AA

Frau stürzte mit Pkw auf Autowaschanlage

29.09.2016 Das Auto einer 72-Jährigen ist am Mittwoch in Attnang-Puchheim (Bez. Vöcklabruck) - während die Frau ihr Fahrzeug gerade wusch - von einem über eine Mauer herabstürzenden Pkw getroffen worden. Eine 47-Jährige hatte zuerst einen Stromverteiler und eine Glaswand umgefahren, bevor sie samt ihrem Fahrzeug in eine Autowaschanlage fiel Bei dem Unfall gab es zwei Leichtverletzte und zwei Totalschäden.

Leitl gegen "Billigjobs" für Flüchtlinge

29.09.2016 Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl hat beim Sozialpartner-Dialog in Bad Ischl verlangt, Flüchtlinge arbeiten zu lassen, wo es Bedarf gibt - von der Gastronomie bis zu Erntehelfern. Er distanzierte sich von ÖVP-Überlegungen, Ein-Euro-Jobs für Asylwerber zu schaffen. Die Flüchtlingsbeschäftigung müsse ins Kollektivvertragssystem eingebaut werden: "Wir wollen in Österreich keine Billigjobs."

Daumen hoch: Skulptur in London soll Optimismus verbreiten

29.09.2016 Daumen hoch! - Eine Botschaft des Optimismus soll eine neue gigantische Skulptur auf dem Trafalgar Square in London verbreiten. "Really Good" heißt die Arbeit des britischen Bildhauers David Shrigley, eine geballte Faust mit einem sieben Meter hohen Daumen. Sie solle nach dem Brexit-Votum aller Welt zeigen, dass "London offen ist", sagte Bürgermeister Sadiq Khan bei der Enthüllung der Statue.

80-Jährige in der EU haben noch 9,5 Jahre Lebenserwartung

29.09.2016 Die Lebenserwartung der 80-Jährigen in der EU hat sich von 2004 auf 2014 um mehr als ein Jahr von zusätzlichen 8,4 auf 9,5 Jahre erhöht. Wie Eurostat am Donnerstag mitteilte, lagen dabei Franzosen mit plus 11,0 Jahren an der Spitze. Bulgaren können nur mehr auf weitere 7,0 Jahre hoffen. Österreichs 80-Jährige liegen hier mit einer Lebenserwartung von weiteren 9,5 Jahren auf Rang fünf in der EU.

Lehrerbestellung: Bundes-ÖVP stärkt Hammerschmid den Rücken

29.09.2016 Die Bundes-ÖVP stärkt Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ) bei ihren Plänen für eine Reform der Lehrerbestellung den Rücken. Es wäre sinnvoll, wenn die Entscheidung über die Anstellung von Lehrern im Sinne der Profilbildung von Schulen künftig vom Direktor getroffen wird, sagte ÖVP-Generalsekretär Werner Amon am Donnerstag im Ö1-"Morgenjournal".

Mehr als 14.000 Flüchtlinge auf Ägäis-Inseln gestrandet

29.09.2016 Die Anzahl der auf den griechischen Ägäis-Inseln gestrandeten Flüchtlinge ist auf mehr als 14.000 gestiegen. Wie der griechische Flüchtlingskrisenstab mitteilte, kamen am Mittwoch und Donnerstag insgesamt 151 Schutzsuchende an, damit steigt die Zahl der Migranten auf den Inseln Lesbos, Samos, Chios, Leros und Kos auf 14.003 Menschen.

Stöger will sich für größere Pensionserhöhung einsetzen

29.09.2016 Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) will den Pensionisten mehr als die ihnen gesetzlich zustehende Erhöhung um 0,8 Prozent für nächstes Jahr zugestehen. Entsprechenden Forderungen der Seniorenorganisationen stehe er aufgeschlossen gegenüber, hieß es am Donnerstag aus seinem Büro gegenüber der APA.

Indien bestätigt Militäroperation auf pakistanischem Boden

29.09.2016 Indien hat zum ersten Mal seit 1971 eine geplante Militäraktion auf pakistanischem Boden zugegeben. Das Verteidigungsministerium teilte am Donnerstag mit, man habe in der vorangegangenen Nacht einen "chirurgischen Schlag" gegen Stellungen von Terroristen auf pakistanischem Boden durchgeführt.

Inka-Altar in Fluss in Peru gefunden

29.09.2016 Nicht schlecht gestaunt haben Arbeiter im Süden von Peru, als sie in einem Fluss auf einen verschollen geglaubten jahrhundertealten Inka-Altar stießen. Das mächtige Steinobjekt stammt vermutlich aus der Zeit zwischen 1200 und 1500 nach Christus, wie das Kulturministerium am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte.

Grenzen abbauen: "Österreich liest. Treffpunkt Bibliotheken"

29.09.2016 Bibliotheken in ganz Österreich laden vom 3. bis 9. Oktober zum elften Mal Lesebegeisterte zum Literaturfestival "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek". Ob Schul-, Pfarr-, oder die Nationalbibliothek, sie alle öffnen ihre Türen für Bücherwürmer jeden Alters. Auch dieses Jahr werden wieder eine halbe Million Besucher erwartet, die an den vielzähligen Veranstaltungen und Lesungen teilnehmen.

Mehr als drei Viertel der Österreicher würden Clinton wählen

29.09.2016 Könnten nicht nur Bürger der USA sondern auch aus anderen Ländern bei der US-Präsidentschaftswahl abstimmen, wäre Hillary Clinton ein Sieg sicher. Laut einer in 45 Ländern durchgeführten Umfrage von Gallup International erfährt die demokratische Kandidatin weltweit weitaus mehr Zustimmung. Nur in Russland liegt Donald Trump vorn. Mehr als drei Viertel der Österreicher würden für Clinton stimmen.

In Syrien entführte Deutsche und ihr Baby frei

29.09.2016 Eine vergangenes Jahr in Syrien entführte Deutsche und ihr in Gefangenschaft geborenes Kind sind frei. Die beiden seien in die Türkei gebracht worden, teilte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts in Berlin mit. Die Frau war den Angaben des Auswärtigen Amts zufolge im vergangenen Jahr in Syrien verschwunden.