AA

Räuber in Mailand gruben Tunnel bis zu Bankfiliale

13.08.2016 In Mailand haben Diebe einen Tunnel unter eine Bank auf dem zentralen Corso Buenos Aires gegraben und sind am Freitag in die Filiale eingedrungen. Sie warteten auf den ersten Angestellten, um sich aus dem Tresor Geld geben zu lassen. Dabei wurde Alarm ausgelöst, berichteten Medien. Die vierköpfige Bande begnügte sich daraufhin, die Sicherheitsfächer auszuplündern und ergriff die Flucht.

Womöglich erdähnlicher Planet bei Nachbarstern der Sonne

13.08.2016 In Rekordnähe zu unserer Sonne sollen Astrophysiker einen erdähnlichen Planeten entdeckt haben. Der Himmelskörper umkreise die rote Zwergsonne Proxima Centauri - und damit unseren nächsten Nachbarstern, berichtete der "Spiegel" am Freitag. Womöglich gebe es flüssiges Wasser auf dem noch namenlosen Himmelskörper. Die Europäische Südsternwarte ESO bestätigte den Bericht nicht.

Sado bis 2022 Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters NÖ

12.08.2016 Der 55-jährige Japaner Yutaka Sado bleibt bis 2022 Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. Sado leitet den Klangkörper seit einem Jahr und verlängert nun seinen zunächst auf drei Jahre befristeten Vertrag am kommenden Freitag (19. August) um weitere vier Jahre bis zum Ende der Konzertsaison 2021/22, das teilte das Orchester am Freitag mit.

Ukraine wirft Russland Unruhestiftung vor

12.08.2016 Vor dem Hintergrund der neuen Spannungen rund um die Krim hat die Ukraine Russland vorgeworfen, bewusst Unruhen zu schüren. Moskau plane entlang der Kontaktlinie in der Ostukraine "groß angelegte provokative Aktionen", erklärte der ukrainische Militärgeheimdienst. Anschließend werde Russland der Ukraine vorwerfen, sich nicht an die Minsker Friedensvereinbarungen zu halten, hieß es weiter.

Italiener trug Zika-Virus sechs Monate in sich

12.08.2016 Ein Italiener hat das Zika-Virus für eine Rekordzeit von einem halben Jahr in seinem Sperma aufgewiesen. Eine Studie des Instituts Spallanzani in Rom, die am Donnerstag in dem Fachmagazin "Eurosurveillance" veröffentlicht wurde, deutet auf die Möglichkeit hin, dass sich das Virus im Genitaltrakt des 30 Jahre alten Mannes selbst reproduziert hat.

Bisherige Kartellstrafen kratzen an 70-Millionen-Marke in Österreich

12.08.2016 Das Kartellgericht hat auf Basis von Untersuchungen der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) immer wieder Geldstrafen gegen Händler und Produzenten wegen Preisabsprachen verhängt. Erst heute wurde bekannt, dass der Handelsriese Spar weitere 10,21 Mio. Euro über eine Rekordstrafe von 30 Mio. Euro aus dem Vorjahr hinaus zahlt. In 27 Verfahren wurden insgesamt Strafen über fast 69 Mio. Euro verhängt.

Laut Mitterlehner kein Mangel an Informatik-Studienplätzen

12.08.2016 Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) sieht in der neuen Zugangsbeschränkung für das Informatik-Studium an der Technischen Universität (TU) Wien höchstens ein "lokales Problem". Österreichweit gebe es an anderen Unis noch genügend Plätze, so der Minister im Ö1-"Mittagsjournal". Wer an der TU Wien keinen Platz bekomme, könne etwa an die TU Graz gehen.

Ferrari statt Fonds: Geld sucht sich neue Anlageziele

12.08.2016 Die Geldflut der Notenbanken treibt auch den Markt für Luxusautos, Spitzenweine oder seltene Diamanten kräftig an. Auf der Suche nach einer attraktiven Rendite greifen Investoren angesichts der seit Jahren niedrigen Zinsen und stark schwankender Börsenkurse zunehmend auf solche Alternativen zurück.

Wassersport in Salzburg: Das sind die Hotspots für Kanu und Kajak

12.08.2016 Paddeln ist voll im Trend! In unserer Wassersport-Serie in der Festspielfreien Zone zeigen wir euch in dieser Woche die besten Hotspots für euer Kajak- und Kanu-Erlebnis in Salzburg auf.

Freisprüche in Graz für fragwürdige Facebook-Einträge

12.08.2016 Zwei Verhandlungen, in denen es um bedrohliche oder abwertende Äußerungen gegen Asylwerber ging, haben am Freitag im Grazer Straflandesgericht mit Freispruch geendet. Weder Verhetzung noch Aufforderung zu einer Straftat sei gegeben, meinte der Richter, der das Posting "Tötet die Asylanten, die sich noch im Land befinden" als "geschmacklose Äußerung" einstufte.

Italiens Staatsschulden auf neuem Rekordhoch

12.08.2016 Italien hat mit seinen Staatsschulden einen neuen Rekordstand erreicht: Im Juni 2016 kletterte der Schuldenberg auf 2.248,8 Milliarden Euro, wie die italienische Notenbank am Freitag mitteilte. Das sind 70 Milliarden Euro mehr als im Vormonat.

Stöger unternimmt neuen Anlauf bei Homo-Ehe

12.08.2016 Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) drängt auf die Einführung der Homo-Ehe. Gegenüber der APA sagte Stöger: "Wir brauchen keine Sonderrechte." Es gebe immer noch 32 Unterschiede zwischen der Ehe und der für homosexuelle Paare möglichen Eingetragenen Partnerschaft. "Ich halte das in einer offenen Gesellschaft für völlig daneben", betonte Stöger.