AA

Mitterlehner will Regierung noch bis Jahresende Zeit geben

19.09.2016 Nach den Koalitionsstreitigkeiten in der vergangenen Woche will Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) der Regierung bis Ende des Jahres Zeit geben, um einen konstruktiven Weg zu finden. "Entweder bringen wir das Ding systematisch ins Laufen oder eben nicht. Dann reden wir über die Konsequenzen. Bis Jahresende muss was passieren", sagte Mitterlehner am Montag bei einem Hintergrundgespräch.

Mindestens 21 Tote bei Absturz eines Busses in See in Indien

19.09.2016 Mindestens 21 Menschen sind bei einem Busunfall im ostindischen Bundesstaat Bihar gestorben. Wie die lokale Polizei mitteilte, kam der Bus am Montag im Distrikt Madhubani von der Straße ab und fiel in einen kleinen See. Die Rettungsaktion sei noch nicht abgeschlossen, die Zahl der Toten könne noch steigen, hieß es. Im Bus saßen demnach mehr als 40 Menschen.

OECD: Asylwerberanteil in Österreich am zweithöchsten

19.09.2016 Österreich ist das OECD-Land, das von Mai 2015 bis April 2016, gemessen an seinem Bevölkerungsanteil, die zweithöchste Zahl an Asylwerber aufgenommen hat. Das geht aus dem am Montagvormittag veröffentlichten Migrationsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor. Nur Schweden nahm in diesem Zeitraum proportional zu seiner Einwohnerzahl mehr auf.

Mutter und elfjähriger Sohn in Bonn tot aufgefunden

19.09.2016 In Bonn sind eine 48-jährige Frau und ihr elfjähriger Sohn vermutlich Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Die Polizei geht von einer Beziehungstat aus und fahndet nach dem früheren 46-jährigen Lebensgefährten der Frau, teilte eine Polizeisprecherin am Montag in Bonn mit.

Platter stimmt in ÖVP-Kritik an Kern ein

19.09.2016 Aus der ÖVP gibt es weiter Kritik an Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) wegen dessen Forderung nach einer Abkehr vom EU-Sparkurs und einem Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik. "In der Finanzpolitik kann ich mit dem Bundeskanzler nicht mit", sagte Tirols LH Günther Platter am Montag. Es könne nicht sein, dass man hergehe und sage "mehr Schulden, Schulden, Schulden", so der Landeschef.

EU nimmt im Apple-Steuerbescheid weitere Firmen ins Visier

19.09.2016 Kurz vor ihrem Besuch bei der US-Regierung verteidigt EU-Kommissarin Margrethe Vestager die Aufforderung an Apple, 13 Mrd. Euro Steuern in Irland nachzuzahlen. Zugleich lässt sie durchblicken, dass sie noch mehr Unternehmen im Visier hat.

Österreicher fühlen sich über Alzheimer schlecht informiert

19.09.2016 Fast zwei Drittel der Österreicher fühlen sich über das Thema Demenz nicht ausreichend aufgeklärt. 63 Prozent gaben bei einer SORA-Umfrage für die Volkshilfe an, eher nicht genug Informationen über die Krankheit zu haben. 84 Prozent der Befragten sprachen sich für mehr Beratungsangebote für Angehörige und Betroffene aus, berichtete Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger am Montag in Wien.

Jagdkommando "enterte" Schiff auf der Donau

19.09.2016 Tief fliegende Hubschrauber und Speed-Boote, von denen Soldaten ein Passagierschiff stürmen: für die Anwohner und die Gäste eines Nobelhotels an der Donau bot sich Montagfrüh ein durchaus ungewöhnliches Bild. Die Soldaten des Jagdkommandos trainierten in Wien für die EU-Mission "Sophia", die im Mittelmeer gegen illegale Migration vorgeht.

Panzer und anderes Weltkriegsgerät versteigert

19.09.2016 Bei einer Versteigerung von Panzern und anderen Objekten aus dem Zweiten Weltkrieg in der nordfranzösischen Normandie haben Sammler insgesamt 2,7 Millionen Euro ausgegeben. So wurde ein Sherman-Panzer der US-Armee für 364.000 Euro versteigert, wie das Auktionshaus Artcurial am Sonntag mitteilte. Ein anderer US-Panzer, ebenfalls Baujahr 1944, fand für 310.000 Euro einen Käufer.

Drozda skizzierte Reformpläne zur Presseförderung

19.09.2016 Medienminister Thomas Drozda (SPÖ) hat bei seiner Enquete zur Reform der Presseförderung Einblick in seine Pläne gegeben. Als erste Säule der künftigen Medienförderung schwebt ihm eine Produktionsförderung vor. Bei der zweiten Säule, einer Digitalisierungsförderung, stünden die Überlegungen noch am Anfang, sagte Drozda am Montag bei der Eröffnung der ganztägigen Enquete.

/slash-Filmfestival startet mit Lederhosenzombies

19.09.2016 Steckt man beide in Tracht, ist der Sprung vom torkelnden Après-Ski-Gast zum Zombie eigentlich nicht weit. Zur blutigen Kollision kommt es in Dominik Hartls lustvoller Horrorkomödie "Attack of the Lederhosenzombies", die am Donnerstag im Wiener Gartenbaukino den Auftakt zum siebenten /slash Filmfestival markiert.

Regierungspartei "Einiges Russland" fährt haushohen Sieg ein

19.09.2016 Die Kreml-Partei Einiges Russland hat bei der Parlamentswahl erneut einen haushohen Sieg eingefahren. Nach Auszählung von 25 Prozent der Stimmzettel kam die Partei auf 51 Prozent, wie die zentrale Wahlkommission am Sonntag mitteilte. Auf Platz zwei landete die rechtsextreme LDPR von Wladimir Schirinowski mit 15,1 Prozent, gefolgt von der Kommunistischen Partei mit 14,9 Prozent.