AA
  • VOL.AT
  • Corona-Impfung

  • Ärzte-Initiative "Gesundheit für Österreich" gegen Impfpflicht

    14.01.2022 Ärzte haben sich am Freitag in einem offenen Brief an die Nationalratsabgeordneten gegen die Impfpflicht ausgesprochen. Die Statements werden nun von der Ärztekammer mit einem Faktencheck richtig gestellt.

    Diebe ließen Laptops aus Teststraße im Austria Center Vienna mitgehen

    15.01.2022 Elf Laptops sind in den vergangenen zwei Wochen aus einem unversperrten Testcontainer der Teststraße des Austria Center Vienna gestohlen worden. Darauf befanden sich aber keine Patientendaten.

    100.000 Impfzertifikate laufen in Wien bald aus

    14.01.2022 Rund 70 Prozent der Wienerinnen und Wiener haben momentan ein aktives Impfzertifikat. Rund 100.000 Zertifikate laufen Anfang Februar aus. Mit einer Boosterimpfung behalten die Impfzertifikate ihre Gültigkeit.

    Impfdurchbrüche und schwere Verläufe bei Geimpften äußerst selten

    14.01.2022 Eine Auswertung von zahlreichen US-Daten zeigt, dass die Corona-Impfung extrem gut gegen schwere Krankheitsverläufe schützt. Impfdurchbrüche gibt es dagegen kaum.

    Durchseuchung wegen Omikron "nicht aufhaltbar"

    14.01.2022 In ganz Europa würde es derzeit wegen Omikron zu einer "gezielten Durchseuchung mit angezogener Handbremse" kommen. Dies biete auch für Österreich die Chance auf eine Rückkehr zur Normalität, so der Infektiologe Günter Weiss.

    Übertragung, Verlauf, Impfschutz: Das unterscheidet Omikron von Delta

    14.01.2022 Die Omikron-Variante des Coronavirus hat Delta bereits verdrängt und sorgt für steigende Infektionszahlen in zahlreichen Ländern. Zwar dürften Krankheitsverläufe etwas milder verlaufen, allerdings nimmt der Impfschutz rascher ab.

    Studie: Cannabis schützt vor Corona-Infektion

    14.01.2022 Kann Cannabis eine Corona-Infektion verhindern? Laut einer neuen Studie sollen zwei darin enthaltene Säuren den Eintritt des Virus in die Zellen blockieren.

    USA: Zahlen zur Corona-Impfung bei Kindern

    13.01.2022 Seit zwei Monaten impft man fleißig Kids in der USA. Jetzt sind die ersten Zahlen herausgekommen.

    3G-Regel am Arbeitsplatz bleibt laut Arbeitsministerium trotz Impfpflicht

    13.01.2022 Am Arbeitsplatz soll auch nach der Einführung der Impfpflicht die 3G-Regel in Kraft sein, wie ein Sprecher des Arbeitsministeriums am Donnerstag auf APA-Anfrage bekräftigte. "Unsere Position hat sich nicht geändert", meinte er.

    15.852 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    13.01.2022 Die Ministerien meldeten am Donnerstag 15.852 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle lag in Österreich bei über 100.000.

    Studie: Nur Booster-Impfung bietet Schutz vor Omikron

    13.01.2022 Eine neue internationale Studie betont den Stellenwert der dritten Impfung im Kampf gegen die Omikron-Variante des Corona-Virus.

    Impfpflicht muss laut WHO zeitlich begrenzt sein

    13.01.2022 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt die Impfpflicht, die auch in Österreich eingeführt werden soll, als letzte Mittel, falls Menschen nicht anderweitig vom Nutzen ener Impfung überzeugt werden können.

    Mikl-Leitner: Alles unternehmen, "um Lockdown zu verhindern"

    13.01.2022 Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner spricht sich dafür aus, alles zu unternehmen, "um einen neuerlichen Lockdown zu verhindern sowie Gesundheit, Wirtschaft und Arbeitsplätze zu schützen".

    Corona: Köstinger möchte Wintersaison mit 2G-Regel durchziehen

    13.01.2022 Tourismusministerin Elisabeth Köstinger möchte die Wintersaison mit der 2G-Regel so gut wie möglich handhaben und die Betriebe offen halten - trotz "extrem besorgniserregender Prognosen" zu Omikron.

    Corona-Impfstoff für Kinder ab zwei: Moderna erwartet im März Resultate

    13.01.2022 Moderna geht im März von Resultaten seiner klinischen Studie zum Corona-Impfstoff für Kinder zwischen zwei bis fünf Jahren aus.

    Impfpflicht soll Mehrfach-Impfungen bringen: Faktencheck

    13.01.2022 Auf Facebook und Telegram kursiert derzeit die Behauptung, dass das Gesetz zur Impfpflicht die Bevölkerung zu regelmäßigen Corona-Impfungen in den nächsten drei Jahren verpflichtet. Fake News, wie der Faktencheck zeigt.

    NEOS: Loacker will gegen Impfpflicht stimmen

    13.01.2022 Gerald Loacker, der Pandemiesprecher der NEOS, wird im Nationalrat gegen die Impfpflicht stimmen.

    Wien: Hacker für eine Impfpflicht am Arbeitsplatz

    13.01.2022 Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker spricht sich für eine Ausdehnung der Impfpflicht auf den Arbeitsplatz aus.

    Doppelinfektion mit Corona und Influenza: Impfung ausschlaggebend

    12.01.2022 Vergangene Woche ist in ÖSterreich erstmals eine Doppelinfektion mit Influenza A (H3N2) und dem Coronavirus nachgewiesen worden.

    Indien: Mann ließ sich zwölf Mal gegen Corona impfen

    13.01.2022 Laut eigenen Angaben hat sich ein Inder bereits zwölf Mal gegen das Coronavirus impfen lassen, weil er auf die gesundheitsförderliche Wirkung des Vakzins schwört.

    2G-Kontrollen am Wiener Westbahnhof ohne Probleme

    12.01.2022 Mittwochvormittag gab es bei den Schwerpunktkontrollen der 2G-Regeln durch die Polizei im Einkaufszentrum am Wiener Westbahnhof keine Verstöße.

    Rekord bei Corona-Neuinfektionen: Vorerst keine strengeren Maßnahmen geplant

    12.01.2022 Der bisherige Rekordwert von 17.000 Coronavirus-Neuinfektionen, der am Mittwoch in Österreich verzeichnet wurde, dürfte in den kommenden Tagen fallen. Bis zu 30.000 Fälle werden prognostiziert - strengere Corona-Maßnahmen sollen vorerst aber nicht gesetzt werden.

    Impfpflicht: Erste Vorbereitungen in den Bundesländern im Gange

    13.01.2022 Mit Anfang Februar soll die angekündigte Impfpflicht in Kraft treten. In den Bundesländern laufen bereits die Vorbereitungen darauf - so werden etwa Bezirkshauptmannschaften aufgestockt, weil viel mehr Personal benötigt wird.

    Corona-Prognose: Bis 30.000 Neuinfektionen pro Tag drohen

    12.01.2022 Das Covid-Prognosekonsortium ist davon überzeugt, dass es demnächst bis zu 30.000 neue Fälle pro Tag geben könnte.

    Impfpflicht: Gesetzesentwurf wird aktuell finalisiert - weitere Schritte

    12.01.2022 Die Begutachtungsfrist ist zuende - nun wird der Gesetzesentwurf für die Impfpflicht finalisiert. Das Gesundheitsministerium sichtet die Stellungnahmen. Die Regierung berät darüber am heutigen Mittwoch.

    Wegen Impfpflicht: ÖVP Wien-Gemeinderat Kieslich wechselt zur FPÖ

    12.01.2022 Neuzugang bei den Freiheitlichen: Der Wiener ÖVP-Gemeinderat Wolfgang Kieslich wechselt von der ÖVP zur FPÖ. Das hat die FPÖ am Mittwoch bekanntgegeben.

    Flächendeckendes Impfangebot startet nach Semesterferien an Wiener Schulen

    12.01.2022 Was vergangenen Dezember als Pilotprojekt an acht Standorten in Wien begann, geht nun umfassend weiter: Nach den Semesterferien soll das freiwillige Impfangebot nun flächendeckend ausgerollt werden.

    17.006 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    12.01.2022 Von Dienstag auf Mittwoch wurden 17.006 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das ist ein neuer Rekordwert.

    Türschlösser von Impfzentrum im Burgenland verklebt

    12.01.2022 Unbekannte haben am Samstagabend zwei Türschlösser des Impf- und Testzentrums in Gols im Burgenland mit Klebstoff verstopft.

    Kreuzimmunität durch Erkältungs-Coronaviren

    12.01.2022 Es gibt immer wieder Fälle, dass in von Corona "heimgesuchten" Familien oder Partnerschaften manche Personen partout nicht krank werden. Eine britische Studie zeigt, dass eine zuvor durchgemachte Infektion schützt.

    Impfpflicht: Justiz rechnet mit einem Mehraufwand

    12.01.2022 Mit der geplanten Impfpflicht rechnet die Justiz mit einem "unglaublichen Aufwand". VfGH und VwGH erwarten jeweils rund 13.000 Fälle mehr.

    Schwere Wiener Corona-Fälle großteils unzureichend geimpft

    12.01.2022 In Wien waren von 72 hospitalisierten Corona-Patienten auf den Intensivstationen zu Wochenbeginn zehn vollständig geimpft.

    Antigen- statt PCR-Tests in der Kultur notfalls möglich

    11.01.2022 Zuschauer können ab sofort im Notfall auch Antigentests anstelle eines PCR-Tests mitbringen, um eine Kulturveranstaltung besuchen zu können.

    Jährliche Impfung möglich, Omikron-Impfstoff soll im März kommen

    13.01.2022 Laut Pfizer-Chef Albert Bourla ist möglicherweise eine jährliche Impfung gegen das Coronavirus notwendig, bei Hochrisikopatienten sogar öfter. Der angepasste Omikron-Impfstoff soll im März zur Verfügung stehen.

    Schlagabtausch zwischen ÖVP und SPÖ zur Impfpflicht

    11.01.2022 Am Dienstag lieferten sich die ÖVP und die SPÖ einen Schlagabtausch rund um die geplante Corona-Impfpflicht.

    Booster-Impfung steht bei fast 900.000 Personen an

    11.01.2022 Damit das Impfzertifikat gültig bleibt, müssen sich 897.000 Personen bis zum 1. Februar die dritte Corona-Impfung holen.

    NÖ: Mikl-Leitner weiterhin für Impfpflicht

    11.01.2022 Niederösterreichs ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LHStv. Franz Schnabl (SPÖ) weichen von ihrer Zustimmung zu einer Impfpflicht nicht ab.

    Wie die 2G-Kontrollen im Handel in Wien ablaufen

    11.01.2022 Wer dem Einzelhandel einen Besuch abstattet, der sollte seinen 2G-Nachweis nicht vergessen. Wie aber sieht es in puncto 2G-Kontrollen in Wien aus?

    Beteiligungsrekord bei Impfpflicht-Begutachtung

    11.01.2022 Bis zum Ende der Frist Montag Mitternacht sind insgesamt 108.325 Stellungnahmen zum Begutachtungsverfahren des Gesetzes für die Impfpflicht auf der Website des Hohen Hauses ein - ein Rekord.

    Polizisten warnen wegen Impfpflicht vor Spaltung

    11.01.2022 Polizisten haben in einem Offenen Brief an Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) vor einer Spaltung der Gesellschaft angesichts der geplanten Impfpflicht gewarnt.

    NÖ: Start der 2G-Kontrollen im Handel ohne Probleme

    11.01.2022 Die verpflichtenden 2G-Kontrollen im Handel haben in vielen Geschäften in Niederösterreich Präsenz gezeigt.

    Corona: Für Entwarnung auf Intensivstationen noch "zu früh"

    11.01.2022 Die Lage auf den Intensivstationen hat sich zwar stabilisiert, angesicht der neuen Omikron-Variante ist es es laut der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) noch zu früh für eine Entwarnung.

    Quarantäne-Lockerungen für IHS-Experten nicht sinnvoll

    11.01.2022 Gesundheitsökonom Thomas Czypionka vom IHS hält die von der Regierung beschlossenen Lockerungen der Quarantäneregeln für "kaum sinnvoll", um die kritische Infrastruktur aufrecht zu erhalten.

    Ostösterreich: Geimpfte Slowaken scheinen in Österreich-Quote nicht auf

    11.01.2022 Einige ostösterreichische Gemeinden mit großer slowakischer Bevölkerung haben besonders niedrige Durchimpfungsquoten. Das liegt wohl daran, weil die in der Slowakei geimpfte Bewohner nicht zur Österreich-Quote gezählt werden.

    Impfpflicht: Experte hält Verschiebung auf Mai für machbar

    11.01.2022 Der Impfexperte und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch - er ist auch Gecko-Mitglied - hielte eine Verschiebung der Corona-Impfpflicht für durchaus machbar.

    Corona-Regeln: 2G-Kontrollen im Handel in Kraft

    11.01.2022 Ab 11.1.2021 muss der Handel die Einhaltung der 2G-Regeln in den Geschäften kontrollieren. Außerdem muss jetzt auch im Freien eine FFP2-Maske getragen werden, wenn nicht mindestens zwei Meter Abstand eingehalten werden können.

    Long Covid: Wiener Experte fordert bessere Aufklärung

    11.01.2022 Der Wiener Neurologe und Long Covid-Spezialist Michael Stingl fordert von der Politik mehr Aufklärung über die teils schweren Langzeitfolgen einer Coronavirus-Infektion.

    Nehammer hält an Impfpflicht fest: "Feinschliff" fehlt noch

    11.01.2022 Bundeskanzler Karl Nehammer hält am Inkrafttreten der Corona-Impfpflicht mit 1. Februar 2022 fest. Große Änderungen sind nach dem nunmehrigen Ende der Begutachtung nicht mehr zu erwarten.

    Impfpflicht: Wöginger möchte Fahrplan nicht verwerfen

    10.01.2022 Die Regierungsfraktione bestehen auf der Impfpflicht ab 1. Februar: ÖVP-Klubchef August Wöginger unterstrich im APA-Interview am Montag, dass man am Fahrplan festhalten wolle.

    Moderna erwartet 18,5 Mrd. Dollar mit Covid-Impfstoff

    10.01.2022 Am Montag konkretisierte der US-Biotechkonzern Moderna seine Umsatzprognose für 2022. Der Konzern erwartet für seinen Corona-Impfstoff eien Umsatz von 18,5 Milliarden Dollar.

    Hauptausschuss genehmigte neue Corona-Maßnahmen

    10.01.2022 ÖVP, Grüne und SPÖ stimmten am Montag im Hauptausschuss des Nationalrats der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung und damit den neuen Corona-Maßnahmen zu.

    Experte Klimek: "Omikron-Variante an sich ist nicht mild"

    10.01.2022 Der frisch gekürte "Wissenschafter des Jahres 2021", Peter Klimek, sprach sich am Montag warnend dagegen aus, die Omikron-Variante des Coronavirus auf die leichte Schulter zu nehmen.

    Impfpflicht: Justiz fordert Personalaufstockung

    10.01.2022 Die Justiz bezweifelt, ob man aufgrund der zu erwartenden Beschwerden zur geplanten Impfpflicht gegen das Coronavirus mit ab Februar mit den vorhandenen Ressourcen auskommen wird.

    Das sind die Gemeinden mit den größten Impflücken

    10.01.2022 Kurz vor Einführung der Impfpflicht gibt es noch Impflücken in vielen Gemeinden und bei Jüngeren. In Oberösterreich, Kärnten, Salzburg und Vorarlberg ist die Impfskepsis besonders groß. In Wien stechen besonders die Bezirke 10, 15 und 20 hervor.

    Ist es sinnvoll, Infektionen "durchlaufen" zu lassen?

    10.01.2022 Die Zahl der Neuinfektionen hat wieder zugelegt. Am Montag öffnen die Schulen. Wie wird sich die Covid-Situation weiter entwickeln? Ist die Strategie der Regierung sinnvoll, die Infektionen "durchlaufen" zu lassen.

    Österreich will Omikron mit strengen Corona-Regeln und Impfung meistern

    9.01.2022 Bei der aktuellen Omikron-Variante gebe es mit dem Lockdown und dem "Durchrauschen" zwei Strategien zur Corona-Bekämpfung. Österreich gehe laut Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein jedoch einen anderen, sicheren Weg.

    Plakolm: "Sicherem Schulstart steht nichts im Weg"

    10.01.2022 Die Weihnachtsferien enden, am Montag geht die Schule wieder los - und das bei steigenden Corona-Infektionszahlen. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm ist überzeugt, dass "dem sicheren Schulstart nichts im Wege" stehe.

    Impfpflicht überdenken: Doskozil will kostenpflichtige PCR-Tests für Ungeimpfte

    10.01.2022 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat sich für ein Überdenken der geplanten Impfpflicht ausgesprochen. Stattdessen sollen PCR-Tests für Ungeimpfte kostenpflichtig werden.

    Neue Quarantäne-Regeln bei Corona treten in Kraft

    9.01.2022 Am Samstag traten die neuen Quarantäne-Regeln in Kraft. Dreifach Geimpfte, die Kontakt mit einem Corona-Infizierten hatten, müssen demmach nicht mehr in Quarantäne.

    Fall von Novak Djokovic nahm eine Wende

    8.01.2022 Im Fall der Einreise von Tennisstar Novak Djokovic nach Australien gab es eine unerwartete Wende.