AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • AstraZeneca: Möglicher Auslöser für Thrombosen gefunden

    19.03.2021 Deutsche Forscher haben einen möglichen Auslöser der Thrombosen nach AstraZeneca-Impfungen identifiziert. Weitere Experten bezeichneten die Ideen aber als rein spekulativ.

    Umfrage zeigt: Impfbereitschaft bei Jugendlichen "erbärmlich"

    20.03.2021 Eine "Jugendwertestudie 2021" hat gezeigt, dass die Impfbereitschaft unter Jugendlichen sehr gering ist. Im niedrigen und mittleren Bildungsmilieu sei diese sogar katastrophal.

    Landeverbot für Flüge aus Brasilien und Südafrika verlängert

    19.03.2021 Das Landeverbot für Flüge aus Brasilien und Südafrika ist erneut um zwei Wochen verlängert worden und nun vorerst bis 4. April in Kraft, wie das Verkehrsministerium am Freitag mitteilte.

    Corona-Schnelltests ab 22. März bei Hofer zu haben

    19.03.2021 Ab 22. März wird der Discounter Hofer flächendeckend in allen Filialen Corona-Selbsttests anbieten. Die Tests in einer Packung zu je 3 Stück sind zum Preis von 11,99 Euro pro Packung direkt an den Kassen erhältlich.

    VfGH: Auskunftspflicht in Gastronomie war gesetzwidrig

    19.03.2021 Das im Vorjahr geltende Betretungsverbot für Sport- und Freizeitbetriebe sowie die Auskunftspflicht von Gastronomen bei Coronavirus-Verdachtsfällen waren gesetzwidrig.

    Corona-Demo am Samstag erwartet: Ort noch unbekannt

    19.03.2021 Gegner der Corona-Maßnahmen wollen am Samstag wieder demonstrieren. Wo genau - das steht noch nicht fest. Die Veranstalter wollen den Ort erst kurz vor der Protestaktion bekannt geben.

    China-Masken: VKI klagt Hygiene Austria wegen Irreführung

    19.03.2021 Der VKI klagt den Maskenhersteller Hygiene Austria wegen Irreführung, weil ein Teil seiner Masken aus China stammte. Dabei warb das Unternehmen immer wieder mit Masken "made in Austria".

    NEOS: Regierung hat Kontrolle über Krisenmanagement verloren

    19.03.2021 Die NEOS übt scharfe Kritik am Corona-Management der Regierung. Diese habe entgültig die Kontrolle verloren.

    "Dritte Welle": Anschober besorgt über Entwicklung

    19.03.2021 Gesundheitsminister Anschober ist besorgt über die Pandemieentwicklung in Österreich. Die Zahlen steigen und auch die Spitäler erreichen bald die Grenzen ihrer Kapazitäten. Freude bereiten ihm aber die Impfzahlen.

    Entwarnung in Wiener Schule nach positiven Corona-Schnelltests: Erste PCR-Tests negativ

    19.03.2021 Am Freitag gab es Entwarnung an einer Volksschule in Wien-Favoriten. Am vergangenen Mittwoch wurden 62 Kinder und eine Mitarbeiterin mit den Nasenbohrtests positiv auf das Coronavirus getetstet. Bei bisher 39 Nachtestungen mit PCR-Tests konnte kein Verdachtsfall bestätigt werden.

    Handel: 20-Quadratmeter-Regel sofort abschaffen

    19.03.2021 Der Handel fordert weiter die sofortige Abschaffung der 20-Quadratmeter-Regel für Geschäfte. Die Flächenregel stehe im Widerspruch zur 2-Meter-Regel, wonach sich rechnerisch eine Person auf 13 Quadratmetern aufhalten dürfe.

    Regierung berät am Montag über Corona-Maßnahmen

    19.03.2021 Am kommenden Montag wird erneut über die aktuelle Corona-Situation in Österreich beraten. Die Bundesregierung bespricht sich wie üblich mit Experten, Opposition und Landeshauptleuten.

    Wiener Grüne wollen Verteilung der Förderstunden nach Chancenindex

    19.03.2021 Seit Anfang März läuft die Zuteilung der vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellten Förderstunden zum Aufholen von Lernrückständen aus dem Distance Learning. Pro Klasse sollen dafür wöchentlich bis zu zwei Stunden zusätzlich für Fördereinheiten zur Verfügung stehen.

    Corona-Schultests nun dreimal wöchentlich

    19.03.2021 Ab Freitag wird nun in den Schulen dreimal wöchentlich bei anterio-nasalem Schnelltest auf das Coronavirus getestet. Mit Tests am Montag, Mittwoch und Freitag wird unter der Woche alle 48 Stunden in der Nase gebohrt.

    Wiener Jugend-Beratung "Rat auf Draht" kriegt 30.000 Euro zusätzlich

    19.03.2021 Seit Beginn der Corona-Pandemie verzeichnete die Wiener Jugendberatung "Rat auf Draht" einen enormen Zustrom. Nun werden 30.000 Euro für Ausbau der Unterstützung via Chat zur Verfügung gestellt.

    12.500 Teilnehmer bei Impfaktion-Studie in Schwaz

    19.03.2021 An der Studie mit dem Namen "REDUCE", die im Bezirk Schwaz die Durchimpfung aufgrund der Ausbreitung der südafrikanischen Coronavirus-Variante begleitet, nehmen 12.500 Menschen teil.

    Epidemiologin Schernhammer besorgt über Europas Impfverzug

    19.03.2021 In der USA hat die Covid-19-Impfkampagne mittlerweile an Fahrt aufgenommen. In Teilen Europas sieht es jedoch ganz anders aus. Das bereitet der Epidemiologin Eva Schernhammer Sorgen.

    Astrazeneca: Weiterhin enge Zusammenarbeit mit Behörden

    19.03.2021 Astrazeneca will weiterhin eng mit den Gesundheitsbehörden zusammenarbeiten. Damit soll eine angemessene Anwendung des Impfstoffs garantiert werden.

    3.515 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    19.03.2021 Mit 3.515 Corona-Neuinfektionen wurde am Freitag ein neuer Höchststand des Jahres verzeichnet. Die meisten neuen Fälle meldeten in den letzten 24 Stunden Wien, Niederösterreich und Oberösterreich.

    Faktencheck: Risiko der Anti-Baby-Pille nicht mit Corona-Impfung vergleichbar

    20.03.2021 Das Aussetzen der Astrazeneca-Impfung sorgt für Diskussionen in sozialen Netzwerken. Nun wird auch wieder über die Anti-Baby-Pille diskutiert. Sie soll laut einigen Usern ein ähnliches Thromboserisiko mit sich bringen. Experten halten diesen Vergleich für nicht zulässig.

    Überlastung: Wien verschiebt wieder nicht dringende Operationen

    19.03.2021 Wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen reduzieren die Spitäler in Wien ihren OP-Betrieb. Nicht dringenden Operationen werden, wenn möglich, auf spätere Termine verschoben.

    119 Zurückweisungen bei Kontrollen in Wr. Neustadt

    19.03.2021 In den letzten 24 Stunden wurden bei den Ausreisekontrollen in Wiener Neustadt 119 Personen zurückgeschickt. Ab sofort wird allerdings auch ein Antikörper-Nachweis bei den Kontrollen akzeptiert.

    Sonderimpfaktionen: Wien will Senioren zum Impfen motivieren

    20.03.2021 Mit Sonderimpfaktionen will die Stadt Wien abseits vom regulären Corona-Impfplan Senioren zum Impfen motivieren. Personen ab 90 sind eingeladen, einen Termin zu fixieren.

    OÖ: Haimbuchner (FPÖ) mit Corona auf Intensivstation

    19.03.2021 Nachdem Öberösterreichs FPÖ-Landesparteichef Manfred Haimbuchner gestern mit einer Covid-19-Infektion ins Spital eingeliefert worden war, wurde er heute auf die Intensivstation verlegt. Haimbuchner wurde letzte Woche positiv getestet.

    Impfung in Altenheimen wirkt: Lockerungen gefordert

    19.03.2021 Der Anteil der Todesfälle in Alten- und Pflegeheimen sinkt, die Impfung zeigt Wirkung. Der Patientenanwalt setzt sich daher für Lockerungen bei den Zugangsbeschränkungen ein und fordert tägliches Besuchsrecht.

    Coronaviren im Abwasser zeigten Infektionsgeschehen

    20.03.2021 Das Forschungsprojekt "Coron-A" untersucht Proben der 30 größten Kläranalagen Österreichs auf Coronaviren und ist somit quasi das Frühwarnsystem in der Pandemie.

    Vier-Personen-Regel und Impfprivilegien im Gesundheitsausschuss beschlossen

    19.03.2021 Unter harscher Kritik der Opposition und mit den Stimmen von ÖVP und Grünen passierte gestern die Novelle des COVID-19-Maßnahmengesetzes den Gesundheitsausschuss des Nationalrats.

    Corona-Familienpaket passierte Ausschuss

    19.03.2021 Das Familienpaket passierte am Donnerstag den Nationalrat. Darin enthalten sind Einmalzahlungen von 200 Euro pro Kind aus einkommensschwachen Familien und 50 Mio. Euro im Familienhärtefonds.

    Österreichs Impfgremium gibt AstraZeneca "Okay"

    19.03.2021 Auch Österreichs Impfgremium gibt dem Impfstoff von AstraZeneca weiterhin grünes Licht. Das Impf-Programm in Österreich soll unverändert fortgesetzt werden.

    Schlaflose Nächte: 20 Tipps für einen erholsamen Schlaf

    19.03.2021 Bereits mehr als die Hälfte der Österreicher leidet an Schlafproblemen, die nicht zuletzt auch durch die Corona-Krise verstärkt wurden. "Die Schlafcoachin" Melanie Pesendorfer warnt vor gesundheitlichen Langzeitfolgen und gibt Tipps für erholsame Nächte.

    Landeverbot für Flüge aus Großbritannien endet

    18.03.2021 Ein wegen der Coronakrise verhängtes Landeverbot für Passagierflugzeuge aus Großbritannien in Österreich endet am Wochenende.

    Nicht Neues bei der Corona-Ampel: Vorarlberg orange, Rest rot

    19.03.2021 Bei der Corona-Ampel hat sich in der vergangenen Woche nichts geändert. Vorarlberg bleibt weiterhin orange, der Rest rot.

    Astrazeneca-Impfstoff aus Sicht der EMA sicher

    19.03.2021 Aus Sicht der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) ist der Astrazeneca-Impfstoff sicher. Das wurde am Donnerstag bekannt gegeben. Dennoch werden weitere Untersuchungen durchgeführt.

    Familypark verschiebt Saisonstart 2021

    18.03.2021 Der Familypark in St. Margarethen im Burgenland muss seinen für 28. März geplanten Saisonstart aufgrund der Corona-Pandemie verschieben.

    Corona-Impfung in NÖ: Termine für Personen ab 72 Jahren

    18.03.2021 Am Freitag, den 19.3., startet in Niederösterreich der nächste Anmeldedurchgang für die Coronavirus-Impfung. Aufgerufen sind ab 10.00 Uhr Menschen ab einem Alter von 72 Jahren.

    Corona-Beschaffungen: Opposition sieht Versagen der Regierung

    18.03.2021 Die drei Oppositionsparteien haben nach der Befragung von Finanzminister Gernot Blümel und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck im Rechnungshof-Unterausschuss der Regierung mehrfaches Versagen bei Corona-Beschaffungen attestiert.

    Westbahnverkehr: Bund steuerte 83,5 Mio. Euro bei

    18.03.2021 Im letzten Jahr steuerte der Bund Westbahn und ÖBB insgesamt 83,5 Millionen Euro bei, um den Verkehr auf der Westbahnstrecke aufrechtzuerhalten.

    Wegen Reisebeschränkung: Wien-Matches von Katar nach Ungarn verlegt

    18.03.2021 Eigentlich hätten die beiden Länderspiele von Katar gegen Luxemburg und Aserbaidschan in Wien stattfinden sollen, durch die Corona-Pandemie kam es nun aber zu einer Verlegung der Matches nach Ungarn.

    62 Kinder positiv auf Coronavirus getestet: Wiener Schule vorerst gesperrt

    18.03.2021 Gleich 62 Kinder wurden am Mittwoch an einer Volksschule in Wien-Favoriten positiv auf das Coronavirus getestet. Bis Ostern bleibt die Schule vorerst gesperrt.

    Inzidenz in Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen über 400

    18.03.2021 Neben Wiener Neustadt stieg die Sieben-Tages-Inzidenz am Donnerstag auch in den beiden angrenzenden Bezirken Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen auf über 400 an.

    Neue Regeln für Wiener Schulen: Ab zwei Corona-Fällen wird geschlossen

    18.03.2021 In Wien gelten an Schulen, Kindergärten und in Hortgruppen künftig neue Regeln. Bei zwei Fällen wird die betroffene Klasse bzw. Gruppe geschlossen. Außerdem wird die Quarantäne von zehn auf 14 Tage erhöht.

    Faktencheck: Sinus-Thrombose nach AstraZeneca-Impfung?

    18.03.2021 Die AustraZeneca-Impfung steht momentan im Verdacht, eventuell vermehrt Thrombosen und selten auch schwerwiegendere Sinusthrombosen auszulösen. Unter Experten ist die Häufigkeit solcher Vorfälle allerdings umstritten.

    2020: Zahl der Mammographien und Koloskopien zurückgegangen

    18.03.2021 Die Zahl der Mammographien und Koloskopien ist im Vorjahr jeweils um rund 13 Prozent zu 2019 zurückgegangen. Vor diesen dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Brust- und Darmkrebsvorsorge warnten Gewerkschaftsbund (ÖGB), Gesundheitskasse (ÖGK) und Ärztekammer am Donnerstag bei einem Medientermin.

    Corona-Sonderregeln für Deutschförderklassen gefordert

    18.03.2021 Die SPÖ kritisiert, dass es bei der Matura aufgrund der Corona-Pandemie gewisse Erleichterungen gibt, diese bei Deutschförderklassen jedoch fehlen.

    Köstinger machte Lokalaugenschein in Vorarlberg

    18.03.2021 Seit Montag ist die Gastronomie in Vorarlberg wieder geöffnet. Tourismus-Ministerin Elisabeth Köstinger hat sich am Donnerstag selbt ein Bild davon gemacht.

    Kurz in Berlin: Grenzen noch vor "Grünem Pass" wieder offen

    18.03.2021 Beim Treffen mit Bundeskanzler Sebastian Kurz hat der deutsche Innenminister Horst Seehofer angekündigt, die Grenzkontrollen zu Österreich so schnell wie möglich abbauen zu wollen.

    Kriminalität in Wien: 2020 wenigste Anzeigen seit über 20 Jahren

    18.03.2021 Im vergangenen Jahr gab es in Wien einen starken Kriminalitätsrückgang. Die Zahl der angezeigten Fälle ist im Vergleich zu 2019 von 173.574 auf 152.478 gesunken (minus 12,2 Prozent). Das ist der niedrigste Wert seit mehr als 20 Jahren.

    Forscher wollen mit Biomarker Covid-19-Krankheitsverlauf prognostizieren

    19.03.2021 Mit sogenannten Biomarkern wollen Wissenschafter der Medizinischen Universität Wien eine verlässliche Prognose des Verlaufs einer Covid-19-Erkrankung ermöglichen.

    Maskentragen reduziert Pollenallergie-Symptome

    19.03.2021 Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes hat einen "eindeutig erkennbaren" Einfluss bei Pollenallergikern, wie Uwe Berger, der Leiter des Österreichischen Pollenwarndienstes der MedUni Wien erklärte.

    Richard Lugner fordert Mieten und kritisiert Regierung

    18.03.2021 Für Richard Lugner steht fest: Betriebe, die wegen der Coroankrise geschlossen sind, müssen weiter ihre Miete aus dem Fixkostenzuschuss zahlen. Mehrere Gutachten widersprechen dem Baumeister aber.

    AstraZeneca-Impfstoff schützt wenig vor Südafrika-Variante

    18.03.2021 Die Schutzrate gegen milde bis moderate Erkrankungen durch die südafrikanische Variante von SARS-CoV-2 (B.1351) beträgt nach einer Impfung mit AstraZeneca offenbar nur 10,4 Prozent.

    Kriminalstatistik 2020: Weniger Straftaten, aber Explosion bei Cybercrime

    18.03.2021 Am Donnerstag wurde die Kriminalstatistik für 2020 präsentiert. 433.811 Straftaten wurden im Vorjahr angezeigt - der mit Abstand geringste Wert der letzten Dekade.

    Wiener Linien danken Stammgästen mit Gewinnspiel für Jahreskarten-Besitzer

    18.03.2021 Als kleines Dankeschön an die Stammkunden, die den Öffis auch während der Corona-Pandemie die Treue gehalten haben, veranstalten die Wiener Linien nun ein Gewinnspiel.

    Nachmeldungen hoben Wiener Corona-Zahlen am Donnerstag auf über 1.000

    18.03.2021 Über 300 Nachmeldungen ließen die Corona-Zahlen Wiens am Donnerstag auf über 1.000 Anwachsen. 49 Prozent der in den letzten 24 Stunden positiv Getesteten waren ohne Symptome, die Aufklärungsquote liegt derzeit bei 69 Prozent.

    3.357 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    18.03.2021 In den letzten 24 Stunden wurden österreichweit 3.357 neue Infektionen mit dem Coronavirus eingemeldet. Mit 1.019 Fällen liegt Wien dabei an erster Stelle.

    Pharmakologe über AstraZeneca: Selbst bei Nebenwirkung weiterimpfen

    18.03.2021 "Kosten-Nutzen-Rechnung hoch positiv": Markus Zeitlinger, Pharmakologe an der MedUni Wien, brach am Donnerstag in einem Interview eine Lanze für den zuletzt nicht unumstrittenen Impfstoff von AstraZeneca.

    Panne bei Corona-Tests: Persönliche Daten waren frei einsehbar

    19.03.2021 136.000 Corona-Testergebnisse samt persönlicher Daten sollen laut Medienberichten wegen eines Datenlecks bei einem Wiener Start-up im Internet frei einsehbar gewesen sein.

    Corona-Mutationen in Ostösterreich bereits deutlich in der Überzahl

    18.03.2021 Im Osten Österreichs machen die neuen Corona-Varianten Probleme, welche im Burgenland nun schon fast alle Fälle ausmachen. Auch in Wien liegt der Prozentanteil bereits über 80 Prozent.

    Corona: Am Donnerstag 655 Neuinfektionen in NÖ

    18.03.2021 In Niederösterreich sind am Donnerstag 655 Coronavirus-Neuinfektionen und sechs Todesfälle gemeldet worden.

    Wieder 31 Zurückweisungen in Wiener Neustadt

    18.03.2021 Am Mittwoch mussten wieder 31 Menschen bei der Ausreise aus Wiener Neustadt gehindert werden, weil sie keinen gültigen Coronatest hatten. Es gab jedoch keine Anzeigen.