AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • "MSN"-Traumsturm soll es für "Barca" im CL-Finale richten

    4.06.2015 Schier unglaubliche 120 Tore hat der Traumsturm des FC Barcelona in dieser Saison erzielt und damit einen Rekord aufgestellt. Am Samstag wollen Lionel Messi, Luis Suarez und Neymar im Fußball-Champions-League-Finale gegen Juventus Turin die Saison mit dem Triple krönen. Sie können dabei auch auf mögliche Vorlagen von "Hintermann" Andres Iniesta zählen, der seine Wadenprobleme auskuriert hat.

    Salzburg verschaffte WAC Europacup-Ticket

    4.06.2015 Die Wiener Austria hat am Mittwoch das ÖFB-Cup-Finale gegen Red Bull Salzburg 0:2 nach Verlängerung verloren und muss ein zweites Jahr in Folge ohne Europacup-Teilnahme auskommen. Die "Bullen" belohnten sich mit dem dritten Double der Vereinsgeschichte nach 2012 und 2014 nicht nur selbst, sondern machten in Klagenfurt auch dem WAC ein großes Geschenk, der nun seine Europacup-Premiere geben darf.

    Djokovic gewann "vorweggenommenes" Paris-Finale gegen Nadal

    3.06.2015 Novak Djokovic hat in beeindruckender Manier seinen ersten Sieg gegen Rafael Nadal bei den Tennis-French-Open geschafft. Der Weltranglistenerste setzte sich in einem "vorweggenommenen Finale" am Mittwoch im Viertelfinale mit 7:5,6:3,6:1 durch und durfte im siebenten Paris-Duell mit dem "Paris-König" zum ersten Mal jubeln. Für Nadal war es im 72. Spiel in Roland Garros erst die zweite Niederlage.

    Rätselraten über Rücktritts-Motive von FIFA-Chef Blatter

    3.06.2015 Die Fußball-Welt rätselt weiter über die Rücktritts-Motive von FIFA-Präsident Joseph Blatter. Die UEFA zeigt sich von der überraschenden Ankündigung jedenfalls kalt erwischt. Mehrere mögliche Nachfolger bringen sich bereits in Stellung, UEFA-Präsident Michel Platini spielt auf Zeit. Blatter selbst arbeitet inzwischen weiter und wurde in der FIFA-Zentrale mit freundlichem Applaus bedacht.

    Klug hofft auf "sorgsamen" Umgang mit möglichem WM-Boykott

    3.06.2015 Die Vergabe zur Austragung der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 in Russland und 2022 in Katar ist skandalumwittert. Auch die Lage der Menschen- und Arbeitsrechte hinsichtlich der WM-Vorbereitungen an Ort und Stelle lassen zu wünschen übrig. Mit einem Boykott sollte man aber "sehr sorgsam" umgehen, sagte Verteidigungs- und Sportminister Gerald Klug (SPÖ) am Dienstag vor Journalisten in Wien.

    FIFA-Chronologie: Die Tage vor Blatters Rücktritt

    2.06.2015 Neun Tage, die die Fußball-Welt nicht vergessen wird: Es fing verhalten an, spitzte sich dramatisch zu und schien fast schon wieder ein bisschen abzuebben. Neue Vorwürfe kamen und am Ende, am Dienstag dem 2. Juni 2015, erklärte Joseph Blatter, dass er zurücktritt.

    Formel 1 finanziell erfolgreicher als Fußball

    2.06.2015 Die Formel 1 ist laut "Forbes" in den vergangenen 15 Jahren finanziell klar erfolgreicher gewesen als selbst der Fußball-Weltverband (FIFA). Das geht aus einem aktuellen Bericht des US-Wirtschaftsmagazins hervor. Demnach hat die Motorsport-Königsklasse von 1999 bis 2013 rund 16,2 Milliarden Dollar (14,8 Mrd. Euro) Umsatz geschafft, die FIFA kam im Vergleichszeitraum auf 14,5 Mrd. Dollar.

    Mythos "Triple": Barca könnte Kunststück zum 2. Mal schaffen

    2.06.2015 Juventus Turin und der FC Barcelona peilen im diesjährigen Champions-League-Finale jeweils das "Triple" an. In der europäischen Fußball-Historie haben es bisher sieben Vereine geschafft, in einer Saison neben nationaler Meisterschaft und Cup auch den höchsten Europacup-Bewerb zu erobern. Barcelona könnte dieses Kunststück am Samstag in Berlin als erster Club zum zweiten Mal schaffen.

    Prödl wechselt zu Premier-League-Aufsteiger Watford

    1.06.2015 Fußball-Teamspieler Sebastian Prödl spielt künftig für den englischen Premier-League-Aufsteiger Watford. Der 27-jährige Innenverteidiger unterschrieb beim Club aus dem Großraum London am Montag einen Fünfjahresvertrag. Der Steirer wechselt nach sieben Jahren bei Werder Bremen ablösefrei zu den "Hornissen".

    Wiesberger nach Erfolg in Irland zu US Golf-Open eingeladen

    1.06.2015 Der starke zweite Platz bei den Irish Open hat Golfer Bernd Wiesberger nicht nur einen Vorstoß in der Weltrangliste auf Platz 37 sondern auch eine definitive Einladung zu den US Open gebracht. Unmittelbar nach seinem Heimauftritt bei den Lyoness Open wird Österreichs Nummer eins damit ab 18. Juni auch beim zweiten Saison-Major nach dem US Masters aufteen.

    Nicole Hosp beendet Skikarriere nach 14 Jahren

    1.06.2015 Nicole Hosp hat Montag das Ende ihrer Karriere bekannt gegeben. Die 31-jährige Skiläuferin blickt nach fast 14 Jahren im Weltcup auf zwölf Medaillen und ebenso viele Weltcupsiege sowie den Gesamtsieg 2007 zurück.

    Berdych im Pariser Achtelfinale gegen Tsonga out

    31.05.2015 Der erste Achtelfinaltag der Tennis-French-Open in Paris ist nicht programmgemäß über die Bühne gegangen. Regen verzögerte das Sonntag-Programm, frühzeitig waren Partien vertagt worden. Das Match von Roger Federer gegen Gael Monfils wird bei 1:1 in Sätzen auch zu Wochenbeginn weitergespielt. Neben Favoritensiegen musste sich Tomas Berdych (4) Lokalmatador Jo-Wilfried Tsonga (14) geschlagen geben.