AA
  • VOL.AT
  • Wien - 15. Bezirk

  • Caritas koordiniert Sachspenden für Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof

    1.09.2015 Die Caritas hat am Dienstag am Wiener Westbahnhof die Koordination von Sachspenden übernommen. Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung wurde als überwältigend beschrieben, Spenden wurden am Nachmittag keine mehr benötigt. Bis 17.00 Uhr kamen acht Züge aus Budapest in Wien an. Vier wurden noch erwartet.

    Wiener Bäder verzeichnen bereits jetzt besten Sommer aller Zeiten

    1.09.2015 Der Rekordsommer in Wien hat den städtischen Freibädern eine neue Bestmarke verschafft: Seit Anfang Mai bis einschließlich Dienstag suchten mehr als 3,135.000 Gäste in den städtischen Becken Abkühlung.

    Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof: Versorgung bekommt Strukturen

    1.09.2015 Nachdem bereits am Montag mehr als 3.000 Flüchtlinge aus Ungarn am Wiener Westbahnhof eingetroffen sind, ging der Zustrom - wenn auch geringer - auch am Dienstag weiter. Erneut kamen viele Menschen am Bahnhof an. VIENNA.at war vorort und hat sich einen Eindruck zur vorherrschenden Stimmung gemacht.

    Die besten Beiträge unserer Leserreporter im Sommer 2015

    1.09.2015 Ein turbulenter Wiener Sommer liegt hinter uns - mit zahlreichen spannenden Themen, die von unseren Leserreportern aufgegriffen wurden. Von “Montur und Pulverdampf” beim Mittelaltermarkt im HGM Wien über die schillernde Street Parade bis hin zu einem angeblichen Flüchtlingscamp auf der Donauinsel, das für Gerüchte sorgte.

    3.650 Flüchtlinge aus Ungarn am Wiener Westbahnhof eingetroffen

    1.09.2015 Am Montag kamen 3.650 von Ungarn aus am Westbahnhof an. Allerdings stellten lediglich sechs von ihnen einen Asylantrag in Österreich.

    Elf Jahre Haft für Mann, der Ex-Freundin mit Messer attackierte

    31.08.2015 Jener 32-jährige Arbeiter, der in der Nacht auf den 15. April 2015 in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus seine Ex-Freundin mit einem Messer attackierte, ist am Dienstag im Straflandesgericht wegen versuchten Mordes zu elf Jahren Haft verurteilt worden.

    Ex-Freundin mit Messer attackiert: Prozess um Mordversuch in Wien 15

    31.08.2015 Verteidigerin Christine Lanschützer hat am Montag einem Schwurgericht im Wiener Grauen Haus erklärt: "Er wollte ihr wirklich wehtun." Umbringen habe ihr Mandant - ein 32-jähriger Arbeiter - seine Ex-Freundin in der Nacht auf den 15. April 2015 aber nicht wollen.

    U6-Station Alser Straße ab Montag wieder regulär offen

    30.08.2015 Gute Nachrichten für Öffi-Nutzer: Ab dem 31. August sind die Arbeiten in der U6-Station Alser Straße so weit fortgeschritten, dass der Bahnsteig in Richtung Floridsdorf den Fahrgästen wieder zur Verfügung steht. Auch verschiedene Gleisbauarbeiten werden abgeschlossen.

    Polizei stellt Drogenhändler in Rudolfsheim: 100 Gramm Heroin sichergestellt

    28.08.2015 Am 18. August konnten Polizeibeamte mehrere mutmaßliche Suchtmittelhändler in Wien-Rudolfsheim festnehmen, als diese in einem Park versuchten, Heroin zu verkaufen.

    Randaliererin verletzt drei Polizisten nach Sachbeschädigung in der Felberstraße

    26.08.2015 Am Dienstag wurden Polizisten wegen einer Sachbeschädigung an einer Fensterscheibe in die Felberstraße in Rudolfsheim-Fünfhaus gerufen. Die mutmaßliche 25-jährige Täterin war noch vor Ort, griff zu einer Glasscherbe der geborstenen Scheibe und warf diese nach den Polizisten.

    Polizisten versorgen Flüchtlinge in der Polizeiinspektion Wien-Westbahnhof

    26.08.2015 Menschlichkeit über das dienstliche Maß hinaus zeigten einige Wiener Polizisten gegenüber 74 Flüchtlingen, die in einem Zug am Westbahnhof angekommen waren. Sie ließen die Erwachsenen und Kinder in der Polizeiinspektion schlafen und spendierten Lebensmittel und Süßigkeiten.

    Wien-Wahl 2015: Insgesamt 1.499 Wahllokale bis 17.00 Uhr geöffnet

    26.08.2015 Bereits ab 07.00 Uhr sind die insgesamt 1.499 Wahllokale in Wien am 11. Oktober geöffnet. Bis 17.00 Uhr können alle Wähler dann ihr Kreuz am Stimmzettel machen. Über die Adresse des zuständigen Wahllokals informiert die "Amtliche Wahlinformation".

    PARTY.VIENNA.at präsentiert Parties und Bilder im neuen Look

    25.08.2015 Im August präsentiert sich PARTY.VIENNA.at von seiner neuen Seite und bietet Usern verbesserten Zugriff auf Partybilder, Gewinnspiele und Eventankündigungen.

    Verkehrsunfall bringt Drogenküche im 15. Bezirk ans Licht

    25.08.2015 Eigentlich begleiteten die Polizisten den Unfalllenker nur zu seiner Wohnung, um dessen Ausweis abzuholen. Plötzlich machten die Beamten einen überraschenden Fund.

    Vor der Wahl: Daten und Zahlen rund um Wien

    24.08.2015 Mit Wien wird am 11. Oktober 2015 zwar im kleinsten Bundesland gewählt, dennoch blickt ganz Österreich auf der Ergebnis des Urnengangs in der Bundeshauptstadt. Hier einige Zahlen, Daten und Fakten rund um die Metropole.

    Wählerverzeichnisse für Korrekturen ab 25. August offen

    23.08.2015 Auch für die Wahlbehörden starten die Vorbereitungen zur Gemeinderatswahl. Nun steht das Wählerverzeichnis ab Dienstag für Korrekturen offen.

    Sonntagsöffnung in Touristenzonen angedacht: Richard Lugner schäumt

    20.08.2015 Die Debatte um Sonntagsöffnungen in sogenannten Toursitenzonen in Wien verärgern Shoppingcenter-Betreiber Richard Lugner: "Die Politiker haben keine Ahnung".

    Polizeieinsatz am Westbahnhof: 93 Flüchtlinge aufgegriffen

    20.08.2015 Gegen Donnerstagmittag kam es auf dem Westbahnhof in Wien zu tumultartigen Szenen. Einige der Flüchtlinge verweigerten Betreuung und wollten nach Deutschland weiterreisen.

    Das Grätzlfest 2015 in der Wiener Reindorfgasse

    20.08.2015 500 Meter Musik, Genuss & Kreativität: Die Reindorfgasse lädt am 11. und 12.9. zum jährlichen Grätzlfest.

    Nickelback Tournee abgesagt: Auch Konzert in Wiener Stadthalle betroffen

    14.08.2015 Sämtliche Termine der Nickelback-Tour "No Fixed-Address", darunter auch das geplante Konzert in der Wiener Stadthalle am 29. Oktober, wurden abgesagt.

    Spenden für Flüchtlinge und Bedürftige: Die Sammelstellen in Wien im Überblick

    22.09.2015 Zahlreiche Menschen sind derzeit auf der Flucht und viele Österreicher wollen ihnen helfen. VIENNA.at hat alle Sammelstellen für Spenden im Überblick.

    AirBnb: Private Zimmervermietung im Visier der Steuerbehörden

    13.08.2015 Private Zimmervermietungs-Plattformen wie AirBnb sind nun im Visier von Steuerbegörden. Auch die österreichische Finanz will an die Daten über die Nächtigungsumsätze und hat deshalb ein Amtshilfeansuchen die USA und Irland - dort hat Airbnb seinen Europasitz - gestellt.

    Weitere 45 minderjährige Flüchtlinge in Wiener Quartier untergebracht

    13.08.2015 Wien hat weitere 45 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Traiskirchen aufgenommen. Das Quartier für die Buben und jungen Männer im 15. Bezirk wird von der Caritas betrieben - es handelt sich um das ehemalige "Wombats"-Hostel in Fünfhaus.

    U-Bahn-Unfall in Wien: Mann nach Sturz unter die U6 gestorben

    11.08.2015 Jener 67-jährige Mann, der am Montag in der Station Gumpendorfer Straße unter eine U-Bahn der Linie U6 gestürzt war, ist noch am Abend seinen schweren Verletzungen erlegen. "Die Ärzte haben lange um sein Leben gekämpft", sagte KAV-Sprecher Christoph Mierau.

    Grillverbot in Wien bleibt weiter aufrecht

    11.08.2015 Vor fast drei Wochen wurde aufgrund anhaltender Trockenheit ein Grillverbot in Wien verhängt - und besteht seither ungebrochen. VIENNA.at hat beim Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA 49) nachgefragt, wie es damit nun weitergeht.

    Baseballschläger-Attacke in Nachtclub in Rudolfsheim fordert Schwerverletzten

    10.08.2015 In der Nacht auf Sonntag gegen 4:30 Uhr Früh wurden Beamte der Polizeiinspektion Tannengasse in Rudolfsheim-Fünfhaus zu einer schweren Körperverletzung gerufen. Dort war ein Streit zwischen fünf Männern in einem Nachtclub mit einem Baseballschläger eskaliert.

    Sternschnuppenstrom der Perseiden über Wien: Infos zur Beobachtung

    10.08.2015 Gute Nachrichten für Fans von Himmelsschauspielen: Das Maximum des alljährlichen Sternschnuppenstroms der Perseiden wird heuer kaum durch die Helligkeit des Mondes gestört. Astronomie-Verbände und Sternwarten in Wien laden Mittwochnacht zum gemeinsamen Beobachten.

    Neuer Hitzerekord im Osten Österreichs möglich

    8.08.2015 Der Osten des Landes muss weiter schwitzen, denn es ist kein Ende der Hitzewelle in Sicht: An diesem Wochenende können erneut Temperatur-Rekorde für den heurigen Sommer aufgestellt werden.

    Hitze: Wiener Rettung verzeichnet 20 Prozent mehr Einsätze

    7.08.2015 Tag mit extremer Hitze bringen eine größere Zahl an Einsätzen der Wiener Berufsrettung mit sich - um bis zu 20 Prozent erhöht sich das Einsatzaufkommen. Die Berufsrettung verzeichnet täglich 600 bis 850 Einsätze. Ein Großteil davon gilt älteren Menschen und chronisch Kranken.

    Hitzewarnung für Ostösterreich: Warnstufe Rot ab Samstag

    7.08.2015 Kein Ende der Hitzewelle in Sicht: Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für Teile Ostösterreichs ab Samstag, den 8. August sogar die höchste Warnstufe ausgerufen. Erwartet werden Höchstwerte zwischen 35 und 39 Grad.

    Wiener Linien: Anzahl der Schwarzfahrer ist 2015 erneut rückläufig

    4.08.2015 Der Anteil an Schwarzfahrern im Netz der Wiener Linien ist weiter rückläufig: Nur 1,8 Prozent der kontrollierten Fahrgäste konnten im ersten Halbjahr 2015 keinen gültigen Fahrschein vorweisen.

    Was darf die Hausverwaltung? 10 Fragen und Antworten zum Mietrechtsgesetz

    4.08.2015 Wer eine Wohnung mietet, hat meist rasch das erste Mal mit ihr zu tun - die Rede ist von der Hausverwaltung. Ist etwas im Haus kaputt, wird die Miete erhöht oder gibt es Ärger, weil jemand seinen Mist ins Stiegenhaus stellt, tritt diese auf den Plan. Doch welche Rechte und Pflichten hat diese Interessensvertretung? VIENNA.at hat bei der Mieterhilfe vom Wohnservice Wien nachgefragt.

    MA 48 startet Online-Voting für die neuen Mistkübel-Sprüche

    2.08.2015 "Hasta la Mista, Baby?" Am 3. August startet das große Online-Voting für die neuen Papierkorb-Sprüche der MA 48. Knapp 4.000 Einsendungen wurden von den Wienerinnen und Wienern in den letzten Wochen übermittelt. 30 Mistkübelsprüche mit Wortwitz und Humor haben es ins Finale geschafft.

    Mann brach zusammen: Lebensrettung durch Polizisten in Rudolfsheim-Fünfhaus

    2.08.2015 Dank dem schnellen Einschreiten und dem Einsatz eines Defibrillators konnten Beamte der Polizeiinspektion Leyserstraße in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus Samstagabend das Leben eines Mannes retten. Der 48-Jährige war gegen 19.15 Uhr auf der Meiselstraße zusammengebrochen und nicht mehr ansprechbar.

    Auto, Trafik, Büro: Nacht der versuchten Einbruchsdiebstähle in Wien

    2.08.2015 Langfinger und Einbrecher trieben letzte Nacht in Wien vermehrt ihr Unwesen: Mit einem Ziegelstein wollte ein Mann in Favoriten in eine Trafik einbrechen, in Neubau stieg ein Duo in ein Büro ein und in Fünfhaus waren Autoknacker am Werk.

    Mieter überraschte Einbrecher in Rudolfsheim: Flucht übers Dach

    1.08.2015 Auf frischer Tat überraschte ein Mieter einen Einbrecher auf seinem Balkon. Es folgte eine Flucht übers Dach - allerdings erfolglos.

    Bei diesen Wiener S-Bahn-Stationen ist die Miete am günstigsten

    29.07.2015 Das Wiener S-Bahn-Netz erschließt große Teile des Umlandes der Bundeshauptstadt und sorgt für beste Verbindungen. Darüber hinaus hat es Einfluss auf die Mietpreise - wie die erste S-Bahn-Mietpreiskarte für Wien und Wien-Umgebung aufzeigt. Bei welchen S-Bahn-Stationen wohnt man günstig, wo zahlt man viel Miete? Alle Infos hier.

    Bewaffneter Mann überfiel Trafik in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus

    28.07.2015 In den frühen Morgenstunden am Dienstag überfiel ein bewaffneter Mann eine Trafik in Rudolfsheim-Fünfhaus. Er konnte mit Bargeld flüchten - eine Fahndung blieb erfolglos.

    Polizist erwischt Fahrraddieb in Rudolfsheim-Fünfhaus in flagranti

    28.07.2015 Ein Beamter der Landesverkehrsabteilung beobachtete Sonntagfrüh kurz nach 8 Uhr in Rudolfsheim-Fünfhaus einen Mann,der auffällig mit einem Seitenschneider an einem Schloss eines Fahrrades hantierte.

    Diskussion um Öffnung der Wiener Busspuren für E-Autos

    27.07.2015 Nach einer Idee von Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) könnten in Wien künftig die Busspuren auch von E-Autos befahren werden dürfen. Davon erhofft sich der Minister einen Aufschwung für die Elektromobilität in der Bundeshauptstadt, wie er in einem Interview sagte.

    Trafikraub in Wien-Rudolfsheim: Polizei bittet um Hinweise zu Verdächtigem

    27.07.2015 Anfang Juni wurde eine Trafik in Wien-Rudolfsheim von einem bislang Unbekannten ausgeraubt. Die Polizei sucht nun nach dem flüchtigen Mann.

    Anrainer beobachtete Fahrraddieb in Innenhof in Rudolfsheim-Fünfhaus

    27.07.2015 In der Nacht auf Montag kurz nach 1:15 Uhr Früh wurde ein verdächtig agierender Mann im Innenhof einer Wohnhausanlage in Rudolfsheim-Fünfhaus von einem Anwohner beobachtet. Dieser rief wegen des mutmaßlichen Fahrraddiebs umgehend die Polizei.

    Heuer bereits mehr als zwei Millionen Besucher in den Wiener Sommerbädern

    25.07.2015 Am Freitag haben die Wiener Sommerbäder bereits mehr als zwei Millionen Besucher in der heurigen Badesaison verzeichnet. Das sind weit über 500.000 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, informierte am Samstag der zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) in einer Aussendung.

    Streit in Wien eskalierte: Messer und Bauschaufeln kamen zum Einsatz

    24.07.2015 Ein Streit im Braunhirschenpark in im 15. Bezirk ist am Donnerstag, den 23. Juli derart ausgeartet, dass die Beteiligten einander mit einem Messer beziehungsweise mit Schaufeln von einer nahegelegenen Baustelle bedrohten.

    Erneut Rekord-Hitze in der Nacht auf Donnerstag in Wien

    23.07.2015 Auch in der Nacht auf Donnerstag verzeichneten ZAMG und Ubimet Rekord-Temperaturen in Wien. Die Temperaturen fielen in der Innenstadt nicht unter 26,9 Grad.

    900 Trinkbrunnen sorgen während Hitzewelle in Wien für Abkühlung

    22.07.2015 Die anhaltende Hitzewelle lässt jeden nach etwas Abkühlung suchen - Erfrischung findet man in Wien bei den 900 Trinkbrunnen mit quellfrischem Wasser aus den Bergen. Neben den fixen Trinkbrunnen gibt es auch noch mobile.

    Studie zeigt: Sommerhitze macht nicht allen gleich stark zu schaffen

    22.07.2015 Dass Hitzewellen den Menschen verschieden stark zu schaffen machen, kann man an der Zahl der Sterbefälle erkennen. Das zeigt die Studie "EuroHEAT", bei der der Zusammenhang zwischen Hitzewellen und einer Zunahme an Sterbefällen bei über 65-Jährigen untersucht wurde.

    Grillverbot in Wien ab 22. Juli 2015

    21.07.2015 Die derzeitige Hitzeperiode in Wien fordert ihren Tribut: Nachdem seit Tagen Temperaturen über 30 Grad für entsprechende Trockenheit sorgen und keine Abkühlung in Sicht ist, wurde nun ein Grillverbot für die Bundeshauptstadt verhängt. Auch das Rauchen wird im Gefährdungsbereich verboten.

    36,8 Grad am Sonntag in Wien: Heißester Ort Österreichs

    19.07.2015 Am Samstag wurden bereits Hohenau und Laa an der Thaya als die heißesten Orte Österreichs gekürt, am Sonntag war es Wien mit 36,8 Grad am Nachmittag.

    Sanierungsarbeiten in Sechshauser Straße in Wien-Rudolfsheim Fünfhaus

    17.07.2015 Die Fahrbahnoberfläche in der Sechshauser Straße im Abschnitt Kellinggasse bis Jheringgasse in Wien-Rudolfsheim Fünfhaus muss erneuert werden. Die Bauarbeiten beginnen mit 20. Juli 2015.

    Arbeitsunfall in Fünfhaus: 24-jähriger starb nach Sturz aus 18 Metern Höhe

    17.07.2015 Am Donnerstag verunglückte ein 24-jähriger Arbeiter bei einem Unfall in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus tödlich.

    183 Mio. Euro lassen sich Wiener sommerliche Freizeitaktivitäten kosten

    16.07.2015 Rund ein viertel der Wiener bleiben den Sommer über zu Hause und verbringen den Urlaub in der Stadt. Laut einer von der Wirtschaftskammer Wien in Auftrag gegebenen Studie investieren Einheimische rund 183 Mio. Euro in ihre Ferien-Freizeitgestaltung.

    Waste Watcher im Einsatz: Was dürfen die Kontrollorgane der MA 48 wirklich?

    16.07.2015 Mit dem Wiener Reinhaltegesetz, das seit 2008 in Kraft ist, wurde eine rechtliche Grundlage für die Waste Watcher geschaffen. Doch was dürfen die Beamten der MA 48 eigentlich? Sind sie beispielsweise dazu befugt, eine Identitätsfeststellung durchzuführen oder eine Anzeige zu erstatten? Wir haben dazu Informationen gesammelt. 

    Nachfrage in den Wiener Sozialmärkten steigt: Adressen im Überblick

    16.07.2015 In Wien werden mehr Spenden für die Sozialmärkte benötigt, da die Nachfrage in den Einrichtungen stetig steigt. VIENNA.at hat die Adressen der Sozialmärkte im Überblick.

    Wolken und etwas Regen warten auf Wien in der kommenden Woche

    12.07.2015 Die neue Woche bringt zu Beginn einige Wolken und etwas Regen, im Verlauf der kommenden Woche macht sich aber wieder im ganzen Land der Sommer breit.

    Nach kurzer Abkühlung: 30 Grad am Wochenende in Österreich

    9.07.2015 Kühl bleibt es nur für kurze Zeit: Nach dem Regen folgt in den nächsten Tagen wieder reichlich sommerliches Wetter. Ab Samstag werden im ganzen Land Höchstwerte bis zu 31 Grad erwartet.

    Die Nacht auf Mittwoch war die wärmste Nacht seit Messbeginn in Wien

    8.07.2015 Die Nacht vom 7. auf den 8. Juli 2015 war die wärmste Nacht in Wien seit Beginn der Messungen im Jahr 1985. In der Innenstadt lag die Tiefsttemperatur bei 26,9 Grad.

    Wiener FPÖ hat Unterschriften für ein sektorales Bettelverbot gesammelt

    8.07.2015 Nach Salzburger Vorbild fordert die FPÖ ein sektorales Bettelverbot in Wien: Das Betteln auf Einkaufsstraßen und vor den Eingängen der U-Bahn-Stationen soll dadurch unterbunden werden. Die Partei hat bereits Unterschriften von 3.500 Unterstützern ihrer Forderung gesammelt.

    Hitze in Wien: Ozonalarmschwelle am Dienstag überschritten

    7.07.2015 Am Dienstag soll der Höhepunkt der seit Tagen andauernden Hitzewelle in Österreich erreicht werden. In allen Bundesländern hatte es am frühen Nachmittag bereits mehr als 34 Grad, in Wien und Niederösterreich wurden die Ozonalarmschwellen überschritten.

    Hitzewelle in Wien: 20 Prozent mehr Rettungseinsätze

    7.07.2015 Durch die hohen Temperaturen in den letzten Tagen verzeichnete auch die Wiener Rettung bis zu 20 Prozent mehr Einsätze.