsspitze.

    Defekte Weiche legt U4 im Frühverkehr 45 Minuten lahm

    26.07.2013 Erneut Probleme im Frühverkehr auf der Wiener U-Bahnlinie U4: Wegen einer defekten Weiche konnten am Freitag eine Dreiviertelstunde lang auf einem Teil der Strecke keine Züge fahren. Die nun erforderlichen Arbeiten sorgen nun auch für Ausfälle der Nacht-U-Bahn.

    Gastronomie und WienTourismus streiten wegen Leitungswasser

    25.07.2013 Dass sich WienTourismus-Chef Norbert Kettner so vehement gegen die Verrechnung von Leitungswasser ausspricht, stößt bei den Gastronomen empfindlich auf. Es sei nicht Kettners Aufgabe, den Gastronomen vorzuschreiben, wie sie ihre Geschäfte zu führen haben, heißt es in einer Aussendung. Dieser fürchtet allerdings um das Image der Stadt bei den Touristen.

    Ausnahme für Schulwarte in Wien: ÖVP kritisiert Parkpickerl-Politik in Wien

    25.07.2013 Für viele Arbeitnehmer ist es seit Ausweitung der Kurzparkzonen gar nicht so einfach, einen (kostenlosen) Parkplatz zu finden. Für Schulwarte an öffentlichen Schulen in Wien soll es eine Ausnahmebewilligung geben, sie sollen künftig von Oktober bis April ein Parkpickerl erhalten. Die ÖVP hält von diesem Plan nicht viel.

    Grillverbot in Wien aufgrund von Waldbrandgefahr ab 26. Juli

    25.07.2013 Sommer, Sonne, Grillsaison: Bei den steigenden Temperaturen am Wochenende in Wien wurde nun ein Grillverbot ab 26. Juli ausgesprochen.

    Wiener Alpen erhalten ein neues Leitsystem für Wanderwege

    25.07.2013 Der Leitwanderweg "Unterwegs am Wiener Alpenboger" soll attraktiver gestaltet werden.  Das Land Niederösterreich hat kürzlich auf Initiative von Landesrätin Dr.Petra Bohuslav die Unterstützung aus Mitteln der ecoplus Regionalförderung unter Einbindung von EU-Kofinanzierungsmitteln (ELER) beschlossen.

    Smart City Wien soll künftig noch "smarter" werden

    24.07.2013 Nicht "ganz deppert": Häupl und Bures wollen Wien noch smarter machen. Die österreichische Bundeshauptstadt unternimmt bereits seit Jahren Anstrengungen, um die Modernisierung von Stadttechnologien voranzutreiben und nennt sich deswegen "Smart City".

    OGH stärkt Schutz der Mieter bei "überfallsartigen" Vertragsänderungen

    24.07.2013 Der Obersten Gerichtshofes hat nun den Mieterschutz gestärkt, wenn es zu "überfallsartigen" Vertragsänderungen kommen sollte.

    Wiener Sommerbäder profitieren nach frostigem Frühling von der Hitzewelle

    23.07.2013 Nach dem frostigen Frühling befinden sich die Wiener Sommerbäder derzeit auf Aufholjagd. Während es vor kurzem noch hieß, dass die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent niedriger seien, konnte diese Differenz bereits deutlich reduziert werden. Die aktuelle Hitzewelle hat dafür gesorgt, dass die Zahlen nur um 3,5 Prozent niedriger sind als im Vergleichszeitraum 2012.

    Wetter in Wien: Hitzepol am Wochenende im Osten und Süden

    22.07.2013 Genaue Angaben könne man zum Wetter am Wochenende zwar noch nicht machen, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), man geht aber davon aus, dass der Osten und Süden mit extremer Hitze rechnen muss.

    Gruppenausstellung thematisiert Unendlichkeit und Absurdität von Zeit!

    21.07.2013 Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Ab 16. September zeigen 6 Künstlerinnen im Club International bildnerische Werke zur Unendlichkeit von Zeit.

    Menschenhändlerring in Wien gesprengt: 21 Frauen befreit

    19.07.2013 Großer Erfolg für die Wiener Polizei: Bei der Operation "Haskovo" konnte ein Menschenhändlerring in Wien gesprengt werden. 21 Frauen, die zur Prostitution gezwungen worden sind, konnten befreit werden.

    Wasser kostet in Wiener Kaffeehäusern bis zu 3,60 Euro: Debatte geht weiter

    19.07.2013  In Wien wird wieder darüber diskutiert, ob für Leitungswasser in den Kaffeehäusern Geld verlangt werden darf. Derzeit sorgen Preise von bis zu 3.60 Euro für einen halben Liter Wasser für Aufregung.

    Diebstahl in Wien-Ottakring: Frau attackierte Geschäftsinhaber

    19.07.2013 In Wien-Ottakring beobachtete ein Geschäftsführer wie ein Paar Getränkedosen stahl. Als er dieser zurückforderte, attackierte ihn die Frau.

    Gewittriges Wochenende in Österreich: In Wien bleibt es sonnig

    18.07.2013 Während man im restlichen Österreich vereinzelt mit Gewittern rechnen muss, bleibt das Wetter in Wien sommerlich sonnig.

    Sommer Freizeit-Highlights in Wien mit den Öffis leicht erreichbar

    18.07.2013 Die Wiener Linien bringen mit den Öffentlichen Verkehrsmittel die Wiener auch zu den Freizeit-Highlights der Stadt. Mit U-Bahn, Bim und Bus lassen sich die beliebtesten Badeplätze einfach erreichen.

    Inline-Skating in Wien: Die besten Orte für den Freizeit-Spaß

    15.07.2013 Inline-Skating bzw. Rollerbladen ist nicht umsonst eine der beliebtesten Sportarten für die warme Jahreszeit. Es verbessert die Kondition, ist ein effektives Herz-Kreislauf-Training, dabei deutlich knieschonender als etwa Laufen und macht ganz nebenbei auch noch eine Menge Spaß. Wo man diesem Vergnügen in Wien am besten frönen kann, lesen Sie hier.

    Stromkabel-Defekt bei U6: Betrieb am Montag beeinträchtigt

    15.07.2013 Am Montag gab es beträchtliche Behinderungen im Öffi-Frühverkehr. Auf der U-Bahn-Linie U6 gab es eine Störung an drei Kabeln im Bereich Michelbeuern. Nach der Umstellung auf alternative Stromversorgung gab es größere Intervalle und längere Wartezeiten.

    Sanierungsarbeiten in Maroltingergasse in Wien-Ottakring

    15.07.2013 In der Maroltingergasse  kommt es zu Sanierungsarbeiten. Es kommt einigen Verkehrsmaßnahmen.

    Kurze Störung trübt Sommerwetter: Auf Wien wartet danach sonnige Woche

    14.07.2013 Kurz wird das Sommerwetter in Wien noch getrübt, dann folgt aber eine sonnige und vor allem eine warme Woche in der Hauptstadt. Am Mittwoch könnte sogar die 30-Grad-Grenze geknackt werden.

    Grillen in Wien: Tipps und die öffentlichen Plätze in der Hauptstadt

    14.07.2017 Bei den sommerlichen Temperaturen laden die Sonnenstrahlen zum Grillen ein. VIENNA.AT hat Tipps für sicheres Grillen und die öffentlichen Plätze in der Hauptstadt.

    Straßenraub: Trio überfiel Duo in Park in Wien-Ottakring

    12.07.2013 Am helllichten Tag kam es in Wien-Ottakring zu einem Straßenraub. Am Donnerstagnachmittag hielten sich zwei Männer in einem Park auf, als sie plötzlich drei Unbekannte hinterrücks attackierten. Das Trio schlug auf die Opfer unter anderem mit einer Holzstange ein, bis diese am Bodern lagen.

    Moped-Fahrer fuhr gegen Verkehrspoller: Lebensgefahr

    12.07.2013 In Wien-Ottakring ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Mopedfahrer lebensgefährlich verletzt wurde.

    Sommerwetter mit Gewittern in Wien am Wochenende

    11.07.2013 Auf Wien wartet ein Wochenende mit Sonne und Gewittern. Die Temperaturen bleiben aber sommerlich warm.

    16-Jähriger vergewaltigte wehrloses Mädchen: Bewährungsstrafe

    9.07.2013 Der mittlerweile 17-jährige Bursche musste sich am Dienstag im Straflandesgericht verantworten. Weil er sich am 25. November 2012 an einem wehrlosen Mädchen vergangen hatte, wurde zu einer 20 monatigen Bewährungsstrafe verurteilt.

    Mutmaßlichen Drogendealer nach anonymen Hinweis festgenommen

    9.07.2013 Am Montag um 13.00 Uhr gingen Beamte der Bereitschaftseinheit einem anonymen Hinweis nach. Ein Mann habe unter dem U-Bahn-Bogen am Lerchenfelder Gürtel mit Suchtgift gehandelt.

    Wiens coolste Nichtraucher-Lokale: Rauchfreie Cafés, Beisln und Co.

    8.07.2013 Die Wiener Lokal-Szene ist riesengroß und nahezu unüberschaubar - da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Wenn man dann noch den Anspruch hat, ein gutes reines Nichtraucher-Lokal zu finden, wird die Suche auch nicht einfacher. VIENNA.AT hat Tipps für ausgewählte, kultige Szene-Lokale, in denen nicht geraucht werden darf.

    Handgreiflicher Ehe-Streit in Ottakring: Mann attackiert Frau und Polizisten

    7.07.2013 In der Nacht auf Sonntag kam es in Wien-Ottakring zu einem Streit unter Eheleuten. Da sich dieser äußerst lautstark - und wie sich herausstellte, auch handgreiflich - gestaltete, wurde eine Zeugin aufmerksam und verständigte die Polizei.

    Prozess in Wien wegen Vergewaltigung und Erpressung wurde vertagt

    5.07.2013 Wegen Vergewaltigung, versuchte Erpressung sowie der versuchten erpresserischen Entführung hätte sich am Freitag ein 24-jähriger Mann verantworten sollen. Der Prozess wurde vertagt.

    Gefördertes Vorzeige-Wohnprojekt entsteht in Wien-Ottakring: 104 neue Wohnungen

    5.07.2013 Auf dem Gelände der ehemaligen Leichtmetallgießerei Zimmermann (3.800 m² großes Areal) soll bis 2016 das geförderte Vorzeige-Wohnprojekt "Wohnpark Ottakring" mit 104 Wohnungen und Geschäften, Lokalen und Arztpraxen entstehen.

    Prozess wegen Vergewaltigung und Erpressung in Wien

    5.07.2013 Wegen Vergewaltigung, versuchte Erpressung sowie der versuchten erpresserischen Entführung muss sich am Freitag ein 24-jähriger Bulgare verantworten. Dem Mann wird vorgeworfen, eine gleichaltrige Frau und ihr zweijähriges Kind entführt und über mehrere Stunden in einer Wiener Wohnung festgehalten zu haben, um Geld zu erpressen. Der Mann soll zudem die Mutter vergewaltigt und die Tochter mit dem Umbringen bedroht haben.

    Schulsanierungen in Wien: 570 Millionen Euro werden investiert

    5.07.2013 An 160 Schulstandorten in Wien wird über den Sommer gearbeitet, die Sanierungsmaßnahmen laufen auch Hochtouren. Insgesamt werden bis 2017 242 allgemein bildende Pflichtschulen in Wien saniert, es werden 570 Millionen Euro investiert.

    Wohn-Umfrage in Wien: 72.000 Fragebögen wurden bereits ausgefüllt

    3.07.2013 72.000 Fragebögen, die Stadtbewohner nach ihrer Wohnsituation befragt, wurden bisher bereits retouniert. Eine Teilnahme ist noch bis 12. Juli möglich.

    Bier nonstop: Ottakringer Braukultur-Wochen von 4. Juli bis 4. September

    3.07.2013 Ab Donnerstag heißt es wieder 10 Brauereien – 9 Wochen – 1 Fest der Bierkultur. Ab 4. Juli 2013 präsentiert die Ottakringer Brauerei zwei Monate lang die Braukultur-Wochen. Dort kann man nicht nur ausgewählte Biere verkosten, auch ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm wartet.

    "Mit dem Rad in den Sommer": Gratis RadCHECK in ganz Wien

    3.07.2013 Im RadJahr 2013 gibt es bei Bädern, Sommerlokalen und bei Freiluftkinos einen gratis RadCHECK der Mobilitätsagentur Wien. Die Aktion "Mit dem Rad in den Sommer" bietet Service in der ganzen Bundeshauptstadt.

    Ärztliche Versorgung der Wiener im Sommer gesichert

    2.07.2013 "Die ärztliche Versorgung der Wiener Bevölkerung ist auch während der Ferien- und Urlaubszeit in den Sommermonaten auf jeden Fall gesichert", betont Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres. In den letzten Oster- und Weihnachtsferien wurden die Anwesenheitszeiten aller Wiener Kassenärzte geprüft. Es zeigte sich: Auch während der Urlaubs- und Ferienzeit sind die Wiener bestens versorgt.

    Intensiv-Nachhilfe im Sommer: Preise wieder gestiegen

    2.07.2013 Die Arbeiterkammer sah sich die Nachhilfe-Angebote in Wiener Lerninstutitionen genauer an: Im Schnitt muss für eine Einzelunterrichtsstunde 32 Euro und für eine Gruppenstunde 16 Euro bezahlt werden.

    Kleinkind in Wien-Ottakring mit Fahrrad erfasst und verletzt

    2.07.2013 Zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrrad kam es am frühen Montagabend in Wien-Ottakring, ein vierjähriger Bub wurde erfasst.

    Ferien-Spaß im Park: Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in Wien

    1.07.2013 Langeweile ist in den Ferien in der Bundeshauptstadt definitiv kein Thema: Spiel, Sport und Spaß im Park gibt es während der Sommermonate in vielen Wiener Parks und Sportanlagen. Denn allen Kindern und Jugendlichen, die ihre Ferien in der Stadt verbringen, bieten die rund 20 Vereine der Wiener Parkbetreuung wieder ein vielseitiges Programm an.

    Wiener Schwimmbäder im Test: Das kosten Eintritt und Snacks

    1.07.2013 In Wien gibt es große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Schwimmbädern. Die Arbeiterkammer hat Eintrittspreise und Preise für Snacks in den Bädern verglichen. Das Ergebnis: Preisdifferenzen von bis zu 65 Prozent sind möglich, bei den Snacks und Getränken sind es sogar bis zu 108 Prozent.

    Unterricht unter dem freien Himmel Wiens: "Deutsch im Park" startet

    29.06.2013 In der kommenden Woche streifen durch Wien wieder viele Lehrer, die im Sommer in den Gärten der Hauptstadt wieder Unterricht anbieten. Das Ganze nennt sich "Deutsch im Park".

    Secondhand und Vintage: Shopping Tipps für Wien

    28.06.2013 Eine Perlenkette aus den 1920er-Jahren oder ein Sofa aus den 80ern - auf der Suche nach Einzelstücken muss man sich eher von den großen Einkaufsstraßen fortbewegen. Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, wo Sie in Wien Vintage-Stücke ergattern können.

    Wiener Linien starten in den Sommer und passen wieder die Fahrpläne an

    28.06.2013 Die Wiener Linien passen auch in diesem Sommer wieder ihre Fahrpläne an. Ab 1. Juli bis 2. September verkehren die Öffis etwas zeitverzögert.

    Zeugnis-Aktionen für Schüler in Wien

    28.06.2013 Pünktlich zum Schulschluss lassen sich wieder zahlreiche Unternehmen wie Kinoketten und Buchhandlungen besondere Vergünstigungen für Schüler einfallen. Wie und wo man mit Vorlage seines aktuellen Jahreszeugnisses sparen kann, lesen Sie hier.

    In Wien beginnen die Sommerferien

    28.06.2013 In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland starten heute die Sommerferien. Damit sind auf den Straßen rund um die Hauptstadt in Richtung Süden Staus zu erwarten.

    Keine Spur von Hochsommer in Wien kommendes Wochenende

    27.06.2013 "Kühl und unbeständig" lauten die Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für die kommenden Tage. Auf Hochsommer muss man in Wien also noch ein bisschen warten.

    Messer-Attacke auf Mann in Lokal in Ottakring: Verdächtiger festgenommen

    27.06.2013 Vergangenen Samstag wurde wie berichtet ein 30-jähriger Mann in einem Lokal in der Wilhelminenstraße von einem unbekannten Täter mit einem Messer attackiert. Nach dem Angriff, durch den das Opfer im Brustbereich verletzt wurde, flüchtete der Angreifer. Nun gab es eine Festnahme.