AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • NHL-Auftaktsieg für Raffl mit Philadelphia

    15.10.2016 Michael Raffl ist mit den Philadelphia Flyers ein hervorragender Start in die neue Saison der nordamerikanischen National Hockey League (NHL) gelungen. Die Flyes feierten am Freitag (Ortszeit) einen 4:2-Erfolg bei den Los Angeles Kings. Der Kärntner Raffl stand bei dem Auswärtserfolg seines Teams insgesamt 15:17 Minuten auf dem Eis, er blieb aber ohne Scorerpunkt.

    Niederlagen für Salzburg-Verfolger Capitals und Linz

    14.10.2016 Die Verfolger von Meister Salzburg haben in der 9. Runde der Erste Bank Eishockey Liga Niederlagen einstecken müssen. Die Vienna Capitals unterlagen am Freitag Fehervar zuhause überraschend mit 3:4 und verpassten damit den neuerlichen Sprung an die Spitze. Die Black Wings Linz gingen beim wiedererstarkten Vizemeister Znojmo mit einer 2:5-Pleite vom Eis.

    ÖFB-U21-Team im EM-Play-off gegen Spanien

    14.10.2016 Österreichs Fußball-U21-Nationalteam ist am Freitag kein Losglück vergönnt gewesen. Die Mannschaft von Werner Gregoritsch erhielt in Nyon Spanien als Gegner im Play-off für die EM 2017 in Polen zugeschanzt. Weitere mögliche Kontrahenten wären Serbien und Norwegen gewesen. Das Hinspiel steigt am 11. November in St. Pölten, vier Tage später steht das Retourmatch auf dem Programm.

    Sieg für Toronto in Test bei NBA-Champion Cleveland

    14.10.2016 Die Toronto Raptors haben in der Nacht auf Freitag (MESZ) einen klaren 119:94-Testspielsieg bei den Cleveland Cavaliers gefeiert. Jakob Pöltl kam beim amtierenden NBA-Champion, der ohne Superstar LeBron James angetreten war, zwölf Minuten lang zum Einsatz. Er erzielte vier Punkte und holte zwei Offensiv-Rebounds.

    Mark Webber beendet am Saisonende Karriere

    13.10.2016 Der frühere Formel-1-Fahrer und langjährige Red-Bull-Pilot Mark Webber (40) wird mit Ende der laufenden Langstrecken-Weltmeisterschaft seine Karriere beenden. Das gab Porsche am Donnerstag bekannt, das letzte WM-Rennen steigt am 19. November in Bahrain. Der regierende Langstrecken-Champion aus Australien wird danach Sonderbotschafter und Konsulent bei Porsche.

    Verunsicherter Nadal überlegt, Saison vorzeitig zu beenden

    13.10.2016 Die veritable Krise von Rafael Nadal lässt den Weltranglisten-Fünften über ein vorzeitiges Saison-Ende nachdenken. Der 30-jährige Spanier, der seinen bisher letzten Titel in Barcelona geholt hat, ist nach einer Handgelenksverletzung immer noch nicht ganz schmerzfrei. Nach dem Zweitrunden-Aus beim Masters-1000-Turnier in Shanghai gegen Viktor Troicki scheint Nadal etwas ratlos.

    Frühes Aus in Shanghai - Nadals Formkrise hält an

    12.10.2016 Tennis-Ass Rafael Nadal steckt weiterhin in einem hartnäckigen Formtief. Der Weltranglisten-Fünfte verlor beim Masters-1000-Turnier in Shanghai am Mittwoch in der 2. Runde gegen den Serben Viktor Troicki mit 3:6,6:7(3). Nadal erspielte sich dabei keinen einzigen Breakball. Für Troicki war es im sechsten Duell mit dem Spanier der erste Sieg.

    England in Slowenien nur 0:0 - Deutschland weiter souverän

    11.10.2016 Englands Fußball-Nationalteam muss im zweiten Spiel unter Interimstrainer Gareth Southgate den ersten kleinen Rückschlag wegstecken. In der WM-Qualifikation mussten sich die Three Lions am Dienstag in Slowenien mit einem etwas schmeichelhaften 0:0 zufriedengeben. Kein Blöße gab sich Deutschland. Der Weltmeister schlug Nordirland in Hannover mit 2:0 und holte im dritten Spiel den dritten Sieg.

    Austria Wien verlängerte Vertrag mit Trainer Fink bis 2019

    11.10.2016 Thorsten Fink und die Wiener Austria wollen gemeinsam in eine neue Club-Ära starten. Wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag vermeldete, wurde der Vertrag mit dem deutschen Trainer vorzeitig um zwei Jahre bis 2019 verlängert. Mit dem seit Sommer des Vorjahres bei den Violetten arbeitenden Fink will die Austria auf Kontinuität auf der Trainerbank setzen.

    Heim-WM soll Österreichs Karate-Asse zu Medaillen verhelfen

    11.10.2016 Der Karatesport begibt sich in zwei Wochen in der Linzer TipsArena erstmals seit Erhalt des Olympia-Status auf große Bühne. Bei den 23. Weltmeisterschaften vom 25. bis 30. Oktober in Oberösterreichs Hauptstadt präsentieren rund 2.500 Aktive und Betreuer aus 130 Nationen ihren Sport, wobei 21 österreichische Karateka in Aktion treten. In 16 Klassen sind da auch einige Medaillenanwärter darunter.

    Weltmeister Deutschland plant nächste Gala gegen Nordiren

    10.10.2016 Fußball-Weltmeister Deutschland stellen sich nach dem überzeugenden Auftritt gegen Tschechien in der WM-Qualifikation die kampfstarken Nordiren gegenüber. Unbequem und defensiv werden die Briten am Dienstag (20.45 Uhr/live RTL) in Hannover erwartet. Am deutschen Selbstverständnis ändert das nichts. Die nächste Galavorstellung soll folgen. "Luft nach oben gibt es immer", meinte Thomas Müller.

    Snowboarderin Dujmovits trotz Daumenbruch "weit wie nie"

    10.10.2016 Noch sind es über neun Wochen Zeit, ehe der alpine Snowboard-Weltcup mit Rennen in Carezza (ITA) beginnt. Doch für Olympiasiegerin Julia Dujmovits und Benjamin Karl kann der Winter schon kommen. Dujmovits fühlt sich schon jetzt in der Vorbereitung "so weit wie noch nie" und auch der vierfache Weltmeister Karl kann es kaum erwarten, seine zehnte Weltcup-Saison in Angriff zu nehmen.