AA
  • VOL.AT
  • Pinzgau

  • Vertrauen in Berufe: Feuerwehrleute top, Rote Laterne für Politiker

    10.03.2016 Wenn es um das Vertrauen der Bevölkerung geht, sind Feuerwehrleute nicht zu schlagen. Die Vertreter dieser Berufsgruppe belegten in dem am Donnerstag veröffentlichten "Trust in Professions Report 2016" neuerlich Platz 1. Viel Vertrauen bringen die Österreicher auch den Berufen im Gesundheitswesen entgegen.

    Uttendorf: Alkolenker verursacht Frontalkollision mit drei Verletzten

    10.03.2016 Drei Verletzte forderte in der Nacht auf Donnerstag ein schwerer Verkehrsunfall auf der Mittersiller Bundesstraße (B168) in Uttendorf (Pinzgau). Ein 42-Jähriger war mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal in das Auto eines 28-Jährigen geprallt.

    Reichlich Schrott in Taxenbach

    8.03.2016 Gleich zwei Unfälle ereigneten sich am Dienstagmorgen bzw. –vormittag in Taxenbach (Pinzgau). Ein mit Ziegeln beladener Lkw kippte auf einem Güterweg um und ein Pkw krachte gegen eine Leitschiene.

    Erhebliche Lawinengefahr in Salzburg und Tirol: Stufe drei

    7.03.2016 In Salzburg herrscht am Montag ab 1.800 Meter erhebliche Lawinengefahr. Überschneiter Triebschnee der letzten Föhnperiode kann vor allem im nordseitigen Gelände hinter Geländekanten und in Rinnen als auch Mulden teils bei geringer Zusatzbelastung angesprochen werden und Lawinen auslösen. Aus dem Steilgelände ist vor allem in den neuschneereichen Regionen der Tauern und Nockberge mit einzelnen spontanen Lawinen (meist klein) zu rechnen, so der Lawinenwarndienst Salzburg.

    Zwei Mädchen in Zell am See Substanz verabreicht: Bewusstlos

    5.03.2016 Zwei Frauen verloren in einem Lokal in Zell am See (Pinzgau) das Bewusstsein und mussten behandelt werden. Offenbar wurde ihnen eine unbekannte Substanz ins Getränk gemischt.

    Salzburger Landtag: FPÖ und Team Stronach setzen auf Kooperation

    4.03.2016 Im Salzburger Landtag wollen sich die FPÖ und das Team Stronach in Zukunft wechselseitig unterstützen. Beide Parteien verfügen nach mehreren Austritten und der Spaltung der Salzburger Freiheitlichen über jeweils nur noch einen Sitz im Landtag. Anträge und Anfragen können laut Geschäftsordnung des Landtags aber nur eingebracht werden, wenn sie die Unterschriften von zwei Abgeordneten tragen.

    All-In Verträge machen Freizeit zur Arbeitszeit

    3.03.2016 Wer einen All-In-Vertrag hat, arbeitet öfter in der Freizeit, im Urlaub oder im Krankenstand. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Österreichischen Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Oberösterreich. Präsident Johann Kalliauer kritisiert, dass die Unsitte All-In auch in Branchen und Berufen um sich greift, in denen es gar nicht nötig oder angebracht ist.

    Salzburgs Kinder zu dick: Softdrinks von Schulen verbannen

    2.03.2016 Der Bildungs- und Schulausschuss des Salzburger Landtags hat am Mittwoch auf Initiative der SPÖ eine Beschränkung stark zuckerhaltiger Getränke an Salzburger Schulen diskutiert. Aus einem ursprünglich einmal angedachten Softdrink-Verbot in Getränkeautomaten wurde dann aber nichts. Alle Fraktionen und Experten waren sich am Mittwoch letztlich einig, dass Verbote nichts bringen.

    Mittersill: Mann quetscht sich Hand in Walze

    1.03.2016 Schwer verletzt wurde ein 48-jähriger Mann am Dienstag bei einem Arbeitsunfall in Mittersill (Pinzgau). Beim Wechsel einer Antriebswelle quetsche er sich die Hand.

    Wohnen in Salzburg: Wie viel Haus bekomme ich noch für mein Geld?

    4.03.2016 Dass Salzburg ein teures Pflaster zum Wohnen ist – und vermutlich auch bleibt – zeigt eine aktuelle ImmoDEX-Analyse. Im letzten Jahr sind die Grundstückspreise um 5,8 Prozent entgegen dem Österreich-Trend angestiegen. Und beim Kauf von gebrauchten Wohnungen gab es in der Stadt Salzburg eine Preissteigerung von 68.000 Euro zwischen 2010 und 2015. Hier die Details.

    Analoges Kabelfernsehen wird abgeschaltet: Was zu beachten ist

    29.02.2016 Das analoge Kabelfernsehen hat ausgedient. Die Kabelbetreiber drehen heuer im Laufe des Jahres das Analog-Signal ab. Die betroffenen Fernseher bleiben dann schwarz. Die Anbieter rechnen mit zahlreichen Kundenbeschwerden. 

    Taxenbach: Polizei stoppt Alkolenker zweimal ohne Führerschein

    27.02.2016 Ein 30-Jähriger wurde in der Nacht auf Samstag in Taxenbach (Pinzgau) gleich zweimal innerhalb 20 Minuten aufgehalten. Dabei wurde ihm der Führerschein wegen Trunkenheit am Steuer schon entzogen. Den Alkotest verweigerte der Mann.

    Tourismus: Nächtigungsrekord in erster Winterhälfte

    26.02.2016 Auch wenn der Schnee ausbleibt, die Touristen tun es nicht. In der ersten Winterhälfte gab es in Österreich einen neuen Gästerekord. Auch Salzburg konnte knapp unter dem Schnitt zulegen. Vor allem Österreicher sorgten für den Gästezuwachs.