Rund 160 Flüchtlinge übernachteten auf Bahnhöfen in Wien

Das Notquartier am Westbahnhof wurde bereits am Dienstag eingerichtet. “Wir haben in der Nacht 109 Menschen betreut – 65 Männer, 16 Frauen und 28 Kinder”, sagte Alexander Tröbinger, Sprecher vom Wiener Roten Kreuz. 18 Menschen mussten medizinisch versorgt werden, zwei wurden ins Spital gebracht.
Die Caritas hat am Donnerstag eine weitere Notschlafstelle am Wiener Hauptbahnhof eingerichtet. Das Rote Kreuz stellte Feldbetten zur Verfügung, die Betreuung der Menschen übernahm die Caritas gemeinsam mit einer Freiwilligeninitiative.
Flüchtlinge übernachteten in Wien: Familien mit Kindern
“50 Personen haben übernachtet, darunter auch eine Familie mit drei Kindern”, sagte Martin Gantner, Sprecher der Wiener Caritas. Die Menschen seien “erschöpft, müde, ausgehungert, verunsichert und verängstigt” gewesen. “Es ist großartig, was die vielen Freiwilligen an Ort und Stelle leisten”, bekräftigte Gantner. Am Freitag seien die meisten Flüchtlinge bereits weiter nach Deutschland gereist.
“Wir erwarten heute ein ähnliches Szenario wie gestern, dass nur wenige Flüchtlinge mit Zügen nach Wien kommen”, sagte Polizeisprecher Roman Hahslinger. Niemand könne die Lage derzeit “seriös einschätzen”, sagte Tröbinger. Für humanitäre Einsätze sei man beim Roten Kreuz jedenfalls sehr gut vorbereitet, auch im Burgenland und in Niederösterreich, sagte der Sprecher.
Die Caritas Österreich war unterdessen auch am Budapester Bahnhof im Einsatz. Dort soll die medizinische Versorgung der Flüchtlinge für die nächsten drei Wochen sichergestellt werden, in Zusammenarbeit mit den ungarischen Maltesern.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.