Radverkehr-Studie: 32.000 Fahrradabstellplätze fehlen in Wien

Besonderen Nachholbedarf hat die Innere Stadt, wie die TU am Montag in einer Aussendung bekannt gab.
Fahrradabstellplätze: Derzeit nur die Hälfte vorhanden
Derzeit gibt es in Wien Abstellplätze für rund 32.000 Fahrräder, steigt der Radfahranteil wie geplant, müssen 32.000 bis 47.000 Plätze mehr geschaffen werden. Vor allem die Innere Stadt, in die besonders viele Menschen mit dem Rad zur Arbeit pendeln, ist der Bedarf groß – besser sieht es dagegen in der Josefstadt aus, hier ist die Versorgung bereits jetzt “recht gut”.
Zehn Prozent aller Fahrräder widerrechtlich abgestellt
Zwei Drittel der Wiener Fahrräder werden laut der Studie, die im Auftrag der Wiener Umweltanwaltschaft erstellt wurde, an Fahrradabstellanlagen geparkt. Etwa zehn Prozent werden widerrechtlich geparkt – also zum Beispiel an einem Verkehrsschild, wenn der Gehsteig weniger als 2,5 Meter breit ist.
Der passende Platz für das Rad
Der passende Abstellplatz am richtigen Ort ist laut Studienautor Paul Pfaffenbichler auf jeden Fall wichtig, um die Attraktivität des Radfahrens zu steigern. “Das Fahrrad soll direkt vor dem Gebäude stehen, auch wenn es ein Stück weiter vielleicht eine Abstellanlage gäbe”, wird er zitiert.
Der Verkehrswissenschafter empfiehlt deshalb, unbeliebte Abstellplätze aufzulassen und neue dort zu errichten, wo besonderer Bedarf besteht.
Mehr zum Thema Radfahren in Wien finden Sie hier.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.