AA

Rückblick auf ein abwechslungsreiches Jahr

7.03.2025 164 Mitglieder der Ortsgruppe Ludesch von „Vorarlberg 50 plus“ blickten bei der 16. Jahreshauptversammlung auf ein aktives Jahr zurück.

Altach und das gefährliche Bullen-Rodeo

7.03.2025 Gegen wieder erstarkte Salzburger am Sonntag (17 Uhr) nur in der Außenseiterrolle.

92-jähriger Makler wurde Raubopfer

8.03.2025 51-jähriger Täter aus Georgien zu acht Jahren Haftstrafe verurteilt.

Das sind Vorarlbergs Teilnehmer bei den Special Olympics in Turin

9.03.2025 Mit der morgigen Eröffnungsfeier beginnen die Winterspiele der Special Olympics in Turin. Drei Aktive aus Vorarlberg dabei.

Haft für Georgier: Greis überfallen und schwer verletzt

7.03.2025 Georgier erbeutete bei Raubüberfall auf 90-jährigen Immobilienmakler in dessen Bregenzer Büro 300 Euro. Langjährige Gefängnisstrafe für einschlägig Vorbestraften.

Erfolgreiche Rodler herzlich empfangen

7.03.2025 Landesrat Gantner und Bürgermeister Tschann gratulierten Thomas Steu, Jonas Müller und Yannick Müller.

Schockierendes Video von Schlägerei erschüttert Schule in Rankweil

9.03.2025 Aktuell kursiert unter Vorarlbergs Jugendlichen ein erschreckendes Video, welches eine Schlägerei bei der Bushaltestelle nahe der Sportmittelschule Rankweil zeigt. Was man bisher darüber weiß und wie Schule und Verantwortliche reagieren lesen Sie hier auf VOL.AT.

Hinter den Kulissen: Ex-Minister widmet sich Stadtpolitik

8.03.2025 Grüne möchten Johannes Rauch im Gesundheitsausschuss platzieren.

Die Baumaschinen sind da: Start der Bauarbeiten auf dem Achtalweg

8.03.2025 In den nächsten drei Wochen werden die beiden Brücken stabilisiert. Weitere Maßnahmen sind geplant.

Ist der Funkenbrauch noch zeitgemäß? "Ich freue mich, wenn eine Hexe oben ist"

9.03.2025 Funkenwochenende in Vorarlberg: Während viele die Funkenhexe als festen Bestandteil des Brauchtums sehen, gibt es auch kritische Stimmen. Ist die Tradition noch zeitgemäß?

Damit der Ruhestand nicht unruhig wird

7.03.2025 Pensionsschock vermeiden: Verein „Ziemlich beste Jahre“ bietet Unterstützung. Neues zehnteiliges Programm vorgestellt.

Vertrauen in die Ungewissheit

7.03.2025 Konzert im vorarlberg museum mit dem Filippa Gojo Quartett.

Finnische Wundermühle

7.03.2025 Meisterklasse der Bregenzer Festspiele mit Lilli Paasikivi und Jaakko Kortekangas.

Hotel feierte Eröffnung in Bregenzer Innenstadt

7.03.2025 Claudio Errico und Manuel Vetter luden zum Tag der offenen Tür ins Kaiser Hotel.

Junge Stimmen, große Emotionen

7.03.2025 Bei den Bregenzer Festspielen ist im August die Opernstudio-Produktion „La Cenerentola“ zu sehen. Am Donnerstagabend fand das Abschlusskonzert der vorangegangenen Meisterklasse statt.

Leserbrief: Aufschlag beim Ticketkauf gekippt

7.03.2025 Ich bin zutiefst beeindruckt über die Aussage „Wir schaffen den 50-Cent-Aufschlag beim Ticketkauf am Fahrscheinautomaten ab“ und wiederhole mich gerne: Unrichtige Entscheidungen zurückzunehmen, das ist Stärke und verdient höchsten Respekt. Maria-Luise Thöny, Hohenems

Funken am Weltfrauentag: Gehört die Hexe noch ins Feuer?

9.03.2025 Pro und Kontra: Der Funken steht für Vorarlberger Brauchtum – doch die Funkenhexe sorgt für Diskussionen. Während viele an der Symbolfigur festhalten, fordern Kritiker eine Veränderung und eine zeitgemäße Neuausrichtung.

Leserbrief: Kultivieren tut not

7.03.2025 Die christlich-abendländische Kultur bietet alles, was wir zum friedlichen, mit moralischen Werten erfüllten Leben brauchen. Der Wiederaufbau begann 1945 mit den Trümmerfrauen. Nach 1945 gab es in Deutschland und Österreich noch christliche Familien, die gemeinschaftlich Pionierarbeit geleistet haben. Leider sind heute viele Politiker und der Großteil vom Volk geschichtsblind. Die Fehler aus den 30er-Jahren werden

Leserbrief: Erschreckend

7.03.2025 Es ist erschreckend, was aktuell passiert. Nicht nur der der Blick in die USA macht es schwierig, die aktuelle Entwicklung zu verstehen, vielmehr ist es Europa, das Sorgen bereiten sollte. Dieses Europa, das in den letzten Jahren nicht unbedingt mit Visionen geglänzt hat. Eine EU, die von selbstherrlichen, arroganten Staatschefs geführt wird, die derzeit nur

Leserbrief: Wildtierhilfe am Ende?

7.03.2025 In meiner Zeit als Obmann von BirdLife Vorarlberg erlebte ich oft, wie emotional es für Menschen ist, ein verletztes Tier, einen aus dem Nest gefallenen, fast nackten Jungvogel oder ein durch Hunger geschwächtes Tier zu finden. Nur vorübergehend gab es eine einzige Frau, die sich um solche Fälle privat kümmerte. Wir waren daher sehr froh,

Leserbrief: „Trump“

7.03.2025 Zum Leserbrief von Herrn Anton Hengl, VN vom 4.3.25: Bravo, Hr. Hengl, zu Ihrer treffenden, humorvollen „Toscanini-Amerika-Trump-Assoziation“! Bezeichnenderweise weisen beide Männer die gleichen narzisstischen Symptome auf, die Prof Haller beschreibt: herrschsüchtig, beziehungsunfähig, Unterdrücker und Gefühlsignorant. Und: „Gott verzeiht, ein Narzisst nie! “. Schlimm ist es, wenn solche Wesen ihre Zerstörungswut auf ihrem Gebiet ausleben können,

Gletscher in „massiver Phase des Zerfalls“

7.03.2025 Der Ochsentaler Gletscher am Fuße des Piz Buin hat innerhalb eines Jahres 18 Meter an Länge eingebüßt. Experten warnen vor weitreichenden Folgen für Natur und Infrastruktur.

"Der Übergang geht jetzt mehr als 15 Jahre" – HAK Bregenz wird endlich erweitert

7.03.2025 Die HAK/HAS Bregenz wird erweitert. Nach jahrelanger Planung beginnt 2025 der Bau neuer Klassenzimmer, Lerninseln und Aufenthaltsräume.

Silber steht Dir

7.03.2025 Das Kunstmuseum Liechtenstein feiert mit einer Ausstellung 25 Jahre Liebe zur Kunst.

Funkenobfrau Angelika Spiegel und die Hexe: "Es gehört dazu, dass etwas auf dem Funken steht"

7.03.2025 Nenzing ist eine der wenigen Funkenzünfte, die von einer Frau geführt werden. Am Funkenwochenende geht es bei ihr traditionell zu, wenn auch nur auf dem Funken selbst.

Ein Künstler im Kampf gegen das Vergessen

7.03.2025 Der Maler und Bildhauer Anselm Kiefer feiert seinen 80. Geburtstag.

“Meine Kinder und ich rocken die Achterbahn des Lebens”

7.03.2025 Sandra Hermes träumte von einer Bilderbuchfamilie. Aber ihr Traum scheiterte an der Wirklichkeit.    

Ich bin – I am – Io sono

7.03.2025 Der Künstler Thomas „tOmi“ Scheiderbauer legt mit „Ich bin“ sein erstes Buch vor.

Schlafende Frau missbraucht: Haft

7.03.2025 Unbescholtener 41-Jähriger verging sich dem Urteil zufolge an Freundin seiner Lebensgefährtin.

Seit 1981 erstmals Tradition gebrochen: In diesem Bergdorf wurde der Funken abgesagt

7.03.2025 Erstmals seit über vier Jahrzehnten bleibt der Himmel über dem Bergdorf am Funkensamstag dunkel.

„Wenn ich es jetzt nicht mache, mache ich es später auch nicht“

7.03.2025 Das Café Greber in Vandans hat eine neue Pächterin. Somit bleibt der beliebte Dorftreffpunkt erhalten.

Ein Ort zum Chillen, Zocken und Singen - der neue Jugendtreff in Hard feiert Eröffnung

7.03.2025 Der neue Jugendtreff in Hard ist ab heute eröffnet – mitgestaltet und mitfinanziert von den Jugendlichen selbst. Besonders Emil (13) trug mit einem musikalischen Crowdfunding-Projekt zur Renovierung bei. VOL.AT war am Donnerstag beim Soft-Opening dabei und hat die ersten Eindrücke eingefangen.

Politische Wendehälse

7.03.2025 Kommentar von Walter Fink.

Die heilige Kuh macht uns zum Ochsen

7.03.2025 Österreich wird regiert – oder sagen wir lieber bevölkert – von Kindersoldaten. Nicht von jenen mit Kalaschnikows in den Händen, sondern von jenen mit Instagram-Accounts. Eine Generation, die Politik mit einem Influencer-Job verwechselt und Regierungsarbeit für eine erweiterte Form der Selbstverwirklichung hält. Während in den Schützengräben der internationalen Politik Ernsthaftigkeit, Strategie und Haltung gefragt wären,

Brigitte Walk: Das Leben ist schön

7.03.2025 Eine facettenreiche Künstlerin, die Grenzen überschreitet und die Gesellschaft bewegt.

Sabine Haag eröffnete Salonvorträge auf Villa Falkenhorst

7.03.2025 Sabine Haag referierte über ihre Arbeit als Direktorin des Kunsthistorischen Museums in Wien.

Deshalb wird der Weltfrauentag in Feldkirch „Unlustig“

8.03.2025 Viele Frauen jonglieren zwischen Erwartungen und Realität, zwischen Selbstbestimmung und unsichtbaren Pflichten. Doch was passiert, wenn man diese Widersprüche nicht nur benennt, sondern auch humorvoll seziert?

Alles bereits beim Lustenauer Eichele-Funken

7.03.2025 Am Freitagvormittag wurden die letzten Vorkehrungen für das Funkenwochenende getroffen.

"Jedes Mädchen kann alles erreichen"

7.03.2025 Die Kunstturnerin Leni Bohle spricht über den Weltfrauentag, ihre Saisonziele und teilt ihr Lebensmotto.

Gerstgrasser baut für 4,6 Millionen Euro in Schlins

7.03.2025 Neuer, gemeinsamer Standort für Steuerberatung und Digitalisierungspartner.

“Model Me”-Kandidaten ließen die Muskeln spielen

7.03.2025 Erstes Workout: Personaltrainer Julian Kleinheinz bringt die Nachwuchsmodels bis zum Finale in Form.

Wie ein junger Künstler Anton Moosbruggers Werke in ein neues Licht rückt

7.03.2025 Neue Ausstellung “Anton – eine Hommage” im Angelika-Kauffmann-Museum eröffnet.

Drei Wohnungen nach Brand unbewohnbar: Nun steht die Ursache fest

7.03.2025 Riesen-Schreck am Samstagvormittag. In einem Mehrfamilienhaus bricht ein Brand aus, die Flammen fressen sich durchs Obergeschoss, dann steht der Dachstuhl in Flammen. Nun ist klar wie es zu dem Brand kam.

Wo eine Wohnung in Nüziders um 540.000 Euro verkauft wurde

7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Rosen richtig schneiden

7.03.2025 Kurs mit Experte Rudi Waibel für Anfänger und Fortgeschrittene.

Nur noch ein Sieg fehlt zum Meistertitel

7.03.2025 HC Walter Buaba siegen im ersten Finale gegen Montafon klar.

Hier treffen japanische Kampfsportelemente auf Fitness

7.03.2025 Bei der Turnerschaft Jahn erfreut sich TôsôX großer Beliebtheit.

Dieser Mann wird künftig vielen Vorarlbergern Gutes tun

7.03.2025 Erich Schwärzler bekommt als VN-Ombudsmann nach dem Tod von Gottfried Feurstein endlich wieder einen starken Partner.

"good vibes only": Hier wirken fünf Unternehmerinnen unter einem Dach

7.03.2025 "Studio Kirchstraße Zwo" in Bregenz vereint das kreative Schaffen von fünf Expertinnen.

Wo eine Wohnung in Mäder um 440.000 Euro verkauft wurde

7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Beim Einparken versagten die Bremsen

7.03.2025 51-jähriger Kanadier stürzte mit Pkw in Bachbett in Mellau.

Warum Trump in manchen Dingen einfach Recht hat

7.03.2025 Trump hat manchmal Recht. Auch wenn die österreichische und europäische Medienlandschaft – zurecht – viele Dinge von Trump und seiner Gefolgschaft (allen voran Elon Musk) stark kritisiert, so gibt es eben auch Maßnahmen, die bitter nötig wären für unser an Wettbewerbsfähigkeit verlierenden Land und offenbar in den USA angegangen werden.  Stein des Anstoßes war für

Flammen in Lustenauer Supermarkt

7.03.2025 Brand wütete am Donnerstag in einem Lebensmittelgeschäft und führte zu einem Großeinsatz der Feuerwehr.

Wo eine Wohnung in Lustenau um 190.000 Euro verkauft wurde

7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Börsenkommentar: Aktives oder passives Investieren?

7.03.2025 Ralph Braun, Leiter Private Banking bei der Volksbank Vorarlberg, über Risiken und Chancen.

Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Mäder

7.03.2025 In Mäder treten am 16. März drei Listen an, die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten bewerben sich auch für das Amt als Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

Neuer Zukunftsraum in Rankweils Zentrum

7.03.2025 3.000 Quadratmeter sind für Wohnen, Arbeiten und Leben geplant.

"Der Pulverturm hat so viel Potenzial" – In Feldkirch wird ein Turm zum Schiff

7.03.2025 Seit etwa 565 Jahren gehört der Pulverturm zum Feldkircher Stadtbild. Nun verwandelt er sich für einen Monat lang in das “Pulverschiff”.

Der “Kids Buin” ruft

7.03.2025 Sarah Tschofen organisiert und leitet die Angebote rund um den Kinderdorf-Kletterturm.

Wo Grundstücke in Hard um 760.750 Euro verkauft wurden

7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.