Handel: 20-Quadratmeter-Regel sofort abschaffen

Der Handel lobbyiert weiter heftig gegen die aus seiner Sicht unnötige, coronabedingte 20-Quadratmeter-Regel in Geschäften. Der ACSP - Austrian Council of Shopping Places bekräftigte am Freitag seinen Ruf danach, die Regel umgehend aufzuheben und stattdessen die 2-Meter-Abstandsregel zu forcieren. Die Flächenregel stehe in einem mathematischen Widerspruch zur 2-Meter-Regel, die rein rechnerisch eine Fläche von weniger als 13 Quadratmeter pro Person erfordern würde.
Handel kein Ort des erhöhten Ansteckungsrisikos
Argumentiert wird - zuletzt nach Angaben des ACSP erst am gestrigen Donnerstag gegenüber dem zuständigen Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) - auch damit, dass der Handel kein Ort eines erhöhten Infektionsrisikos sei. Das wird mit verschiedenen internationalen Studien und jüngsten Daten der AGES untermauert, wonach 84 Prozent der Ansteckungen in Haushalt und Freizeit passieren.
Das ACSP ist ein freiwilliger Interessensverband, der Wirtschaftstreibende vertritt, die mit dem stationären Handel in Verbindung stehen. Darunter sind laut eigenen Angaben 90 Prozent der derzeit 250 österreichischen Shopping Center. Auch Immobilienkonzerne gehören zu den Mitgliedern.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.