Unterricht unter dem freien Himmel Wiens: "Deutsch im Park" startet
Wie der ORF.AT/Wien berichtet beginnt am Montag, den 1. Juli “Deutsch im Park”, wo Lehrer in Dreierteams durch die Parks der Stadt streifen, Menschen ansprechen und Unterricht unter freien Himmel anbieten. Seit mittlerweile sechs Jahren suchen sich Lehrer in den Sommerferien so neue Schüler in Wien.
Unterricht unter freien Himmel in Wien
Laut ORF.AT haben in den sechs Jahren mehr als 350 Personen an dem unkonventionellen Unterricht teilgenommen. Von Austauschstudenten, Migranten, bis hin zu Touristen – es nehmen viele Menschen, darunter auch junge Wiener Mütter mit ihren Kindern, “Deutsch im Park” an und lernen unter freien Himmel.
Das Projekt wird von Volksschulen aus den Bezirken Margareten, Favoriten, Meidling und Ottakring betrieben. Konzipiert wurde es von der Volksschule Meidling und erstmals gestartet ist es 2008 mit einem Kurs im Steinbauer Park.
“Deutsch im Park”: Hier lernen Sie mit
Vier Wochen lang wird ab kommender Woche wieder Deutschunterricht in ausgewählten Gärten der Stadt angeboten und gemeinsam Deutsch gelernt. Hier finden Sie in den kommenden Wochen die Lehrer:
- 10. Bezirk, Arthaberpark (VHS Favoriten): 2.7.-25.7.2013; Di, Mi, Do von 14.30-17.00 Uhr
- 5. Bezirk, Bacherpark (VHS Polycollege): 9.7.-1.8.2013; Di, Mi, Do 14.30-17.00 Uhr
- 16. Bezirk Hofferplatz (VHS Ottakring): 8.7.-1.8.2013; Mo, Mi, Do 13.30-16.00 Uhr
- 12. Bezirk, Steinbauer Park (VHS Meidling): 1.7.-25.7.2013; Mo, Di, Do 14.30-17.00 Uhr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.