AA
  • VOL.AT
  • Wien - 2. Bezirk

  • Zwei Frauen in Stiegenhaus in Wien-Leopoldstadt niedergeschlagen

    4.03.2014 Brutaler Überfall: Zwei ältere Frauen sind Dienstagmittag in einem Stiegenhaus in Wien-Leopoldstadt niedergeschlagen und ausgeraubt worden.

    Mann wollte Polizeiauto in Wien-Leopoldstadt stehlen

    4.03.2014 Ein, laut Polizei "verwirrter" junger Mann erkläre am Montagabend einer Gruppe von Streifenpolizisten, dass er ein Einsatzauto zu stehlen versuchte. Es blieb beim Versuch.

    Wien bekommt mit .wien eine eigene Domain-Endung

    3.03.2014 Neue Ortskennzeichnungen machen Domain-Endungen wie ".at", ".com" oder ".info" Konkurrenz. Ab sofort ist die Endung ".wien" verfügbar. Sie soll der Stadt zu mehr Sichtbarkeit im Internet verhelfen.

    Knapp 3.000 Teilnehmer eröffneten bei perfektem Wetter die Laufsaison

    3.03.2014 Am Sonntag wurde beim 7. Österreichischen Laufopening ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Knapp 3.000 Sportler eröffneten bei strahlendem Sonnenschein im Wiener Prater offiziell die Laufsaison.

    100 Autos demonstrierten mit Konvoi gegen Erhöhung der Kfz-Steuer

    1.03.2014 Lediglich 100 statt der ursprünglich angemeldeten 500 Autos sind am Samstagnachmittag in Wien angetreten, um im Konvoi an der von einer Facebook-Gruppe organisierten Demonstration gegen die Erhöhung der Kfz-Steuer teilzunehmen.

    AK-Studie: Junge Wiener können sich Wohnen kaum leisten

    28.02.2014 Wie eine aktuelle Studie der Wiener Arbeiterkammer ergibt, wird die Wohnungssuche für junge Menschen in Wien immer schwieriger. Wohnen wird für sie zunehmend zum Luxus - und der Trend verstärkt sich.

    Autofahrer in Wien protestieren mit Konvoi gegen Erhöhung der Kfz-Steuer

    28.02.2014 Am Samstag wird in Wien gegen höhere Steuern für Autofahrer demonstriert. Eine Facebook-Gruppe lädt zum Protest-Konvoi ein, hunderte Teilnehmer haben sich angemeldet.

    Die besten Beiträge der Leserreporter im Februar 2014

    28.02.2014 Eine von der Hausverwaltung inszenierte Hausbesetzung, die ganz anders verlief als geplant, Knall und Rauch in der U2-Station Schottentor und Europas größtes Kran-Ballett: Das waren die besten Beiträge der VIENNA.AT-Leserreporter im Februar 2014.

    Sicherheit in Wien: Drehscheibe "für organisierte Kriminalität"?

    27.02.2014 Zum "Hotspot osteuropäischer Kriminalität" und einer "Drehscheibe für organisierte Kriminalität" sei Wien geworden, fürchtet die FPÖ und fordert ein neues Sicherheitskonzept für die Hauptstadt. Ein solches wurde bereits ausgearbeitet und wird am Donnerstag unter dem Titel "Moderne Polizei" präsentiert.

    Fasching in Wien: Die lustigsten Partys und Events in der Bundeshauptstadt

    27.02.2014 Abfeiern, Party machen, verrückte Kostüme anziehen - all das ist im Fasching in Wien auch heuer wieder Pflicht. Rund um den Faschingsdienstag winken wieder jede Menge schrille, bunte Partys, bei denen so richtig die Post abgeht. Wir haben die besten für euch gesammelt und verlosen jede Menge Tickets!

    Frauenlauf 2014: Unter den Läuferinnen wird nach Elitesportlerinnen gesucht

    26.02.2014 Am 25. Mai 2014 findet im Wiener Prater der Österreichische Frauenlauf statt. Heuer wird verstärkt auf die Teilnehmerinnen des Zehn-Kilometer-Laufs geblickt, denn laut Organisatorin Ilse Dippmann will man die Eliteläuferinnen unter den Freizeitsportlern entdecken.

    Neue Wohnungen bei Trabrennbahn Krieau: Baubeginn im Sommer 2015

    26.02.2014 Konkreter werden die Pläne für die neuen Wohnungen rund um die Wiener Trabrennbahn Krieau, die Erweiterung des sogenannten "Viertel Zwei". Noch im Frühjahr soll ein Architekturwettbewerb zur Gestaltung starten. Der Baubeginn für das Teilgebiet rund um die Trabrennstraße ist derzeit für Sommer 2015 vorgesehen.

    10.000 neue Wohnungen für Wien - Trabrennbahn Krieau bleibt erhalten

    25.02.2014 Finanzielle Probleme plagten die Wiener Trabrennbahn Krieau, marode Tribünen und Stallungen machten ihr zu schaffen, einiges deutete auf ein Aus hin. Wohnungen sollten auf dem Gelände entstehen. Doch nun gibt es Entwarnung und grünes Licht für ihre Zukunft.

    Männer in Wien-Leopoldstadt in eigener Wohnung ausgeraubt

    25.02.2014 In ihrer eigenen Wohnung sind zwei Männer in Wien-Leopoldstadt ausgeraubt worden. Laut Polizeisprecherin Adina Mircioane hatten die beiden 66- bzw. 67-jährigen Opfer in der Nacht auf Dienstag in einem Lokal einen jungen Mann kennengelernt und ihn zu sich eingeladen.

    Flugrettung: Christophorus 9 flog in den Semesterferien 93 Einsätze

    25.02.2014 Die Semesterferien waren für die Flugretter des ÖAMTC eine arbeitsintensive Zeit. 1.019 Mal mussten die Einsatzkräfte laut einer Aussendung des Clubs vom Dienstag in den vergangenen drei Wochen ausrücken. Oftmals eilten sie verunfallten Wintersportlern zu Hilfe.

    Wiener Philharmoniker mit Karajan-Musikpreis ausgezeichnet

    25.02.2014 Das Festspielhaus Baden-Baden vergibt seinen Karajan-Musikpreis in diesem Jahr an Wiens Philharmoniker. Das Preisgeld von 50.000 Euro ist für die musikalische Nachwuchsarbeit des Ensembles bestimmt, wie die Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden am Dienstag mitteilte.

    Kids Run am 2. März 2014 im Wiener Prater

    25.02.2014 Spätestens am 2. März 2014 beginnt in Wien wieder die Lauf-Saison. Auf der Prater Hauptallee findet der "Kids Run" statt, ein Lauf für den guten Zweck.

    Streunerkatzenmobil von Vier Pfoten ist wieder in Wien unterwegs

    24.02.2014 Ab sofort sind die Experten der Tierschutzorganisation Vier Pfoten nach ihrer Winterpause wieder mit ihrem Streunerkatzenmobil unterwegs. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts mit der Stadt Wien fangen sie streunende Samtpfoten ein, um sie tierärztlich betreuen und kastrieren zu lassen.

    Instagram: Die schönsten Fotos aus #Wien - Teil 2

    23.02.2014 Wien bietet für Touristen und Einheimische gleichermaßen unzählige Fotomotive. Nicht nur die typischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch Geheimtipps und eher nicht unbekannte Ecken werden abgelichtet. VIENNA.AT zeigt die schönsten Instagram-Bilder aus Wien.

    Mit Zungenbrecher-Garantie: Die längsten Straßennamen Wiens

    21.02.2014 Graben, Prater, Ring - nicht alle Wiener Straßennamen sind so kurz und prägnant. Während die Hot-Spots der Stadt meist einprägsam und kaum länger als zwei Silben sind, gibt es auch Straßennamen, die jeden Notizblock sprengen und Touristen zur Verzweiflung treiben.

    Bank-Panne: 1.768 Wiener Autofahrer zahlten Verkehrsstrafen doppelt

    21.02.2014 Eine gute und eine schlechte Nachricht gibt es am Freitag für 1.768 Autofahrer in Wien. Die Schlechte: Wegen einer Bank-Panne haben sie ihre Verkehrsstrafen im Herbst doppelt bezahlt. Die Gute: Nun gibt es das Geld zurück.

    Handtaschenräuber am WC festgenommen

    21.02.2014 Eine 61-Jährige wurde am frühen Donnerstag Abend in Wien-Leopoldstadt Opfer eines Handtaschenräubers.

    Warnblinkanlage lockt Polizei zu Autoeinbrecherin in Wien-Leopoldstadt

    20.02.2014 Nicht gerade subtil ging eine mutmaßliche Autoeinbrecherin in der Nacht auf Donnerstag in Wien-Leopoldstadt vor. Die Polizei wurde auf ihr Treiben aufmerksam, weil die Frau - vermutlich versehentlich - die Warnblinkanlage des Wagens betätigt hatte, in dem sie sich befand.

    Sightseeing mit der Wiener U-Bahn: Attraktionen entlang der Linie U1

    19.02.2014 Zahlreiche (Touristen-)Attraktionen in Wien sind bequem mit der U-Bahn zu erreichen. Entlang der Linie U1 sind unter anderem das höchste Bauwerk der Stadt, das Gebäude mit den meisten Fenstern und die bekannteste Kirche des Landes zu finden.

    Marktamt testet Krapfen in Wien: Bislang keine Beanstandungen

    19.02.2014 Auch in der Faschingszeit ist das Wiener Marktamt im Einsatz, denn die Krapfen werden streng kontrolliert. Getestet wurden heuer bereits 19 Proben.

    Betrunkener Randalierer (17) in der U1 bedroht Fahrgäste mit Messer

    19.02.2014 Zwischenfall in der U1: Am Dienstagabend alarmierte eine Frau die Polizei, da ein offensichtlich alkoholisierter Jugendlicher in der U-Bahn lautstark schrie, andere Fahrgäste anpöbelte und mit einem Taschenmesser wie wild herumfuchtelte.

    Dumpster Diving: Alles zu Müllraum-Schlüssel und Rechtslage in Österreich

    24.08.2017 Machen sich "Mistkübelstierdler" eigentlich strafbar - und inwiefern? Wir haben bei der Polizei und der Schlosser-Innung nachgefragt. Ob legal oder illegal - Leserreporterin Julia B. hat uns zum Dumpster Diving mitgenommen und gezeigt, was man aus den derart gefundenen Lebensmitteln kochen kann.

    Geldwechselbetrüger in Wien auf frischer Tat ertappt

    18.02.2014 Polizisten in Zivil konnten am Montag in eine Bankfiliale in der Taborstraße einen Mann beim Geldwechselbetrug beobachten. Es blieb jedoch beim Versuch.

    Wohnen & Interieur 2014: Wohnmesse vom 8. bis 16. März in Wien

    17.02.2014 Vom 8. bis 16. März macht die größte Wohnmesse Österreichs in Wien Halt.  Die Sonderschau „Living.Trends.International." zeigt in der Halle A unter dem Motto „areas" für die Bereiche Wohnen, Essen und Schlafen sechs Einrichtungstrends.

    Muttersprachlicher Unterricht für Schüler: Wien ist Spitzenreiter

    17.02.2014 Im Schuljahr 2011/12 besuchten österreichweit rund 32.300 Schüler muttersprachlichen Unterricht. Das sind ca. 19 Prozent aller Schüler mit anderen Erstsprachen als Deutsch, zeigt eine Erhebung des Referats für Migration und Schule im Unterrichtsministerium. 17.153 nutzten in Wien das Angebot.

    159 Verpartnerungen im Jahr 2013 in Wien - insgesamt aber Rückgang

    17.02.2014 Homosexuelle Paare können in Österreich offiziell seit 1. Jänner 2010 Partnerschaften eingehen. Im Vorjahr haben sich lediglich 368 Paare bei den Behörden eintragen lassen. Das sind laut den Zahlen der Statistik Austria um 4,7 Prozent weniger als 2012, damals gab es 386 Verpartnerungen.

    Bauen & Energie 2014: Leserreporterin bei der Messe in Wien

    15.02.2014 Noch bis Sonntag dreht sich in der Messe Wien alles um das Thema "Besser Leben" - dort findet die "Bauen & Energie" statt. Leserreporterin Tanja M. hat die Messe bereits besucht und zahlreiche Fotos an VIENNA.AT geschickt.

    Instagram: Die schönsten Fotos aus #Wien - Teil 1

    15.02.2014 Im Schnitt werden jeden Tag 55 Millionen Dateien über die Foto- und Video-Sharing-App Instagram hochgeladen. VIENNA.AT zeigt die schönsten Instagram-Bilder aus Wien.

    Wien bekommt einen Freudplatz im 2. Bezirk

    14.02.2014 Diese Woche hat der Kulturausschuss der Stadt Wien beschlossen, dass der Platz vor dem neuen Pratercampus der Sigmund Freud Privatuniversität "Freudplatz" heißen soll.

    Der Frühling gibt ein Gastspiel in Wien

    13.02.2014 Der Frühling gibt ein Gastspiel in der Hauptstadt: Die Wiener dürfen in den kommenden Tagen Sonne tanken.

    Staus wegen Messe am 13. bis 16. Februar in Wien erwartet

    12.02.2014 Ab 13. bis 16. FEbruar wird rund um das Messegelände in Wien wieder Einiges los sein: Die Bauen und Energie Messe findet statt.

    U-Bahn-Linie U2 nach Kurzschluss teilweise unterbrochen

    12.02.2014 Bei einem Zug der Wiener U-Bahnlinie U2 kam es am Mittwoch zu Problemen im Frühverkehr. Wegen eines Kurzschlusses, der zunächst dramatischer wirkte, als er war, kam es zu einer Unterbrechung des regulären Betriebs.

    Knall und Rauch in der U2: Station Schottentor geräumt

    12.02.2014 Am Mittwoch gab es im Frühverkehr auf der U-Bahn-Linie U2 einen Zwischenfall. Wie uns Leserreporter Lukas M. berichtet, kam es in der Station Schottentor kurz nacheinander zu zwei kleineren Knallen und Lichtblitzen. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Baustellenführung in Aspern: Seestadt nimmt Form an

    11.02.2014 Die "Seestadt Wien" nimmt schon konkrete Gestalt an. Auf dem 2,4 Millionen Quadratmeter großen Areal im Nordosten der Bundeshauptstadt stehen in Kürze erste Dachgleichen an, wie ein Lokalaugenschein auf der Baustelle zeigte.

    Entlaufener Hund sorgte für U3-Störung und Verzögerungen in Wien

    11.02.2014 Der Betrieb der Wiener U-Bahn-Linie U3 wurde am Dienstagabend aufgehalten. Derlei kommt ja öfter einmal vor - doch diesmal war es ein entlaufener Hund, der für die Verzögerung gesorgt hatte, hieß es.

    Radverkehr-Studie: 32.000 Fahrradabstellplätze fehlen in Wien

    10.02.2014 Großer Nachholbedarf in der Bundeshauptstadt: In den nächsten Jahren soll der Radverkehr in Wien von sechs auf etwa zehn Prozent wachsen - dazu fehlen jedoch die passenden Abstellplätze. Und zwar mindestens 32.000 Stück, wie eine Studie des Instituts für Verkehrswissenschaften der Technischen Universität (TU) Wien ergab.

    Warnung vor Gauner-Zinken in Wiener Wohnhaus: Einbrecher am Werk?

    10.02.2014 Einbrecher, Trickbetrüger, Hausierer, Bettler ... sie alle haben großes Interesse daran, was sich hinter geschlossenen Haustüren verbirgt und informieren sich darüber auch gegenseitig. Leserreporterin Daria H. fand eine Warnung vor "Gauner-Zinken" in ihrem Wohnhaus in Ottakring. VIENNA.AT hat bei der Polizei nachgefragt.

    Betrüger vermietete Wohnungen in Wien: Polizei sucht weitere Opfer

    9.02.2014 Ein mutmaßlicher Betrüger soll einen Schaden von rund 50.000 Euro verursacht haben. Nun konnte ein Krefeld in Nordrhein-Westfalen festgenommen werden. Der 30-Jährige soll u.a. in Wien Wohnungen, die ihm nicht gehörten, mehrfach weitervermietet haben.

    Fahrzeugkontrolle: Mutmaßliche Einbrecher in Wien gefasst

    8.02.2014 Im Zuge einer Schwerpunktaktion kontrollierte die Polizei auf der A4 in Fahrtrichtung Ungarn ein Auto mit ausländischem Kennzeichen. Im Kofferraum befanden sich mehrere Gegenstände, die insgesamt sechs Einbrüchen in Wien zugeordet werden konnte.

    Handtaschenräuber kurz nach der Tat in Wien gefasst

    8.02.2014 Zwei Handtaschenräuber sind kurz nach der Tat in Wien geschnappt worden. Die beiden jungen Männer haben in der Nacht auf Freitag eine 30-Jährige in der Leopoldstadt überfallen und ihr die Handtasche geraubt.

    Auto in Wien-Leopoldstadt aufgebrochen: Festnahme nach Flucht

    7.02.2014 Ein Zeuge alarmierte am Donnerstagabend in Wien-Leopoldstadt die Polizei, als er beobachtete, wie zwei Männer ein Auto in der Laufbergergasse aufbrachen. Die Verdächtigen flüchteten - einer der beiden wurde festgenommen, der andere entkam.

    Zeuge beendete brutale Schlägerei in Wien-Leopoldstadt

    7.02.2014 Am Donnerstagabend kam es im 2. Bezirk zu einer Festnahme wegen schwerer Körperverletzung. Ein Streit hatte in eine Schlägerei gemündet, bei der ein 25-Jähriger seinem am Boden liegenden Bekannten (32) mehrfach gegen den Kopf trat. Ein Zeuge schritt schließlich ein und verhinderte so laut Angaben der Polizei "Schlimmeres".

    Fußgängerbeauftragte Petra Jens wünscht sich breitere Gehsteige in Wien

    14.02.2014 Die Gehsteige in Wien haben oft nur die vorgeschriebene Mindestbreite und sind häufig mit Tischen und Stühlen, sowie Werbeflächen vollgestellt, beschwert sich Fußgängerbeauftragte Petra Jens. Sie wünscht sich für die Bundeshauptstadt breitere Gehwege und bessere Ampelschaltungen.

    Polizeidienststellen in Wien: Häupl kann sich Zusammenlegungen vorstellen

    6.02.2014 Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) präzisierte seine Vorstellungen zur Polizeireform und den umstrittenen Schließungen der Polizeidienststellen in einem aktuellen Interview. Er könne sich eine Zusammenlegung in den inneren Bezirken vorstellen, außerhalb aber Neueröffnungen.

    2.619 Falschparker blockierten 2013 Busse und Straßenbahnen in Wien

    6.02.2014 Im vergangenen Jahr habe es bei den Falschparkern, durch die Straßenbahnlinien blockiert werden, einen leichten Rückgang gegeben, berichten die Wiener Linien.

    Punk-Demo gegen Vertreibung aus besetztem Haus in Wien-Leopoldstadt

    6.02.2014 Am Mittwochnachmittag wurde Leserreporter Helmut D. Zeuge einer bunten Demonstration in Wien-Leopoldstadt. Wie sich herausstellte, ging es den dort protestierenden Punks um den Protest gegen einen Räumungsbescheid, der besagte, dass sie ein besetztes Haus endgültig räumen müssten.

    Wiener Linien: Schwarzfahrer-Quote in den Öffis 2013 gesunken

    5.02.2014 Sieht man sich die aktuelle Schwarzfahrer-Bilanz der Wiener Linien an, wird klar: Die Zahlungsmoral der Öffi-Nutzer in der Bundeshauptstadt steigt offenbar stetig. Günstige Jahreskarte und Co. scheinen Wirkung zu zeigen.

    306.276 Einsätze für die Wiener Berufsrettung im Jahr 2013

    5.02.2014 Die Berufsrettung hat im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Kilometer in Wien zurückgelegt. Die Rettung wurde öfter als eine Million Mal angerufen, insgesamt gab es 306.276 Einsätze, 152.406 davon waren "besonders zeitkritische" Notfälle. Eine Bilanz für das Jahr 2013.

    700 Teilnehmer bei der Vienna Indoor Gala im Wiener Ferry Dusika Stadion

    4.02.2014 Am 8. Februar findet im Ferry Dusika Stadion in Wien-Leopoldstadt zum 20. Mal die traditionelle Vienna Indoor Gala statt. Heuer treten 700 Sportler und Sportlerinnen an.

    Sightseeing mit der Wiener U-Bahn: Attraktionen entlang der Linie U2

    4.02.2014 Zahlreiche (Touristen-)Attraktionen in Wien sind bequem mit der U-Bahn zu erreichen. Entlang der Linie U2 sind mit dem Riesenrad, der Karlskirche und der Hofburg viele Wahrzeichen der Stadt zu finden. Außerdem mit der lila Linie erreichbar: Eine der größten Baustellen Österreichs.

    Saisoneröffnung im Wiener Prater

    4.02.2014 Ab 15. März öffnen der Vergnügungspark und die Freiluftgastronomie des Wiener Praters wieder ihre Pforten. Diese Saison können sich die Besucher auf neue Attraktionen und ein vielfältiges Programm freuen.

    Trio attackierte mehrere Jugendliche in Wien-Leopoldstadt: Zwei Opfer verletzt

    3.02.2014 Ein Trio hat in einen Fast-Food-Lokal im 2. Bezirk mehrere Jugendliche attackiert, auf sie eingeschlagen und anschließend ein Messer gezückt.

    Glatteis-Unfälle auf Wiens Straßen am Montag

    3.02.2014 Fußgänger, Rad- und Autofahrer hatten in der Nacht auf Montag und auch am frühen Montagvormittag gleichermaßen mit dem Glatteis zu kämpfen. Es gab einige Unfälle, aber kaum schwere Stürze, berichtet die Rettung.

    In Wien gab es 790.000 Fahrten mit Citybikes im Jahr 2013

    3.02.2014 Das Jahr 2013 brachte einen neuen Rekord in Sachen Citybike-Nutzung: Mehr als 790.000 Fahrten wurden in Wien mit den Leihfahrrädern unternommen. Auch die Zahl der Stationen wurde erhöht.

    Nächtlicher Großeinsatz der MA 48 gegen Glatteis in Wien

    3.02.2014 770 Einsatzkräfte und 375 Fahrzeuge sind derzeit unterwegs, um gegen das Glatteis in Wien anzukämpfen. Bereits in der Nacht auf Montag hat für die MA 48 der Großeinsatz begonnen.