AA
  • VOL.AT
  • Wien - 10. Bezirk

  • Diebin in flagranti in Straßenbahn erwischt und festgenommen

    18.10.2013 In einer Straßenbahn haben Beamte der Wiener Polizei eine Frau beobachtet, die anderen Fährgästen Geldbörsen stahl. Die Beamten stellten die Frau zur Rede.

    Bevölkerungswachstum in Wien laut Statistik Austria überdurchschnittlich hoch

    18.10.2013 In den nächsten Jahrzehnten wird die Bevölkerung des gesamten Bundesgebiets wachsen. Regionale Unterschiede sind dabei groß: Besonders in Wien und Niederösterreich wird überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum erwartet.

    Wetter in Wien: Viel Sonne am kommenden Wochenende erwartet

    17.10.2013 Hochdruckeinfluss beschert Österreich laut Aussagen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ein Wochenende mit Höchsttemperaturen um die 20 Grad.

    Internationale Woche der Plasmaspende in Wien

    17.10.2013 Der Bedarf an Blutplasma, das für die Produktion von biologischen Arzneimitteln verwendet wird, steigt ständig. Deshalb gibt es aktuell bei der "Internationalen Woche der Plasmaspende" (13. bis 20. Oktober) Informationsaktivitäten zu diesem Thema, hieß es am Donnerstag bei einem Pressegespräch in einem Plasmazentrum des US-Konzerns Baxter in Wien.

    Suchtmittel Monitoring Studie zeigt: Wien hat ein Alkoholproblem

    17.10.2013 In Sachen Sucht haben die Wiener ein Alkoholproblem. Die Abhängigkeit von Nikotin und Tabletten nimmt ebenfalls zu. Harte Drogen hingegen werden nur von einer absoluten Minderheit benutzt.

    Rauferei in Wien-Favoriten: Festnahme

    16.10.2013 Am Dienstagnachmittag kam es auf der Wielandgasse in Wien-Favoriten zu einer Rauferei zwischen mehreren Männern. Drei Personen wurden festgenommen.

    Bürgermeister Häupl lässt Bau der U5 offen: "Schauen wir einmal"

    16.10.2013 Die Wiener U-Bahnlinie U5 ist das Phantom der Bundeshauptstadt. Nun wird erneut über den Bau der Linie diskutiert. Wiens Bürgermeister lässt die Frage vorerst ungeklärt.

    Wiener Hauptbahnhof: Buwog startet Vermarktung von Wohnprojekt

    15.10.2013 Die Buwog startet mit der Vermarktung des Projekts "sky9" im Stadtentwicklungsgebiet rund um den Wiener Hauptbahnhof. Laut Unternehmen handelt es sich damit um das erste Wohnprojekt auf dem Areal.

    Streckenführung der U5 in Wien: Fährt neue U-Bahn nicht zum Hauptbahnhof?

    15.10.2013 Erste Aussagen zur möglichen Streckenführung der geplanten U-Bahnlinie U5 sorgen in Wien-Favoriten für Aufregung. Angeblich soll die neue Linie nicht zum Hauptbahnhof führen, denn schließlich gebe es dort -wenn auch in einiger Entfernung- bereits eine U-Bahnstation.

    Fast unsichtbare Mondfinsternis in der Nacht auf den 19. Oktober

    15.10.2013 Wer in der Nacht auf Samstag (19. Oktober) kurz vor zwei Uhr Früh zum Himmel schaut, sieht den Vollmond. Wer nicht genau schaut, könnte dabei leicht eine Mondfinsternis versäumen. Der Trabant befindet sich zu einem kleinen Teil im Halbschatten der Erde.

    Vermieter beendete Salafistentreffen in Wien noch vor Beginn

    12.10.2013 Noch ehe es begann, soll das Treffen radikal-islamistischer Salafisten in Wien am Samstag vorbeigewesen sein. Der Vermieter des Saals hatte zuvor anscheinend keine Ahnung, um welche Art von Veranstaltung es handelte und verwies die Anwesenden des Saales.

    Schwammerl suchen in Wien: Pilzbegutachtung beim Marktamt

    11.10.2013 Delikatessen wie Eierschwammerl, Steinpilze und Parasol, aber auch halluzinogene Pilze oder sogar Trüffel kann man in Wien und Umgebung finden. "Es gibt alles bei uns im Wienerwald", meint Alexander Hengl vom Wiener Marktamt (MA 59), der Pilzsuchern dringend empfiehlt, die Experten zu kontaktieren, wenn sie sich unsicher sind, ob sie tatsächlich Speisepilze gesammelt haben oder sich darunter vielleicht auch ein Giftpilz befindet.

    Fahrradfahrer sein in Wien: Auf zwei Rädern durch die Stadt

    11.10.2013 Biker, Pedalritter, Radler und Rad-Rowdies - nicht immer sind die Synonyme, die in der medialen Berichterstattung über Fahrradfahrer in Wien verwendet werden, positiv konnotiert. VIENNA.AT hat Wiens Radververkehrs-Beauftragten Martin Blum getroffen und ihn gefragt, wie sie eigentlich sind, die Radfahrer in Wien.

    Postive Bilanz der Grünen Radrettung 2013 in Wien

    10.10.2013 An 100 Terminen wurden bei der "Radrettung" der Wiener Grünen mehr als 2.100 Fahrräder überprüft. Eine positive Bilanz aus Sicht der Partei. Heuer findet noch ein letzter Termin statt, an dem man sein Fahrrad kostenlos durchchecken lassen kann.

    Milde Herbst-Temperaturen am Wochenende in Wien

    10.10.2013 Während man am Wochenende in Teilen Österreichs mit dem ersten Schnee rechnen muss, überwiegt am Wochenende in Wien, nach kurzen Regenschauern, die Sonne.

    Doch keine Quotenregelung bei der Wiener Polizei

    9.10.2013 Eine Anordnung der Polizeispitze zu einer Strafmandat-Quote, die jeder Beamte in Wien erfüllen solle, hat es laut Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl nie gegeben. Bei dem Dokument, das die Gerüchte um eine Quotenregelung verursacht hatte, handle es sich lediglich um das Protokoll einer Besprechung des Floridsdorfer Kommandanten mit Leitern von Polizeiinspektionen, in dem ein Mindestmaß an Überwachungstätigkeit eingefordert worden sei, wird nun betont.

    Parkpickerl in Wien sorgt laut Evaluierung für mehr freie Parkplätze

    9.10.2013 Durch die Ausweitung der Kurzparkzonen in Wien seien in einigen Bezirken mehr freie Parkplätze verfügbar. Außerdem habe es Mehreinnahmen von 40 Millionen Euro gegeben - einer Erfolgsgeschichte, so die Grünen.

    Gesundheitsreform für Wien: "Ab jetzt ist nichts mehr so, wie es vorher war"

    8.10.2013 Die Wiener Gebietskrankenkasse fordert eine Gesundheitsreform. Flexiblere Praxis-Öffnungszeiten, die Schaffung von Zentren mit fächerübergreifendem Angebot und eine Dämpfung der Kosten sollen Ziele sein.

    Herbstliches Wetter in der kommenden Woche in Wien

    6.10.2013 In der kommenden Woche muss sich die Hauptstadt auf Nebel, Wolken und Regen einstellen. Ein paar Sonnenstunden sind laut Prognosen aber auch zu erwarten.

    Familienstreit in Wien-Favoriten: Sohn bedrohte seine Familie

    6.10.2013 In Wien-Favoriten stand, trotz gerichtlicher Verfügung gegen ihn, ein 20-jähriger Mann vor der Haustür seiner Eltern. Er versuchte in die Wohnung zu gelangen und forderte Geld.

    Mietpreise in Wien sinken derzeit leicht

    6.10.2013 Der Immobilienmarkt in Wien scheint sich zu erholen. Laut einem aktuellen Immo-Barometer sinken die Mietpreise in der Hauptstadt.

    Für mehr Bewegung: Sport-Schnuppern für Wiener Volksschulkinder

    5.10.2013 Der ASKÖ Landesverband Wien bietet ab kommendem Montag Kindern im Volksschulalter Schnuppertage in 54 verschiedenen Sportarten an. Den Kleinen soll damit "der Einstieg in ein bewegungsfreudiges Leben" vermittelt bzw. erleichtert werden.

    Sirenen-Probe in Wien erfolgreich verlaufen: Alle heulten wie vorgesehen

    5.10.2013 Positive Bilanz der Sirenen-Probe: Im Rahmen des Zivilschutz-Probealarms haben am Samstag in ganz Österreich die Sirenen aufgeheult. Davon befinden sich allein 184 in Wien, wovon beim Test alle funktionierten, wie die Magistratsdirektion umgehend bekannt gab. In anderen Bundesländern war dies nicht lückenlos der Fall.

    Wiener U2 fährt nun bis Seestadt Aspern: Das war die Eröffnung

    5.10.2013 Die U2 ist seit Samstagvormittag um drei Stationen länger. Die neue Teilstrecke der U-Bahnlinie ist um 10:50 Uhr offiziell mit einer feierlichen Eröffnung in Betrieb gegangen. Seit 10.50 Uhr läuft der Regulärbetrieb auf der Verlängerungsstrecke zwischen der ehemaligen Endstation Aspernstraße und der neuen Endstelle Seestadt.

    Das große Sirenen-Heulen: Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober 2013 in Wien

    5.10.2013 Das große Heulen der Sirenen, der alljährliche Zivilschutz-Probealarm, findet in Wien und in ganz Österreich am 5. Oktober statt. 8.000 Sirenen ertönen zwischen 12:00 und 12:45 Uhr. VIENNA.AT weiß, was welcher Ton bedeutet.

    Wiener Polizei nimmt Stellung zur Quotenregelung bei Anzeigen

    4.10.2013 Polizeibeamte des Stadtpolizeikommandos Wien-Floridsdorf haben von ihren Vorgesetzten Zielvorgaben bekommen: Neben der Dichte von Verkehrskontrollen wird ihnen auch vorgeschrieben, wie viele Organstrafverfügungen sie verhängen und wie viele Anzeigen sie erstatten sollen. Eine Quote zum Abzocken, sagen Kritiker - eine Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, sagt die Polizei.

    Wien Museum: Ist Standort am Hauptbahnhof überhaupt noch möglich?

    4.10.2013 Für einen Standort am Hauptbahnhof ist der Zug für das Wien Museum bald abgefahren. Seit drei Jahren wird nun bereits überlegt, geprüft, abgewogen, ohne dass es eine Entscheidung gibt. Mittlerweile könnte es bereits zu spät sein.

    Sieben neue Stadtentwicklungsgebiete sind in Wien in Planung

    4.10.2013 Da Wien weiter wächst, werden die Weichen für neue Stadtentwicklungsgebiete gestellt: Sieben Areale in den Bezirken Floridsdorf, Liesing, Favoriten und Landstraße sollen bebaut und dadurch attraktiver werden. Geplant sind auf insgesamt 177 Hektar 13.400 - größtenteils geförderte - Wohnungen für bis zu 33.000 Menschen.

    Aufreger: Wiener Polizei muss "Quote zum Abkassieren" im Verkehr erfüllen

    4.10.2013 Mehrere Medienberichte sorgen derzeit in Wien für Aufregung. Stein des Anstoßes: Eine Meldung, der zufolge die Wiener Polizei eine Art "Befehl zum Abkassieren" von Kfz-Lenkern erhalten habe. Eine Mindestanzahl von Anzeigen - also quasi eine Quote - habe die Exekutive zu erfüllen.

    Mangelnde Präsenz der Wiener Polizei im Außendienst: Rechnungshof-Rüge

    4.10.2013 Der Rechnungshof (RH) rügte am Freitag die mangelnde Außendienstpräsenz der Wiener Polizei. Bei der städtischen Exekutive gebe es noch immer zu viele "Chefs" und zu wenige Beamte im Außendienst. Das ergab eine vom RH durchgeführte Follow-Up-Überprüfung seiner Empfehlungen aus dem Jahr 2010.

    Oktoberfest am Columbusplatz in Wien

    3.10.2013 Zünftige Stimmung im 10. Wiener Gemeindebezirk. Am 18. Oktober sorgen allseits bekannte Künstler für Stimmung.

    Lange Nacht der Museen 2013: Tipps in Wien und Niederösterreich

    3.10.2013 Albertina, Kunsthistorisches Museum, Naturhistorisches Museum und MUMOK öffnen am 5. Oktober wieder am Abend ihre Türen. Bei der Langen Nacht der Museen sind aber nicht nur die größten und bekanntesten Museen vertreten, gerade kleinere Häuser gelten bei der traditionellen Veranstaltung als Besucherlieblinge. Wir haben Tipps in und um Wien für Sie zusammengestellt.

    Wien-Favoriten: 18-Jähriger würgte Mann in der Straßenbahn

    3.10.2013 Nach einem Streit in der Bim ist am Mittwochnachmittag in Wien-Favoriten ein Fall von Körperverletzung angezeigt worden. Ein 18-Jähriger hat einen Mann mit bloßen Händen gewürgt, heißt es von der Polizei.

    Auftakt für Maroni-Saison in Wien: Marktamt kontrolliert Qualität

    3.10.2013 Es ist wieder soweit: Mit dem Kälteeinbruch haben heiße Maroni in Wien Hochsaison. Von 1. Oktober bis 31. März dauert die Maronihauptsaison in der Bundeshauptstadt. Dieses Jahr werden 171 Maronistandln in den Straßen Wiens aufgestellt und bieten auch Bratkartoffeln und Kartoffelpuffer an.

    Sperren und Behinderungen auf Wiens Straßen am Wochenende

    3.10.2013 Ab Freitag, dem 4. Oktober, ist in mehreren Wiener Bezirken mit Behinderungen und Straßensperren zu rechnen. Mehrere Veranstaltungen und eine Baustelle auf Wiener Hauptverbindungen werden den Verkehr beeinträchtigen. Alle Infos hier.

    Wiener Einkommensbericht 2012: Das verdienen die Gemeindebediensteten

    3.10.2013 55.634 Personen waren im Jahr 2012 bei der Gemeinde Wien vollzeitbeschäftigt, 50,5 Prozent davon Frauen. Um Ungleichbehandlungen aufzuzeigen, wurde bereits zum zweiten Mal ein Einkommensbericht veröffentlicht. In diesem wird genau aufgeführt, wie viel die Gemeindebediensteten verdienen. Im Schnitt liegt das Gehalt der Frauen um 12,29 Prozent unter dem der Männer.

    U-Bahn-Neuerungen: U6-Station umbenannt - Intervalle werden kürzer

    2.10.2013 Mit Samstag, dem 5. Oktober, wird bei den Wiener U-Bahnen einiges anders. So finden sich dank U2-Verlängerung nicht nur drei neue Haltestellen am Wiener U-Bahn-Plan - zusätzlich wird die bereits bestehende U6-Station Philadelphiabrücke in "Bahnhof Meidling" umgetauft.

    Urban Exploration in Wien: Zwei Stadterkunder im VIENNA.AT-Interview

    2.10.2013 Sie erkunden verlassene, unzugängliche Orte wie Fabriken, Bürogebäude, Villen, Tunnel, Kanäle und Industrieruinen und scheuen sich auch nicht, auf hunderte Meter hohe Kräne zu klettern - die Wiener Stadterkunder. VIENNA.AT traf "Die 78er" zum Gespräch und ließ sich alles über Urban Exploration erzählen.

    Frau wurde in Favoriten ausgeraubt: Zeugen nahmen Verfolgung auf

    2.10.2013 In Wien-Favoriten wurde einer 61-jährigen Frau die Handtasche entrissen. Die zwei Täter flüchteten sofort. Zeugen, die den Vorfall beobachteten, nahmen die Verfolgung auf.

    88.978 Arbeitslose in Wien im September 2013 beim AMS gemeldet

    1.10.2013 Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Wien um zwölf Prozent gestiegen. Auch die Zahl der Personen, die sich in Schulungen befinden, ist gestiegen: um 20,7 Prozent auf 30.326.

    CO-Unfall in Wien-Favoriten: Ermittlungen gegen unbekannte Täter

    30.09.2013 Nach dem tödlichen CO-Unfall in Wien-Favoriten am Sonntag ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien gegen unbekannte Täter. Beim Austritt von Kohlenmonoxid, verursacht durch eine nicht gewartete Therme und ungünstige Druckverhältnisse, waren drei Menschen ums Leben gekommen.

    Schussattentat durch Tür in Wien- Ottakring: Opfer kannte Täter nicht

    30.09.2013 Jene 27-jährige Frau, die Freitagnacht in Wien-Ottakring durch eine Glastür hindurch angeschossen worden war, hat den Schützen laut eigener Aussage nicht gekannt. Sie habe keine Feinde und könne sich den Vorfall "nicht erklären", teilte die Polizei Montagfrüh mit.

    Nationalratswahl 2013: Das Wahlergebnis für alle Bezirke in Wien

    29.09.2013 Auch in Wien ist die SPÖ mit 32,39 Prozent klarer Sieger der Nationalratswahl 2013. Die FPÖ kam auf 22 Prozent, die Grünen auf 15,34 Prozent und die ÖVP auf 13,42 Prozent. Hier lesen Sie, wie die Stimmen in allen Bezirken Wiens vergeben worden sind.

    Schlecht gewartete Therme: Drei Tote nach CO-Vergiftung in Wien-Favoriten

    29.09.2013 Am Sonntag sind zwei Frauen und ein Kleinkind in Wien-Favoriten an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben. Ein Bekannter hatte die Toten am Vormittag entdeckt. Die Polizei schloss Fremdverschulden aus, so Sprecher Thomas Keiblinger. Laut Wiener Berufsfeuerwehr dürfte eine schlecht gewartete Therme an der Tragödie schuld sein.

    CO-Unfall in Wien-Favoriten forderte drei Tote

    29.09.2013 In einem Einfamilienhaus in Wien-Favoriten sind am Sonntag bei einem CO-Unfall drei Personen ums Leben gekommen. Bei den Opfern handelt es sich um zwei Frauen, 45 und 33 Jahre alt und einen eineinhalb-jährigen Buben, so Polizeisprecher Thomas Keiblinger.

    8.000 Fahrgäste in zwei Wochen in den Wiener Öffis zurechtgewiesen

    29.09.2013  "Rücksicht hat Vorrang" heißt die aktuelle Kampagne der Wiener Linien, bei der ein Bewusstsein für das korrekte Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt geschaffen werden soll. Besonders ausgeprägt ist dieses Bewusstsein anscheinend noch nicht, denn alleine in den vergangenen zwei Wochen sind 8.000 Fahrgäste von Mitarbeitern zurechtgewiesen worden.

    Drei Leichen in Haus in Wien-Favoriten aufgefunden

    29.09.2013 Am Sonntagvormittag sind in einem Haus in Wien-Favoriten drei Leichen gefunden worden. Derzeit gibt es keine Informationen über die mögliche Todesursache.

    Frau in Wien-Ottakring durch Tür angeschossen: Verdächtiger in Haft

    29.09.2013 In der Nacht auf Sonntag ist ein 33-Jähriger festgenommen worden, nachdem er in einem Lokal einen Schuss in die Luft abgegeben hatte. Er wird verdächtigt, zuvor durch eine Wohnungstür in Wien-Ottakring auf eine Frau (27) geschossen zu haben. Die 27-Jährige wurde dadurch schwer verletzt.

    Werner Faymann startete Schlussspurt am Viktor-Adler-Markt in Wien

    28.09.2013 Werner Faymann wird trotz des offiziellen Wahlkampfabschlusses am Freitagabend nicht müde. Am Wiener Voktor-Adler-Mark hat er noch einmal die Wähler mobilisiert.

    Längere Wartezeiten in Bezirksämter am 30.9. möglich

    27.09.2013 Da am Montag die Wahlkarten zur Nationalratswahl ausgezählt. Im Kundenverkehr kann es daher zu Verzögerungen kommen.

    Wiener Linien bauen kontakloses Bezahlsystem in Wien aus

    27.09.2013 Die Wiener Linien bauen den Service für kontaktloses Bezahlen aus. Das neue Service steht den Fahrgästen künftig in den Info- und Vorverkaufsstellen zur Verfügung.

    Edelstoff: Designmarkt am 28. und 29. September in der Anker Expedithalle

    27.09.2013 Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Fashionistas werden in Scharen in die ehemalige Anker Expedithalle in Wien-Favoriten strömen. Denn der Designmarkt Edelstoff bietet auch diesmal jede Menge Fashion, Kunst und Co. vom Feinsten.

    Grippeimpfung beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien ab 1. Oktober

    26.09.2013  Um 10,50 Euro kann man sich ab dem 1. Oktober beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) gegen die saisonale Influenza (Grippe) impfen lassen.

    Banküberfall in Wien: Räuber finanzierte mit Beute Poker-Turnier in Las Vegas

    24.09.2013 Mit der Beute eines Banküberfalls in Wien-Favoriten nahm ein 33-Jähriger am bekannten "World Series of Poker"-Turnier in Las Vegas teil. Dort hatte er jedoch wenig Erfolg und stellte sich bereits kurze Zeit später der Polizei. Nun muss er sich vor Gericht verantworten.

    4.000 Mitarbeiter der Erste Group arbeiten am Wiener Hauptbahnhof

    23.09.2013 Die Erste Group zieht mit 4.000 Bankmitarbeitern von der Zentrale am Wiener Graben in ein neues Gebäude am Hauptbahnhof. Die Gleichenfeier für dieses findet bereits diesen Donnerstag statt.

    Kampagne der Wiener Linien: Team Stronach ortet Steuergeld-Missbrauch

    20.09.2013 Die neue Kampagne der Wiener Linien bittet die Fahrgäste um Vorrang für Rücksicht: Man solle sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt so verhalten, wie man es sich auch von seinen Mitreisenden wünsche, heißt es dazu von den Verkehrsbetrieben. Das Team Stronach hält die Kampagne nicht nur für "teuer", "überflüssig" und "völlig sinnlos", sondern ortet auch einen Missbrauch von Steuergeldern.

    PolaWalk: Auf Foto-Tour mit Polaroid-Kameras durch Wien

    19.09.2013 Ein Guide, zwei Stunden, vier Teilnehmer und acht Fotos - VIENNA.AT hat den von Tomas Preyer und Gilbert Lechner ins Leben gerufene PolaWalk getestet und sich auf eine Foto-Tour durch Wien begeben.

    Öffis bei Österreichs Jugend am beliebtesten - Senioren fahren Rad

    19.09.2013 Die Öffis stehen bei der österreichischen Jugend hoch im Kurs - so das Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Studie. Demnach sind 63 Prozent aller 16 bis 19-Jährigen täglich oder mehrmals die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.

    Wiener Taxis könnten laut TU-Studie auch elektrisch fahren

    18.09.2013 Wie eine aktuelle Studie ergab, könnten die Wiener Taxiflotten auch rein elektrisch unterwegs sein - und das ohne gröbere ökonomische Nachteile. Ein Umstieg wäre technisch machbar und würde große Mengen CO2 sparen. Elektro-Taxis brächten noch zahlreiche weitere Vorteile mit sich.

    Lange Nacht der Museen am 5. Oktober: 700 Museen haben geöffnet

    19.09.2013  Am 5. Oktober findet bereits die 14. Ausgabe der "Lange Nacht der Museen" statt. Über 700 Museen in ganz Österreich und Liechtenstein werden an diesem Tag wieder ihre Tore öffnen.