AA
  • VOL.AT
  • Corona-Impfung

  • Regierungsspitze beharrt auf Corona-Impfpflicht

    8.01.2022 Die Regierung beharrt trotz aller Kritik auf der Corona-Impfpflicht. "Dass sie kommt, steht für mich außer Frage", sagte Beundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) im Ö1-"Mittagsjournal".

    40.000 Teilnehmer bei Corona-Demos in Wien

    9.01.2022 Neuerlich haben am Samstag Gegner der Corona-Maßnahmen in der Wiener Innenstadt protestiert.

    Slowenien verkürzt Corona-Testgültigkeit bei Einreise

    8.01.2022 Coronatests sind bei der Einreise nach Slowenien weniger lang gültig. Ab Montag werden Antigentests nur mehr 14 Stunden gelten, die PCR-Tests gelten 48 Stunden.

    CureVac nimmt neuen Anlauf für mRNA-Impstoffe

    8.01.2022 CureVac, eine Firma von Biotech, nimmt einen neuen Anlauf bei mRNA-Impfstoffen. Das teilte das deutsche Unternehmen am Freitag mit.

    Die neue Generation der mRNA-Impfstoffe im Test

    9.01.2022 Neben mRNA-Impfstoffen gegen Corona wie Pfizer/Biontech und Moderna soll es bald weitere Vakzine mit verbesserter und multi-funktionaler mRNA geben.

    7.405 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    8.01.2022 In Österreich wurden auf Samstag 7.405 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. In den Spitälern kommt es aktuell zu einer leichten Entlastung. Seit Freitag gab es 14 Todesfälle mit dem Virus.

    Omikron: Booster schützt Ältere vor schwerem Verlauf

    8.01.2022 Eine Studie der britischen Gesundheitsbehörde UKHSA zeigt, dass eine Booster-Impfung gegen das Coronavirus Senioren auch bei einer Omikron-Infektion Schutz vor einem schweren Verlauf bietet.

    Corona-Testaufruf vor Schulbeginn am Montag

    8.01.2022 Am Montag beginnt die Schule nach den verlängerten Weihnachtsferien wieder. Der Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) ruft bereits am Wochenende zum Testen auf das Coronavirus auf.

    Corona-Kontrollen: Polizei sieht sich als "Partner" der Bevölkerung

    7.01.2022 Ab 11. Jänner gilt die FFP2-Maskenpflicht im Freien und 2G-Kontrollen im Handel. Die Polizei sieht sich dabei als "Partner der Bevölkerung".

    Umsetzung der Impfpflicht könnte sich verzögern

    8.01.2022 Die Impfpflicht in Österreich könnte sich verzögern. Die technische Umsetzung ist laut ELGA-Geschäftsführung frühestens im April ausgereift. Kritik gibt es auch von Datenschützern.

    Datenschützer stellen Impfpflicht schlechtes Zeugnis aus

    7.01.2022 Die ARGE Daten stellt der Impfpflicht ein schlechtes Zeugnis aus und sieht mehrfache Tabubrüche. So werde durch das Vorhaben eine Art Rasterfahndung eingeführt, lautet einer der Kritikpunkte.

    8.786 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    7.01.2022 Von Donnerstag auf Freitag wurden 8.786 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 929 Personen befinden sich mit dem Virus in krankenhäuslicher Behandlung. 278 davon auf der Intensivstation.

    Deutscher Ärzte-Chef gegen Corona-Impfpflicht

    7.01.2022 Der deutsche Ärzte-Chef Andreas Gassen lehnt eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus ab.

    Impf-GAU

    7.01.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Umgang der Bundesregierung mit der wirkungsvollsten Antwort auf Corona erreicht einen neuen Tiefpunkt.

    Bundeskanzler Nehammer hält an Impfpflicht fest

    6.01.2022 Bundeskanzler Karl Nehammer sprach sich in einem Krone-Interview am Donnerstag weiterhin für die Impfpflicht aus. Auch gegen Omikron würde die Impfung eine hohe Schutzwirkung bieten. Die FPÖ-Kritik folgte auf dem Fuße.

    Mückstein rät zu Homeoffice und Maske auch im Freien

    6.01.2022 Auf Twitter riet Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) zu Homeoffice und FFP2-Maske auf ich Freien, um die Omikron-Welle abzubremsen.

    Impfbereitschaft gegen Corona nimmt in Österreich ab

    6.01.2022 Die Impfbereitschaft der Österreicher gegen das Coronavirus nimmt ab. Zwei Drittel der Corona-Patienten auf den Normalstationen sind nicht vollständig immunisierte Personen.

    Italien führt Impfpflicht für über 50-Jährige ein

    6.01.2022 Italien führt eine Corona-Impfplicht für Menschen ab 50 Jahren ein. Dies wurde bei einer Ministerratsitzung am Mittwochabend in Rom beschlossen.

    So wappnet sich Wien gegen die Omikron-Variante

    5.01.2022 Das Corona-Prognosekonsortium sieht die Corona-Zahlen in den kommenden Tagen massiv in die Höhe schießen. Wie bekämpft Wien die neue Omikron-Variante?

    Omikron: Corona-Ampel schaltet in Österreich großteils auf rot

    6.01.2022 Auf Grund der sich rasch ausbreitenden Omikron-Variante schaltete am Mittwoch die Corona-Ampel in Österreich überwiegend auf rot.

    Schon 4.900 Novavax-Vorregistrierungen in NÖ

    5.01.2022 Schon 4.900 Personen haben sich in Niederösterreich für die Corona-Schutzimpfung mit dem proteinbasierenden Impfstoff von Novavax vorregistriert.

    9.761 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Mittwoch

    6.01.2022 In Österreich wurden am Mittwoch 9.761 Corona-Neuinfektionen gemeldet. 1.010 Personen befinden sich mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus. Davon 309 auf Intensivstationen.

    Tschechien verkürzt Quarantäne und testet Geimpfte

    5.01.2022 Tschechien verkürzt die Quarantäne von positiv auf Corona Getesteten und verpflichtet auch Geimpfte zu zwei Schnelltest pro Woche.

    "Impfschwindler" im Austria Center Vienna unterwegs

    6.01.2022 Pro Woche gibt es in der Impfstraße im Austria Center Vienna (ACV) zwei bis drei Versuche von Ungeimpfte, sich auf unredlichem Wege ein Impfzertifikat zu verschaffen.

    NÖ: Bereits 760.000 Booster-Impfungen verabreicht

    5.01.2022 In Niederösterreich haben laut einer Aussendung von Mittwoch bisher 756.829 Menschen die dritte Corona-Impfung erhalten.

    Bis zu 17.000 Corona-Infektionen kommende Woche befürchtet

    5.01.2022 Laut den Experten des Covid-Prognosekonsortiums hat die fünfte Corona-Welle bereits begonnen.

    Hausdurchsuchungen wegen gefälschter Impf-Zertifikate

    5.01.2022 Wegen gefälschter Impf-Zertifikate wurden am Mittwoch österreichweit 24 Hausdurchsuchungen durchgeführt.

    Impfpflicht: Meinl-Reisinger will Debatte zu Folgen von Omikron

    5.01.2022 Beate Meinl-Reisinger (NEOS) verlangt eine offene Debatte über die Folgen von Omikron für die Impfpflicht. Vor dem Corona-Gipfel am Donnerstag richtete sie den Vorwurf der "Planlosigkeit" an die Regierung.

    Zertifikate bei einmaliger Janssen-Impfung ungültig

    5.01.2022 Trotz weiterer Impfungen ist die Impfrate in Österreich am Dienstag von 70,9 auf 70,3 Prozentgesunken. Grund ist das Auslaufen der Impfzertifikate-Gültigkeit mit ausschließlich einer Janssen-Impfung (Johnson & Johnson) am 3. Jänner.

    Deutlich mehr Kinder 2021 wegen Corona in Innsbrucker Pädiatrie

    5.01.2022 Die Zahl der Kinder, die an der Innsbrucker Pädiatrie aufgrund von Corona behandelt werden mussten, lag im Vorjahr bei 121.

    Zahl der Neuinfektionen in Israel explodiert - Impfquote niedrig

    5.01.2022 Knapp 12.000 Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden bescheren Israel einen Höhepunkt in der Pandemie. Während diese Woche die vierte Impfung für vulnerable Gruppen angeboten wird, sind 30 Prozent der Israelis noch völlig ungeimpft.

    Das ist laut einem Virologen die wirksamste Waffe gegen Omikron

    5.01.2022 Der deutsche Virologe Christian Drosten erkennt in der Auffrischungsimpfung die wirksamste Waffe im Kampf gegen die Omikron-Variante des Corona-Virus.

    Wien: Vormerkung für Impfung mit Novavax ab sofort möglich

    5.01.2022 Ab sofort sind in Wien Vormerkungen für die Coronavirus-Impfung mit dem Proteinimpstoff von Novavax möglich.

    Nach Gecko-Sitzung: Rufe nach Quarantäne-Lockerungen

    5.01.2022 Angesichts der sich aufbauenden Omikron-Welle hat die Covid-Krisenkoordination "Gecko" am Dienstag getagt. Nach Ende der Sitzung drangen keine Informationen nach außen.

    Omikron: Gartlehner für "Überdenken" der Impfpflicht

    5.01.2022 Der Epidemiologe Gerald Gartlehner tritt für ein Überdenken der geplanten Impfpflicht ein. Man müsse davon ausgehen, dass man nach der Omikron-Welle ein Ausmaß an Immunität in der Bevölkerung haben werde, "wie wir es noch nie hatten", sagte er in der "ZiB2" am Dienstag.

    Blutspende und Covid-Impfung: Faktencheck mit dem Roten Kreuz

    5.01.2022 Derzeit kursieren einige Mythen zum Thema Coronaimpfung und Blutspende in diversen Social Media-Kanälen. Das Rote Kreuz klärt auf.

    Ministerium verrät Impf-Zahlen von Spitalspatienten

    5.01.2022 Das Gesundheitsministerium stellte am Dienstag Zahlen zur Verfügung, wie viele Patienten auf Normal- und Intensivstationen geimpft. bzw. ungeimpft sind.

    Umfrage: Lockdown oder Lockerungen?

    5.01.2022 Die Omikron-Variante ist in Österreich bereits weit verbreitet. Ob es einen weiteren Lockdown geben wird ist fraglich. Dafür könnte es Quarantäne-Lockerungen geben. Was finden Sie richtig? Lockerungen oder Lockdown?

    Omikron: Nur 40 Prozent der Österreicher ist geschützt

    6.01.2022 Laut einer Modellrechnung des Complexity Science Hub sind nur vier von zehn Menschen in Österreich durch Impfung oder Genesung vor Omikron geschützt. Das entspricht dem Immunschutz der Bevölkerung Ende Juni.

    Omikron-Welle: Wissenschafter erwarten beschleunigte Durchseuchung

    4.01.2022 Die neue Corona-Variante Omikron werde zur beschleunigten Durchseuchung führen und erfordere daher einen neuen Umgang mit der Pandemie, heißt es in einem "Policy Brief" des Complexity Science Hub Vienna.

    5.496 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    4.01.2022 In Österreich ist es Stand Dienstag zu 5.496 Corona-Neuinfektionen gekommen. Das geht aus einer Presseaussendung des Innenministeriums hervor. Fast 1.600 Ansteckungen entfallen auf Wien.

    21 Kinder mit Covid-Impfstoff für Erwachsene geimpft

    4.01.2022 In Hannover wurden im Impfzentrum am Zoo 42 Burschen und Mädchen mit einem Corona-Impfstoff mit der höheren Konzentration für Erwachsene geimpft.

    Omikron: Besserer Schutz für Genesene nach Impfung

    4.01.2022 Die deutlich reduzierte Abwehrreaktion des bereits durch Impfung oder Erkrankung auf eine Coronavirus-Infektion vorbereiteten Immunsystems gegenüber der Omikron-Variante zeigen auch neue Daten eines Forschungsteams um den österreichischen Virologen Florian Krammer.

    Israel legt mit vierter Corona-Impfung für Über-60-Jährige los

    3.01.2022 Was die neue Woche so alles bringt: Israel hat die Verabreichung der vierten Corona-Impfdosis an alle Einwohner, die älter als 60 sind, gestartet.

    NÖ Ärztekammer für 2G im Gesundheitsbereich

    3.01.2022 Niederösterreichs Ärztekammer ist am Montag für die Einführung der 2G-Regel am Arbeitsplatz eingetreten.

    OÖ rechnet mit bis zu 70.000 gleichzeitig Infizierten

    4.01.2022 Der Krisenstab des Landes Oberösterreich rechnet in den kommenden Wochen mit einem Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz auf bis zu 4.000 und mit 60.000 bis 70.000 gleichzeitig infizierten Oberösterreichern. Grund dafür ist die Omikron-Variante.

    2021 wurden 370 Anträge nach dem Impfschadengesetz gestellt

    3.01.2022 Im Jahr 2021 sind laut Gesundheitsministerium rund 370 Anträge auf Schadenersatz nach dem Impfschadengesetz an den Staat gestellt worden. Die meisten Fälle betreffen die Covid-Schutzimpfungen.

    Über 100 Millionen Corona-Infektionen in Europa

    2.01.2022 In Europa ist es seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie zu über hundert Millionen Corona-Infektionen gekommen.

    3.283 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    2.01.2022 Am ersten Sonntag des Jahres 2022 wurde über 3.283 Corona-Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) in Österreich informiert.

    Impfstraße in der Wiener Ottakringer Brauerei ab 3. Jänner 2022

    11.04.2022 Auf Initiative des Wiener Gesundheitsstadtrats Peter Hacker startet im Westen Wiens ab Montag ein neues Impfangebot: Ab 3. Jänner wird die Corona-Impfung im "Gold Fassl Magazin" der Ottakringer Brauerei verabreicht.

    Israel: Immungeschwächte erhalten vierte Corona-Impfung

    31.12.2021 In Israel erhalten Menschen mit Immunschwäche angesichts der raschen Ausbreitung der Omikron-Variante ab sofort eine vierte Dosis des Corona-Impfstoffes.

    Urlaubstag als Anreiz für Corona-Impfung?

    1.01.2022 Wenn es nach dem Bürgermeister von St. Pölten geht, soll ein zusätzlicher Urlaubstag für Magistratsbedienstete als Anreiz für die Corona-Impfung dienen.

    Silvester-Feiern ab 22 Uhr mit zehn Personen erlaubt

    31.12.2021 Kurzfristige Änderung bei den Corona-Regeln zu Silvester: Nach 22.00 Uhr sind nun Treffen von zehn geimpften bzw. genesenen Personen erlaubt, ohne Unterscheidung zwischen Erwachsenen und Kindern.

    Jahresrückblick 2021: Schwach begonnen, stark nachgelassen

    31.12.2021 Auch das Jahr 2021 war ein aufregendes Jahr und vor allem von der Corona-Pandemie dominiert. Trotz der Impfung wird uns das Virus wohl auch noch weiterhin beschäftigen.

    Corona-Lockdown für Ungeimpfte bis 10. Jänner verlängert

    31.12.2021 Der Lockdown für Personen ohne gültigen Nachweis der Corona-Impfung oder -Genesung wird in Österreich vorerst bis 10. Jänner 2022 verlängert.

    Antisemitismus: Sobotka kritisiert Kickl scharf

    30.12.2021 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) kritisierte FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl scharf, da dieser bei einer Anti-Corona-Demo antisemitische Codes verwendet hatte.

    Gedolmetschtes Impfangebot wurde 3.200 Mal gebraucht

    30.12.2021 Das gedolmetschte Impfangebot des Österreichischen Intergationsfonds wurde im Jahr 2021 rund 3.200 Mal in Anspruch genommen.

    Fälschung von Covid-Impfpässen im Wiener ACV: Polizei ermittelt seit Mai

    30.12.2021 Bereits seit dem Frühjahr dürfte es in Wiens größter Corona-Impfstraße im Ausrria Center Vienna (ACV) in groß angelegtem Stil zur Ausstellung von gefälschten Impfpässen gekommen sein.

    3.225 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Donnerstag

    30.12.2021 Am Donnerstag wurden in Österreich 3.225 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. In den Spitälern gibt es um 26 Corona-Patienten weniger, acht davon auf den Intensivstationen. Zwölf Personen starben.

    Auch Johnson&Johnson bietet gewissen Schutz vor Omikron

    30.12.2021 Nach einer Auffrischung mit einem anderen Impfstoff dürfte auch der Impfstoff von Johnson&Johnson vor einem schweren Omikron-Verlauf schützen. Das legt eine Studie aus Südafrika nahe.