AA
  • VOL.AT
  • Wien - 4. Bezirk

  • Kampfhunde: Wiener Hundeführschein ab sofort Pflicht

    1.07.2011 Rottweiler, Pitbullterrier, Dogo Argentino oder Mastiff: Ab sofort ist der Wiener Hundeführschein ausnahmslos für alle Halter eines sogenannten Kampfhundes verpflichtend, sonst drohen Strafen.

    17-Jähriger nach Einbruch in Waffengeschäft verhaftet

    30.06.2011 In der Nacht auf Mittwoch wurde ein 17-Jähriger von zwei Polizisten nach dem Einbruch in ein Waffengeschäft in Wien-Wieden festgenommen.

    Aus für Bahnlinie: Wien-Pendler demonstrieren

    29.06.2011 Weil Wien-Pendler aus dem Südburgenland ab 1. August von der Bahn auf Bus oder Pkw umsteigen müssen, gibt es am Donnerstag einen Protestmarsch in Eisenstadt.

    Der Wiener Karlsplatz wird wieder zur Schutzzone

    29.06.2011 Vom 3. Juli bis 4. September ist der Wiener Karlsplatz wieder eine polizeiliche Schutzzone. Besonders zwei Kinderspielplätze sollen dadurch besser beobachtet werden.

    Uni-Ferien: Günstige Tickets für Studenten

    28.06.2011 Mit dem Ende des Sommersemesters verlieren auch die Semestertickets der Wiener Linien für Studenten ihre Gültigkeit. Über die Ferien können Studierende allerdings 40 Prozent sparen.

    Stadt Wien führt Papamonat ein

    28.06.2011 Männer, die bei der Stadt Wien beschäftigt sind, haben künftig einen Anspruch auf ein Monat Väterkarenz. Der Antrag für den Papamonat soll am Donnerstag im Wiener Landtag beschlossen werden.

    Chemikalie sorgt für Feuerwehreinsatz an der TU Wien

    27.06.2011 Bei einem Laborversuch am Institut für Angewandte Synthesechemie der Technischen Universität (TU) Wien ist ein toxischer Stoff entstanden, der am Montag von der Feuerwehr entsorgt werden musste.

    Good Life: Erstes Straßenfest in der Kettenbrückengasse

    27.06.2011 Am Donnerstag, den 30. Juni 2011 ist die Kettenbrückengasse zwischen 15 und 22 Uhr völlig verkehrsfrei und eine "Visitenkarte des urbanen Lebens und des Flairs" rund um die Wienzeile und die Kettenbrückengasse unweit des Naschmarkts.

    Donauinselfest: Anzahl der Bühnen wird nicht wieder erhöht

    16.03.2012 Das neue Sicherheitskonzept für das Wiener Donauinselfest ist laut Angaben der Organisatoren aufgegangen. Die Anzahl der Bühnen wird dennoch nicht wieder erhöht werden.

    28. Donauinselfest: Trockene Besucher am Sonntag

    16.03.2012 Zum Finale des Donauinselfests haben sich unter anderem Milow, Ich & Ich und Kreisky angekündigt. Das Wetter spielte von einigen wenigen Tropfen abgesehen zur Freude der Besucher mit.

    "Final Countdown": Europe rockten das 28. Donauinselfest

    16.03.2012 Musikalische Highlights gab es auch am zweiten Tag des 28. Donauinselfests in Wien: Allein bei Europe und ihrem Hit “Final Countdown” waren 80.000 Zuseher zugegen. Außerdem machten Peter Cornelius und Attwenger Stimmung.

    1040 Wien: Tödlicher Unfall mit Straßenbahn

    22.06.2011 Trotz roter Fußgängerampel und ohne auf die herannahende Straßenbahn zu achten, lief eine 82-jährige Fußgängerin am Mittwoch gegen 9.00 Uhr bei der Wiedner Hauptstraße/Resselgasse über die Straße.

    Donauinselfest: SJ-Bühne fördert heimischen Nachwuchs

    16.03.2012 Ein Klassiker unter den kleineren Bühnen am Donauinselfest ist die SJ-Bühne. Wie jedes Jahr werden sich junge Bands, vorwiegend aus Österreich, dem Publikum präsentieren.

    Mega-Party auf der RADIO ENERGY Bühne am Donauinselfest

    16.03.2012 Party-Feeling pur bringt die SPARK7 / RADIO ENERGY Bühne drei Tage lange auf das Wiener Donauinselfest. Treibende Beats und mitreißende Rhymes stehen im Mittelpunkt der Show. Das Line Up der SPARK7 / RADIO ENERGY Bühnekann sich wieder sehen lassen.

    Donauinselfest: Schlager und Volksmusik für alle

    16.03.2012 Zum zweiten Mal haben wird es heuer die Schlager- und Volksmusik Bühne am Donauinselfest. Nach dem durchschlagenden Erfolg im letzten Jahr geben sich allerlei Stars der volkstümlichen Szene ein Stelldichein.

    Donauinselfest: FM4-Bühne als Alternative

    22.06.2011 Für Liebhaber alternativer Klänge ist die FM4-Bühne jedes Jahr ein Fixpunkt, der Tausende auf die Donauinsel lockt. Auch heuer kann sich das Programm sehen lassen.

    Ö3/Radio Wien Bühne wird zum Highlight am Donauinselfest

    22.06.2011 Erstmals präsentieren Radio Wien und Ö3 auf einer gemeinsamen Bühne ihr gewaltiges Star-Aufgebot am Donauinselfest. Schon am Freitag beginnt der Star-Reigen mit den Söhnen Mannheims.

    28. Donauinselfest: Schmelztiegel der Kulturen auf der JG-Bühne

    22.06.2011 Auf dem Donauinselfest gibt es auch in diesem Jahr eine Insel der Menschenrechte und eine dazugehörige Bühne, auf der mit unterschiedlichen kulturellen Musikstilen gefeiert wird.

    Donauinselfest: Auf in den wilden Westen auf der Country-Insel

    22.06.2011 Fans der Country-Musik kommen auch beim 28. Donauinselfest mit auf der Country & Western- Insel voll auf ihre Kosten.

    Donauinselfest: Country Gospel Messe findet doch statt

    21.06.2011 An Stelle von Dompfarrer Toni Faber, dem die katholische Kirche die Abhaltung dieses Gottesdienstes untersagt hat, wird der altkatholischen Pfarrer Robert Freihsl die Messe abhalten.

    Wiener Linien: Schüler fahren am 24. und 25. Juni gratis

    19.06.2011 Nicht nur zu Fronleichnam, auch die beiden Tage darauf dürfen sich Wiens Schüler über Freifahrt mit den Wiener Linien freuen: U-Bahn, Bim und Bus stehen ihnen kostenlos zur Verfügung.

    28. Donauinselfest: eine Insel für die Arbeiter

    17.06.2011 Auf einer eigenen Arbeiterweltbühne sind auch beim 28. Donauinselfest die Gewerkschaften vertreten und wollen mit einem runden Rahmenprogramm für Abwechslung sorgen.

    Neuer Hauptbahnhof Wien: Eine Baustelle zum Anfassen

    17.06.2011 Wiens größte Baustelle aus nächster Nähe: Die Baustelle am neuen Hauptbahnhof öffnete am 17. Juni seine Tore.

    Wiener U-Bahn: Die "Geisterlinie" U5

    27.09.2011 Nie gebaut und doch auf Stadtplänen immer wieder gesucht: Die Wiener U-Bahnlinie U5 ist das Phantom der Bundeshauptstadt.

    Am Mittwochabend war Mondfinsternis über Wien

    16.06.2011 In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war über ganz Österreich das finstere Spektakel, das diesmal ungewöhnlich lange andauerte, zu sehen.

    1010 Wien: Räuber hatten es auf Handy abgesehen

    14.06.2011 Die 29-jährige Nicole S. wollte sich nur ein Handy ausborgen. Ein Passant half auch sofort weiter, als sie mit dem Handy vor ihm stand prügelte er sie nieder.

    Umstieg auf Erdgas-Autos bringt in Wien 1.000 Euro

    10.06.2011 Der Umstieg auf ein Erdgas-Fahrzeug bringt viele Vorteile: 1.000 Euro Förderung bei der Neuzulassung oder Umrüstung in Wien, Reduktion der Treibstoffkosten um bis zu 60 Prozent und 500 Euro Einsparung bei der NoVa.

    Wiedner Hauptstraße: Wohnungsbrand legt Öffis lahm

    9.06.2011 Wegen eines Wohnungsbrandes mussten mehrere Polizei- und Feuerwehrautos anrücken. Die Wohnungsinhaberin konnte sich laut den Einsatzkräften selbst retten, ihr Onkel wurde jedoch von den Flammen, die in der Küche des Appartements ihren Ausgang genommen hatten, eingeschlossen. Leserreporterin Martina S. konnte den Einsatz der Feuerwehr beobachten.

    Erstmals "Vienna Pride" im Vorfeld der Regenbogenparade in Wien

    9.06.2011 Wien steht fast eine Woche lang im Zeichen des Regenbogens: Vom 14. bis 19. Juni wird erstmals die "Vienna Pride" abgehalten. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung für die Homo-, Bisexuellen-, Lesben- und Transgendercommunity.

    Nach Starkregen: Rund 300 Feuerwehreinsätze in Wien

    8.06.2011 Das Unwetter mit Starkregen hat der Wiener Feuerwehr am Mittwochnachmittag ziemlich viel Mehrarbeit gebracht, von rund200 Einsätzen ist die Rede. Auch der Abendverkehr wurde noch massiv beeinträchtigt.

    Sensationslust: Hans Makart in Belvedere und Wien Museum

    8.06.2011 Er war der In-Künstler im Wien der Ringstraßenära: Ab morgen, Donnerstag, feiern das Untere Belvedere und das Wien Museum im Künstlerhaus gemeinsam Hans Makart, den "Maler der Sinne" und "Chefdesigner" der Wiener Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

    "bahnorama" begrüßte 100.000. Gast

    7.06.2011 Die 66 Meter hohe Aussichtsplattform "bahnorama", von dem man sich einen Eindruck der Baustelle am Wiener Hauptbahnhof verschaffen kann, begrüßte jetzt seinen 100.000. Besucher.

    Anrainerparkplätze der Grünen von ARBÖ kritisiert

    7.06.2011 Die Pläne der Wiener Stadtre­gierung, Anwohnerparkplätze zu schaffen, rief jetzt die Kritik des ARBÖ auf den Plan. Das sei "unfair und völlig unausgewogen", kritisierte der ARBÖ.

    Mehr Urlaub: Nach 25 Jahren nächster Schritt?

    7.06.2011 Erst seit 1986 kommen Österreichs Arbeitnehmer in den Genuss von fünf Wochen Urlaub. Zum halbrunden Jubiläum präsentiert die Gewerkschaft eine neue Untersuchung und fordert eine Diskussion über eine neuerliche Verlängerung.

    Wien will Parkplätze für Bezirksbewohner reservieren

    6.06.2011 In Wien soll es schon bald spezielle Parkplätze geben, die nur von Bewohnern des jeweiligen Bezirks verwendet werden dürfen. Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (G) hat am Montag ein entsprechendes Pilotprojekt in Aussicht gestellt.

    Wien bekommt 50 zusätzliche Volksschullehrer

    1.06.2011 So gut wie fix: Etwa 50 zusätzliche Lehrer bzw. Lehrerinnen soll es im kommenden Schuljahr für die Wiener Volksschulen geben wird.

    1040 Wien: 9-Jährige stirbt nach Sturz in der Dusche

    1.06.2011 Bei einem unglücklichen Sturz in der Dusche in Wieden zog sich eine 9-Jährige derart schwere Verletzungen zu, dass sie im Krankenhaus verstarb.

    Droht Wienern 2012 Gebührenerhöhung?

    31.05.2011 Weil aus Gesetzesgründen Tarife bzw. Preise automatisch angehoben werden, könnte den Wienern 2012 eine Gebührenerhöhung ins Haus stehen. Betroffen sind Abgaben für Müll, Parkometer und Wasser.

    EHEC-Keim: Keine spanischen Gurken in Wien

    30.05.2011 Einem Marktamtssprecher zufolge würd man "ja gerne Proben ziehen, aber es sind alle schon weg". In der Zwischenzeit glaubt man auch zu wissen, wie der EHEC-Keim auf spanische Gurken gekommen ist.

    EHEC in Wien: Diese Händler mussten Produkte zurückrufen

    30.05.2011 Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat wegen des EHEC- Keims am Sonntag eine österreichweite Rückrufaktion gestartet

    Wien bekommt neue S-Bahn-Linien - vielleicht

    27.05.2011 Die ÖBB präsentierten Vorschläge zur Nutzung der neuen Infrastrukturen – inklusive neuer S-Bahn-Linien für Wien und Umgebung. Allein: Die Finanzierung ist noch nicht geklärt.

    Planquadrat in Wieden: Alkolenkerin ging Polizei doppelt ins Netz

    27.05.2011 In der Nacht auf Freitag wurden in Wien-Wieden 97 Fahrzeuglenker einem Alkotest unterzogen. Vier Personen wurde der Führerschein abgenommen, acht weitere wurden angezeigt.

    Festival der Bezirke: Top-Events vor der Haustür

    27.05.2011 Freier Eintritt und Kulturgenuss vom Feinsten: Das Festival der Bezirke soll unsere Stadt auch heuer in eine einzige große Bühne verwandeln – von 1. bis 23. Juni!

    KinderUni Wien: Lernen wie die Großen

    26.05.2011 Vom 11. bis 23. Juli 2011 startet die KinderUni Wien wieder voll durch. In diesen Tagen dreht sich alles um die Themen Chemie, Umwelt, Wald und Gesundheit.

    Wir brauchen endlich Reformen

    26.05.2011 Die Pisa-Studie weist Österreich auf einem der letzten Plätze in Sachen Bildung aus. Ein veraltetes System und beharrlich verteidigte Privilegien bei Lehrern höherer Schulen verhinderten bisher jede Reform. Geht jetzt endlich was weiter?

    Wiener Linien: Neue Lifte machen Blechturmgasse barrierefrei

    22.05.2011 Die UStrab-Station (Unterpflaster-Straßenbahn) Blechturmgasse ist ab sofort barrierefrei zugänglich. Die Wiener Linien haben zwei neue Liftanlagen eingebaut.

    "Open-Data": Wien stellt gesammelte Daten gratis ins Netz

    18.05.2011 Wien wird ein offenes Buch: Denn die Bundeshauptstadt stellt ihre gesammelten Daten offen und frei verwendbar im Internet zur Verfügung.

    Kampfhunde: Ist Verbieten nötig?

    17.05.2011 Eine Reihe von Bissattacken von aggressiven Hunden auf Kinder wirft in Wien die Frage auf: Sind bestimmte Hunderassen einfach zu gefährlich? In der Wiener Bezirksblatt-Umfrage gehen die Meinungen darüber auseinander.

    Drei Verkehrsunfälle mit Verletzten in Wien

    15.05.2011 Gleich zu drei Verkehrsunfällen kam es am Samstag in Wien: In Donaustadt wurden ein 9-jähriger Bub, in Leopoldstadt ein Nordic Walker und in Wieden ein Betrunkener niedergefahren und verletzt.

    1040 Wien: PKW reißt Tür von geparktem Auto ab

    14.05.2011 Die Lenkerin eines bereits geparkten Fahrzeugs öffnete unachtsam die Tür ihres PKWs. Eine 62-Jährige, im nachfolgenden Fließverkehr, konnte einen Unfall in 1040 Wien nicht mehr verhindern.

    Wieden und Brigittenau: Räuber schlug zweimal zu

    12.05.2011 Erst in der Gruppe, dann alleine: Ein 21-Jähriger schlug erst mit mehreren weiteren Beschuldigten am Karlsplatz in Wieden und danach als Einzeltäter in Brigittenau zu.

    1040 Wien: Festnahme nach Wohnungseinbruch

    11.05.2011 Am Dienstag konnte ein Wohnunseinbrecher in Wien-Wieden von der Polizei geschnappt werden. Ein zweiter Verdächtiger ist noch flüchtig.

    Festival der Bezirke ab 1. Juni 2011

    9.05.2011 Nach dem gelungenen Relaunch vor zwei Jahren hat sich das Wir sind Wien.Festival der Bezirke mittlerweile etabliert und ist von KünstlerInnen und BewohnerInnen Wiens gleichermaßen anerkannt und geschätzt.

    1040 Wien: Pensionist bei Straßenraub verletzt

    8.05.2011 In der Nacht auf Sonntag wurde ein 60-Jähriger in 1040 Wien von drei Unbekannten brutal überfallen. Die Polizei bittet um Hinweise.

    Brutale Räuber in Wien unterwegs

    7.05.2011 Am helllichten Tag ist eine 87-Jährige Opfer eines Raubüberfalls in der Innenstadt geworden. Dabei erlitt sie einen Oberschenkelhalsbruch. In Wieden wiederum wurde ein 60-Jähriger niedergeschlagen und beraubt.

    Wiener Popfest geht mit Sound-Update an den Start

    6.05.2011 Beim Popfest-Auftakt am Donnerstagabend durfte das Publikum im Gegensatz zum Vorjahr einen weitaus besseren Sound genießen. Gute Stimmung somit, einzig die Außentemperatur erwies sich als Übel...

    Mobile Trinkbrunnen: Wiener Hochquellwasser gegen Durst

    4.05.2011 Am Donnerstag starten in Wien die beliebten mobilen Wasserspender in die heurige Saison. Die drei Meter hohen Trinkbrunnen bieten Durstigen frisches Wiener Hochquellwasser.