AA
  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Bezirksräte der Inneren Stadt wurden angelobt

    26.11.2020 Am Mittwoch wurden die Bezirksräte der Inneren Stadt angelobt. Etwa die Hälfte der 40 Vertreter sind neu im Amt.

    Essenslieferant mit gefälschtem Führerschein in Wien unterwegs

    25.11.2020 In der Nacht auf Dienstag wurde ein 26-jähriger Essenslieferant in der Wiener Innenstadt von der Polizei angehalten. Er war mit gefälschtem Führerschein und ohne KFZ-Zulassung unterwegs.

    Unfall in der Wiener Innenstadt: Autolenker schwer verletzt

    25.11.2020 In der Wiener Innenstadt kam es am Dienstagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Mann prallte mit seinem Auto frontal gegen einen massiven Lichtmast. Dabei erlitt der Lenker schwere Verletzungen.

    Influenza 2020/21: Aktuelle Entwicklung der Grippe in Wien

    26.11.2020 In Österreich gab es 2019/2020 rund 330.000 Influenzafälle. In Wien informiert der Grippemeldedienst über die aktuellen Erkrankungszahlen im Zusammenhang mit der Grippe. Hier finden Sie alle Infos zur Grippesaison 2020/21 in Wien.

    Expressionisten-Dame um 1,8 Millionen Euro in Wien versteigert

    24.11.2020 Am Dienstag wechselte die "Dame in Rot mit blauem Hintergrund" den Besitzer. 1,8 Millionen Euro wurden für sie gezahlt.

    Taxler-Demo am Mittwoch in Wien: Protest gegen Gesetzesänderung

    24.11.2020 Eine neue Änderung im Gelegenheitsverkehrsgesetz treibt wie schon 2019 die Taxifahrer auch nunmehr wieder auf die Barrikaden. Eine Demo in Wien ist für Mittwochnachmittag geplant.

    Wien: Mann drohte Ex-Geschäftspartnerin mit Tod und entwendete teuren Mercedes

    21.11.2020 Am 13. November hat ein 46-Jähriger in der Wiener Innenstadt eine Ex-Geschäftspartnerin mit dem Umbringen bedroht. Daraufhin hat er einen gemeinsam genutzten Luxuswagen entwendet. Wie die Wiener Polizei am Samstag berichtete, flüchtete der Mann mit einem hochpreisigen Mercedes. Nach intensiven Ermittlungen war das Fahrzeug am 17. November in Graz entdeckt worden, der Beschuldigte wurde zwei Tage später - an diesem Donnerstag - von Beamten festgenommen und angezeigt.

    Wiener Polizei gedenkt in Video den Terror-Opfern

    19.11.2020 "Wien - KEIN Platz für Terror": Mit einer eindeutigen Botschaft gedenkt die Polizei Wien in einem Video den Opfern des Terroranschlages am 2. November.

    Corona: Diese Apotheken bieten Antigen-Schnelltests an

    20.11.2020 Die Österreichische Apothekerkammer veröffentlicht eine täglich aktualisierte Liste jener Apotheken, die Antigen-Schnelltests anbieten. Hier alle Infos dazu.

    Anschlag in Wien: Niederlande zeigen Solidaritätsgeste mit Tulpen

    19.11.2020 10.000 Blumenzwiebeln als Zeichen des Zusammenhalts: Mit bunten Tulpen möchten die Niederlande ihre Solidarität zu Österreich nach dem Terroranschlag in Wien zeigen.

    Wiener Hofburg als Zeichen gegen Christenverfolgung rot beleuchtet

    18.11.2020 Die Wiener Hofburg wird heute in rot beleuchtet. Es ist ein Zeichen gegen die Christenverfolgung.

    Sacher-Torte in Wien kann jetzt auch im Drive-In abgeholt werden

    18.11.2020 Ab sofort kann die Sacher-Torte in Wien im Drive-In abgeholt werden. Die Verkaufsstelle ist täglich geöffnet.

    Österreich im Lockdown: Ausgangsbeschränkungen nun rund um die Uhr

    17.11.2020 Seit Mitternacht befindet sich Österreich zum zweiten Mal im Corona-Lockdown. Die Bevölkerung darf nur mehr für spezifische Tätigkeiten das Haus verlassen, fast alle Geschäfte und Dienstleister sowie Schulen bleiben bis Anfang Dezember geschlossen.

    Lange Schlangen beim Shoppen am Montag in Wien

    17.11.2020 Bevor am Dienstag der verschärfte Lockdown in Kraft tritt, verschlug es viele Wiener noch in Einkaufsstraßen und - center. Dabei musste auch mit langen Schlangen gerechnet werden.

    Wien-Attentäter könnte per Uber in die Innenstadt gekommen sein

    16.11.2020 Nach neuesten Hinweisen könnte der Attentäter von Wien per Fahrtendienstanbieter "Uber" an den Tatort in der Innenstadt gelangt sein.

    Ehering gefunden und behalten: Hinweise erbeten

    16.11.2020 Am 2. September verlor eine Frau ihren Ehering in der Wiener Innenstadt. Zwei Tatverdächtige sollen den Ring widerrechtlich eingesteckt haben. Es wird um Hinweise gebeten.

    Ordinationen bleiben während Lockdowns weiter geöffnet

    14.11.2020 Auch im "harten" Lockdown bleiben die Ordinationen weiter uneingeschränkt geöffnet. Eine telefonische Terminvereinbarung wird jedoch gewünscht.

    Neue Corona-Maßnahmen: Die Lockdown-Regeln im Detail

    15.11.2020 Ab kommendem Dienstag, dem 17. November 2020, treten deutliche Verschärfungen des aktuellen "Lockdowns" in Kraft. Alle Informationen zu Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbot im Detail.

    Coronavirus: Wien verschiebt sukzessive planbare Operationen

    13.11.2020 Angesichts der angespannten Coronavirus-Situation werden in Wien bereits planbare Eingriffe sukzessive verschoben.

    Anschlag in Wien: Auch die Diensthundeeinheit war im Einsatz

    12.11.2020 Beim Terroranschlag in der Wiener Innenstadt war auch die Diensthundeeinheit im Einsatz. Beamte der Diensthundeabteilung bargen Opfer.

    "Wir waren sehr besoffen": Urteil nach Schlägerei vor Wiener Nobellokal

    12.11.2020 In der Wiener Innenstadt kam am 17. Juni zu einer Schlägerei. Für zwei Angeklagte wurde heute das Urteil gesprochen - es ist bereits rechtskräftig.

    Weißer Ring: Alle Betroffenen des Wien-Anschlags sollen Opferrechte erhalten

    12.11.2020 Der Weiße Ring fordert, dass Personen im Nahbereich des Terroranschlags in Wien vollen Zugang zu allen Leistungen laut Verbrechensopfergesetz (VOG) erhalten. Gemeint sind damit auch jene, die flüchten oder sich in Lokalen verstecken mussten.

    Nationalbibliothek bietet kostenlose Online-Führung durch Prunksaal an

    12.11.2020 Ab dem morgigen Freitag bietet die Österreichische Nationalbank kostenlose Online-Führungen durch den Prunksaal an. Die Führungen finden immer am Freitag und am Sonntag statt.

    Wien-Attentäter hatte Wohnung auf Gefecht mit Polizei vorbereitet

    11.11.2020 Der Wien-Attentäter hat seine Wohnung vor dem Anschlag wohl auf ein Feuergefecht mit der Polizei vorbereitet. So sollen Möbel zusammengestellt und daraus Deckung für ein Schussgefecht aufgebaut worden sein.

    Weg des Wien-Attentäters in die Innenstadt weiter unklar

    11.11.2020 Am 2. November erschoss ein Attentäter vier Menschen in der Wiener Innenstadt, bevor er selbst von der Polizei tödlich getroffen wurde. Wie Kujtim F. ins Bermudadreieck kam, ist allerdings weiter unklar. So stellt sich auch die Frage, ob der Mann einen Chauffeur hatte. Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl hatte am Dienstag davon gesprochen, dass es keine Hinweise auf einen Helfer gebe - das war auch am Mittwoch laut Innenministerium Stand der Dinge.

    "Habe Angst verdrängt": Burgenländische Polizisten über den Einsatz beim Anschlag in Wien

    11.11.2020 Sie wurden zur Verstärkung angefordert und berichten jetzt, wie sie den Einsatz in Wien erlebten: 42 Polizisten der Einsatzeinheit Burgenland waren nach dem Anschlag am 2. November in Wien, um die dortigen Einsatzkräfte zu unterstützen.

    Dorotheum blickt auf zwei erfolgreiche Auktionen zurück

    11.11.2020 Zwei erfolgreiche Auktionen liegen hinter dem Wiener Dorotheum. Unter anderem konnten am gestrigen Dienstag mit "Das Jesuskind und der Johannesknabe" 873.300 Euro erzielt werden.

    Alaba zu Wien-Anschlag: "Meine Gedanken sind noch immer bei all den Opfern"

    11.11.2020 Am Dienstagabend gedachte David Alaba den Opfern des Terror-Anschlags in Wien. "Wir müssen alle für den Frieden in unserer Welt zusammenstehen", so der Fußball-Star auf Instagram.

    So erlebten zwei WEGA-Medics die Terror-Nacht in Wien

    11.11.2020 In der Nacht des Terroranschlags in Wien standen auch die WEGA-Beamten Christoph und Markus im Einsatz, die speziell als Rettungs- und Notfallsanitäter ausgebildet sind. Sie haben Verletzte aus der Gefahrenzone geholt und gleichzeitig die Lage gesichert.

    Polizei geht bei Anschlag in Wien weiter von Einzeltäter aus

    10.11.2020 Nach dem Terror-Anschlag vor acht Tagen in der Wiener Innenstadt, der vier Menschen das Leben gekostet hat, geht die Wiener Polizei weiter davon aus, dass der von der Exekutive erschossene Attentäter ein Einzeltäter war.

    Zwei Jahre Haus der Geschichte Österreich: Virtuelle Feierlichkeiten

    10.11.2020 Etwas andere Feierlichkeiten in Zeiten von Corona: Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) in der Neuen Burg am Heldenplatz in Wien feiert sein zweijähriges Bestehen.

    Nach Anschlag in Wien: Zeichen von Trost und Trauer an den Orten des Grauens

    10.11.2020 Berührende Bilder: Tausende Kerzen und Blumen sowie Friedensbotschaften sind eine Woche nach der Terrornacht an den Schauplätzen des Anschlages in Wien zu finden.

    Live: Gedenkakt in Wien mit Kranzniederlegung anlässlich der Novemberpogrome

    9.11.2020 Am Montagvormittag findet am Wiener Judenplatz ein Gedenkakt mit Kranzniederlegung anlässlich der Novemberpogrome statt. VIENNA.at berichtet live ab 11:00 Uhr.

    Polizei löste Anti-Corona-Demo in Wiener City auf

    9.11.2020 In der Wiener Innenstadt wurde am Sonntag gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. Da sich die Teilnehmer trotz mehrmaliger Aufforderungen nicht an die geltenden Covid-Bestimmungen hielten, wurde die Kundgebung schließlich aufgelöst.

    Das Einsatzprotokoll der Terror-Nacht in Wien: 540 Notrufe in einer Stunde

    8.11.2020 In der Nacht des Terroranschlags in Wien gingen beim Polizeinotruf innerhalb einer Stunde 540 Anrufe ein. Wegen vieler Falschmeldungen kam es zu mehreren Paralleleinsätzen, lesen Sie hier einen Auszug aus dem Einsatzprotokoll vom 2. November.

    "Ansammlung radikaler Islamisten": Wirbel um Anti-Frankreich-Demo in Wien

    8.11.2020 Sechs Tage nach dem Anschlag in Wien sollte heute eine von Muslimen organisierte Anti-Frankreich-Demo vor der französischen Botschaft stattfinden. Herbert Kickl ortete "eine gefährliche Ansammlung radikaler Islamisten" und forderte ein Verbot der Demo.

    Wien-Anschlag konnte dank Upload-Plattform vollständig rekonstruiert werden

    8.11.2020 Insgesamt 24.000 Uploads zum Anschlag in Wien wurden von der Polizei geprüft und gesichtet, dadurch konnte der komplette Tatablauf "sehr gut und vollständig" rekonstruiert werden. Nun wurde die Plattform wieder deaktiviert.

    Attacke mit abgebrochener Glasflasche: 28-Jähriger festgenommen

    8.11.2020 Bereits im Mai soll ein 28-Jähriger einen Mann in der Wiener Innenstadt mit einer abgebrochenen Glasflasche attackiert und dabei schwer verletzte haben. Nun klickten für den Gesuchten in Wien-Brigittenau die Handschellen.

    Waffen des Wien-Attentäters sichergestellt: Ermittlungen zur Herkunft laufen

    8.11.2020 Die Polizei ermittelt derzeit zur Herkunft der Waffen, die der Wien-Attentäter bei dem Anschlag am 2. November in der Innenstadt bei sich trug.

    Politiker genehmigen höhere Baukosten bei Parlamentsumbau

    7.11.2020 Die Renovierung des Parlaments wird teurer als die geplanten 352 Millionen Euro - und deswegen müssen Gesetze geändert werden. Der Budgetausschuss gibt nun grünes Licht für eine Novelle zum Parlamentsgebäudesanierungsgesetz

    Anschlag in Wien: So bewegte sich der Täter durch das Bermudadreieck

    7.11.2020 Beim Terroranschlag am auf der Wiener Partymeile "Bermudadreieck" war zunächst nicht klar, wo sich der oder die mutmaßlichen Täter befinden. Der 20-jährige Extremist schlug dabei an mehreren Orten zu, sein Aktionsradius betrug jedoch nur 75 Meter.

    Bürgerinitiative will nach Anschlag in Wien klagen

    6.11.2020 Nach dem Anschlag am Wiener Schwedenplatz am Montagabend kündigte eine Bürgerinitiative eine Amtshaftungsklage an. "Bei pflichtgemäßem Handeln wäre das Attentat wohl verhinderbar gewesen", so der Sprecher.

    Entschärfungsroboter half bei Anschlag in Wien

    6.11.2020 Weil der Wiener Attentäter vom Montag eine Bombenattrappe trug, konnten sich die Beamten nicht wirklich an den Täter nähern. Der Entschärfungsroboter "Teodor" konnte aber Fotos des Attentäters machen.

    Nach Anschlag in Wien: Frau verfasste Nachruf auf getötete Schwester

    8.04.2025 Die Schwester der bei dem Anschlag am Wiener Schwedenplatz getöteten 44-Jährigen verfasste im "Standard" einen Nachruf, in dem sie zu Zusammenhalt aufruft. Ihre Schwester sei immer gegen Hass und Ausgrenzung gewesen.

    Lichtermeer für Wiener Terror-Opfer am Morzinplatz

    5.11.2020 Am Morzinplatz fand am Donnerstag ein Gedenken für die Opfer des Terroranschlags in Wien von Vertretern der jüdischen und muslimischen Jugend statt. Auch zahlreiche Politiker nahmen daran teil.

    "Zeichen für Zusammenhalt": Christbaum am Wiener Rathausplatz aufgestellt

    5.11.2020 Das Aufstellen des Wiener Weihnachtsbaums am Rathausplatz gehört zu den Fixterminen in der Vorweihnachtszeit - und an dieser Tradition wird auch heuer wenn auch etwas verspätet festgehalten.

    Operation "Ramses": Razzia für Tag nach Wien-Anschlag geplant?

    5.11.2020 Der BVT (Bundesverfassungsschutz) hatte die Szene rund um den Wien-Attentäter bereits am Schirm und soll sich auf eine Razzia im Umfeld des Täters vorbereitet haben. Die Aktion sollte laut Medienberichten am Tag nach dem Attentat stattfinden.

    Wien: Herbstferien-Urlauber sollen Corona-Teststraßen nutzen

    5.11.2020 Alle Wiener, die während der Herbstferien auf Urlaub waren, sollen sich in einer der Corona-Teststraßen auf das Virus testen lassen, appellierte Peter Hacker an die Bevölkerung.

    Umsatzeinbrüche im Handel nach dem Anschlag in Wien weiter verschärft

    5.11.2020 Erst die Coronakrise, nun der zweite Lockdown und dazu ein Terroranschlag - die Bevölkerung in Österreich hat heuer viel zu verdauen. Das fördert nicht gerade die Einkaufslust, wie sich aktuell zeigt.

    Terror in Wien: Imame gedachten an Tatorten der Opfer

    5.11.2020 Mit einem Gebet und einem Gedenkmarsch im Zentrum des Terroranschlags von Wien haben am Donnerstag Imame und Religionslehrer der Opfer des Attentats gedacht.

    Jüdische Einrichtungen nach Anschlag in Wien wieder geöffnet

    4.11.2020 Nach dem Anschlag in der Wiener Innenstadt sind am heutigen Mittwoch alle Synagogen, jüdische Schulen, koschere Supermärkte und andere jüdische Einrichtungen wieder in Betrieb genommen werden.

    Festnahme am Wiener Stephansplatz: 29-Jähriger bereits polizeilich gesucht

    4.11.2020 Im Rahmen einer Sonderstreife der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) nahmen Polizisten am Dienstagabend am Wiener Stephansplatz einen verdächtig agierenden Mann fest.

    Internationale Pressestimmen zum Anschlag in Wien

    4.11.2020 Der Terroranschlag am Montagabend in der Wiener Innenstadt war auch am Mittwoch Inhalt zahlreicher internationaler Pressekommentare.

    Van der Bellen nach Anschlag: "Gefühl wie in einer anderen Welt"

    4.11.2020 Bundespräsident Alexander Van der Bellen konnte die Nachrichten über den Terroranschlag in Wien zunächst nicht glauben. Zunächst fühlte er sich "wie in einer anderen Welt". Nun ruft er zum Zusammenhalt auf.

    Deradikalisierungsverein Derad nach Anschlag: "Nie 100-prozentige Sicherheit"

    4.11.2020 Der Verein Derad, der den Attentäter von Wien nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis betreut hat, zeigte sich am Mittwoch betroffen. Es gebe "nie eine 100-prozentige Sicherheit", ob jemand aus seiner Ideologie heraus auch Taten setzt.

    Polizist zu Anschlag in Wien: "Wussten nicht, wo dieses Arschloch genau ist"

    4.11.2020 Ein Polizist lässt die Minuten des Anschlags in der Wiener Innenstadt Revue passieren. Neben dem Schock der ersten Minuten war der Polizei zunächst auch nicht klar, um wie viele Täter es sich handelt.

    LIVE: Wien nach Anschlag auf dem Weg zur Normalität

    4.11.2020 Zwei Tage nach dem Anschlag am Wiener Schwedenplatz ist die Stadt wieder auf dem Weg zur Normalität. Die Schulpflicht wurde wieder eingesetzt und auch die Geschäfte in der Innenstadt öffnen wieder. Derweil stieg die Zahl der Verletzten auf 23.

    Geschäfte in der Wiener City sperren am Mittwoch wieder auf

    3.11.2020 Nachdem aufgrund des Anschlags in Wien am Montagabend heute, Dienstag, so gut wie alle Geschäfte in der City geschlossen geblieben sind, wird am Mittwoch wieder aufgesperrt.

    Details zum Anschlag in Wien: Mindestens zwei Schusswechsel mit der Polizei

    4.11.2020 Am Tag nach dem Anschlag in der Wiener Innenstadt wurden weitere Details zum Ablauf bekannt. Es soll zumindest zwei Schusswechsel mit der Polizei gegeben haben.

    Anschlag in Wien: Kardinal Schönborn hält Trauergottesdienst um 18 Uhr

    3.11.2020 Heute Abend wird Kardinal Schönborn um 18 Uhr einen Trauergottesdienst für die Opfer des Anschlags in Wien abhalten. Der Gottesdienst findet im Stephansdom statt und wir live im ORF übertragen.