AA

Prozess gegen Grazer Amokfahrer beginnt am 20. September

12.08.2016 Der Prozess gegen den Amokfahrer von Graz, Alen R., wird am 20. September beginnen und ist bis 30. September anberaumt. Der Vizepräsident des Landesgerichts Graz, Harald Friedrich, bestätigte der APA einen Bericht der Kronen Zeitung. Bei der Amokfahrt durch die Innenstadt am 20. Juni 2015 waren drei Menschen getötet und rund 100 verletzt worden.

Sternschnuppenregen im Livestream beobachten

12.08.2016 Der Sternschnuppenstrom der Perseiden zieht uns jedes Jahr Mitte August in seinen Bann. Alle, die keinen freien Blick auf den Nachthimmel haben bzw. das Spektakel lieber von der gemütlichen Couch aus beobachten, können bei uns auf einen Livestream ausweichen. 

Hartmann und Servus TV verfilmen die "Räuber" auf der Bühne

12.08.2016 Ex-Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann feiert Anfang September sein Theater-Comeback in Österreich. Am Salzburger Landestheater inszeniert Hartmann gemeinsam mit Dietrich Mateschitz' Fernsehsender Servus TV "Die Räuber" als theatralisches Filmprojekt. Schillers Theater-Klassiker wird dabei auf der Bühne in Echtzeit zum TV-Drama. Hartmanns "Räuber" sind multimedial.

UNO prüft Bericht über Gasangriff in Aleppo

12.08.2016 In der umkämpften syrischen Großstadt Aleppo haben Truppen des Assad-Regimes nach Angaben von Aktivisten Chlorgas eingesetzt. Den Anschuldigungen zufolge sollen Hubschrauber am späten Mittwochabend Behälter mit der ätzenden und potenziell tödlichen Chemikalie abgeworfen haben. Mindestens drei Menschen seien an den Folgen einer Vergiftung gestorben.

Festnahmen bei Anti-Terror-Einsatz in Brasilien

12.08.2016 Im Zuge eines Anti-Terror-Einsatzes hat die brasilianische Polizei zwei Verdächtige festgenommen. Die beiden Männer seien in Untersuchungshaft genommen worden, teilte die brasilianische Bundespolizei am Donnerstag (Ortszeit) mit. Der Zugriff sei im Rahmen der zweiten Etappe der "Operation Hashtag" erfolgt, welche die Sicherheit der Olympischen Spiele zum Ziel hat.

Wirbelstürme werden 2016 so stark wie lange nicht

12.08.2016 Die tropischen Wirbelstürme in Mittel- und Nordamerika werden in der diesjährigen Saison nach Vorhersage der US-Klimabehörde NOAA wohl so stark wie seit vier Jahren nicht mehr. Damals hatte 2012 vor allem der Wirbelsturm "Sandy" gewütet und in der Karibik und den USA zu mehr als 200 Toten geführt.

Richterin in Breivik-Prozess wird ersetzt

11.08.2016 In dem Berufungsprozess um die Haftbedingungen des norwegischen Massenmörders Anders Behring Breivik wird eine Richterin wegen Zweifeln an ihrer Unparteilichkeit ausgetauscht. Das hat ein Gericht in Norwegen entschieden. Ellen Mo war Staatssekretärin in der ersten Regierung des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Jens Stoltenberg.

Explosionsgefahr nach Verkehrsunfall auf B8 in NÖ

11.08.2016 Auf der B8 in Strasshof (Bezirk Gänserndorf) hat am Mittwoch nach einem Verkehrsunfall akute Explosionsgefahr geherrscht. Ein Pkw hatte nach Feuerwehrangaben einen Gaszählerkasten touchiert, worauf Gas ausströmte. Die Bundesstraße wurde laut einem Bericht vom Donnerstag vorübergehend gesperrt.

Irak stellt Weichen für Erhöhung der Ölproduktion

11.08.2016 Der Irak hat die Weichen für eine erhebliche Erhöhung seiner Ölproduktion gestellt. Die Konzerne BP, Shell und Lukoil sagten nach Angaben von Regierungsvertretern zu, nach monatelangem Stillstand wieder in die Entwicklung von großen Ölfeldern in dem Golfstaat zu investieren.

ImPulsTanz-Festival endet am Sonntag

11.08.2016 Es wurde wieder getanzt. Nach 140 Vorstellungen und 44.000 Workshop-Einheiten geht das heurige ImPulsTanz-Festival am kommenden Sonntag zu Ende. Zu Musik und zu Bildern wurde getanzt, von Profis und von Amateuren, im Kostüm und splitternackt, bei Tag und bei Nacht. Zu einer "quälend frühen Stunde", begrüßte Festivalleiter Karl Regensburger heute, Donnerstag, Vormittag zur Abschlusspressekonferenz.

Ehefrau in Wien-Leopoldstadt stranguliert: Sechs Jahre Haft

11.08.2016 Ein 35-jähriger Wiener, der am 7. Oktober 2015 in seiner Wohnung in der Oberen Augartenstraße in der Leopoldstadt seine Ehefrau stranguliert hat, ist am Donnerstag im Straflandesgericht zu einer sechsjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die Geschworenen verwarfen mit 7:1 Stimme die Mordanklage und erkannten auf Totschlag.

Das Opernhaus von Sydney wird erneuert

11.08.2016 Australiens Wahrzeichen wird überholt: Das Opernhaus von Sydney soll der umfangreichsten Erneuerung seit der Eröffnung vor 43 Jahren unterzogen werden. Wie der Vizepremier von New South Wales, Troy Grant, am Donnerstag bekannt gab, will der Bundesstaat 202 Mio. Australische Dollar (rund 139 Mio. Euro) ausgeben. Die Renovierung und Erweiterung soll im Mai 2017 beginnen und sechs Jahre dauern.