AA
  • VOL.AT
  • Wien - 8. Bezirk

  • Italienischer Eishockeyspieler attackierte Wiener Polizisten

    22.03.2015 Wegen einer Nichtigkeit geriet ein Eishockeyspieler in der Nacht auf Sonntag derart in Rage, dass er in Josefstadt festgenommen werden musste. In seiner Zelle ging er danach so brutal auf einen Polizisten los, dass dieser schwer verletzt wurde.

    Günstige Übernachtungsmöglichkeiten für Song Contest-Besucher in Wien

    20.03.2015 Es gibt Preiszuschläge von bis zu 161 Prozent: Mehr als doppelt so teuer wie normalerweise sind Hostel- und Hotelzimmer in der Song Contest-Woche in Wien. Wir haben nachgefragt, wo noch freie Zimmer zur Verfügung stehen und was diese kosten.

    U-Haft über 16-jährigen Wiener IS-Heimkehrer verhängt

    20.03.2015 Am Freitagabend hat das Wiener Straflandesgericht über den 16-jährigen IS-Heimkehrer, der am vergangenen Dienstag bei seiner Einreise am Flughafen Wien-Schwechat festgenommen wurde, die U-Haft verhängt.

    Startschuss für die Eis-Saison 2015 in Wien - Eissorten des Jahres gekürt

    19.03.2015 Bei perfekt passenden frühlingshaften Temperaturen wurde am Donnerstag in Wien die Eissaison für das Jahr 2015 eröffnet. Keine großen Aufreger gab es am Donnerstag bei der Kür der Eissorte des Jahres, obwohl sich heuer gleich zwei Geschmäcker diese Ehre teilen dürfen. 

    Tag der Wiener Bezirksmuseen am 22. März 2015

    19.03.2015 Unter dem Motto "Klingendes Wien" laden am Sonntag, den 22. März 2015 die Wiener Bezirksmuseen zum Tag der offenen Tür. Der Eintritt ist frei, das Programm in den 23 Bezirken höchst unterschiedlich.

    Ein Kaffee für ein Gedicht: International Poetry Day am 21. März 2015 in Wien

    19.03.2015 Am Samstag wird der "International Poetry Day" begangen - natürlich auch in der Kaffeehaus-Hochburg Wien. Dabei wird Poesie zur Währung, und der Satz, der öfters zu hören sein wird, ist: "Herr Ober, ich möchte zahlen - hier ist mein Gedicht."

    40 Prozent der Wiener Linien-Kunden haben schon die neue Jahreskarte

    18.03.2015 Die Wiener Linien stellen auf eine neue Jahreskarte um und sind mit dem Umstellungsprozess sehr zufrieden: Bereits 40 Prozent aller Jahreskartenkunden und -kundinnen haben online schon ein neues Foto hochgeladen.

    Causa Aliyev: Obduktion beweist für Anwälte keinen Selbstmord

    17.03.2015 Trotz des zweiten vorläufigen Obduktionsergebnisses, das keinen Hinweis auf Fremdverschulden ergab, glauben die Anwälte des in Haft gestorbenen kasachischen Ex-Botschafters Rakhat Aliyev nicht an einen Suizid ihres früheren Mandanten.

    Sonnenfinsternis 2015 beobachten in Wien: Tipps und beste Orte

    17.03.2015 Ein herausragendes astronomisches Ereignis steht am 20. März 2015 bevor: eine partielle Sonnenfinsternis. Was es beim Beobachten dieses Himmelsschauspiels zu beachten gibt, wann und wo man es in Wien am besten sieht, lesen Sie hier.

    Die Ostermärkte in Wien 2015

    16.03.2015 Das Osterfest steht bevor - und zu diesem Anlass öffnen auch diverse Ostermärkte in der Bundeshauptstadt ihre Pforten. Deko-Artikel, Handwerk und natürlich Kulinarisches können dort erworben werden. Wir haben alle Wiener Ostermärkte auf einen Blick für Sie.

    Neue Kampagne der Wiener Linien: Mit den Öffis hinaus ins Grüne

    16.03.2015 Die Gesamtfläche Wiens besteht großteils aus Grünflächen. Die Wiener Linien machen jetzt mit einer neuen Kampagne auf die schönsten Ausflugsziele aufmerksam, die einfach und bequem mit den Öffis zu erreichen sind.

    Polizisten des Jahres wurden in Wien mit dem 133-Award ausgezeichnet

    14.03.2015 Christoph Wishofer ist zum Polizisten des Jahres gewählt worden, nachdem er eine Familie aus einem brennenden Haus gerettet hatte. Neben dem Revier-Inspektor aus Wien-Floridsdorf haben fünf weitere Beamte am Freitagabend einen "133-Award" erhalten.

    Verletzte bei Reizgas-Übung in Wiener Gefängnis: Keine Folgen für die Justiz

    14.03.2015 Ohne jede Vorwarnung war im Mai 2010 in der  Justizanstalt Wien-Josefstadt eine Übung mit Reizgas durchgeführt worden. Eine Krankenschwester wurde bei dem Vorfall schwer verletzt. Wie das Nachrichtenmagazin "profil" berichtet, gab es nach der missglückten Übung keine Konsequenzen für die Verantwortlichen.

    Kriminalität in Wien: 2014 gab es 10.000 Anzeigen weniger

    12.03.2015 In Wien ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der Anzeigen zurückgegangen - es gab rund 10.000 Anzeigen weniger. Gleichzeitig ist aber auch die Aufklärungsquote gesunken, weniger Straftaten konnten geklärt werden. Die Anzahl der Einbrüche ist gestiegen, die Anzahl von Diebstählen und Gewaltverbrechen zurückgegangen.

    Wetter bringt Sonnenschein im Westen und Wolken im Osten

    12.03.2015 Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat am Donnerstag eine Ungleichverteilung des Sonnenscheins am Wochenende prognostiziert. Die trübe Lage betrifft dabei aber eher den Osten. Ab Sonntagnachmittag soll sich die Bewölkung jedoch langsam wieder lichten. Am Dienstag sind Tageshöchsttemperaturen bis 19 Grad Celsius möglich.

    Wiener Häftling gestand Tötung eines 34-Jährigen in Donaustadt

    11.03.2015 Ein 28 Jahre alter Insasse der Justizanstalt Josefstadt hat zunächst seiner Psychologin und danach der Polizei gestanden, zwischen Weihnachten und Silvester 2014 einen Bekannten mit einem Stein erschlagen zu haben.

    Wien startet offiziell in die Schanigarten-Saison: Ganzjahresöffnung gefordert

    10.03.2015 Am Dienstag haben Wiens Vizebürgermeisterin Renate Brauner und der Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, Walter Ruck, die Schanigarten-Saison 2015 offiziell eröffnet.

    Brunchen in der Wäscherei: Klassisches Frühstücksbuffet mitten im Achten

    8.03.2015 Das Lokal "Die Wäscherei" in Wien-Josefstadt bietet Frühstücks-Liebhabern jeden Samstag, Sonntag und Feiertag ein klassisches All-you-can-eat-Buffet in gemütlicher Atmosphäre. Vor allem für größere Brunch-Runden sind die Räumlichkeiten geeignet. Wir haben das Angebot unter die Lupe genommen.

    Tag des Wiener Würstelstands: Facebook-Gruppe startet Selfie Contest

    6.03.2015 Er ist eine Wiener Ur-Institution, geradezu Kulturgut und aus der Bundeshauptstadt nicht wegzudenken. Am 6. März wird der "Tag des Wiener Würstelstands" gefeiert - nicht nur seitens der Facebook-Gruppe "Rettet den Wiener Würstelstand".

    Allgemeinmediziner in Wien klagen: Immer weniger Hausbesuche möglich

    5.03.2015 Immer häufiger können niedergelassene Allgemeinmediziner in Wien aufgrund von zeitlicher Überbelastung keine Hausbesuche mehr absolvieren. "Wir brauchen in Wien dringend 300 zusätzliche Ärztie mit Kassenvertrag", so Johannes Steinhart, Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte.

    Maria Vassilakou will "MaHü für jeden Bezirk": Mehr Fußwege gefordert

    3.03.2015 Geht es nach Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou, sollen die Wiener zum Zufußgehen motiviert werden. Langfristig möchte die Grüne) den Anteil der Fußwege am Modal Split auf 30 Prozent heben - dafür sorgen könnten etwa Flaniermeilen und ein besseres Sicherheitsgefühl.

    Überraschend hohe Listerien-Belastung in öffentlichen Toiletten in Wien

    3.03.2015 In einer Untersuchung der Veterinärmedizinischen Universität Wien waren zwei Prozent der öffentlichen Toiletten in Wien mit dem Lebensmittelkeim "Listeria monocytogenes" verunreinigt. Toiletten in Parks und bei Märkten waren häufiger belastet.

    Arbeitslosigkeit in Wien um 7,9 Prozent gestiegen

    2.03.2015 127.995 Menschen waren im Februar 2015 in Wien arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist dies ein Anstieg um 20,4 Prozent, im Vergleich zum Jänner 2015 um 7,9 Prozent.

    Leserreporter waren im Februar bei Pegida und Brand in Millennium City

    27.02.2015 Im Februar hat es in Wien den ersten "Spaziergang" der Pegida-Bewegung gegeben, es brannte in der Millennium City und ein Schild, das noch immer auf den 2012 umbenannten Lueger-Ring verweist, wurde entdeckt. Von diesen und anderen Themen haben die VIENNA.at-Leserreporter berichtet.

    Rätselraten um Tod von Aliyev: Angeblich Betäubungsmittel im Blut

    27.02.2015 Das Rätselraten rund um den angeblichen Selbstmord des ehemaligen ka­sach­ischen Botschafters Rakhat Aliyev geht weiter. Nun gibt es Berichte über Betäub­ungsmittel, die in einer Blutprobe nachgewiesen worden seien.

    Michael Häupl kündigt 2.000 neue Gemeindebauwohnungen für Wien an

    26.02.2015 25 Millionen Euro aus einem "Sondertopf" stellt die Stadt Wien zur Verfügung, um 2.000 neue Gemeindebauwohnungen zu bauen. Das hat Bürgermeister Michael Häupl am Donnerstag bei der SPÖ-Klubtagung im burgenländischen Rust angekündigt.

    Aliyev-Tod: Leiche wird nach Obduktion vorerst nicht freigegeben

    26.02.2015 Nachdem der ehemalige kasachische Botschafter in Wien, Rakhat Aliyev am vergangenen Dienstag erhängt in seiner Einzelzelle in der Justizanstalt (JA) Josefstadt aufgefunden wurde, fand bereits die Obduktion statt. Dennoch wird die Leiche von der Staatsanwaltschaft Wien vorerst nicht freigegeben.

    Die Wiener Linien erhöhen bis 2017 die Preise nicht

    26.02.2015 Nicht nur die Stadt verzichtet 2015 und 2016 auf Gebührenerhöhungen, auch die Wiener Linien werden ihre Tarife bis 2017 nicht erhöhen.

    In Wien werden neue Gemeindebauwohnungen gebaut

    26.02.2015   Künftig sollen in Wien wieder Gemeindewohnungen entstehen. Das kündigte Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Donnerstag auf der Wiener SPÖ-Klubtagung in Rust an.  Allerdings soll es Neuerungen geben, die Rede war von der "Gemeindebauwohnung Neu".

    In Wien gibt es 2015 und 2016 keine Gebührenerhöhungen

    26.02.2015 Ein ganz besonderes Wahlzuckerl der SPÖ: Die Stadt Wien verzichtet in den Jahren 2015 und 2016 auf Gebührenerhöhungen.

    Automatenverbot in Wien: Betreiber wollen mehr Geräte aufstellen

    26.02.2015 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) muss sich nun mit dem Verbot von Glücksspielautomaten in Wien befassen. Die betroffenen Betreiber protestieren gegen das Verbot und sind der Meinung, dass ihre eigentlich noch laufenden Konzessionen nicht so einfach für ungültig erklärt werden können. Eigentlich wollen sie sogar noch mehr Automaten aufstellen.

    Aliyev-Tod: Zellentür laut Justizanstalt nicht geöffnet - Rätsel um Tagebuch

    25.02.2015 Die Leiterin der Justizanstalt Josefsstadt, Helene Pigl, sieht sich in den Obduktionsergebnissen nach dem Tod des ehemaligen kasachischen Botschafters in Wien, Rakhat Aliyev, bestätigt. Anders sieht dies sein langjähriger Rechtsbeistand Manfred Ainedter, der von einem Tagebuch und diversen Ungereimtheiten sprach.

    Touristen in Wien würden gerne auch am Sonntag einkaufen können

    7.08.2016 65 Prozent der Touristen in Wien wünschen sich, dass die Geschäfte auch am Sonntag geöffnet haben, wie eine Umfrage der Wirtschaftskammer zeigt.

    Prozess um Erpressung: Rakhat Aliyev hatte in Wiener Justizanstalt Angst

    2.03.2015 Dienstagfrüh wurde Rakhat Aliyev erhängt in seiner Zelle aufgefunden. Im Prozess um seine angebliche Erpressung ist wenige Stunden später zur Sprache gekommen, dass der ehemalige kasachische Botschafter in Wien in der Justizanstalt (JA) Josefstadt Angst gehabt haben dürfte.

    Schulden nicht angegeben: Hat die Stadt Wien beim Budget geschummelt?

    24.02.2015 Der Rechnungshof vermisst die Angabe der Schulden ausgelagerter Unternehmen wie Wien Kanal oder Wiener Wohnen im Stadt-Budget. Kritisiert wird zudem der markante Schuldenanstieg.

    Ex-Botschafter Rakath Aliyev beging in Gefängniszelle Selbstmord

    24.02.2015 Am Dienstag wurde der ehemalige kasachische Botschafter Rakhat Aliyev in der Justizanstalt Josefstadt tot aufgefunden. Er dürfte in seiner Einzelzelle Selbstmord begangen haben.

    Die Immobilienpreise sind 2014 in Wien gestiegen

    23.02.2015 Im Jahr 2014 haben die Wiener Immobilienpreise weiter angezogen - allerdings nicht mehr in dem Ausmaß wie in den Jahren nach dem Beginn der Finanzkrise. Diese Entwicklung wird Experten als "sehr gesund" bezeichnet.

    Gratisnachhilfe in Wien: Nachfrage laut Stadt sehr groß

    23.02.2015 Die Gratisnachhilfe - genannt "Förderung 2.0" - wird in Wien eifrig in Anspruch genommen. Wie Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) am Montag in einer Pressekonferenz berichtete, ist die Nachfrage für das im Herbst 2014 gestartete Angebot "sehr groß".

    Parksheriffs haben 256 gestohlene Autos in Wien entdeckt

    22.02.2015 Im Zuge der Parkraumüberwachung sind in Wien innerhalb eines Jahres 256 gestohlene Fahrzeuge entdeckt worden.

    FPÖ prangert Wiener Wohnen an: Jeder vierte Gemeindebau-Bewohner ist Ausländer

    21.02.2015 Wie FPÖ-Landesparteisekretär Hans-Jörg Jenewein am Sonntag in einer Aussendung mitteilte, würde eine Anfragebeantwortung durch Wohnbaustadtrat Michael Ludwgig brisante Daten ans Tageslicht bringen. So wäre nämlich jeder vierte Gemeindebau-Bewohner ausländischer Staatsbürger.

    Wiener Anwalt in Josefstadt erpresst und mit dem Umbringen bedroht

    20.02.2015 Zu einem Erpressungsversuch mit vorgehaltener Waffe kam es scheinbar in Josefstadt: Ein 49-Jähriger soll einen Wiener Anwalt erpresst und 400.000 Euro gefordert haben. Einen diesbezüglichen Medienbericht bestätigte Polizeisprecher Thomas Keiblinger.

    Sex-Affäre in JA Josefstadt: Wachebeamter unter Vergewaltigungs-Verdacht

    20.02.2015 Paukenschlag im Prozess gegen einen Justizwachebeamten der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt, der weibliche Häftlinge zu sexuellen Handlungen genötigt haben soll. Nun steht ein Vergewaltigungs-Verdacht im Raum. Dafür könnten statt bis zu drei nun bis zu zehn Jahre Haft drohen.

    Sex-Affäre in der JA Wien-Josefstadt: Prozess gegen Wachebeamten beginnt

    20.02.2015 Wegen Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses muss sich am Freitag ein Wachebeamter der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt im Straflandesgericht verantworten. Er soll weibliche Häftlinge zu sexuellen Handlungen gezwungen haben.

    Rassismus-Verdacht: Wiener Bäder nach Ausländer-Anteil bewertet

    19.02.2015 In einem "Schwimmbadreport" bewertet die Website "Wien konkret" die "Qualität" diverser Wiener Bäder nach verschiedensten Kriterien. Was den Betreibern dabei besonders wichtig zu sein scheint, ist der subjektiv wahrgenommene Anteil der "Nicht-Österreicher" unter den Besuchern. VIENNA.at hat sich die Seite angesehen und mit ZARA darüber gesprochen.

    Störung der Linie U1 im Donnerstag-Frühverkehr wegen Rettungseinsatz

    19.02.2015 Donnerstagfrüh kam es zu erheblichen Fahrtbehinderungen der Linie U1. Grund dafür war ein Rettungseinsatz, wie VIENNA.at im Gespräch mit den Wiener Linien in Erfahrung brachte.

    WienMobil-Karte kommt vermutlich erst später als geplant

    18.02.2015 Der Start der Öffi-Jahreskarte mit Zusatzfunktionen dürfte sich verzögern: Die Wien-Mobil-Karte soll zugleich Jahreskarte der Wiener Linien sein und für Citybikes, Parkgaragen und Taxis genutzt werden können.

    Geldbehebung mit gestohlener Karte in Josefstadt: Frau gesucht

    18.02.2015 Bereits am 20. Jänner 2015 wurde einer 66-jährigen Frau ihre Geldbörse mitsamt der Bankomatkarte gestohlen. Wenig später behob eine unbekannte Frau an einem Bankomaten in der Josefstädter Straße 1.400 Euro vom Konto des Opfers.

    Unfälle mit Fußgängern forderten heuer bereits drei Tote in Wien

    18.02.2015 2015 wurde in Wien zum Jahr der Fußgänger erklärt. Doch bereits in den ersten sieben Wochen des Jahres hat es zahlreiche Verkehrsunfälle in der Bundeshauptstadt gegeben, bei denen Fußgänger zum Teil tödlich verletzt worden sind. Wir haben die Fußgängerbeauftragte Petra Jens gefragt, woran das liegen könnte.

    Grippe-Welle in Wien: 15.400 Erkrankungen in der letzten Woche

    17.02.2015 Erneut steigen die Zahlen der Grippe-Kranken in Wien an. Für vergangene Woche wurden aus dem Meldesystem niedergelassener Ärzte für die Bundeshauptstadt 15.400 Fälle von echter Virus-Grippe und grippalen Infekten hochgerechnet

    Jugendbande soll 14 Passanten in Wien überfallen haben

    17.02.2015 Zehn Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren sollen insgesamt 14 Passanten überfallen und ihnen Bargeld und Handys geraubt haben. Dem Landeskriminalamt Wien ist es nun gelungen, diese Serie von Straßenrauben zu klären.

    Faschingspartys in Wien 2015: Feiern rund um den Faschingsdienstag

    13.02.2015 Am Faschingsdienstag gibt es Wien wieder so manche lustige Faschingsparty. Der beliebte "Gscheida Gschnas" in der Ottakringer Brauerei pausiert zwar dieses Jahr - doch wo Feierwütige dennoch auf ihre Kosten kommen, lest ihr hier.

    Wiener Hotelmarkt konnte sich im Vorjahr etwas erholen

    12.02.2015 Der Hotelmarkt konnte sich im Jahr 2014 gegenüber dem Jahr davor etwas erholen und die Auslastung steigern. Das geht aus einer Studie des Hotel- und Tourismusberaters Kohl & Partner hervor.

    Sonne und Nebel in den kommenden Tagen

    12.02.2015 Eher freundliches Wetter wird es laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in den kommenden Tagen geben. Abseits lokaler Nebel- und Hochnebelfelder dürfte es demnach in Österreich eher sonnig und mild sein.

    Messerstecherei und Attacke auf Polizisten bei Festnahmen in Wien

    12.02.2015 In mehreren Bezirken in Wien nahm die Polizei Personen fest, die gegen das Suchtmittelgesetz verstoßen haben. Dabei kam es zu einer Messerstecherei und bei einer Attacke auf Beamte.

    Aida sucht Franchisenehmer für die Hälfte der Wiener Konditorei-Filialen

    11.02.2015 Für 15 ihrer 31 Filialen in Wien sucht die Konditorei Aida bis Ende des nächsten Jahres Franchisenehmer. "Wir konzentrieren uns auf die Expansion und vergeben daher auch bestehende Filialen in Wien", heißt es dazu von Aida-Exekutivdirektor Dominik Prousek.

    Kritik an den Wiener Linien: Sind die Verkehrsbetriebe in Wien zu teuer?

    11.02.2015 Die Wiener Linien haben einen zu hohen Personalbedarf und müssen in Sachen Ausbau und Sanierungen auf mehr Transparenz setzen - so lässt sich die Kritik der NEOS an den Verkehrsbetrieben zusammenfassen.

    Stadt Wien will mit strengen Regeln Preise im geförderten Wohnbau drücken

    10.02.2015 In Wien sind nicht zuletzt durch die Finanzkrise die Preise für Grundstücke gestiegen. Um einem Preisanstieg im geförderten Wohnbau entgegenzuwirken, wurden nun strengere Regeln beschlossen.

    VIENNA.at-News auch via WhatsApp und Push-Nachrichten erhalten

    21.06.2016 Ab sofort keine wichtige Meldung mehr verpassen: Neben Push-Nachrichten, können News nun auch direkt via WhatsApp auf dein Smartphone geschickt werden.

    2014 war für die Wiener Linien ein Rekord-Jahr

    10.02.2015 931 Millionen Fahrgäste waren im Jahr 2014 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien unterwegs. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 3,5 Prozent. Auch die Anzahl der Jahreskarten-Besitzer ist gestiegen.

    Versuchte Drogen-Deals bei U6-Station in Wien-Josefstadt: Anzeige

    10.02.2015 Polizisten der Bereitschaftseinheit führten am Montagvormittag kurz nach 11:15 Uhr eine routinemäßige Kontrolle in Bereich der U-Bahnstation Josefstädter Straße (U6) durch.