AA

Pröll beklagt SPÖ-Linksdrift unter Kern

17.09.2016 Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) bleibt Reibebaum Nummer 1 für den Koalitionspartner ÖVP. "Die SPÖ driftet unter seinem Vorsitz immer weiter nach links", beklagte sich der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) laut Vorabmeldung in der Tageszeitung "Österreich". Er hätte sich von ihm mehr erwartet, Kern habe noch einiges an Lehrgeld zu bezahlen.

Renzi betont Unzufriedenheit mit EU-Gipfel-Ergebnissen

17.09.2016 Angesichts der für sein Land drängenden Flüchtlingsfrage hat der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi die Ergebnisse des EU-Gipfel in Bratislava als völlig unzureichend kritisiert. "Ich glaube nicht, dass es richtig ist, wenn Italien so tut, als wenn nichts wäre, während sich die Dinge nicht verbessern", sagte Renzi am Samstag bei einer Konferenz in Florenz.

Syrerin brachte auf Flug nach Stockholm Baby zur Welt

17.09.2016 Auf einem Flug von Istanbul nach Stockholm hat eine Syrerin in der Nacht auf Samstag ein Baby zur Welt gebracht. Eine türkische Mitreisende, die Krankenpflegerin ist, half der Frau, die mit ihren drei Kindern reiste. "Das Personal hat sie nicht verstanden. Ich habe meine Hilfe angeboten, weil ich Arabisch kann", sagte Nisrin Hajar.

Kern steht trotz ÖVP-Attacken zu Koalition

17.09.2016 Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern hält trotz der jüngsten Attacken des Koalitionspartners an der Zusammenarbeit mit der ÖVP fest. Sie sei "eindeutig" sein Wunschpartner für die Umsetzung seiner Vorhaben, sagte er am Samstag in der Ö1-Radioreihe "Im Journal zu Gast". Dass er ein "linker Ideologieträger" sei, wies Kern jedoch als "vollkommenen Unsinn" zurück.

Iran schickt "The Salesman" von Farhadi ins Oscar-Rennen

17.09.2016 Fünf Jahre nach dem Auslands-Oscar für sein Scheidungsdrama "Nader und Simin - Eine Trennung" wird Asghar Farhadi vom Iran erneut ins Rennen um die begehrte Trophäe geschickt. Sein neuer Film "The Salesman" wurde vom iranischen Auswahl-Komitee für die Oscar-Verleihung am 26. Februar 2017 als Beitrag in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" eingereicht, meldeten iranische Medien am Samstag.

Peres' Gesundheitszustand nach Schlaganfall weiter ernst

17.09.2016 Vier Tage nach seinem Schlaganfall ist der frühere israelische Präsident Schimon Peres noch immer in einem ernsten Zustand. Der 93-Jährige sei weiterhin an ein Beatmungsgerät angeschlossen und werde mit Beruhigungsmitteln behandelt, sagte sein Arzt und Schwiegersohn Rafi Walden am Samstag gegenüber Medien. Sein Gesundheitszustand habe sich seit Dienstag aber verbessert.

Überfall auf Klagenfurter Tankstelle mit Messer

17.09.2016 Eine Tankstelle in Klagenfurt ist am Freitagabend von einem unbekannten Täter überfallen worden. Der Mann bedrohte den Tankwart mit einem Messer und erbeutete rund 1.300 Euro. Eine sofort eingeleitete Alarmfahndung blieb nach Angaben der Polizei bisher erfolglos.

Mitterlehner unterstützt gemeinsame Erklärung zu CETA

17.09.2016 Das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada ist "aus meiner Sicht ein gutes und faires Abkommen", schreibt Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner EU-Kommissarin Cecilia Malmström. Es bestünden aber in Österreich weiter "öffentliche Bedenken und Zweifel, denen ernsthaft und sachlich begegnet werden muss". Dazu würde eine gemeinsame Erklärung der EU und Kanadas beitragen.

Italienischer Exorzist Pater Gabriele Amorth gestorben

17.09.2016 Pater Gabriele Amorth, der als Chef-Exorzist der Diözese Rom weltweite Bekanntheit erlangt hat, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Seit einigen Tagen lag er wegen Lungenproblemen im Krankenhaus, berichtete am Freitagabend die katholische Verlagsgruppe San Paolo, mit der der aus Modena stammende Priester mehrere Bücher veröffentlicht hatte.

Italiener durchbrach mit Auto Sperre auf Petersplatz

17.09.2016 Ein Italiener hat mit seinem Auto am Freitagabend die Sperren auf dem Petersplatz durchbrochen und für Alarm im Vatikan gesorgt. Der 64-Jährige, der nach Polizeiangaben unter psychischen Problemen leidet, geriet zuerst aus noch ungeklärten Gründen gegen ein Polizeiauto und durchbrach dann die Sperren auf dem Petersplatz. Niemand wurde dabei verletzt. Der Mann wurde von den Polizisten festgenommen.

Größtes Wasserkraftwerk Mittelamerikas eingeweiht

16.09.2016 In Costa Rica ist das größte Wasserkraftwerk Mittelamerikas ans Netz gegangen. Der Staudamm Reventazon im Osten des Landes verfügt über eine Kapazität von 305,5 Megawatt und kann bis zu 525.000 Haushalte mit Strom versorgen. Die vier Francis-Turbinen des Kraftwerks wurden von dem österreichischen Unternehmen Andritz Hydro geliefert. Das Großbauwerk kostete 1,19 Mrd. Euro.

Trotz Waffenruhe neue Gewalt in Syrien - Warten auf Hilfe

16.09.2016 Schwere Gefechte haben am Freitag die Waffenruhe in Syrien torpediert. Ungeachtet dessen zeigte sich Russland bereit, die Feuerpause um drei Tage zu verlängern. Die USA stellten ihrerseits Bedingungen für eine mögliche militärische Zusammenarbeit mit Moskau. Washington schickte zudem auf Bitten Ankaras Spezialkräfte nach Syrien, um die türkische Armee gegen den IS zu unterstützen.