AA

Schwestern lockten Pensionistenpaar 34.000 Euro heraus

12.07.2016 Zwei Frauen haben ein Ehepaar aus Oberösterreich um insgesamt 34.000 Euro gebracht. Mit immer neuen erfundenen Notlagen lockten die 22 und 24 Jahre alten Schwestern aus Rumänien ihren Opfern laufend Geld heraus und manipulierten sie so stark, dass sie nur widerwillig mit den Ermittlern kooperierten. Mittlerweile sind die mutmaßlichen Betrügerinnen in Haft, berichtete die Polizei am Dienstag.

Koala mit blauem und braunem Auge entdeckt

12.07.2016 In Australien ist ein Koala mit einem braunen und einem blauen Auge entdeckt worden. Das junge Weibchen wird nach Angaben des TV-Senders ABC News in der Wildtierklinik des Australia Zoo in Beerwah bei Brisbane behandelt. Es war im Juni auf einer Straße von einem Auto angefahren worden. Das Beuteltier sei "unglaublich einzigartig", sagte die behandelnde Tierärztin Sharon Griffiths dem Sender.

Tote und Verletzte bei Zugunglück in Italien

12.07.2016 Bei einem Zusammenstoß zweier Züge auf der Linie Corato und Andria nördlich der süditalienischen Hafenstadt Bari sind nach derzeitigen Informationen 23 Menschen gestorben. Circa weitere 50 Menschen seien verletzt worden, fünf von ihnen lebensgefährlich, sagten Gesundheitsbehörden in Bari nach Medienangaben am Dienstag. Die Opferzahl wurde im Laufe des Nachmittags mehrmals erhöht.

Wieder Streik bei Amazon in Deutschland

12.07.2016 Ausgerechnet am Verkaufsaktionstag "Prime Day" sind Mitarbeiter des Versandhändlers Amazon in Deutschland in den Streik getreten. Am größten Standort in Bad Hersfeld sind Beschäftigte aufgerufen, die Arbeit am Dienstag niederzulegen.

Jeder fünfte Schuh in Österreich wird online gekauft

12.07.2016 Seit 2010 wächst der Schuhhandel in Österreich jährlich um durchschnittlich 1,4 Prozent. Da dieser Wert nur knapp über der Inflationsrate liegt, gab es praktisch keinen realen Zuwachs in der Branche. Was sich aber wirklich verändert hat: Die Österreicher kaufen ihre Schuhe immer lieber online oder bei anderen Händlern, wie etwa Bekleidungs-, Sport- und Lebensmittelgeschäften.

SOS Mitmensch: Online-Anleitung zum Umgang mit Hasspostings

12.07.2016 SOS Mitmensch hat eine Kurzanleitung online gestellt, wie man sich gegen Hass im Internet wehren kann. Auf der Website der Organisation finden sich Informationen zu rechtlichen Mitteln, um Drohungen, Gewaltaufrufe, Hetze und Verstöße gegen das Verbotsgesetz zu melden und anzuzeigen.

Snarky Puppy als krönender Abschluss des Jazz Fest Wien

12.07.2016 Ein in Österreich bisher vielfach übersehenes musikalisches Juwel als krönender Abschluss des Jazz Fest Wien 2016: Die derzeit gerade aktuelle Formation des Brooklyner Musikerkollektivs Snarky Puppy rund um Bassist Michael League brachte den Arkadenhof des Rathauses am Montagabend mit einer mitreißenden Fusion aus Jazz, Funk, Soul und einem Hauch Klassik zum Tanzen.

UNESCO sieht Repliken zerstörter Bauten in Palmyra skeptisch

12.07.2016 Die UNESCO sieht einen originalgetreuen Nachbau zerstörter Bauten der historischen Oasenstadt Palmyra in Syrien mit großer Skepsis. "Einige meinen, dass man das in 3D machen kann, aber so einfach ist das nicht", sagte die Direktorin des Welterbezentrums der UNESCO, Mechthild Rössler, der Deutschen Presse-Agentur. "Rekonstruktion ist nicht erlaubt im Rahmen der Welterbekonvention."

Libysche Einheitsregierung nahm Arbeit in Tripolis auf

12.07.2016 Mehr als drei Monate nach ihrem Amtsantritt hat die libysche Einheitsregierung offiziell die Regierungsgebäude in Tripolis bezogen. Unter dem Vorsitz von Ministerpräsident Fayez al-Sarraj kam das von der UNO unterstützte Kabinett des Krisenstaats am Montag erstmals im alten Regierungssitz der Hauptstadt Tripolis zusammen.

Drei Tote nach Schüssen in US-Gerichtsgebäude

11.07.2016 In einem Gerichtsgebäude im US-Staat Michigan sind nach Angaben des Senders MSNBC drei Menschen durch Schüsse ums Leben gekommen. Zwei seien Gerichtsangestellte und der dritte Tote der Schütze, berichtete der Sender am Montagabend unter Berufung auf den zuständigen Sheriff.

Visegrad-Staaten lehnen Flüchtlingsquote weiterhin ab

11.07.2016 Die Innenminister Polens, Ungarns, Tschechiens und der Slowakei haben auf einem Treffen in Warschau ihre Ablehnung einer Umverteilung von Flüchtlingen in der EU bekräftigt. "Dieses System ist nicht effizient, es führt zu neuen Flüchtlingswellen", sagte der polnische Innenminister Mariusz Blaszczak am Montag nach einer Begegnung mit seinen Kollegen der sogenannten Visegrad-Gruppe.

Nulldefizit des OÖ. Landesbudget bis 2018 "ein Muss"

11.07.2016 Ein Nulldefizit beim Budget des Landes Oberösterreich ist für 2018 "ein Muss". 15 Gesetze sollen dazu mit dem Ziel kostensenkender Reformen durchforstet werden. Mit dem freien Budgetvolumen sollen Schwerpunkte, etwa beim Arbeitsmarkt finanziert werden. Jedenfalls wird die Zahl der Landes-Dienstposten eingefroren. Das ist das Ergebnis einer Finanzklausur der Landesregierung am Montag.