AA
  • VOL.AT
  • Politik

  • FPÖ erringt Platz eins in Rust, ÖVP fällt zurück

    30.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in Rust. Mit 29,69 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 10,65 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

    SPÖ erringt Platz eins im Bezirk Mattersburg, ÖVP fällt zurück

    30.09.2024 Im Bezirk Mattersburg hat die SPÖ trotz Rückgängen bei der Nationalratswahl die Führungsposition übernommen. Mit 29,17 Prozent liegen die Sozialdemokraten zwar um 2,41 Prozentpunkte unter ihrem Ergebnis bei der vorherigen Wahl. Dennoch reichte es, um die ÖVP zu überholen.

    FPÖ übernimmt Führung im Bezirk Klagenfurt-Land

    30.09.2024 Im Bezirk Klagenfurt-Land hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Die Freiheitlichen erzielten 35,86 Prozent, das ist um 18,55 Prozentpunkte mehr als 2019, und deklassierten die bisherige Nummer eins, die ÖVP.

    FPÖ übernimmt Führung in Klagenfurt

    30.09.2024 Wechsel an der Spitze in Klagenfurt: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz geschafft. Mit 30,96 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 15,16 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

    Kogler will FPÖ-Nationalratspräsidenten verhindern und öffnet damit “Büchse der Pandora”

    30.09.2024 Der Grünen-Chef Werner Kogler rief bereits am Sonntag die anderen Parteien dazu auf, ein Nationalratspräsidium ohne FPÖ zu wählen. Damit stößt er eine kontroverse Debatte an, die langfristige Folgen haben könnte.

    Gänserndorf: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

    30.09.2024 Im Bezirk Gänserndorf hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Mit 32,76 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 13,42 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

    Nach der Wahl ist der Bundespräsident am Zug: “Er darf nicht willkürlich handeln”

    30.09.2024 Die Rolle von Alexander Van der Bellen ist zentral. Er muss eine Person mit der Regierungsbildung beauftragen. Welche das ist, bleibt vorerst unklar. Der Vorsitzende der stimmenstärksten Partei – Herbert Kickl – erhält dieses Ticket keineswegs fix.

    ÖVP verliert im Bezirk Mödling Stimmen, bleibt aber an der Spitze

    30.09.2024 Im Bezirk Mödling hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Mit 27,68 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 9,02 Prozentpunkte ein. Hinter der ÖVP liegt wie schon bei der letzten Wahl die SPÖ, die auf 21,46 Prozent kam (plus 3,79 Prozentpunkte). 20,98 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die FPÖ. Damit verbesserten sich die Freiheitlichen mehr als eindeutig um 8,96 Prozentpunkte und beiteten ar sich vom fünften Platz auf Rang drei hoch.

    FPÖ übernimmt Führung im Bezirk Amstetten

    30.09.2024 Wechsel an der Spitze im Bezirk Amstetten: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz geschafft. Mit 31,02 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 14,74 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

    ÖVP verteidigt Scheibbs trotz Verlusten, verliert aber

    30.09.2024 Die ÖVP hat in Scheibbs auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. Die Volkspartei konnte 33,26 Prozent einfahren, das ist zwar um 11,63 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Weit hinter der ÖVP liegt mit 12,35 Prozentpunkten Abstand wie schon bei der letzten Wahl die SPÖ, die auf 20,91 Prozent kam (plus 2,21 Prozentpunkte). 19,15 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die FPÖ. Die Freiheitlichen gehen um 8,62 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

    FPÖ stößt ÖVP im Bezirk Bruck an der Leitha vom Spitzenplatz

    30.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins im Bezirk Bruck an der Leitha. Die Freiheitlichen liegen mit 31,38 Prozent um 12,72 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

    Bezirk Zwettl bleibt schwarz

    30.09.2024 Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Nationalratswahl im Bezirk Zwettl. 40,94 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 16,71 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Platz zwei ging erneut an die FPÖ mit 32,92 Prozent (plus 16,09 Prozentpunkte). 11,15 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ - diese hielt damit de facto den Stand der letzten Wahl.

    Krems weiter schwarz

    30.09.2024 Die Nummer eins in Krems bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. Mit 28,49 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 10,41 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging an die FPÖ mit 26,43 Prozent (plus 11,55 Prozentpunkte). 21,47 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ - diese hielt damit de facto den Stand der letzten Wahl.

    FPÖ bei Nationalratswahl auf Platz eins

    30.09.2024 Die FPÖ ist am Sonntag erstmals als stimmenstärkste Partei aus einer Nationalratswahl hervorgegangen. Laut dem vorläufigen Endergebnis inklusive Wahlkarten-Prognose kamen die Freiheitlichen auf 28,8 Prozent und hielten damit die ÖVP auf Abstand, die 26,3 Prozent erzielte. Die SPÖ stagnierte bei 21,1 Prozent, während die NEOS mit 9,2 Prozent die Grünen überholten, die auf 8,3 Prozent kamen. Die Wahlbeteiligung legte auf 78 Prozent zu.

    Nach Nationalratswahl: Wer in den Nationalrat einzieht und wer nicht mehr dabei ist

    30.09.2024 Nach der Nationalratswahl lässt sich bereits klar erkennen, wer zukünftig die Plätze im Plenarsaal des Nationalrats einnehmen wird.

    NR-Wahl: Experte erwartet schwierige Koalitionsverhandlungen

    30.09.2024 Bis zur Bildung einer neuen Regierung könnte es nach der Nationalratswahl am Sonntag möglicherweise sehr lange dauern, erwartet Politikberater Thomas Hofer gegenüber der APA.