AA
  • VOL.AT
  • Politik

  • FPÖ übernimmt Führung in Purbach am Neusiedler See

    29.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in Purbach am Neusiedler See. Mit 30,43 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 12,43 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

    Mörbisch am See: SPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

    29.09.2024 In Mörbisch am See hat die SPÖ trotz Rückgängen bei der Nationalratswahl die Führungsposition übernommen. Mit 33,17 Prozent liegen die Sozialdemokraten zwar um 0,69 Prozentpunkte unter ihrem Ergebnis bei der vorherigen Wahl. Dennoch reichte es, um die ÖVP zu überholen.

    FPÖ übernimmt Führung in Wörgl

    29.09.2024 Die FPÖ hat in Wörgl mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 32,49 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 13,98 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

    FPÖ erobert im Bezirk Lilienfeld ersten Platz und entthront ÖVP

    29.09.2024 Die FPÖ hat im Bezirk Lilienfeld mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 30,36 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 14,75 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

    ÖVP verliert im Bezirk St. Pölten-Land Stimmen, bleibt aber an der Spitze

    29.09.2024 Im Bezirk St. Pölten-Land hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Mit 29,12 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 11,96 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging mit einem marginalen Abstand von 0,78 Prozentpunkten an die FPÖ mit 28,34 Prozent (plus 12,91 Prozentpunkte). 19,63 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten leicht um 0,96 Prozentpunkte.

    FPÖ erobert in Rohr im Burgenland ersten Platz und entthront ÖVP

    29.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in Rohr im Burgenland. Mit 32,31 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 11,48 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

    FPÖ übernimmt Führung in Reißeck

    30.09.2024 Die FPÖ hat in Reißeck mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 43,84 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 18,86 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

    Mauthausen: SPÖ auch 2024 stärkste Kraft, verliert aber

    29.09.2024 Die SPÖ hat in Mauthausen auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. 29,48 Prozent erreichten die Sozialdemokraten, das ist zwar um 9,35 Prozentpunkte weniger und ein klarer Verlust, genügte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Platz zwei ging an die FPÖ mit 24,75 Prozent (plus 9,75 Prozentpunkte). 23,76 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die ÖVP. Die Volkspartei ließ also 3,87 Prozentpunkte liegen und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

    Klagenfurt-Land: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

    30.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins im Bezirk Klagenfurt-Land. Mit 36,11 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 18,8 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

    FPÖ siegt in Volders und verdrängt ÖVP vom ersten Rang

    29.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in Volders. Die Freiheitlichen liegen mit 34,24 Prozent um 13,94 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

    ÖVP behauptet trotz Minus ersten Platz in Mitterkirchen im Machland, Verluste auch für SPÖ

    29.09.2024 Die Nummer eins in Mitterkirchen im Machland bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. Die Volkspartei konnte 33,8 Prozent einfahren, das ist zwar um 14,2 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Knapp hinter der ÖVP liegt die FPÖ mit 32,15 Prozent (plus 14,55 Prozentpunkte). 18,94 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ: Die Sozialdemokraten verloren also 3,46 Prozentpunkte und fielen von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

    ÖVP verteidigt trotz Verlusten Flaurling, verliert aber

    29.09.2024 In Flaurling bleibt die ÖVP bei der Nationalratswahl auf Platz eins. 29,31 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 17,19 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Hinter der ÖVP liegt die FPÖ, die auf 23,47 Prozent kam - ein starkes Plus von 11,85 Prozentpunkten. Für die Freiheitlichen bedeutet die massive Steigerung den Aufstieg von Platz vier. 21,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 6,17 Prozentpunkte gestärkt aus der Wahl hervor.