AA
  • VOL.AT
  • Wien - 6. Bezirk

  • "Wo samma daham?" Neue Kampagne der MA48 für mehr Sauberkeit in Wien

    13.03.2013 Auch heuer gibt es von der MA48 eine neue Kampagne zum Thema Sauberkeit in Wien. "Wo samma daham?" wird auf den Plakaten gefragt, die die häufigsten Verschmutzungen wie Hundstrümmerl oder achtlos weggeworfene Zigarettenstummel zeigen. Appelliert werden soll mit dieser Frage an die Reinlichkeit der Wiener - auf den Gehsteigen soll es so sauber wie zu Hause sein. 2012 wurden etwa 600 Millionen Zigarettenstummel einfach auf die Straße geworfen, so Schätzungen der Magistratsabteilung.

    1.800 Schanigärten in Wien laden zum Draußensitzen: Saison offiziell eröffnet

    13.03.2013 Die Schanigärten in Wien sind am Mittwoch offiziell eröffnet worden. Laut Bürgermeister Michael Häupl sind sie es, die Wien für Touristen und Einheimische lebendig und attraktiv machen. Bis Ende November laden rund 1.800 Schanigärten in der Stadt zum Kaffeegenuss im Freien ein.

    Ostern in Wien: Ostermärkte öffnen diese Woche ihre Pforten

    13.03.2013 In der Bundeshauptstadt gibt es fünf große Ostermärkte, die allesamt einen Besuch wert sind. Dort erwarten die Gäste nicht nur traditioneller Osterschmuck und Spielzeug, sondern auch kulinarische und kulturelle Genüsse. Ab Samstag haben heuer sämtliche Ostermärkte in Wien geöffnet.

    Halbzeit bei Rot-Grün in Wien: Offene Projekte der Stadtregierung

    13.03.2013 Rund zweieinhalb Jahren Rot-Grün in Wien. Einige angekündigte Projekte der Stadtregierung sind noch ausständig.

    Halbzeit bei Rot-Grün in Wien: Die bisherigen Erfolge der Stadtregierung

    13.03.2013 Viele Wahlversprechen hat die Wiener Stadtregierung umgesetzt. Passend zu Rot-Grünen Halbzeit in der Hauptstadt gibt es dazu nun ein Fazit.

    Halbzeit bei Rot-Grün in Wien: Zusammenarbeit laut Häupl "sehr okay"

    13.03.2013 Die Stadtregierung geht in Wien in die Halbzeit. Bürgermeister Michael Häupl zeigt sich dabei nicht unzufrieden über die Rot-Grüne Zusammenarbeit.

    Grippewelle geht dem Ende zu: 14.000 Neuerkrankungen in Wien

    12.03.2013 Die Grippewelle in Wien nimmt nun ab. Mittlerweile werden immer weniger Erkrankungen gemeldet. Vienna.at hat für all jene, die noch krank sind ein paar wirkungsvolle Tipps.

    Wien will's wissen: Das sind die Ergebnisse der Volksbefragung in Wien

    12.03.2013 Zwar nicht soviele Wiener wie erhofft, aber dennoch einige haben abgestimmt und ihre Meinung zur Parksituation, Olympia, Privatisierung und erneuerbare Energieprojekte geäußert. Nun wurden die Ergebnisse der Wiener Volksbefragung mitgeteilt. Die Wahlbeteiligung lag bei 29,46 Prozent.

    Wie viel Schnee kommt wirklich nach Wien?

    12.03.2013 Schnee oder kein Schnee? Zwar steht fest, dass der Winter nach Wien zurück kommt, ob und wieviel Schnee jedoch in der Hauptstadt ankommt, ist unklar.

    Volksbefragung: Erste Trends bekannt - Wien sagt "Nein" zu Olympia

    11.03.2013 Am Samstagabend wurde die Wiener Volksbefragung beendet und schon gibt es erste Trends. So sei ein klares "Nein" zur Olympia-Bewerbung zu erwarten. Das Rathaus wollte die kolportierten Daten nicht bestätigen.

    Wolken, Regen und vereinzelt Schnee: Der Winter kehrt nach Wien zurück

    10.03.2013 Das war ein vorerst kurzes Vergnügen: Der Frühling verabschiedet sich wieder für ein paar Tage und der Winter kehrt nach Wien zurück.

    Sicherheit in den Öffis: Neue Kampagne der Wiener Linien startet

    10.03.2013 Die Wiener Linien starten eine neue Kampagne, die darauf hinweisen soll, wie man die Sicherheitseinrichtungen in den öffentlichen Verkehrslinien in Wien im Notfall richtig benutzt.

    Eine virtuelle Bücherei für Wien: Rund um die Uhr lesen

    10.03.2013 Fans von E-Books dürfen sich freuen: Wien hat eine virtuelle Bücherei, die rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, auch an Wochenenden und Feiertagen für Leseratten zur Verfügung steht.

    Versuchte Vergewaltigung in Wien nach Chat-Bekanntschaft

    9.03.2013 Die Wiener Polizei hat einen 35-jährigen Mann, der im September versucht haben soll, eine Niederösterreicherin zu vergewaltigen, festgenommen. Am Mittwoch klickten für den Mann mit Unterstützung der WEGA in einem Hotel in Mariahilf die Handschellen. Der Mann und die Frau hatten sich in einem Online-Chat kennengelernt.

    Volksbefragungs-Plakate: Dialog mit den Bürgern oder Polit-Streit in Wien?

    8.03.2013 Noch bis zum 9. März können stimmberechtigte Wiener und Wienerinnen ihre Stimmzettel für die Volksbefragung 2013 in den Annahmestellen oder per Post abgeben. Die Plakate, die die Parteien anlässlich der Befragung haben anbringen lassen, werfen jedoch eine wichtige Frage auf: Wird hier ein Dialog mit den Bürgern angestrebt oder geht es nur darum, den Polit-Streit auch nach außen hin sichtbar zu machen?

    Am 10. März 2013 findet der Tag der Wiener Bezirksmuseen statt

    8.03.2013 Um die Historie der Wiener Feuerwehren dreht es sich beim diesjährigen Tag der Wiener Bezirksmuseen. Dieser findet heuer am 10. März statt, der Eintritt ist frei.

    Parksheriffs sollen sich gegenseitig Strafen erlassen haben: Prozess in Wien

    8.03.2013 Kein Parkschein? Normalerweise gibt es dann einen Strafzettel. Parksheriffs in Wien sollen solche Fälle intern geregelt und sich gegenseitig die Strafen erlassen haben. Allerdings nur, wenn ihnen die Gründe der Kollegen "plausibel und glaubwürdig" erschienen. Jetzt müssen sie sich vor Gericht verantworten - ihnen wird Amtsmissbrauch vorgeworfen.

    Die Wiener Volksbefragung hat am Donnerstag begonnen

    7.03.2013 Am Donnerstag startete offiziell die Wiener Volksbefragung 2013. Insgesamt 52 Wahllokale haben bis Samstag geöffnet. Bürgermeister Michael Häupl verprach bei seiner Stimmabgabe sich an das Ergebnis halten zu wollen.

    Kernölamazonen und The Bandaloop treten am Wiener Frauentagsfest auf

    7.03.2013 Bei freiem Eintritt und mit kostenloser Kinderbetreuung findet am Samstag, den 9. März 2013, das Frauentagsfest in Wien statt. Unter anderem treten Mika Vember, Saedi, Rounder Girls, The Bandaloop und die Kernölamazonen auf.

    Wiener Volksbefragung beginnt: Annahmestellen ab sofort geöffnet

    7.03.2013 Die lang angekündigte und beworbene Volksbefragung in Wien startet offiziell am Donnerstag. Per Briefwahl konnte man bereits abstimmen, ab sofort haben auch die Annahmestellen geöffnet, in denen man seinen Stimmzettel persönlich abgeben kann.

    Stadt Wien propagiert Dienstfahrrad statt Dienstwagen

    4.06.2013 Wiens Radbeauftragter Martin Blum wünscht sich, dass in der Hauptstadt künftig mehr Dienstwege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Ein Dienstrad sei auch in vielerlei Hinsicht attraktiver als ein Auto. Sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Betriebe gebe es Vorteile: Auch fürs Radeln gibt es Kilometergeld und die Räder können auch als Betriebsausgabe von der Steuer abgeschrieben werden.

    Erstes Ergebnis zur Volksbefragung erst am 12. März

    6.03.2013 Am Donnerstag, den 7. März 2013 startet die Wiener Volksbefragung. Die Stadt wird jedoch erst am Dienstagvormittag ein vorläufiges Ergebnis verkünden.

    Ambulanzen in Wien überfüllt: Ärztekammer fordert anderes Konzept

    6.03.2013 Die Wiener Ärztekammer möchte die Spitalsambulanzen entlasten und schlägt in einem neuen Konzept die Verlagerung auf den niedergelassenen Bereich vor. Dieser würde die zusätzlichen Aufgaben übernehmen, auch zu Randzeiten und am Wochenende, wie Kammerpräsident Thomas Szekeres versicherte.

    Pop Up Stores und Flohmärkte in Wien an diesem Wochenende

    6.03.2013 Am kommenden Wochenende gibt es in Wien zahlreiche Termine für Shopping-Fans. Flohmärkte und Pop Up Stores laden zum Stöbern ein.

    Sonne bis zum Wochenende in Wien: Danach folgt Regen und Schnee

    6.03.2013 Sonne so weit das Auge reicht. In Wien sind die Frühlingsgefühle ausgebrochen und bis zum Wochenende bleibt es auch noch so freundlich.

    Begegnungszonen als Lösung für die Wiener Mariahilfer Straße

    13.01.2014 So genannte Begegnungszonen wurden als Verkehrslösung für die Wiener Mariahilfer Straße vorgeschlagen. Dadurch wäre Zufahrt zu Garagen möglich, es gäbe jedoch keinen Durchzugsverkehr. Die Fußgängerzone soll zwischen Kirchengasse und Andreasgasse liegen.

    Neue Zielgruppe in Wien: Tourismus wirbt um schwule und lesbische Gäste

    6.03.2013 Wien-Tourismus hat sich eine neue Strategie überlegt und umwirbt nun schwule und lesbische Reisende die Hauptstadt zu besuchen. Die Stadt hat damit eine neue Zielgrupppe im Auge.

    Grundstückspreise in Wien steigen seit Jahren an

    5.03.2013 Die Nachfrage nach Grund und Boden ist in den vergangenen Jahren in Wien stark gestiegen, was die Preise in die Höhe trieb. Österreichweit verteuerten sich Grundstücke seit 2008 um mehr als ein Fünftel auf 105 Euro pro Quadratmeter.

    Grippewelle in Wien flaut offenbar ab: Zahl der Neuerkrankten sinkt

    5.03.2013 Die Grippewelle in Wien geht langsam zurück. Nur noch vereinzelt werden Erkrankungen durch Influenzaviren in der Hauptstadt gemeldet.

    1.000 neue Ausbildungsplätze mit Jobgarantie in Wien

    5.03.2013 Ausbildungsplätze mit Jobgarantie - so lautet die Formel des Projekts des Wiener ArbeitnehmerInnenförderungsfonds (WAFF) und des AMS. 1.000 Personen können diese Möglichkeit heuer nutzen. Stellen im Sozial- und Pflegebereich, aber auch im Lebensmittelhandel und bei den Wiener Linien werden vergeben.

    Volksbefragung: Öffnungszeiten der Wiener Annahmestellen von 7. bis 9. März

    5.03.2013 Ab Donnerstag, dem 7. März können Wienerinnen und Wiener in den Annahmestellen ihre Stimmen zur Volksbefragung 2013 abgeben. Insgesamt gibt es 52 Annahmestandorte. Wir haben für Sie alle Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Annahmefristen.

    Enzos im Museumsquartier werden heuer Tröpferlbadblau

    5.03.2013 Auch heuer konnte über die Farbe der Sitzmöbel im Wiener Museumsquartier abgestimmt werden. Zur Auswahl standen "Havannarot", "Tröpferlbadblau" und "Volksmöbelorange".

    Test-Bim mit größerem Einstiegsbereich auch auf der Linie 6 unterwegs

    3.03.2013 Ab Montag, den 4. März 2013, ist auch auf der Linie 6 eine Testbim unterwegs, in der es weniger Sitzplätze und stattdessen einen größeren Ein- und Ausstiegsbereich gibt.

    Wettervorhersage der ZAMG verspricht sonnigen Start in die Woche

    3.03.2013 Sonnenschein pur versprechen die Meteorologen der ZAMG zum Wochenbeginn. Die Höchsttemperaturen werden bei 15 Grad liegen, erst ab Mittwoch sollen wieder Wolken aufziehen.

    Büchereien Wien verzeichneten mehr als 36.000 Neuanmeldungen

    3.03.2013 Im vergangenen Jahr wurden in den Büchereien Wien 5,7 Millionen Medien entliehen. Außerdem gab es 2012 mehr als 36.000 Neuanmeldungen.

    Wien hat das sechstgrößte Straßenbahnnetz der Welt

    3.03.2013 Mit einer Länge von 174 Kilometern hat Wien das sechstgrößte Straßenbahnnetz der Welt, wie eine Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. 2012 waren rund 295 Millionen Fahrgäste mit den Straßenbahnen in der Hauptstadt unterwegs. Die meistbenutzen Linien sind übrigens die Linie 6 und die Linie 43. Diese transportieren täglich jeweils um die 68.500 Fahrgäste.

    Mariahilfer Straße und Ring gesperrt: Demonstration gegen Abschiebung

    2.03.2013 Die Mariahilfer Straße und der Ring werden teilweise gesperrt. Grund ist eine Demonstration gegen Abschiebungen. Verkehrsteilnehmer müssen mit Verzögerungen rechnen.

    Österreichische Restaurants: In Wien sind fast alle Bundesländer vertreten

    2.03.2013 Der letzte Artikel der Reihe "Eine kulinarische Weltreise durch Wien" widmet sich der österreichischen Küche. In Wien gibt es zahlreiche Restaurants, die sich darauf spezialisiert haben.

    Zeckenschutz-Impfaktion in Wien startet

    2.03.2013 Die Wiener Gebietskrankenkasse ruft, passend zum Frühlingsbeginn, zur Zeckenschutz-Impfung auf. Sobald es wärmer wird, steigt die Gefahr von Zecken gebissen zu werden und so an  FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) zu erkranken.

    Kunsthalle Wien: Generalsanierung von März bis August 2013

    2.03.2013 Die Kunsthalle Wien wird in diesem Jahr umgebaut und saniert. Nach zwölf Jahren seien diese Arbeiten dringend notwendig.

    Vassilakou will "Proberäume" für Mariahilfer Straße: Wiener sollen testen

    13.01.2014 Maria Vassilakou, Wiens Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin, will für die Neugestaltung der Mariahilfer Straße etwas Neues ausprobieren. Dazu hat sie jetzt ein Konzept präsentiert.

    Arbeitslosigkeit in Wien steigt weiter: Mehr Menschen in Schulungen

    1.03.2013 Die Arbeitslosigkeit in Wien und Restösterreich steigt weiter an. In der Eurozone verzeichnet das Land trotzdem nach Deutschland, die niedrigste Rate.

    Meteorologischer Frühlingsbeginn in Wien wie aus dem Bilderbuch

    1.03.2013 Große und kleine Wiener dürfen sich in den kommenden Tagen auf reichlich sonnige Stunden einstellen. Der Frühlingsbeginn in der Hauptstadt zeigt sich in den nächsten Tage von seiner schönen Seite.

    Wien befürchtet Öffi-Liberalisierung durch Bestimmungen der EU

    28.02.2013 Die Wiener SPÖ schlägt - eine Woche vor der Volksbefragung - erneut Alarm wegen offenbar drohender Liberalisierungszwänge, die seitens der EU verordnet werden.

    Mögliche Olympia-Bewerbung Wiens polarisiert: 36 Prozent sind dagegen

    28.02.2013 Eine Umfrage vor der Volksbefragung zeigt: Das Thema der möglichen Olympia-Bewerbung polarisiert. 36 Prozent der Wiener halten nichts von einer Bewerbung um die Austragung der olympischen Sommerspiele 2028. 44 Prozent können sich dafür begeistern und den Rest interessiert dieses Thema eher nicht.

    Neugestaltung der Mariahilfer Straße: Umsetzung noch im Sommer

    13.01.2014 Die Anwohner der Mariahilfer Straße im 6. und 7. Bezirk durften darüber abstimmen, welche Querstraßen im Zuge der Neugestaltung verkehrsberuhigt sein sollen. Nachdem am Mittwoch das Ergbnis vorgestellt wurde, hieß es, dass bereits im Sommer mit der Umsetzung des neuen Verkehrskonzepts begonnen werden soll.

    Neugestaltung der Mariahilfer Straße: Ergebnisse der Befragung liegen vor

    13.01.2014 Nach der Anwohnerbefragung zur Neugestaltung der Mariahilfer Straße liegen am Mittwoch die Ergebnisse vor. Gefragt wurde, welche Querstraßen in Zukunft ebenfalls verkehrsberuhigt sein sollen. Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou scheint mit dem Ergebnis zufrieden, denn sie verkündete direkt im Anschluss, dass nun "die Weichen für die Erstellung des Gesamtkonzepts" gestellt seien.

    Winterwetter findet bald ein kurzes Ende: Sonne kommt nach Wien

    27.02.2013 Wien erlebt einen der trübsten Winter seit Jahren. Die Temperatur lag den gesamten Winter gesehen ziemlich genau im Bereich des Mittelwertes der letzten 30 Jahre. Nun darf sich Wien endlich über ein bisschen Sonne freuen.

    169 Hausbetreuer sind in den Wiener Gemeindebauten tätig

    26.02.2013 Nachdem bei der Volksbefragung 2010 die Wiener mehrheitlich für eine Wiedereinführung der Hausbesorger gestimmt hatten, wurden in den vergangenen Jahren 169 Personen eingestellt. Bei den Hausbetreuern handelt es sich um die Nachfolger der klassischen Hausmeister.

    Leistbare Wohnungen in Wien werden knapp und Preise steigen weiter

    26.02.2013 Leistbare Wohnungen in Wien werden knapp. Der Grund dafür: Weniger geförderte Neubauten auf der einen Seite, die steigende Anzahl der Einwohner und Single-Haushalte auf der anderen Seite.

    Monster-Babys: Gila Krustenechsen-Nachwuchs im Haus des Meeres

    26.02.2013 Zum Fürchten sehen die Gila Krustenechsen nicht wirklich aus. Ihr etwas behäbiges Äußeres, ihre leuchtend pink-schwarze Tracht und die kleinen Knopfaugen lassen sie sogar eher freundlich erscheinen. Ihrem zweiten Namen, Gila Monster,  werden diese neben dem Komodowaran einzigen giftigen Echsen jedoch durchaus gerecht - wenn man ihnen zu nahe kommt.

    Was wurde nach der Volksbefragung in Wien 2010 tatsächlich umgesetzt?

    28.02.2013 Die letzte Volksbefragung in Wien fand 2010 statt. Damals entschieden sich die Wiener und Wienerinnen neben der Wiedereinführung des Hausbesorgers auch für den flächendeckenden Ausbau der Ganztagsschule, die Nacht-U-Bahn und den Kampfhundeführschein. Eine Citymaut wurde hingegen mehrheitlich abgelehnt. Der Wählerauftrag wurde von der Stadtregierung - wie versprochen - umgesetzt.

    Drogendealer in Wien auf frischer Tat ertappt

    26.02.2013 Am Montag um 12.35 Uhr konnten Polizisten auf Streife einen Mann beim Verkauf von Drogen auf der Straße dingfest machen.

    Wiener Lesetest 2013: Schüler werden wieder getestet

    26.02.2013 Die Lesefähigkeit von Wiens Schüler wird wieder zwei Tage lang getestet. Im Anschluss werden individuelle Fördermaßnahmen für jedes Kind erstellt.

    U-Bahnlinie U1 feiert Jubiläum: Demnächst Verlängerung nach Oberlaa

    26.02.2013 Eine U-Bahnlinie feiert Geburtstag: Nachdem die U1 monatelang saniert und umgestaltet wurde, feierte die Linie nun ihr 35-jähriges Bestehen. Bald soll die Strecke nach Oberlaa ausgebaut werden.

    Kurzparkzonen sind negativ für den Immobilienmarkt in Wien

    26.02.2013 Eine aktuelle Umfrage unter Immobiliensuchenden und Maklern hat gezeigt: Die Ausweitung der Kurzparkzonen in Wien haben negative Auswirkungen auf den Markt. Die Preise für Wohnungen mit Garage oder eigenem Parkplatz steigen weiterhin, Immobilien in Lagen ohne Anbindung an die Öffis verlieren hingegen an Wert.

    Maria Vassilakou hofft auf Folgsamkeit der Bezirkschefs in Sachen Parkpickerl

    25.02.2013 Anders als der Koalitionspartner SPÖ wünscht sich Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou eine Zentralisierung der Parkraumbewirtschaftung in Wien. Sie hat am Montag offiziell empfohlen, bei der Parkpickerlfrage die Antwort A anzukreuzen. In ihren Augen wäre das Thema dann "endlich erledigt".

    Wiener Linien-Kundenhotline glüht: 2.000 Anrufe pro Tag

    24.02.2013 Bei Fragen, Anregungen, Beschwerden: Die Hotline der Wiener Linien ist die erste Anlaufstelle für Kunden und Fahrgäste. Im vergangenen Jahr wurden 234.000 Anfragen an den Kundendienst. An Spitzentagen zählen die Mitarbeiter rund 2.000 Anrufe pro Tag.

    Winterwetter in Wien: Heftiger Schneefall sorgte für Probleme

    23.02.2013 Am Samstag hat heftiger Schneefall mit bis zu 20 Zentimeter Neuschnee im Osten zu Problemen geführt - etwa im Raum Wien im Frühverkehr. Das große Chaos blieb aber aus - wohl nicht zuletzt, weil Wochenende war. Am Flughafen Schwechat fielen mehrere Flüge aus. Auf niederösterreichischen Autobahnen gab es Lkw-Sperren und 17 teils tödliche Unfälle.

    Zwölfjähriger in Wien-Mariahilf beraubt: Drei Jugendliche angezeigt

    23.02.2013 Wie berichtet haben am 7. Jänner drei Burschen im Alter von 13 und 14 Jahren einen Zwölfjährigen in Wien-Mariahilf verprügelt und seines Rucksacks beraubt. Sie hatten ihr Opfer von einer U4-Station bis nach Hause verfolgt. Nach der Tat war das Trio per Lichtbild gesucht worden - was zum Erfolg führte.