AA

Parteispendenaffäre: ÖVP soll Vermögen verheimlicht haben

30.09.2016 Die ÖVP soll bei der Agentur Mediaselect ein "verdecktes Treuhandkonto" gehabt haben, über das via Scheinrechnungen illegale Parteispenden großer Firmen gelaufen sein sollen. Dadurch sollte die Partei in der Diskussion über die Parteienförderung finanziell nicht zu gut dastehen, berichtet "News" in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe. Seitens der ÖVP kommentiert man den jüngsten Bericht nicht.

Mit Messer bewaffneter Mann überfiel Bank in OÖ

30.09.2016 Ein mit einem Messer bewaffneter Mann hat am Freitagmittag in Offenhausen (Bezirk Wels-Land) eine Bank überfallen. Der von Kopf bis Fuß in schwarz Gekleidete floh anschließend mit einem blauen Auto in unbekannte Richtung. Mehr war vorerst nicht bekannt, eine Alarmfahndung wurde eingeleitet, teilte die Polizei OÖ mit.

Politiker von FPÖ und ÖVP in NÖ büßten Führerschein ein

30.09.2016 In Niederösterreich haben am Donnerstag gleich zwei Politiker - von FPÖ und ÖVP - ihre Führerscheine eingebüßt. Der blaue Sicherheitssprecher im NÖ Landtag war ebenso alkoholisiert unterwegs wie ein schwarzer Bundesrat und Bürgermeister. Beide wurden - unabhängig voneinander - von der Polizei gestoppt.

EU will Handel mit potenziellen Folterinstrumenten begrenzen

30.09.2016 Elektroschocker, elektronische Fußfesseln, Pfeffersprays, Reizgase oder Schlagstöcke werden in zahlreichen Ländern als Folterinstrumente genutzt - und nicht selten unter dem Deckmantel der Sicherheitstechnik aus Europa exportiert. Das Europaparlament will die Ausfuhr solcher Güter stärker reglementieren. Ganz untersagt werden soll der Export von Pharmazeutika zur Verwendung in Giftspritzen.

Leopoldstadt-Wahl: NEOS entscheiden Anfechtung nächste Woche

30.09.2016 Die NEOS wollen Anfang kommender Woche verkünden, ob sie die Wiederholung der Bezirksvertretungswahl in Wien-Leopoldstadt vor dem Verfassungsgerichtshof anfechten. Das teilte ein Sprecher der APA am Freitag mit. Fix ist bereits, dass es einen Sonderlandtag zu der Causa geben wird. Die Rathaus-Pinken haben bei der heutigen regulären Sitzung einen entsprechenden Antrag eingebracht.

Vater und zwei Kinder tot bei Brücke in Bayern entdeckt

30.09.2016 Grausiger Fund bei einem Radweg in Deutschland: Unter einer Autobahnbrücke sind südöstlich von Würzburg die Leichen von zwei Kindern und einem Mann entdeckt worden. Die Hintergründe seien zwar noch unklar, es deute aber vieles auf ein Familiendrama hin, teilte die Polizei am Freitag nach ersten Ermittlungen mit.

Zwei gestohlene Van-Gogh-Gemälde in Neapel sichergestellt

30.09.2016 Die Polizei in Neapel hat im Rahmen einer Razzia gegen internationale Drogendealer zwei kostbare Werke von Vincent Van Gogh sichergestellt, die 2002 aus dem Amsterdamer Van-Gogh-Museum gestohlen worden waren. Die Werke befanden sich im Besitz eines Camorra-Clans, bei dem Besitztümer im Wert von mehreren Millionen Euro beschlagnahmt wurden, teilte die Polizei am Freitag mit.

15 Tonnen Stroh auf Lkw-Anhänger fingen beim Fahren Feuer

30.09.2016 15 Tonnen gepresstes Stroh auf einem Lkw-Anhänger sind am Donnerstag in Lochen (Bezirk Braunau) während der Fahrt in Brand geraten. Der 24-jährige Lenker fuhr geistesgegenwärtig noch aus dem Ortsgebiet hinaus und koppelte dann den Anhänger ab, um ein Übergreifen der Flammen auf seinen Lastwagen zu verhindern, so die oberösterreichische Polizei.

Streit um OeNB-Sozialleistungen offenbar beigelegt

30.09.2016 In der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) ist der Streit um Sozialleistungen so gut wie beigelegt worden. Der OeNB-Zentralbetriebsrat und das Direktorium haben sich im Sommer auf die wesentlichsten Konfliktpunkten geeinigt, berichtet der "Standard". Über das Thema wird seit acht Jahren verhandelt. In Summe werde durch die Änderungen rund eine Million Euro eingespart, heißt es.

Saudi-Arabien kritisiert US-Gesetz zu Anschlägen von 9/11

30.09.2016 Saudi-Arabien hat ein neues US-Gesetz für Klagen im Zusammenhang mit den Anschlägen vom 11. September 2001 scharf verurteilt und vor "katastrophalen Folgen" gewarnt.. Es sei ein Grund für große Besorgnis, teilte das Außenministerium in Riad am Donnerstag mit. Ohne Änderungen drohten ernste Konsequenzen.

Grazer Amokfahrer zu lebenslanger Haft verurteilt

29.09.2016 Alen R. ist am Donnerstag im Grazer Straflandesgericht zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er wurde für schuldig befunden, bei einer Amokfahrt durch Graz drei Menschen getötet und 108-fachen Mordversuch begangen zu haben. Die Geschworenen entschieden, dass er zurechnungsfähig war, obwohl zwei von drei Psychiatern anderer Meinung gewesen waren. Zusätzlich wurde eine Einweisung verfügt.

19 Menschen in chinesischem Dorf getötet

29.09.2016 Ein grausames Gewaltverbrechen erschüttert China: In einem Dorf der südwestchinesischen Provinz Yunnan wurden 19 Mitglieder mehrerer Familien getötet. Die Leichen seien in der Früh in sechs Häusern des entlegenen Bergdorfs Yema entdeckt worden, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag.