AA
  • VOL.AT
  • Immo Insights

  • Wien als internationale Immobilien-Destination

    Vor 1 Tag Wien entwickelt sich zunehmend zu einem Hotspot für internationale Investoren, Expats und Auslandsösterreicher. Doch was macht die Bundeshauptstadt so attraktiv am globalen Immobilien-Markt?

    Architekten im Interview: "Wir haben schon die verrücktesten Geschichten gehabt"

    Vor 1 Tag Die Namen Andreas Schmitzer und Maria Planegger bleiben wohl die nächsten Jahrzehnte mit dem 22. Wiener Gemeindebezirk verbunden. Die Architekten sind für die Danube Flats mitverantwortlich, die sich unweit der U-Bahn-Station Kaisermühlen befinden. Im Interview sprechen sie über das Gebäude, Herausforderungen und Karriererückschläge.

    Was du beim Mietvertrag unbedingt prüfen solltest

    23.10.2025 Ein Mietvertrag ist mehr als nur ein simples Schriftstück – er regelt über Jahre hinweg deine Rechte, Pflichten und finanziellen Belastungen. Umso wichtiger ist es, vor der Unterschrift ganz genau hinzusehen.

    Hier wurde 2024 die teuerste Wohnung in Wien-Margareten verkauft

    23.10.2025 Die teuerste in Wien-Margareten im Jahr 2024 verkaufte Wohnung wurde um 1,4625 Millionen Euro an eine Privatperson veräußert.

    Rechte und Pflichten von Mietern in Wien

    22.10.2025 Das Leben zur Miete ist für viele Wienerinnen und Wiener Alltag – mehr als drei Viertel der Menschen in Wien wohnen in Mietwohnungen, mit Abstand der höchste Wert in Österreich. Doch nicht jeder kennt seine Rechte und Pflichten als Mieter.

    Niederösterreich: In diesem Bezirk wurden 2024 die meisten Immobilien verkauft

    21.10.2025 Wir haben uns eine interessante Frage gestellt, nämlich: In welchem Bezirk in Niederösterreich gibt es die meisten Immobilienverkäufe? Hier ein Ranking zu den Immo-Transaktionen im Jahr 2024.

    "Exklusives Juwel": Wie es in einem mehrere Millionen Euro teuren Penthouse in der Wiener Innenstadt aussieht

    21.10.2025 Was macht man als Multimillionärin oder -millionär mit seinem Geld? Eine Möglichkeit: ein Penthouse in der Wiener Innenstadt kaufen. Doch wie sieht es in einem solchen aus? VIENNA.at hat für Immoinsights einen Blick hineingeworfen.

    Vorsicht Schimmel: Was du als Mieter in Wien tun kannst - und wer haftet

    20.10.2025 Der erste nasse Fleck an der Wand, schwitzende Fenster oder ein muffiger Geruch – Schimmelbildung in der Wohnung ist kein rein kosmetisches Problem, sondern kann sowohl die Bausubstanz als auch deine Gesundheit gefährden. Doch was kannst du als Mieter aktiv dagegen tun? Und was musst du wissen, wenn der Schimmel bereits da ist? Wir haben einen praktischen Leitfaden.

    Kündigung wegen Eigenbedarfs: Welche Rechte hat man als Mieter?

    18.10.2025 Ein unbefristetes Mietverhältnis ist aufgrund der angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt fast schon Luxus. Wenn dann eine Kündigung wegen Eigenbedarf ins Haus flattert, ist die Überraschung oft sehr groß. Doch in manchen Fällen sind diese nicht wirksam, wie die ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH informiert.

    SearchPlace.ai: Mit KI einfacher zur Traumwohnung finden?

    18.10.2025 In Österreich startet mit SearchPlace.ai eine neue Plattform, die durch semantische KI-Technologie die Immobiliensuche erleichtern möchte.

    Nachhaltiges Bauen: Diese Wiener Gebäude sind echte Klimaschützer

    17.10.2025 Wien verfolgt ambitionierte Klimaziele: Bis 2040 soll die Stadt klimaneutral werden. Ein zentraler Baustein dabei ist der Gebäudesektor, der durch innovative Bauprojekte und nachhaltige Sanierungen einen bedeutenden Beitrag leistet. Hier stellen wir einige Vorzeigeprojekte vor, die zeigen, wie umweltfreundliches Bauen in der Praxis aussieht.

    Hier wurde 2024 das teuerste Haus in Wien-Wieden verkauft

    17.10.2025 Ein Zinshaus ist das am teuersten in Wien-Wieden verkaufte Gebäude im Jahr 2024. Es wechselte im Vorjahr für 29 Millionen Euro den Besitzer.

    Bequem, vernetzt - überwacht? Smart Home Technologien im Check

    16.10.2025 Das Thema Smart Home hat in Österreich in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Haushalte setzen auf digitale Technologien, um den Wohnkomfort zu steigern, Energie effizienter zu nutzen und die Sicherheit zu erhöhen. Hier ein Überblick mit Vor- und Nachteilen.

    So viel kostete die teuerste Wohnung, die 2024 in Wien verkauft wurde

    16.10.2025 Bei der teuersten in Wien verkauften Wohnung im Jahr 2024 handelt es sich um eine Dachgeschoßwohnung in der Wiener Innenstadt. Sie wurde um 6,645 Millionen Euro an eine Investmentgesellschaft verkauft.

    Photovoltaik in der Stadt: Geht das überhaupt auf Wiens Dächern?

    15.10.2025 Photovoltaik gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Doch während Solaranlagen auf Einfamilienhäusern am Land längst zum gewohnten Bild gehören, fragen sich viele Wienerinnen und Wiener, ob Solarstrom in einer dicht bebauten Stadt wie Wien überhaupt geht.

    Hier wurde 2024 das teuerste Haus in Wien-Leopoldstadt verkauft

    15.10.2025 Bei dem teuersten verkauften Gebäude in Wien-Leopoldstadt im Jahr 2024 handelt es sich um eine Immobilie, die für knapp 30 Millionen Euro veräußert wurde.

    Wer darf noch geförderten Wohnraum in Wien bekommen?

    14.10.2025 In Zeiten steigender Mieten wird leistbares Wohnen zunehmend zur sozialen Frage. Gerade in Wien, wo mehr als 60 Prozent der Menschen in geförderten Wohnungen leben, spielt der soziale Wohnbau eine zentrale Rolle. Doch wer hat heute eigentlich noch Anspruch auf eine geförderte Wohnung?

    Die eigenen vier Wände - nur Schlafplatz oder Statussymbol?

    17.10.2025 Laut einer Studie von ImmoScout24 fühlen sich 96 Prozent der befragten Österreicher in den eigenen vier Wänden geborgen. Doch immer mehr sehen ihr Zuhause auch als Statussymbol und Ausdruck ihrer Kreativität. Für 18 Prozent ist es nur ein Platz zum Schlafen.

    U5-Bau: Wo in Wien lohnt es sich, jetzt in Eigentum zu investieren?

    13.10.2025 Der Bau der neuen U-Bahn-Linie U5 verändert nicht nur den öffentlichen Verkehr in Wien, sondern wirkt sich auch auf den Immobilienmarkt aus. Bereits vor der geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2026 zwischen Karlsplatz und Frankhplatz sowie der Verlängerung bis Hernals bis 2035 steigen die Immobilienpreise in den betroffenen Gebieten. Für Investoren ergeben sich dadurch attraktive Chancen.

    Hier wurde 2024 das teuerste Haus in Niederösterreich verkauft

    13.10.2025 Das teuerste Gebäude, das 2024 in Niederösterreich verkauft wurde, befindet sich in Ebergassing, im Bezirk Bruck an der Leitha. Es wurde für 53,8 Millionen Euro veräußert.

    So findest du den perfekten Mieter - und hältst ihn

    10.10.2025 Die Auswahl des richtigen Mieters ist entscheidend, um langfristige und stabile Mietverhältnisse zu gewährleisten. Mit einer sorgfältigen Vorgehensweise lassen sich Zahlungsausfälle, Konflikte und häufige Mieterwechsel vermeiden. Wir haben sechs praktische Tipps, wie deine Suche nach dem perfekten Mieter zum Erfolg wird.

    Hier wurde 2024 das teuerste Haus in der Wiener Innenstadt verkauft

    10.10.2025 Bei dem teuersten in der Wiener Innenstadt verkauften Gebäude im Jahr 2024 handelt es sich um ein Zinshaus. Es wurde für 151,7 Millionen Euro veräußert.

    Hier wurde 2024 die teuerste Wohnung in Wien-Wieden verkauft

    22.10.2025 Bei der teuersten Wohnung, die 2024 in Wien-Wieden verkauft wurde, handelt es sich um ein Objekt, das sich über mehrere Stockwerke erstreckt. Es wurde für 3,8 Millionen Euro an eine Privatperson veräußert.

    Hier wurde 2024 die teuerste Wohnung in Wien-Landstraße verkauft

    20.10.2025 Bei der teuersten in Wien-Landstraße verkauften Wohnung im Jahr 2024 handelt es sich um eine 8-Zimmer-Wohnung. Sie wurde um 5,2 Millionen Euro an eine Privatperson verkauft.

    Hier wurde 2024 die teuerste Wohnung in Wien-Leopoldstadt verkauft

    14.10.2025 Die teuerste in Wien-Leopoldstadt verkaufte Wohnung im Jahr 2024 wurde für 3,93 Millionen Euro an eine Privatperson veräußert.

    Mieten oder Kaufen? Was sich 2025 in Wien mehr lohnt

    9.10.2025 Die Wohnsituation in Wien ist im Jahr 2025 vor allem von Dynamik und damit auch Unsicherheit geprägt. Während die Mieten weiterhin deutlich steigen, zeigen sich die Kaufpreise stabil – begleitet von neuen Finanzierungsbedingungen. Für viele stellt sich daher die Frage: Ist es jetzt klüger zu mieten oder zu kaufen?

    So viel kostete die teuerste Immobilie, die 2024 in Wien verkauft wurde

    9.10.2025 Bei der teuersten Immobilie, die 2024 in Wien verkauft wurde, handelt es sich um ein Bürogebäude in Wien-Landstraße - konkret um das Justizzentrum Wien Mitte. Es wurde um 158,5 Millionen Euro veräußert.

    Vergleich zeigt Preiswahnsinn bei Mieten in Österreich

    29.09.2025 Seit Jahresbeginn 2025 haben sich die Wohnungsmieten in Österreich um durchschnittlich 3,5 Prozent erhöht – deutlich mehr als in der Schweiz oder in Deutschland. Der Zustand vieler Wohnungen hat sich laut Experten dennoch verschlechtert.