AA

Kurz glaubt an Vorverlegung der NR-Wahl wegen EU-Vorsitz

7.10.2016 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) glaubt an eine Vorverlegung der Nationalratswahl zumindest um ein paar Monate. Sein Argument: Es wäre für Österreich nicht sinnvoll, wenn der aufgrund des Brexit früher stattfindende EU-Vorsitz in den Wahlkampf fiele, sagte er am Freitag zu "oe24.tv". Daher wäre es sinnvoll, zumindest schon vor dem Sommer 2018 zu wählen - möglicherweise im Herbst 2017.

Mateschitz zapft bald eigenes Bier

7.10.2016 Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz will wohl unter die Privatbrauer gehen und in der Steiermark Bier zapfen. Schon im Sommer wurde in den Medien gemunkelt, nun werden die Pläne konkreter: 2017 soll es mit den Vorbereitungen losgehen, dann soll neben Red Bull auch bald Gerstensaft aus dem Hause Mateschitz sprudeln.

Oberhauser: E-Medikation erst, wenn Software funktioniert

7.10.2016 Eine Verordnung zur österreichweiten Einführung der E-Medikation wird es erst dann geben, wenn die Applikation der Sozialversicherung bei 80 Prozent der Hersteller von Ordinationssoftware funktioniert. Das hat Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ) am Freitag im "Kurier" erklärt. Für die Ärzte zeigte sie in dem Konflikt Verständnis, Kritik übte sie an der Ärztekammer.

Trümmerteil auf Mauritius gehört zu vermisstem Flug MH370

7.10.2016 Ein vor fünf Monaten auf Mauritius entdecktes Flugzeug-Wrackteil ordnen Experten eindeutig dem verschwundenen Malaysia-Airlines-Flug MH370 zu. Es handle sich dabei um die Hinterkante eines Flügels der vor mehr als zwei Jahren verschwundenen Malaysia-Airlines-Boeing, bestätigte die australische Transportsicherheitsbehörde am Freitag.

Schweizerin in Vorarlberg beim Wandern tödlich verunglückt

7.10.2016 Eine 14-jährige Schweizerin ist in Vorarlberg beim Wandern tödlich verunglückt. Das berichtete die Polizei Vorarlberg in einer Mitteilung am Donnerstagabend.

Sicherheitsrat nominierte Guterres zum UNO-Generalsekretär

6.10.2016 Der ehemalige UNO-Flüchtlingskommissar Antonio Guterres soll künftig als Generalsekretär der Vereinten Nationen der UNO eine starke Stimme verleihen und in den Krisen dieser Welt vermitteln. Der Sicherheitsrat sprach sich am Donnerstag offiziell für den Portugiesen aus, wie Diplomaten in New York mitteilten. Guterres sagte, er wolle den "verletzlichsten" Menschen der Welt dienen.

Kolumbiens Präsident geht auf Gegner des Friedensvertrags zu

6.10.2016 Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos will den Friedensvertrag mit der linken Guerillaorganisation FARC (Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens) noch retten. Nach dem Scheitern des Referendums über das Abkommen traf er sich mit den Gegnern der Einigung.

"Feuerball"-Schilderungen und Geständnisse im Böller-Prozess

6.10.2016 Mit einigen Geständnissen ist am Donnerstag der Prozess rund um eine tödliche Böller-Explosion im steirischen Kapfenstein fortgesetzt worden. Ein Angeklagter änderte seine leugnende Verantwortung, ein anderer wollte von vornherein "reinen Tisch machen". Außerdem erzählten Nachbarn über den "Feuerball", durch den zwei Männer - Vater und Sohn - am 17. November 2014 ums Leben kamen.

Neues Album der Rolling Stones kommt im Dezember heraus

6.10.2016 Elf Jahre nach ihrem letzten Studioalbum bringen die Rolling Stones am 2. Dezember einen Nachfolger heraus. Wie die Band ankündigte, kehren sie mit "Blue & Lonesome" zu den Wurzeln zurück: Sie covern US-Blues-Größen wie Willie Dixon, die sie zur Musik gebracht haben. Mick Jagger, Keith Richards, Ronnie Wood and Charlie Watts hatten die Platte im vergangenen Dezember in London aufgenommen.

Fünfjähriger offenbar von Mutter in Brand gesteckt

6.10.2016 Eine Frau aus der Oberpfalz soll ihren fünfjährigen Sohn mit Benzin übergossen und angezündet haben. Gegen die 36-Jährige sei Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen worden, sagte ein Polizeisprecher. Einer Frau waren am Dienstag die schweren Brandverletzungen des Buben aufgefallen, sie hatte daraufhin das Jugendamt informiert.

Gewerkschaft und AK zu Tourismus: Harte Arbeit, karger Lohn

6.10.2016 Die Tourismusbranche klagt über einen Arbeitskräftemangel, den sie laut Gewerkschaft und Arbeiterkammer teils selbst verschuldet hat. "Nur ein Drittel der Beschäftigten im Wiener Tourismus kann sich vorstellen, auf lange Sicht in derselben Position zu bleiben. Dreiviertel der Beschäftigten kommen mit ihrem Einkommen nicht aus", rechneten vida und AK mit Verweis auf eine IFES-Umfrage vor.

Umweltkontrollbericht zu Verkehrs- und Energiewende

6.10.2016 Die Experten des Umweltbundesamts haben rund um die Veröffentlichung ihres 11. Umweltkontrollberichts wichtige Bereiche auf "positive Entwicklungen" und "Herausforderungen" untersucht. Im Verkehrssektor würden durch den Einsatz von Biokraftstoffen jährlich 1,8 Mio. Tonnen Treibhausgas-Emissionen eingespart. Das Substitutionsziel für Biokraftstoffe sei mit 7,7 Prozent im Jahr 2014 klar übertroffen.