AA
  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Demos in Wien: Beim Marsch fürs Leben und der Demo gegen Gewalt an Frauen

    27.11.2017 Am Wochenende standen in Wien mehrere Demonstrationen auf dem Programm. Zahlreiche Wienerinnen und Wiener gingen für ihre Überzeugungen auf die Straße. Leserreporter Erich W. ließ uns seine Eindrücke von zwei dieser Demos zukommen.

    Das war die Lange Nacht der Fitness in den Holmes Place-Filialen in Wien

    27.11.2017 Am Samstag stand das wohl bisher größte Fitnessevent des Landes auf dem Programm: die Lange Nacht der Fitness. Knapp 1300 Teilnehmer schwitzen bis spät in die Nacht in den vier Holmes Place-Filialen in Wien für den guten Zweck.

    Demo am Samstag: 500 Teilnehmer gingen in Wien auf die Straße

    26.11.2017 500 großteils jugendliche Teilnehmer gingen am Samstag, 25. November, in Wien auf die Straße und forderten friedlich bessere Unterstützung und Hilfen für Frauen im Schwangerschaftskonflikt.

    "Ariadne auf Naxos" an der Wiener Staatsoper: Besetzungsänderung

    25.11.2017 In der am morgigen Sonntag stattfindenden Vorstellung von "Ariadne auf Naxos" an der Wiener Staatsoper kommt es zu einer Umbesetzung.

    Taschendiebinnen-Duo trieb auf Wiener Weihnachtsmarkt sein Unwesen

    25.11.2017 Am Freitagabend kam es auf dem Weihnachtsmarkt am Maria-Theresien-Platz in der Wiener Innenstadt zu einem Zwischenfall. Zwei Polizisten in Zivil beobachteten zwei Frauen, die sich auffällig verhielten und es offenbar auf fremdes Eigentum abgesehen hatten.

    22-Jähriger wollte in Innenstadt-Lokal Essen stehlen: Attacke auf Polizisten

    25.11.2017 In einem Restaurant im Bereich der Kärntnertorpassage in der Wiener Innenstadt kam es am Freitagmittag zu einem Zwischenfall. Ein 22-Jähriger versuchte in dem Lokal, das für zahlende Gäste bereitgestellte Essen zu stehlen.

    Stimmungsvoll: Weihnachtsbeleuchtung in Wien wurde offiziell eingeschaltet

    25.11.2017 Am Freitag gab es den Auftakt für die Wiener Weihnachtsbeleuchtung am Graben - nun erstrahlen 37 Wiener Einkaufsgebiete in festlichem Glanz. Das offizielle Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung übernahmen Rainer Trefelik, Spartenobmann des Wiener Handels, und Fritz Strobl, Gemeinderat und Vizepräsident der Wirtschaftskammer Wien.

    Zum 25. Mal jährt sich der Wiener Hofburgbrand

    24.11.2017 Am 27. November 1992 stand die Wiener Hofburg in Flammen, am Montag jährt sich der Hofburgbrand zum 25. Mal.

    Ringsperre und Staugefahr rund um die Stadthalle am Wochenende

    23.11.2017 Sowohl am Samstag, den 25. November als auch am Sonntag, den 26. November 2017 müssen Autofahrer die in Wien unterwegs sind, aufgrund von zwei Veranstaltungen vermutlich viel Geduld bewahren.

    Wiener Stephansdom: Riesenorgel soll 2020 wieder erklingen

    23.11.2017 Derzeit wird die Riesenorgel im Wiener Stephansdom abgebaut. Die neue Orgel soll am Ostersonntag 2020 wieder erklingen.

    "Frei leben ohne Gewalt": Zeichen gegen Gewalt an Frauen am Wiener Rathaus

    23.11.2017 Am Samstag startet die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Wiener Gemeinderäte setzten daher gemeinsam mit dem Vizepräsident der Landespolizeidirektion Wien Franz Eigner, der Organisation "White Ribbon" und der Wiener Frauenstadträtin Sandra Frauenberger ein Zeichen gegen Gewalt.

    Erstes "Wiener Adventschiff" legt vor Weihnachten jeden Samstag ab

    23.11.2017 In gemütlicher Atmosphäre das vorweihnachtliche Wien vom Wasser aus erleben: Die DDSG Blue Danube sorgt in diesem Jahr für ganz besondere Weihnachtsstimmung auf der Donau. Denn ab sofort legt an jedem Adventsamstag das "Wiener Adventschiff" im Rahmen der beliebten "City Cruise" ab.

    "Anna Fucking Molnar"-Event mit Nina Proll im Village Cinema Wien Mitte

    23.11.2017 Passend zum kommenden Filmstart der neuen Komödie "Anna Fucking Molnar" war Hauptdarstellerin Nina Proll zu Gast im Village Cinema Wien Mitte für eine unterhaltsame Autogramm- und Selfie-Session.

    Wiener Bäder: Neue Preise und 16 Uhr-Karte ab 2018

    23.11.2017 Die Wiener Bädern gestalten ihre Preise im kommenden Jahr neu, außerdem soll eine 16-Uhr-karte mehr Nachmittagsbesucher in die Wiener Sommerbäder locken.

    Büchereien Wien: Neue Gebühren ab Jänner 2018

    23.11.2017 Mit 1. Jänner 2018 gelten in den Büchereien Wien neue Preise. Die Jahresgebühr wird von bisher 24 Euro auf 30 Euro angehoben.

    Aus Spital geflüchteter Häftling am Wiener Schwedenplatz aufgegriffen

    23.11.2017 In der Nacht auf Donnerstag kurz vor Mitternacht gelang es Beamten der Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei, im Bereich des Schwedenplatzes einen 20-jährigen flüchtigen Strafgefangenen festzunehmen.

    Die Wiener Christkindlmärkte 2017 im Test: Preise, Angebot und Highlights

    23.11.2017 Wiens Weihnachtsmärkte laden derzeit zum Flanieren sowie Verweilen ein. Sie sind auf der Suche nach den günstigsten Heißgetränken oder pikanten und süßen Snacks? Das Team von Urlaubshamster.at hat die 12 bekanntesten Wiener Christkindlmärkte getestet.

    Die Tennishallen in ganz Wien

    22.11.2017 In Wien findet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, auch im Winter Tennis zu spielen. VIENNA.at hat eine nach Bezirken aufgegliederte Übersicht mit allen Wiener Tennishallen samt Adressen und Platzbelägen zusammengestellt.

    Wiener KAV empfiehlt: Händewaschen und Impfung als Schutz vor Grippe

    22.11.2017 Der Wiener KAV ist zuversichtlich, dass die Krankenhäuser gut für die bevorstehende Grippewelle gerüstet sind. Als Präventionsmaßnahmen wird regelmäßiges Händewaschen und die Grippeimpfung empfohlen.

    Heuer wurden bereits 85 Kindergärten in Wien geschlossen

    22.11.2017 Im Jahr 2017 mussten bereits 85 Wiener Kindergärten zwangsweise geschlossen werden. Als Gründe wurden von Bildungsstadtradt Jürgen Czernohorszky (SPÖ) "ein Mix aus betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Ursachen" genannt.

    Mehrere Serien-Fahrraddiebe nach umfangreichen Ermittlungen in Wien und Purkersdorf verhaftet

    22.11.2017 Die Polizei konnte einen Fahrraddieb ausforschen, der nach seiner Strafhaft weitere 45 Räder gestohlen und weiterverkauft hat. Über einen weiteren tatverdächtigen Einbrecher konnte zudem eine Gruppe von Dieben ermittelt werden, die an Einbrüchen beteiligt waren.

    Just Taste: Weinshop-Bar feiert Re-Opening in der Wiener Innenstadt

    22.11.2017 Am 16. November meldet sich Just Taste aus einer langen Sommerpause mit einem neuen Eigentürmer zurück. Ganz nach dem Motto „Weinprobieren statt Weinstudieren“ wird auch künftig eine leichtfüßige, lustvolle und kompetente Art des Weinverkaufens im Fokus stehen.

    U-Bahn-Linie U4 fährt am Wochenende nur zwischen Hütteldorf und Schottenring

    21.11.2017 Achtung Öffi-Fahrer: Am Wochenende ist der Nordteil der U4 von Schottenring bis Heiligenstadt nicht befahrbar. Grund sind Arbeiten für ein neues Stellwerk im Streckenbereich zwischen Roßauer Lände und Spittelau. Für ERsatzverkehr ist gesorgt - alle Infos hier.

    Wien erwartet starken Wintertourismus

    21.11.2017 Laut Wiener Tourismusbranche werden starke Besucherzuwäche im bevorstehenden Winter erwartet. Davon geht jedenfalls der "Vienna Tourism Indicator" (VTI) aus, den die Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft (SKB) halbjährlich erstellt.

    Wien: Christkindlmarkt am Rathausplatz offiziell eröffnet

    18.11.2017 Wiens Bürgermeister Michael Häupl und Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner eröffneten am Samstag offiziell den Christkindlmarkt am Rathausplatz.

    Yoga Planet 2017: Good Vibes für Bewegungsfreudige im MAK Wien

    25.11.2017 Pflichttermin für alle Yogis und Yoginis: Vom 24. bis 26. November 2017 gastiert die YOGA Planet Messe bereits zum 4. Mal im MAK Wien. Geboten werden auf der größten Yogamesse Österreichs nicht nur über 100 Fachaussteller, sondern auch ein (ent-)spannendes Rahmenprogramm zum Mitmachen.

    Do&Co startet Lieferdienst in Wien

    16.11.2017 Der Carterer Do&Co will künftig ebenfalls am stark wachsenenden Markt für Essenszustellungen mitnaschen. In Wien startet das Unternehmen nun einen Testbetrieb mit Lieferdienst.

    Online-Zimmervermietung: Wien strafte erste Plattformen ab

    16.11.2017 Gegen sechs Online-Zimmervermietungs-Plattformen hat die Stadt Wien Verwaltungsstrafen erlassen, bestätigte Klemens Himpele, Leiter der zuständigen MA 23, am Donnerstag einen Bericht des "Standard".

    Immobilienball 2018 spendet kompletten Kartenerlös an BONsurprise

    16.11.2017 Das Ergebnis des Charity-Votings steht fest: Auch dieses Jahr unterstützt der Immobilienball mit dem Erlös aus allen verkauften Flanierkarten zum Immobilienball ein wohltätiges Projekt mit Immobilienbezug. Aus sieben ausgewählten Projekten wurde nun BONsurprise als Sieger gewählt.

    Mehr als ein Drittel der Wiener Bevölkerung im Ausland geboren

    16.11.2017 Der vierte Integrations- und Diversitätsmonitor berichtet, dass über ein Drittel der Wiener - 35 Prozent - im Ausland geboren ist. Jeder zweite Wiener weist Migrationshintergrund auf, also hat zumindest ein im Ausland geborenes Elternteil oder wurde nicht selbst Österreich geboren.

    Ölspur auf der Wienzeile: Massive Staus auf Zweierlinie und Ring

    16.11.2017 Eine Ölspur auf der Linken Wienzeile hatte Mittwochnachmittag massive Rückstaus in der Wiener Innenstadt zur Folge. Der ÖAMTC kritisiert Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou.

    Lichterkette gegen FPÖ-Regierungsbeteiligung in Wien

    16.11.2017 In der Wiener City nahmen tausende Menschen an einer Protestkundgebung gegen eine mögliche Regierungsbeteiligung der FPÖ teil.

    Welt-Aids-Tag: HIV-Gedenkgottesdienst mit Keszler im Wiener Stephansdom

    15.11.2017 Ein Zeichen gegen Vorurteile: 2017 wird am Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erstmals ein konfessionsübergreifender Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom stattfinden. Dabei wird den rund 36 Millionen Menschen gedacht, die bisher an Aids verstorben sind.

    2. Wiener Schottenfest mit Konzertreigen: Mehr als "Whisky und Kilts"

    15.11.2017 Mehr als "Whisky und Kilts": Das Wiener Schottenfest findet heuer zum zweiten Mal statt und versucht neuerlich mittels Musik, Literatur und Geschichte die vielfältigen Verbindungen zwischen Irland, Schottland und Österreich abseits üblicher Klischees aufzuzeigen.

    Kanaldeckel und Straße mit Schriftzügen in der Innenstadt besprüht: Männer angezeigt

    15.11.2017 Kurz vor Mitternacht konnten Polizisten bei einer Schwerpunktstreife am Dienstag auf zwei Männer mit einem Plastiksack aufmerksam werden, die sofort die Richtung beim Anblick der Beamten änderten.

    Herzerlbaum am Wiener Christkindlmarkt: Kehrt der Besuchermagnet 2017 zurück?

    15.11.2017 Der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz ist der Platzhirsch unter den heimischen Adventmärkten - mit 155 Ständen und langjähriger lieb gewordener Tradition. Dessen Generalüberholung im Vorjahr fiel jedoch der vielgeliebte Herzerlbaum zum Opfer - wobei es hieß, dass man diesen prinzipiell zurückbringen wolle.

    Wiener Weihnachtsmärkte entlang der U-Bahn

    14.11.2017 Wer in Wien einen Weihnachtsmarkt besuchen möchte, nutzt dafür am besten die Öffis. Hier sehen Sie alle Weihnachtsmärkte entlang der Wiener U-Bahn auf einem Blick.

    Schließfächer in Bank im Looshaus aufgebrochen: Fahndung nach dem Täter

    27.01.2019 Nach dem Einbruch in den Tresorraum einer Bank im Looshaus in der Wiener Innenstadt, bei dem am 8. November 2017 mehrere Schließfächer aufgebrochen und das darin enthaltene Gut gestohlen wurden, sucht die Polizei nun mittels Lichtbild nach einem Tatverdächtigen.

    SPÖ gedenkt Gründungstag der Ersten Republik mit Kranzniederlegung in Wien

    13.11.2017 An die Ausrufung der Ersten Republik am 12. November 1918 hat am Montag die SPÖ erinnert. Parteichef Christian Kern und Wiens Bürgermeister Michael Häupl legten in der Früh einen Kranz am Republik-Denkmal in Wien nieder. Danach warnte Kern eindringlich vor drohendem Sozialabbau.

    Marsch fürs Leben 2017: Demo der Abtreibungsgegner in Wien

    25.11.2017 In den vergangenen Wochen sind größtenteils jugendliche Abtreibungsgegner in Innsbruck, Graz, Salzburg, Linz und Klagenfurt auf die Straßen gegangen. In Wien ist es am Samstag, dem 25. November 2017 soweit - der nicht unumstrittene "Marsch fürs Leben" findet statt.

    4. Wiener Ball der Wissenschaften im Rathaus: Kartenverkauf startet

    13.11.2017 Ab Montag sind Karten für den 4. Wiener Ball der Wissenschaften erhältlich. Nach den ausverkauften Bällen in den Vorjahren rechnet der Vorsitzende des Ballkomitees, Oliver Lehmann, für den Ball am 27. Jänner 2018 erneut mit einer besonders starken Nachfrage.

    Ein Meer aus 100.000 Blüten beim 96. Blumenball im Wiener Rathaus

    13.11.2017 Der Blumenball ist der am schönsten geschmückte Ball der Saison, denn die Wiener Stadtgärten sorgen bei "ihrem" Ball natürlich für ein ganz besonders farbenfrohes Blütenmeer. Unter dem diesjährigen Motto "Farbenspiel" geht der Ball am Freitag, den 19. Jänner 2018 bereits zum 96. Mal über die Bühne, Karten sind bereits erhältlich.

    Looshaus in der Wiener Innenstadt: Mann knackte Bank-Schließfächer in Tresorbereich

    13.11.2017 Vergangenen Donnerstag wurden im Tresorbereich der Raiffeisenbank im Looshaus in der Wiener Innenstadt zehn Schließfächer aufgebrochen. Für diese Tat ist ein Mann verantwortlich, ergab nun eine erste Auswertung der Videoüberwachung. Der Täter soll den Coup sogar während der Geschäftszeiten der Bank verübt haben, so Polizeisprecher Patrick Maierhofer am Montag.

    Rosa Manner Straßenbahn verbreitet am Ring nostalgische Weihnachtsstimmung

    13.11.2017 Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit, dreht die nostalgische, rosa Manner Straßenbahn auch heuer wieder ihre Ringrunden in Wien. Für süße Verpflegung an Bord ist gesorgt.

    Lichterkette rund um Regierungsviertel soll Signal an Politik senden

    13.11.2017 Zahlreiche Organisationen rufen für Mittwoch, um 18.30 Uhr, zu einer Lichterkette rund um das Regierungsviertel in Wien auf. Ziel sei es, ein Signal an die Politik zu senden, Ministerien nicht in die Hände von Rechtsextremen zu geben, so die Initiatoren. Startpunkt ist das Bundeskanzleramt, von dort aus soll ein symbolischer Schutzwall rund um die politischen Machtzentren gebildet werden.

    Einbruch in Tresorbereich einer Bank im Looshaus in der Wiener Innenstadt

    11.11.2017 Wie erst jetzt bekannt wurde, ist am Donnerstagabend in den Tresorbereich der Raiffeisenbank im Looshaus in der Wiener City eingebrochen worden. Es wurden zehn Schließfächer aufgebrochen.

    Frontalzusammenstoß mit Klein-Lkw in Wien-Favoriten fordert drei Verletzte

    11.11.2017 In Wien-Favoriten kam es am Freitagnachmittag zu einem Unfall: Vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit hat ein 31-Jähriger gegen 14.30 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren.

    Faschingsbeginn am Stephansplatz: Wiener tanzten zur Ballsaison-Eröffnung

    11.11.2017 Es ist Faschingsbeginn - und dieser wurde in der Wiener Innenstadt am Samstag mit dem traditionellen Tanz zelebriert. Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr begrüßten die Wiener Tanzschulen am Stephansplatz die Faschingszeit und eröffneten gleichzeitig die Ballsaison.

    Ladendieb bei Peek & Cloppenburg in Wien vergaß Sicherung an Diebsgut

    11.11.2017 Im Modehaus Peek & Cloppenburg in der Kärntner Straße kam es am Freitagabend zu einem Diebstahl. Der Ladendieb vergaß jedoch, die Sicherung von der gestohlenen Ware zu entfernen.

    Sanierung des Wiener Stephansplatzes abgeschlossen

    10.11.2017 Während der vergangenen Monate wurde der Stephansplatz in der Wiener Innenstadt generalsaniert.

    Wien: So viel kosten die Anti-Terror-Poller vor dem Bundeskanzleramt

    10.11.2017 Nach einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ wurden die Kosten für die viel diskutierten Anti-Terror-Maßnahmen beim Bundeskanzleramt in Wien beziffert.

    Wiener Café Central wurde zum "Lehrbetrieb des Jahres 2017" gekürt

    10.11.2017 Das Wiener Café Central wurde von der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien zum "Lehrbetrieb des Jahres 2017" gekürt. "Die Auszeichnung ist ein Gütesiegel für das hohe Niveau unserer Ausbildung", freut sich Kay Fröhlich, Geschäftsführer der Palais Events Veranstaltungen mit dem Café Central.

    Vier Suchtmittelhändler in der Wiener Innenstadt und in Favoriten festgenommen

    10.11.2017 Am Donnerstagabend konnten Polizisten vier mutmaßliche Drogendealer in der Wiener Innenstadt und in Favoriten festnehmen.

    Dokumentationsarchiv setzt auf Crowd-Funding zur Rettung der Plakatsammlung

    10.11.2017 Das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW) will seine Plakatsammlung restaurieren und für die Nachwelt sicher verwahren - was mittels eines Crowd-Funding-Projekts gelingen soll. Es handelt sich um 3.500 Exponate.

    900 Teilnehmer bei Gedenkmarsch "Light of Hope" durch die Wiener Innenstadt

    10.11.2017 Zu einem Gedenkmarsch anlässlich des 79. Jahrestages der Novemberpogrome von 1938 gegen die jüdische Bevölkerung haben die Israelitische Kultusgemeinde und die jüdische Jugend Wiens am Donnerstagabend eingeladen. Rund 900 Personen nahmen laut Polizeiangaben an der Kundgebung in der Wiener Innenstadt teil.

    Afterwork-Hotspot "Mundart" in der Wiener City eröffnet

    9.11.2017 „Wir denken immer nur an Feierabend!“ lautet das Credo des urbanen Afterwork-Hotspots Mundart in der Wiener Innenstadt.

    Die Lange Nacht der Fitness bei Holmes Place in Wien: Fitness, Clubbing, Charity

    9.11.2017 Es ist das wohl bisher größte Fitnessevent des Landes: Österreichs erste Lange Nacht der Fitness in Kooperation mit Holmes Place findet am 25. November 2017 statt. Dabei trifft Fitness auf Clubbing - und die Einnahmen kommen einem guten Zweck zu.

    Heimische Stars feierten 20 Jahre Crossfield's Australian Pub in Wien

    9.11.2017 Crossfield’s Australian Pub, Wiens erste australische Bar, feiert heuer ihr zwanzigjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass luden Gründer und Café Landtmann-Chef Berndt Querfeld und seine Nichte Karoline Winkler am Mittwochabend zur Jubiläums-Feier ganz nach australischem Geschmack.

    "Nazis raus": Wiener Demo gegen FPÖ-Abgeordnete im Nationalrat begann ruhig

    9.11.2017 "Nazis raus aus dem Parlament": Ruhig und ohne Zwischenfälle hat am Donnerstag die Demonstration gegen die Angelobung von zahlreichen Burschenschaftern als freiheitliche Abgeordnete im Nationalrat begonnen. Rund 200 Menschen versammelten sich vor der Universität Wien.

    Verkehrssicherheit: Nur 17 Prozent der Fußgänger bei Dunkelheit gut sichtbar

    9.11.2017 Laut einer Umfrage des ÖAMTC werden nur 17 Prozent der Fußgänger von anderen Straßenteilnehmern wahrgenommen. Grund dafür seien fehlende Reflektoren an der Kleidung, hieß es am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien. Deshalb wurde als Teil der Verkehrssicherheitskampagne "Sehen und gesehen werden" eine reflektierende Haube präsentiert.