AA
  • VOL.AT
  • Burgenland

  • Greifvogel im Burgenland bei Polizeiaktion aus Falle befreit

    Vor 20 Stunden Bei einer polizeilichen Aktion gegen Wildtierkriminalität ist am Donnerstag im Bezirk Neusiedl am See ein Greifvogel aus einer Falle befreit worden. Dies habe nicht nur unmittelbares Tierleid verhindert beziehungsweise beendet, sondern auch wertvolle Hinweise für weitere Ermittlungen geliefert, teilte das Bundeskriminalamt (BK) am Freitag in einer Aussendung mit. Landespolizei sowie WWF und BirdLife waren ebenfalls beteiligt. Es gab auch Sicherstellungen in ähnlichen Fällen.

    Doskozil kritisiert Babler und Bundesregierung

    3.09.2025 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat am Mittwoch Kritik an der schwarz-rot-pinken Bundesregierung und damit auch an der eigenen Bundespartei geübt. Diese sei "gut im Kuscheln", lasse aber wesentliche Fragen unbeantwortet, betonte Doskozil im ORF-"Sommergespräch". Das angekündigte Konjunkturpaket hält er für "sehr dürftig".

    "Hölzerner Reifen": Herrn Glücks Rückkehr ins Burgenland

    30.08.2025 Wo Israel Alfred Glück einst mit hölzernen Reifen spielte, erlebte er später Verfolgung, Deportation und Vernichtung. Im Herbst 1995 kam er trotzdem noch einmal in den Ort seiner Kindheit im mittelburgenländischen Lackenbach - eine Rückkehr, die die Theaterinitiative Burgenland mit ihrer neuen Produktion "Der hölzerne Reifen - Die späte Heimkehr des Herrn Glück" auf die Bühne bringt. Die Premiere ist am 11. September in der Synagoge Kobersdorf.

    A4-Flüchtlingsdrama bei Parndorf jährt sich zum zehnten Mal

    27.08.2025 Die Flüchtlingstragödie mit 71 Toten auf der Ostautobahn (A4) bei Parndorf jährt sich am Mittwoch zum zehnten Mal: Am 27. August 2015 hatte ein Mitarbeiter der Asfinag einen etwa 7,5 Tonnen schweren Kühl-Lkw entdeckt, der in einer Pannenbucht abgestellt worden war. Im luftdicht verschlossenen Laderaum befanden sich die Leichen von 71 Flüchtlingen, die während der Schlepperfahrt erstickt waren. Die vier Haupttäter wurden 2019 in Ungarn zu lebenslanger Haft verurteilt.

    Burgenlands Winzer starten mit hohen Erwartungen in Weinlese

    26.08.2025 Anfang September beginnt im Burgenland vielerorts die Weinlese - und die Erwartungen sind hoch: Aufgrund der guten Witterungsverhältnisse rechnen die Winzer mit einem qualitativ hochwertigen Jahrgang. "Wir haben von nichts zu wenig und von nichts zu viel gehabt", hielt Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld am Dienstag bei einer Pressekonferenz fest. Auch die prognostizierte Menge liege im oberen Durchschnitt.

    Teilbedingte Haft für Handy-Dieb am Nova Rock

    25.08.2025 Ein 40-Jähriger, der am Nova Rock Festival im vergangenen Juni 31 Handys sowie Geldbörsen und Bargeld gestohlen haben soll, ist am Montag am Landesgericht Eisenstadt - nicht rechtskräftig - zu einem Jahr Haft, davon acht Monate bedingt verurteilt worden. Der Mann war noch am Festivalgelände in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) mit dem Diebesgut im Wert von rund 18.630 Euro erwischt worden. Vor Gericht bekannte er sich schuldig.

    Commerzialbank-Prozess endete mit zwei Schuldsprüchen

    19.08.2025 Der bisher größte Prozess zur Causa Commerzialbank Mattersburg ist am Dienstag mit zwei Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Die beiden angeklagten Unternehmer, deren Firmen durch unredliche Gewährung von Kreditmitteln und Bargeld aus der Bank über Jahre künstlich am Leben erhalten worden sein sollen, wurden am Landesgericht Eisenstadt zu jeweils drei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

    Commerzialbank-Prozess ohne Pucher als Zeuge

    18.08.2025 Ex-Bankchef Martin Pucher wird im bisher größten Prozess zur Causa Commerzialbank Mattersburg nicht als Zeuge befragt werden. Entsprechende Anträge der Verteidiger der beiden angeklagten Unternehmer wurden am Montag vom Schöffengericht abgewiesen. Puchers Aussage sei "zur Klärung der Schuld und Strafe der Angeklagten nicht erforderlich", begründete die Richterin die Entscheidung. Am Dienstag könnten nun bereits die Urteile fallen.

    Seefestspiele Mörbisch mit 99,3 Prozent-Auslastung

    17.08.2025 Die Seefestspiele Mörbisch haben am Samstag mit der letzten Aufführung von "Saturday Night Fever" ihre Bilanz über das Festspieljahr gezogen. Knapp 157.000 Karten wurden verkauft, die Auslastung betrug 99,3 Prozent, teilten die Veranstalter mit. Gemeinsam mit der "Starnacht am Neusiedler See", der Schlagerparty und der italienischen Schlagernacht sowie den Konzerten von Roland Kaiser, Bonnie Tyler und Semino Rossi besuchten in diesem Jahr rund 185.000 Menschen die Seebühne.

    Ein Toter bei Kollision von Pkw und Kleinbus im Burgenland

    15.08.2025 Bei einem Verkehrsunfall auf dem Autobahnzubringer bei Markt Allhau (Bezirk Oberwart) ist Donnerstagabend eine Person ums Leben gekommen. Aus vorerst ungeklärter Ursache war ein Pkw frontal mit einem Kleinbus kollidiert. Der Lenker des Autos erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen, die sechs Insassen des Kleinbusses wurden zum Teil eingeklemmt und schwer verletzt, teilte das Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart in einer Aussendung mit.

    Doskozil will österreichweite Lkw-Maut auf Landesstraßen

    14.08.2025 Für das Burgenland hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) die Einführung einer Lkw-Maut für Landesstraßen bereits angekündigt. "Noch besser wäre ein gesamtösterreichisches Modell mit einer Lkw-Maut für Bundes- und Landesstraßen", erklärte er im Nachrichtenmagazin "News". Bei diesem sollen die Länder ihren Anteil an den Einnahmen bekommen. "Das würde die Länder massiv entlasten und beim Stabilitätspakt helfen", so Doskozil.

    Commerzialbank - Pucher könnte doch noch als Zeuge aussagen

    14.08.2025 Ex-Bankchef Martin Pucher könnte im bisher größten Prozess zur Causa Commerzialbank Mattersburg doch noch als Zeuge aussagen. Ein medizinischer Sachverständiger erläuterte am Donnerstag am Landesgericht Eisenstadt, der 69-Jährige könne sich wegen zwei Schlaganfällen und einer ängstlichen Depression zwar nicht strategisch gegen Vorwürfe verteidigen, sehr wohl aber Fragen beantworten. Das Gericht will nun bis Montag über eine Ladung entscheiden.

    "Operation Fox" gegen illegale Migration wird fortgesetzt

    12.08.2025 Die "Operation Fox", die im Dezember 2022 gestartet wurde, um illegale Migration und das Schlepperwesen an der österreichisch-ungarischen Grenze zu bekämpfen, wird fortgesetzt. Die Zahl der Aufgriffe und der Festnahmen sanken inzwischen "massiv", erklärte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See).

    Achtjähriger bei Pkw-Kollision in Niederösterreich getötet

    12.08.2025 Ein Achtjähriger ist am späten Montagabend nach einem Pkw-Zusammenstoß nahe der Donaubrücke in Engelhartstetten (Bezirk Gänserndorf) gestorben. Die beiden Lenker - ein Rumäne mit Wohnsitz in Norwegen und eine Burgenländerin - sowie zwei Insassen im Alter von elf und 15 Jahren wurden verletzt, teilte die Polizei am Dienstag in einer Aussendung mit. Der Notarzthubschrauber "Christophorus 2" stand im Einsatz, berichtete Andreas Zenker vom Roten Kreuz Niederösterreich.

    Neu aufgerollter Commerzialbank-Prozess fortgesetzt

    11.08.2025 Der neu aufgerollte, bisher größte Prozess in der Causa Commerzialbank Mattersburg ist am Montag am Landesgericht Eisenstadt fortgesetzt worden. Angeklagt sind noch zwei Unternehmer, deren eigentlich zahlungsunfähige Firmen durch "unredliche Gewährung von Kreditmitteln" und Bargeld aus der Bank künstlich am Leben erhalten worden sein sollen. Ex-Bankvorständin Franziska Klikovits sagte dazu vor Gericht: "Die Kredite waren sicher in diesem Umfang nicht vertretbar."

    Doskozil will bei Burgenland-Wahl 2030 erneut kandidieren

    10.08.2025 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) will bei der Landtagswahl 2030 wieder antreten. Er habe noch viel vor. "Daher ist für mich klar, wenn meine Gesundheit mitspielt, werde ich 2030 wieder kandidieren", hielt Doskozil in einem Interview mit der "Kronen Zeitung" (Sonntag-Ausgabe) fest. Gerüchte über einen möglichen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen wies er erneut zurück: "Je mehr Gerüchte es gibt, umso größer ist meine Motivation, weiterzumachen."

    Rückbau von Grenzmanagement-Infrastruktur

    8.08.2025 Wegen der sinkenden Zahl an aufgegriffenen illegalen Migranten werden in Spielfeld in der Südsteiermark sowie in Nickelsdorf im Burgenland die Infrastruktureinrichtungen des sogenannten Grenzmanagements teilweise abgebaut. Die Lage sei seit mehreren Jahren stabil. Daher sei eine Reduktion der Zelte im Grenzbereich möglich, hieß es am Freitag seitens des Innenministeriums.

    Ex-ORF-Chefredakteur Schrom kommuniziert jetzt im Burgenland

    8.08.2025 Matthias Schrom ist neuer Kommunikationschef der Landesholding Burgenland. Der Ex-ORF-TV-News-Chefredakteur, der diese Funktion 2022 nach der Veröffentlichung von Chats mit Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache zurücklegte, übernimmt von Christian Uchann, der sich Ende Juni in die Pension verabschiedete. Mit seiner Hilfe sollen die "positiven Aspekte" der Holding noch gezielter und strukturierter kommuniziert werden, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) am Freitag.

    Rot-Grün legt im Burgenland Klimaschutzgesetz vor

    7.08.2025 Die burgenländische, rot-grüne Landesregierung hat am Donnerstag ihr Klimaschutzgesetz präsentiert. Es umfasst unter anderem ein jährliches Monitoring, ein Ausbauziel für Erneuerbare Energie sowie Klimachecks für neue Gesetze und Bauvorhaben des Landes, erläuterte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne). Auch die Ziele der bilanziellen Klimaneutralität bis 2030 und der Klimaneutralität bis 2040 sind verankert. Beschlossen werden soll es im Oktober.

    112.000 Euro Schaden: Mann brach in Eisenbahnmuseen in NÖ ein

    22.04.2025 Nach Einbrüchen in die Eisenbahnmuseen in Schwechat (Bezirk Bruck a.d. Leitha) und Strasshof an der Nordbahn (Bezirk Gänserndorf) mit 112.000 Euro Schaden konnte nun der mutmaßliche Täter gefasst werden.

    Pangl tritt als Chef von Burgenland-Landesverband zurück

    21.11.2024 Fast zeitgleich mit dem Rücktritt von Klaus Mitterdorfer als Präsident des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) hat Georg Pangl als Chef von Burgenlands Landesverband (BFV) den Hut genommen und scheidet damit auch aus dem ÖFB-Präsidium aus. Der frühere Bundesliga-Vorstand gab "persönliche Gründe" für seine Entscheidung an, hieß es in einer BFV-Aussendung am Donnerstagabend.

    Doskozils "Hausverstand" zwischen zwei Buchdeckeln

    10.07.2024 Landeshauptmann und SPÖ-Landesparteivorsitzender ist er bereits, nun ist Hans Peter Doskozil unter die Buchautoren gegangen.

    32-jähriger Gewalttäter nach Flucht durch Kukuruzfeld im Burgenland festgenommen

    4.07.2024 Mittwochnachmittag ist ein wegen mehrerer Gewalt- und Diebstahlsdelikten gesuchter Mann nach einer kurzen Flucht durch ein Kukuruzfeld im Südburgenland geschnappt worden.

    ÖVP läutete in Oberwart Endspurt im EU-Wahlkampf ein

    27.05.2024 Die ÖVP hat am Freitag in Oberwart den Endspurt im EU-Wahlkampf eingeläutet. Bundeskanzler Karl Nehammer und Spitzenkandidat Reinhold Lopatka hoben dabei die Bedeutung der Europäischen Union als Friedensprojekt hervor und warnten vor deren Zerstörung sowie vor der FPÖ. Die Volkspartei selbst will sich im EU-Parlament für mehr Außengrenzschutz und weniger "Überregulierung" einsetzen.

    Nach Leichenfund am Neusiedler See: Es handelt sich um Ex-ORF-Mitarbeiter

    29.02.2024 Die Identität des Toten, der am Mittwoch am Neusiedler See gefunden worden war, ist geklärt. Es handelt sich eindeutig um den seit 15. Jänner vermissten Eisläufer, gab die Landespolizeidirektion Burgenland am Donnerstag bekannt.

    VfGH hebt Übergangsfrist bei Vollspaltenboden-Verbot auf

    9.01.2024 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hebt die bis 2040 dauernde Übergangsfrist beim Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung auf.