AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Die Gefahr im Glas: Wiener Polizei warnt vor K.O.-Tropfen

    7.07.2021 Mit den aktuellen Öffnungsmaßnahmen kommen Themen wieder auf, die in den letzten Monaten lockdownbedingt kaum eine Rolle gespielt haben. Die Wiener Polizei erinnert etwa an die Gefahr, die von K.o.-Tropfen ausgeht.

    Sterbehilfe - "Dialogforum" veröffentlichte Schlussbericht

    28.06.2021 Wie es aussieht, dürfte ein Gesetz zur Neuregelung des assistierten Suizids noch länger auf sich warten lassen. Das Justizministerium hat am Montag den Schlussbericht zum dafür eingerichteten "Dialogforum" veröffentlicht.

    Protestaktion in Wien: Gewerkschaft fordert finanzielle Absicherung Auszubildender

    28.06.2021 Protest am Ballhausplatz: Ein überdimensionales "Ping-Pong"-Spiel vor dem Kanzleramt sollte am Montag auf Missstände bei der finanziellen Absicherung Auszubildender aufmerksam machen.

    Wiener Hausärzte klagen weiter über zu wenige Corona-Impf-Dosen

    24.06.2021 Neue Impfmöglichkeiten: Nach mehrwöchiger Pause können sich seit einigen Tagen Wienerinnen und Wiener wieder bei ihren Hausärztinnen und -ärzten gegen das Coronavirus impfen lassen.

    Umfrage zur Corona-Impfung: Impf-Bereitschaft bleibt stabil

    24.06.2021 Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, ist die Bereitschaft der Österreicher, sich gegen Corona impfen zu lassen, aktuell stabil bzw. leicht ansteigend.

    Austrian Health Forum 2021: Coronakrise erwies sich als Chance für Telemedizin

    24.06.2021 Im Gesundheitswesen hat das Coronavirus vieles auf den Kopf gestellt. So hat die Pandemie etwa vielerorts den Einsatz von digitalen Lösungen nötig und möglich gemacht - Stichwort Telemedizin und Co.

    Deos: Tester orten vielerorts keinen großen Effekt

    24.06.2021 Ein Effekt, der nicht gerade überragend ist: Das orten Tester im Hinblick auf zahlreiche Deos. Zwölf Deos wurden unter die Lupe genommen - vier bringen guten Schutz im Hinblick auf Achselgeruch mit. Das hat der Verein für Konsumenteninformation erklärt.

    Trauermarsch in Wien: Ärztekammer protestiert gegen Ärztegesetz-Novelle

    23.06.2021 Trauer zeigten Österreichs Ärzte am Mittwoch darüber, dass "ein bewährtes System zu Grabe getragen wurde": Mit Symbolen wie Sarg und Partezetteln hat die Ärztekammer gegen die jüngste Ärztegesetz-Novelle protestiert.

    Coronabedingt heuer erhöhtes Badeunfälle-Risiko

    23.06.2021 Das Rote Kreuz warnt vor der Gefahr tödlicher Badeunfälle. Selbst ein kleines Planschbecken kann unbeaufsichtigt zur Todesfalle werden. Kinder ertrinken lautlos.

    Einfache Tipps: Lippenherpes vorbeugen und behandeln

    22.06.2021 Zuerst ein heftiges Ziehen und Jucken, dann kleine Bläschen, die zu einer unansehnlichen großen Blase werden: Tagelang wird man Lippenherpes nicht los und kann leider auch viele Mitmenschen anstecken. Prof. Hademar Bankhofer weiß Rat.

    Narbenwebinar ab 19:00 Uhr

    17.06.2021 Was du über deine OP-Narbe wissen solltest. Die Experten beantworten heute deine Fragen.

    Straßenbahn als Botschafterin für Krebs-Prävention durch Wien unterwegs

    17.06.2021 "Schützt nicht vor Krebs": Eine Awareness Kampagne, die aktuell auf einer Wiener Straßenbahn prangt, ruft zur Krebsvorsorgeuntersuchung auf.

    Was ist wichtig bei einer Narbenmassage?

    17.06.2021 Mach den Narben Selbsttest und lerne wie du die Beweglichkeit deiner Narben verbessern kannst.

    Gefahr durch eingeatmete Fremdkörper bei Kleinkindern: Tipps für den Notfall

    17.06.2021 Die Luftröhre eines Kleinkindes ist kaum breiter als ein Trinkhalm - das birgt erhebliche Gefahren, wenn es zum Inhalieren von Fremdkörpern kommt. Das KFV gibt Präventions- und Erste-Hilfe-Tipps.

    Samariterbund warnt vor Badeunfällen: "Ertrinken ist eine stille Gefahr"

    18.06.2021 Tragisch: In Österreich gibt es jährlich durchschnittlich 40 bis 50 Todesfälle durch Ertrinken zu beklagen. Die höchste Gefährdung herrscht für Kinder. Der Samariterbund informiert und gibt Präventionstipps.

    Hitze-Tipps: So behalten Sie einen kühlen Kopf an heißen Tagen

    16.06.2021 Es ist soweit: Wir befinden uns mitten in der ersten Hitzewelle des Jahres. Zum Wochenende erreicht das Thermometer bis zu 35 Grad. Das Rote Kreuz gibt Tipps, wie man mit der Sommerhitze gut zurechtkommen kann.

    Sandspielsets im AK-Test: Gutes Zeugnis für zwölf überprüfte Sets

    16.06.2021 Mit dem richtigen Werkzeug Burgen, Gräben und Tunnels aus und im Sand zu bauen, ist ein sehr beliebtes Kinderspiel. Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich hat deshalb zwölf Sandspielsets auf Sicherheit getestet.

    Tagesschläfrigkeit in Österreich keine Seltenheit

    16.06.2021 Tagesschläfrigkeit kommt bei zahlreichen Österreichern vor - genauer gesagt bei 22 Prozent. Die Corona-Pandemie hatte Auswirkungen auf Schlafschwierigkeiten.

    Pflege-Azubis fehlt Hoffnung, dass die Zukunft besser wird

    14.06.2021 Personalmangel, fehlende Anerkennung und schwere Arbeitsverhältnisse - Auszubildende im Pflegeberufen sehen die Zukunft in ihrem Beruf eher negativ. Nur 17 Prozent blicken optimistisch in die Zukunft.

    Sonnencremes im Ökotest: Vier sehr gut, drei durchgefallen

    14.06.2021 Ökotest hat 22 Sonnencremes getestet. Vier Produkte schnitten dabei sei gut ab, elf gut, vier befriedigend und drei fielen durch - in einem der Mittel wurde sogar ein krebsverdächtiger Stoff gefunden, berichtete die AK am Montag.

    Welche Beschwerden können durch Narben entstehen?

    14.06.2021 Worauf du nach einer Operation achten solltest.

    Welche Beschwerden können durch Narben entstehen? (Teil 1/2)

    12.06.2021 Worauf du achten solltest, wenn du eine frische Operationsnarbe hast.

    Blutspenden: SPÖ unzufrieden mit Mückstein

    12.06.2021 Die SPÖ ist mit Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) im Hinblick auf das Blutspenden nicht zufrieden. Es geht um die Diskriminierung von Schwulen, Bisexuellen sowie Transpersonen.

    Wie können Narben und Problemnarben behandelt werden?

    11.06.2021 Überblick zu sinnvollen Maßnahmen bei Narben nach OPs.

    Rotes Kreuz benötigt dringend Blutspenden für die Urlaubszeit

    11.06.2021 Um gut durch den Sommer zu kommen, bittet das Rote Kreuz aktuell dringend um Blutspenden. Denn die Lagerstände an Blutkonserven sind derzeit niedrig, der Bedarf jedoch ungebrochen.

    Frauengesundheit: Positive Entwicklung bei einem Punkt

    10.06.2021 In der letzten Generation hat die Sache noch anders ausgesehen: Das gilt im Hinblick auf die Gesprächsbasis zwischen jüngeren Frauen und ihren Müttern zum Thema "Frauengesundheit". Das ist das Resultat einer Integral-Umfrage.

    Wiens Suchtkoordinator rechnet mit mehr Alkohol-Patienten durch Corona

    10.06.2021 Alarmierende Zahlen: 15 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher konsumieren Alkohol in einem problematischen Ausmaß, davon sind fünf Prozent alkoholkrank.

    Narben richtig pflegen

    9.06.2021 Stell deine Fragen im kostenfreien Live-Webinar nächste Woche

    Demisexuell: Warum Sie es vielleicht sind, ohne es zu wissen

    8.06.2021 Heterosexuell, homosexuell oder bisexuell - diese Begriffe dürften die meisten von uns kennen. Doch was ist mit demisexuell?

    Präzisionsmedizin-Projekte in Wien mit sechs Mio. Euro gefördert

    8.06.2021 Die Stadt Wien fördert über den Wissenschafts- und Technologiefonds (WWTF) sieben Projekte für Präzisionsmedizin. Ziel der Initiativen ist die zielgerichtete Behandlung von Krankheiten.

    Traumazentrum Wien Meidling: Hubschrauberlandeplattform-Bau geht ins Finale

    7.06.2021 Auf der Zielgeraden: Die Bauarbeiten an der neuen Hubschrauberlandeplattform im AUVA-Traumazentrum Wien am Standort Meidling gehen in die finale Phase.

    Krebs-Versorgung im Wiener AKH kam gut durch die Pandemie

    7.06.2021 Die Onkologie im Wiener AKH kam in der Pandemie gut über die Runden. Die Versorgung ähnelte sich jener aus den Vorjahren, Probleme gab es jedoch bei Screening oder Frühdiagnosen.

    Das passiert, wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen

    5.06.2021 Schlafentzug tritt auf, wenn jemand nicht in der Lage ist, die empfohlenen 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen. Hier sind 5 Dinge, die passieren können, wenn Sie unter Schlafmangel leiden.

    Zu später Kinderwunsch: Viele Paare in Österreich ungewollt kinderlos

    1.06.2021 Jedes vierte Paar mit Kinderwunsch habe Schwierigkeiten eine Schwangerschaft herbeizuführen, zehn bis 15 Prozent aller Paare seien ungewollt kinderlos, da das Thema Fruchtbarkeit oft zu spät in den Fokus rückte, warnte Andreas Obruca, Präsident der österreichischen IVF-Gesellschaft, am Weltelterntag.

    Impfschutz als Erleichterung für Krebspatienten?

    1.06.2021 Impfschutz bringt zukünftig möglicherweise eine Erleichterung für Krebspatienten. Der Mediziner Wolfgang Hilbe teilte das der APA mit.

    mRNA-Vakzin im Kampf gegen Krebs

    1.06.2021 Der bei der Corona-Impfung letztlich simple Schutz durch eine oder mehrere Spritzen könnte in Zukunft auch bei der Krebsbehandlung "den Weg für Patienten einfacher machen".

    Österreich mit fallenden, aber weiter hohen Raucherzahlen

    1.06.2021 Die Raucherzahlen sind in Österreich in den letzten Jahren deutlich gesunken, bei Jugendlichen haben sie sich seit 2002 von etwa 30 Prozent auf rund 10 Prozent mehr als halbiert. Dennoch verzeichnet Österreich im internationalen Vergleich immer noch einen hohen Anteil an Rauchern.

    Covid-19: Gefahr für Raucher Thema vor Weltnichtrauchertag

    29.05.2021 Der Weltnichtrauchertag ist nicht mehr weit entfernt - und die WHO zitiert ihren Boss mit Worten zum Thema Rauchen und Covid-19: "Das Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken und zu sterben, ist für Raucher bis zu 50 Prozent höher als für andere", soll Tedros Adhanom Ghebreyesus gemeint haben.

    Zum Weltnichtrauchertag: Ärzte fordern mehr stationäre Rauchentwöhnung

    28.05.2021 Laut Experten deutlich Erfolg versprechender als ein selbst organisierter Rauchstopp: Lungenfachärzte empfehlen den Ausbau des stationären Angebots zur Rauchentwöhnung.

    Supermärkte fordern "klare Regulierung" bei neuen Gentechnik-Verfahren

    26.05.2021 Österreichs Lebensmittelhandel hat sich einer europaweiten Resolution für die "klare Regulierung" neuer Gentechnik-Verfahren angeschlossen. Die Supermarktketten und die Lebensmittelgroßhändler sind besorgt.

    Grippesaison ausgeblieben: Nächste Influenza-Welle könnte stark ausfallen

    26.05.2021 Wegen der Coronavirus-Maßnahmen sind andere Atemwegsinfektionen diesmal praktisch ausgeblieben. Allerdings könnte es dadurch im nächsten Winter zu einer starken Grippewelle kommen.

    Coronavirus-Infektion bei Schwangeren erhöht Risiko auf Frühgeburt und Totgeburt

    25.05.2021 Wie britische Forscher herausfanden und im "American Journal of Obstetrics and Gynecology" veröffentlichten, haben Schwangere mit einer Coronavirus-Infektion ein größeres Risiko für eine Frühgeburt und eine Totgeburt.

    Weltnichtrauchertag: Rauchfrei Telefon verzeichnete im Vorjahr 3.200 Anrufe

    26.05.2021 Fast 3.200 Anrufe zu Beratung und Co.: Die Angebote rund um das Rauchfrei Telefon waren im Vorjahr in der Coronakrise besonders gefragt.

    Behörde warnt: Vorsicht vor Überdosis mit Vitamin D

    20.05.2021 Viele Menschen in Mittel- und Nordeuropa leiden an einem Vitamin-D-Mangel. Trotzdem warnt das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung jetzt vor der Einnahme von Vitamin-D-Präparaten.

    Schlafprobleme: Darum wachen Sie in der Nacht auf

    20.05.2021 Die Nacht durchzuschlafen, ohne aufzuwachen, ist etwas, mit dem viele Menschen kämpfen. Experten sagen, dass es einen Grund gibt, warum manche Menschen jede Nacht immer zur gleichen Zeit aufwachen.

    Volkskrankheit Fersensporn: Das hilft

    19.05.2021 Durch das viele Barfuß- oder In-Socken-Gehen orten die Expertinnen der Orthopädie & Traumatologie Simmering, Ulrike Mühlhofer und Stephanie Arbes-Kohlert, eine neue Volks-Krankheit: den Fersensporn.

    Anstieg psychischer Probleme durch Corona-Krise für Experten sehr wahrscheinlich

    19.05.2021 Auch wenn sich um die psychischen Auswirkungen der Coronakrise viele Fragezeichen ranken - dass es in den nächsten Jahren zu einem Anstieg psychischer Belastungsstörungen kommen wird, scheint für Experten "sehr wahrscheinlich".

    Datenschutzproblem: Corona-Status im Grünen Pass mit vielen anderen Daten verknüpft

    19.05.2021 Alles auf Schiene - doch nicht ohne Gegenwind: Das Gesundheitsministerium hat eine Novelle des Epidemie- und des Covid-Maßnahmengesetzes in Begutachtung geschickt, mit der der Grüne Pass umgesetzt wird.

    Suchtverhalten hat sich in der Corona-Pandemie nur kurzfristig verändert

    18.05.2021 Beim Suchtverhalten der Österreich ist wieder alles beim Alten. Veränderungen durch die Coronakrise gab es nur kurzfristig, zeigt eine Studie.

    Abwasseranalyse: Corona ließ offenbar Partydrogen-Konsum sinken

    18.05.2021 Wo keine Party, da keine Partydrogen: Keine Veranstaltungen, geschlossene Gastronomiebetriebe und Lockdowns haben im Jahr 2020 den Konsum von Partydrogen in Österreich sinken lassen.

    Frühlingsfitte Füße leicht gemacht: LUSH-Fußpflege-Routine im Test

    18.05.2021 Sandalenwetter lässt (hoffentlich) nicht mehr lange auf sich warten. So mancher von uns hat seine Füße in den Wintermonaten jedoch sträflich vernachlässigt - VIENNA.at hat LUSH-Produkte getestet, mit denen Füße wieder rundum in Form kommen.

    Praevenire Gesundheitstage: Coronakrise als Digitalisierungs-Turbo

    17.05.2021 Die Coronakrise hat auch in Österreich telemedizinische Anwendungen nötig und populär gemacht. Jetzt gelte es, diesen Schwung in die Post-Pandemie-Ära mitzunehmen und sinnvoll zu verwenden, hieß es am Montag bei einem Workshop im Vorlauf zu den Praevenire Gesundheitstagen.

    Gefahr im Stiegenhaus: Ein Todesopfer pro Woche durch Treppensturz

    19.05.2021 Mängel und Sicherheitsrisiken in Stiegenhäusern: Jedes Jahr müssen in Österreich rund 28.500 Menschen nach Stürzen in Treppenhäusern im Spital versorgt werden.

    Marillenmarmeladen in Test: Pestizidrückstände entdeckt

    13.05.2021 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat zwölf verschiedene Marillenmarmeladen auf Pestizide testen lassen. Das Ergebnis spricht für Bio: Während alle vier Bio-Produkte unbelastet waren, fanden sich in der Hälfte der konventionellen Marmeladen Rückstände von Pilzgiften. 

    Welche Lebensmittel muss ich bei Schimmel wegwerfen?

    12.05.2021 Werden Lebensmittel falsch oder zu lange gelagert, können sie anfangen zu schimmeln. Doch nicht jedes Nahrungsmittel mit Schimmelbefall muss direkt weggeworfen werden.

    #einfachtesten: HIV-Tests werden oft zu spät gemacht

    12.05.2021 Die Aids Hilfe Wien startet die Kampagne "#einfachtesten", wodurch Menschen zum HIV-Test animiert werden sollen. Denn HIV-Infektionen werden oft zu spät entdeckt.

    Lebensmittelfarbstoff Titandioxid (E 171) ist "nicht sicher"

    11.05.2021 Die Europäische Lebensmittelbehörde stufte den Farbstoff E 171 als "nicht sicher" ein. Das Titandioxid kann sich im Körper ablagern und Krebs verursachen, erste Länder wie Frankreich haben den Stoff bereits verboten.

    Elektronischer Mutter-Kind-Pass kommt

    10.05.2021 Ein elektronischer Mutter-Kind-Pass soll in den nächsten dreieinhalb Jahren eingeführt werden. Der Pass dokumentiert die verpflichtenden Untersuchungen und verfügt über ein Erinnerungsservice.

    Elektronischer Mutter-Kind-Pass soll kommen

    10.05.2021 In rund dreieinhalb Jahren soll der Mutter-Kind-Pass auf eine elektronische Variante umgestellt werden.